ADAC Pannenstatistik
Hallo,
Hab grad in der Bild gelesen Deutsche Autos sind wieder Top in der Pannenstatistik (im positiven Sinn).
Als ich noch Mercedes Besitzer War (W211 E320) hatte ich bei jeder meiner 35 Pannen dem Mercedes 24H service angerufen. Werden diese Pannen auch dem ADAC gemolden... wohl kaum oder?
Hat mich nur verwundert da bei dieser Statistik Mercedes praktisch immer Top ist... Habe aber weit anderes gehört.
76 Antworten
...um das Thema wieder etwas Ontopic zu bringen...
Eigentlich kann man aus dieser Statistik nur folg. 2 Hersteller rauslesen:
Honda - bietet keine Mobilitätsgarantie (hat kein eigenen Service)
Fiat - benutzt den ADAC als Servicepartner....
all die anderen Hersteller bieten sowas an...und verfälschen damit die Statistik.
Sollte nun Fahrzeuge (trotz Mobilitätsgarantie seitens Hersteller) in der Statistik hinterm Honda-Modell oder sogar hinterm Fiat-Modell auftauchen, sollte das einem zu denken geben.
Zitat:
Original geschrieben von Kosta
...um das Thema wieder etwas Ontopic zu bringen...
...
Fiat - benutzt den ADAC als Servicepartner....all die anderen Hersteller bieten sowas an...und verfälschen damit die Statistik.
Sollte nun Fahrzeuge (trotz Mobilitätsgarantie seitens Hersteller) in der Statistik hinterm Honda-Modell oder sogar hinterm Fiat-Modell auftauchen, sollte das einem zu denken geben.
Zu Fiat:
Es werden nur die Anrufe über den ADAC erfasst, nicht die über Fiat.
Aber solange da die (Jahres-)Fahrleistung nicht mit erfasst wird ist die Statistik sowieso ohne Aussagewert.
Zahn
Mal was zur Jahresfahrleistung...(scheint ja hier so ne art strohhalm zu sein)
Glaube kaum das jeder Benz ein Langstreckenfahrzeug ist, da brauch ich mich ja nur mal in meiner Nachbarschaft umzusehen...und ja auch da gibt es welche, die von der Garage zum Bäcker mit ihren Schlitten liegengeblieben sind..
Außerdem denk ich wird der arme Punto in der Stadtverkehr mehr geschunden als die E- Klasse auf der Bahn..🙂
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Außerdem denk ich wird der arme Punto in der Stadtverkehr mehr geschunden als die E- Klasse auf der Bahn..🙂
Grüße
Auf dem Weg zum Bäcker rufst Du aber auch nicht den ADAC.
Leute Leute was muss das den hier in Opel vs Mercedes enden?
Bin selber Opel fahrer und fahrer meinen 9jahre alten Astra auch sehr gerne und er hat mich bisher nie im stich gelassen, genau wie der 20t DM Corsa (97er Neuwagen) davor. Ich fahre Opel weil es meinermeinung nach Preis/leistungs mäßig für mich am besten passt, habe nicht so viel geld für ne E klasse oder ähnliches. Jeder fährt das was er sich leisten kann und nur weil man Opel fährt ist man kein schlechtere mensch als nen Benz fahrer oder nen fiat fahrer ist kein schlechterer mensch als ein BMW fahrer. Euere kleingeistigen stichelein gegen andere automarken sind absolut kindisch, jede automarke hat so seine leichen im keller. Aber die zuverlässigkeit von einem Opel vectra mit einem link nieder zu machen wo es um 1000 fahrzeuge und den hinteren gurtstraffer geht ist angesichts der ca 1,6mio die Mercedes 2005 zurückgerufen hat doch witzlos. Aber zum glück scheint es bei Mercedes auch wieder berg auf zu gehen, versteht mich net falsch ich habe gegen keine der deutschen "premium" marken etwas und ich freue mich auch für sie wenn sie qualitätsprobleme in den griff bekommen. Aber das hier so getan wird das Opel unzuverlässiger als Mercedes, BMW oder Audi ist dürfte jedem der auch nur ein wenig objektiv ist als unsinn erscheinen.
mfg
pinky
ps.
Ich liebe die E-klasse meines cheffs, es ist ein geniales auto.
Hallo Pinky,
das darfst du alles nicht zu ernst sehen, die Sternenflotte will doch nur spielen.
Das sind alles knallharte Macher, die es geschafft haben und Stress im Beruf haben, da müssen sie hier mal etwas entspannen.
Gönne ihnen doch auch mal etwas Spaß im Leben.
😁 😁 😁
Gruß
Hans-Jürgen
P.S.: Es wird auch gleich ein Posting kommen, wo man dir vorwirft, einfach nur neidisch zu sein. Das ist in diesem Forum der Ersatz für: "Hallo, nett das du auch mal vorbei schaust."
Jetzt muß ich mich aber auch mal melden.
Einerseits ist für mich klar, daß die MBs allgemein anfälliger geworden sind. Und hier muß sich etwas ändern.
Gut, vor 15 oder 20 Jahren gab es auch Probleme. Hier aber meist bei den super ausgestatteten S-Klassen.
Für den Nimbus der Zuverlässigkeit haben eigentlich immer die kleinen bis mittleren Modelle gesorgt, speziell als Diesel mit den einzigen Extras Schiebedach und AHK.
Was bitte sagen die Statistiken genau aus?
Ein kleines Beispiel (es geht um sog. Fremdfabrikate "SCHAUDER" + "WEICHE SATAN"😉:
im öffentlichen Dienst wurde immer ein Golf III ohne Garage über Nacht im Waldgebiet geparkt. Sämtliche Marder und irgendwelche andere Nager haben dem stets zugesetzt.
Außerdem wurde der immer nur gefahren, hat nur Minimal-Pflege bekommen.
Wenn mal ein Lämpchen leuchtete oder Waschwasser alle war, dachte sich jeder "der nächste wird es schon merken und sich darum kümmern."
Irgendwann hatte der Wagen einen Defekt.
Darüber hat dann eine Starlet-Fahrerin gelacht.
Nur daß deren Vehikel penibel gepflegt und in einer geschlossenen Garage geparkt wurde.
KM-Stand war auch ein Witz. Wer will damit längere Strecken fahren?
Das Los des Golf müssen viele Fahrzeuge aus deutscher Produktion teilen, weil im öffentl. Dienst, Fahrgewerbe, Außendienst usw. eben diese Autos eingesetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von chris1704
Du bist ja nur neidisch.Opel ist halt nicht das Maß der Dinge in der Kategorie Qualität
Mercedes wohl auch nicht, auch wenn man es für ein 3x so teures auto wie einem opel verlangen könnte.
Das maß aller dinge hat auch niemand behauptet und würde ich auch nie tun.
Aber im gegensatz zu mercedes schafte opel es in letzter zeit die qualität extrem zu verbessern, rost ist bei neuen ein fremdwort (nicht wie bei der E-klasse an den türkanten*stichel* 😉 ). Mercedes hat in den letzten jahren genau in die andere richtung gearbeitet, die modelle aus ca 02-04 sind sehr anfällig für defekte gewesen.
Aber wie eben schon gesagt, zum glück geht es mit mercedes wieder bergauf.
Zitat:
Original geschrieben von Pinky(m)
Mercedes hat in den letzten jahren genau in die andere richtung gearbeitet, die modelle aus ca 02-04 sind sehr anfällig für defekte gewesen.
Und hier fängt das nervende Halb- bzw. Unwissen an. Es wäre ja auch ein Wunder, wenn es mal jemand aus der Opel-Fraktion schaffen würde, sich vorher etwas zu informieren und mal keinen Unsinn zu posten.
Die größten Probleme hat es bei Mercedes von 2000 bis 2003 gegeben. Seit Modelljahr 2004 (ab Juli 2003) gibt es keine größeren Baustellen mehr bezüglich der Qualität, was nicht bedeutet, dass es seitdem keine Verbesserungen mehr gegeben hat. Die Fahrzeuge gelten als durchweg zuverlässig, die Erfahrungen dieses und anderer Foren belegen meine Aussage. Aber wie bei jeder anderen Marke bzw. jedem anderen Produkt kann es auch bei einem Mercedes mal zu einem Ausfall kommen. Nur die Regel ist das eben nicht.
Über Opel sage ich nicht, wir sind hier schließlich im Mercedes-Forum, ergo völlig uninteressant.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Es wäre ja auch ein Wunder, wenn es mal jemand aus der Opel-Fraktion schaffen würde, sich vorher etwas zu informieren und mal keinen Unsinn zu posten.
Huhu darf ich fragen wie hoch dein ross ist ? Nur aufpassen das man da nicht runterfällt wenn man sich aufgrund einer automarke für einen besseren menschen hält 😉
Ein hoch auf selbstbestätigung durch "güter" manche brauchen es halt.
mfg
pinky
Damit hat das nichts zu tun. Ich schließe nicht vom Fahrzeug auf den Fahrer. Ich gebe lediglich meine Erfahrungen mit Opel-Fahrern in diesem Forum wieder. Hier läuft auch einer durch die Gegend, der behaupet, ein Drittel aller E-Klassen würde in China statt in Sindelfingen produziert. Nur mal so als Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Hier läuft auch einer durch die Gegend, der behaupet, ein Drittel aller E-Klassen würde in China statt in Sindelfingen produziert. Nur mal so als Beispiel.
Naja ich weiss nicht wieviel % eines mercedes aus elektrik besteht 😉 sry nicht böse gemeint. Aber das hat einfach gepasst wo immer mehr elektronik in die schönen (ernst gemeint) mercedese einfließt.
Zu den zahlen 02-04:
Das ist eben meine (incl. meiner verwannten) erfahrung mit mercedes.
gruß
pinky
Zitat:
Original geschrieben von Pinky(m)
Naja ich weiss nicht wieviel % eines mercedes aus elektrik besteht 😉 sry nicht böse gemeint. Aber das hat einfach gepasst wo immer mehr elektronik in die schönen (ernst gemeint) mercedese einfließt.
Darum ging es nicht. Dass in der E-Klasse auch Teile verbaut sind, die in China hergestellt wurden, das ist klar. Es ging aber um die Endmontage der E-Klasse. Laut dem Opel-Fahrer werden 1/3 aller E-Klassen in China zusammengebaut, dann hier her geschafft und verkauft. Ich kommentiere das mal nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Pinky(m)
Zu den zahlen 02-04:
Das ist eben meine (incl. meiner verwannten) erfahrung mit mercedes.
Bißchen wenig für ein abschließendes Urteil, oder?
Lassen wir es gut sein.
Gruß