ADAC Test BMW X1 xDrive20dA
Moin
Tau-frisch erschienen:
https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5371
Schneidet gut (2.0) ab.
Allerdings behaupten die ADAC Tester, es handle sich um eine ZF 8-Stufen Automatik.
Es ist aber die Aisin-Warner AWF8F45 verbaut.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MurphysR schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:01:27 Uhr:
...Einen 18d fährst Du im ganz normalen Alltag stets am Limit und kommst trotzdem nicht so richtig vom Fleck...
sorry, dass ich das jetzt so direkt sage: ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen!
52 Antworten
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:53:28 Uhr:
Der GLC rangiert eine Klasse höher, auch preislich - da kann man eine bessere Dämmung / Motorlagerung erwarten, zumal Komfort eine Kerndisziplin bei Mercedes darstellt.Der sehr ausführliche ADAC Test ist, trotz des Fehlers bei der Automatik, wesentlich informativer als ein üblicher Test in einer Zeitschrift oder im TV.
Ich sehe den GLC auch eine Klasse höher, allerdings nicht unbedingt preislich. Die Monatsraten sind bei gleichen Vorgaben durch deutlich bessere Leasingkonditionen (Effektivzins 2,0 % ggü. 4,3% bei BMW) durchaus vergleichbar.
Ich finde den ADAC-Test auch sehr objektiv, er deckt sich ziemlich genau mit meinen Erfahrungen.
Hallo,
kann mir einer erklären was der ADAC an der Lenkung auszusetzen hat?
Ich habe jetzt auch schon die ersten 1.000 km hinter mir und weiß nicht, was es an dem Fahrzeug zu meckern gibt.
Ich hatte vorher einen 318d touring. Und alle meine bisherigen Mitfahrer sagten: Oh der X1 ist aber leise... Bei mir brummt nichts. Aber vielleicht bin ich da auch nicht so empfindlich.
Für mich ist das ein rundum gelungenes Fahrzeug.
LG
Hier noch ein weiterer Vergleichstest der Autozeitung.
Die Zeitschrift in Papier ist wesentlich detailierter.
BMW X1
Audi Q3
Mercedes GLA
Range Rover evoque
http://www.autozeitung.de/.../...rcedes-gla-range-rover-evoque-audi-q3
Zitat:
@Space2011 schrieb am 10. Dezember 2015 um 07:29:47 Uhr:
Hier noch ein weiterer Vergleichstest der Autozeitung.
Die Zeitschrift in Papier ist wesentlich detailierter.
BMW X1
Audi Q3
Mercedes GLA
Range Rover evoquehttp://www.autozeitung.de/.../...rcedes-gla-range-rover-evoque-audi-q3
Hallo
Danke für den Test.
Es ist aber immer wieder erstaunlich, welche (falsche/unvollständige) Informationen die "Fachzeitschriften" so loslassen.
So ist fehlt laut Autozeitung beim X1 die Option auf einen "Spurwechselassistenten".
Wenn die Autozeitung damit einen "Spurhalte- oder Spurverlassenswarner" meint, liegen sie falsch.
Wenn ein "Totwinkelwarner" gemeint ist liegen sie richtig.
Ja wo liegen sie denn????
🙂😕😕😕
Ähnliche Themen
Ich bin den X1 als 18d und 20d gefahren. Beide Fahrzeuge waren innen sehr leise und vibrationsfrei. Das Außengeräusch beim 20d fand ich allerdings lauter als beim 3er Touring mit 47N Motor.
Zitat:
@Baldipata schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:41:14 Uhr:
Ich bin den X1 als 18d und 20d gefahren. Beide Fahrzeuge waren innen sehr leise und vibrationsfrei. Das Außengeräusch beim 20d fand ich allerdings lauter als beim 3er Touring mit 47N Motor.
Sind nennenswerte Unterschiede im Fahrverhalten, 18d gegenüber 20d? Lautstärke?
Viele Dank.
Zitat:
@Satya schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:35:52 Uhr:
Sind nennenswerte Unterschiede im Fahrverhalten, 18d gegenüber 20d? Lautstärke?Zitat:
@Baldipata schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:41:14 Uhr:
Ich bin den X1 als 18d und 20d gefahren. Beide Fahrzeuge waren innen sehr leise und vibrationsfrei. Das Außengeräusch beim 20d fand ich allerdings lauter als beim 3er Touring mit 47N Motor.Viele Dank.
Ich fand beide Autos sowohl vom Fahrverhalten wie auch geräuschmäßig vergleichbar, zumindest was das Innengräuschniveau anbetrifft. Von draußen fand ich den 18d leiser.
Zitat:
@Baldipata schrieb am 18. Dezember 2015 um 22:05:32 Uhr:
Ich fand beide Autos sowohl vom Fahrverhalten wie auch geräuschmäßig vergleichbar, zumindest was das Innengräuschniveau anbetrifft. Von draußen fand ich den 18d leiser.Zitat:
@Satya schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:35:52 Uhr:
Sind nennenswerte Unterschiede im Fahrverhalten, 18d gegenüber 20d? Lautstärke?
Viele Dank.
Lohnt sich der Aufpreis von 3200,- Euro für 20d gegenüber den 18d? Jetzt von der Spitzigkeit?
Ich bin inzwischen auch beide Probe gefahren und habe kaum einen Unterschied gemerkt. Allerdings war der 18d nur ein sDrive und der 20d ein xDrive.
Na ja, ein 20d ist keine Rakete, aber von den Fahrleistungen her schon eine andere Welt. Einen 18d fährst Du im ganz normalen Alltag stets am Limit und kommst trotzdem nicht so richtig vom Fleck. Der Mehrpreis lohnt sich auf jeden Fall!
Zitat:
@Satya schrieb am 18. Dezember 2015 um 22:20:22 Uhr:
Lohnt sich der Aufpreis von 3200,- Euro für 20d gegenüber den 18d? Jetzt von der Spitzigkeit?Zitat:
@Baldipata schrieb am 18. Dezember 2015 um 22:05:32 Uhr:
Ich fand beide Autos sowohl vom Fahrverhalten wie auch geräuschmäßig vergleichbar, zumindest was das Innengräuschniveau anbetrifft. Von draußen fand ich den 18d leiser.
Ich bin inzwischen auch beide Probe gefahren und habe kaum einen Unterschied gemerkt. Allerdings war der 18d nur ein sDrive und der 20d ein xDrive.
Dass muss jeder für sich entscheiden bzw. per Probefahrt "erfahren". Ich finde, dass man bei der heutigen Verkehrsdichte die 190 PS nicht braucht. Wenn mann allerdings viel Landstraße fährt, sind die Leistungsreserven ganz nützlich. Ich finde, es kommt aber auch darauf an, welches Getriebe man möchte. Als Handschalter tendiere ich eher zum 190 PS Motor, mit der Automatik finde ich die 150 PS ausreichend, da das Getriebe so schnell und gut schaltet, dass man damit auch sehr zügig überholen kann.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:01:27 Uhr:
...Einen 18d fährst Du im ganz normalen Alltag stets am Limit und kommst trotzdem nicht so richtig vom Fleck...
sorry, dass ich das jetzt so direkt sage: ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen!
Deswegen hab ich immer eine solch lange Schlange an Fahrzeugen hinter mir ;-)
Nach einer Woche kann ich behaupten das die 150 PS Maschine für den normalen Alltag und normales Gelände vollkommen ausreicht. Da ich über 20000 Km im Jahr mit dem Wagen abreiße, glaube ich das ich das einigermaßen gut beurteilen kann.
Natürlich gibt es Besitzer die ein wenig mehr haben möchten und das sei dann denjenigen auch gegönnt. Aber zu behaupten man fährt dann am Limit halte ich für absolut falsch.
Rein von den Preisen her ist beim X1 der 20 d relativ uninteressant.
Für mein Gezuckel mit Tempomat 130 auf der AB würde der 18 d dicke reichen - mehr Spaß macht vermutlich aber der 25 d.
Ist halt immer die Frage, was man sich leisten kann und/oder will und ob man mehr wert auf den Motor oder auf die Ausstattung legt.
Nüchtern betrachtet, reichte der 18 d für meinen Alltag vollkommen aus - ich kenne Vertreter, die mit ihren ca. 115 PS-Dieseln pro Jahr deutlich über 50 tkm abreißen.
Fährt man viel Landstraße und möchte dauernd überholen - dann wird der 18 d etwas zu schlapp sein.
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 5. Dezember 2015 um 12:33:21 Uhr:
Allerdings behaupten die ADAC Tester, es handle sich um eine ZF 8-Stufen Automatik.
Es ist aber die Aisin-Warner AWF8F45 verbaut.
Schön dass der ADAC reagierte und in seinem Test nun schreibt:
Die von Aisin zugelieferte Achtstufen-Automatik überzeugt auf ganzer Linie und ist eine dringende
Kaufempfehlung für alle angehenden X1-Fahrer.
Danke @Frisch-Denker !
Wenn ich alle Beiträge so lese, dann ist die Sache mit den Vibrationen wohl objektiv richtig, aber keineswegs für jeden Fahrer von derselben Bedeutung. Mir schien die Vibration oder Dröhnneigung nicht sehr ausgeprägt und für mein Empfinden durchaus akzeptabel.
Danke auch an die anderen vielen hilfreichen Beiträge.
Zitat:
@poopser schrieb am 31. Januar 2016 um 14:40:27 Uhr:
Schön dass der ADAC reagierte und in seinem Test nun schreibt:Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 5. Dezember 2015 um 12:33:21 Uhr:
Allerdings behaupten die ADAC Tester, es handle sich um eine ZF 8-Stufen Automatik.
Es ist aber die Aisin-Warner AWF8F45 verbaut.
Die von Aisin zugelieferte Achtstufen-Automatik überzeugt auf ganzer Linie und ist eine dringende
Kaufempfehlung für alle angehenden X1-Fahrer.Danke @Frisch-Denker !
Na da bin ich ja gespannt,noch fahre ich die ZF 8 Stufenautomatik im E 84!