ADAC Pannenstatistik

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Hab grad in der Bild gelesen Deutsche Autos sind wieder Top in der Pannenstatistik (im positiven Sinn).

Als ich noch Mercedes Besitzer War (W211 E320) hatte ich bei jeder meiner 35 Pannen dem Mercedes 24H service angerufen. Werden diese Pannen auch dem ADAC gemolden... wohl kaum oder?

Hat mich nur verwundert da bei dieser Statistik Mercedes praktisch immer Top ist... Habe aber weit anderes gehört.

76 Antworten

Gemolden? 😉
Natürlich teilt DC diese Einsätze nicht dem ADAC mit. Andere Hersteller verfahren allerdings genauso, so dass diese Statistiken wohl nicht sonderlich aussagekräftig sind.

Meine persönlich Erfahrungen im W211: keine Pannen.

Nein, diese Pannen werden nicht gezählt. Ansonsten wäre MB wohl nicht so weit oben 😉

Als mein Schwiegervater (Mitglied im ADAC) mit seinem neuen BMW liegen geblieben war, rief er zunächst "seinen" ADAC-Pannendienst.
Das Problem konnte nicht vor Ort endgültig beseitigt werden.
Der BMW-Service hat die Sache schnell geregelt.
Höflich, aber bestimmt wurde er danach aufgefordert, bei Problemen doch künftig bitte nur den eigenen BMW-Sevice-Dienst zu aquirieren....

Dacht ichs mir doch. Ist doch nicht sehr aussagekräftig diese Pannenstatistik, vorallem über Hersteller welche Ihre eigenen Pannen-Service anbieten. Grenzt schon etwas an schönmalerei das ganze.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hagmann1


Dacht ichs mir doch. Ist doch nicht sehr aussagekräftig diese Pannenstatistik, vorallem über Hersteller welche Ihre eigenen Pannen-Service anbieten. Grenzt schon etwas an schönmalerei das ganze.
Gruss

Richtig. Nur komischerweise wollte das früher[TM] keiner glauben, als $andererHersteller auf den vorderen Plätzen lag.

Was bei diesen Statistiken überhaupt keine Berücksichtigung findet, ist die Kilometerleistung der einzelnen Fahrzeuge. Da Mercedes und BMW hauptsächlich als Langestreckenfahrzeuge dienen, ist das Verhältnis Km zu irgendwelchen Pannen bei beiden Herstellern immer noch Spitze. Würden die anderen Marken die gleiche Kilometerleistung fahren, sähe das ganze schon anders aus!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Was bei diesen Statistiken überhaupt keine Berücksichtigung findet, ist die Kilometerleistung der einzelnen Fahrzeuge. Da Mercedes und BMW hauptsächlich als Langestreckenfahrzeuge dienen, ist das Verhältnis Km zu irgendwelchen Pannen bei beiden Herstellern immer noch Spitze. Würden die anderen Marken die gleiche Kilometerleistung fahren, sähe das ganze schon anders aus!!!!

Das gilt nicht nur für MB und BMW, sondern auch für Audi, VW und Opel. Toyota und co haben dagegen kaum Autos unter Vertretern etc. Da die Autos dann "weniger" fahren, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Pannen haben, auch weniger.

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Das gilt nicht nur für MB und BMW, sondern auch für Audi, VW und Opel. Toyota und co haben dagegen kaum Autos unter Vertretern etc. Da die Autos dann "weniger" fahren, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Pannen haben, auch weniger.

Das sehe ich auch so.

Das aufholen der deutschen Hersteller in den letzten Jahren kommt auch deshalb, weil es jetzt Japanautos mit Diesel gibt.

bis vor ca. 3 Jahren konnte man als Langstreckenfahrer ja gar keinen Japs fahren.

Zahn

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Das sehe ich auch so.
Das aufholen der deutschen Hersteller in den letzten Jahren kommt auch deshalb, weil es jetzt Japanautos mit Diesel gibt.
bis vor ca. 3 Jahren konnte man als Langstreckenfahrer ja gar keinen Japs fahren.

Zahn

Kann man immer noch nicht wirklich 😉

Im Lexus GS und LS gibt's keine Diesel und die anderen sind ein wenig klein 😉

Hallo,

hier steht etwas über die Aussagekraft der ADAC-Pannenstatistik.

Gruß
Hans-Jürgen

Danke für diesen Link, der die Sache detailliert und sachlich beleuchtet.

So sehr ich den Pannendienst des ADAC schätze (ich habe ihn selbst schon dreimal in Anspruch nehmen müssen, zweimal wegen echter technischer Defekte eines deutschen Autos, einmal wegen eigener Dusseligkeit, die meinen Japaner lahmlegte), die abgeleitete Statistik ist immer mehr mit Vorsicht zu genießen.

Gruß
JohnS

...diese ADAC Statistik ist nichts wert. Trotzdem freuen wir uns ein wenig, wenn unsere MB, BMW, Audi etc. vorne sind. Gäbe es eine wirkliche Erhebung aller Pannen aller Fahrzeuge bis zum Alter von ...vielleicht 10 Jahren, wären vielleicht sogar alle Autos gleich. Die für eine Panne verantwortlichen Komponenten, wie Elektrik, Stecker, Zukaufteile...sind überall ähnlich.

hallo MT-ler!

Wen interessiert schon eine Pannenstatistik? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich damit nur Toyota-Kunden beschäftigen.
Imho. ist so eine Statistik kompletter Quatsch, denn mit vermeintlicher Zuverlässigkeit lässt sich keine Werbung mehr betreiben.

Grüße volvo50

Bei der Abholung des Neuwagens meiner Frau (Opel) wurden wir darauf hingewiesen, daß es bei Pannen besser sei den Opel Service zu verständigen 😁

Das ist ja wohl klar, das macht jeder Hersteller.

Aber nach 13 Jahren Mercedes, muss ich zugeben das ich mit allen 5 Autos nie liegengelieen bin, bis auf 2 Reifenpannen.
Ich bin mit meinem W124 bei Km-Stand 320.000 mit durchgescheerter Kupplung und kaputtem Getriebe noch gefahren, ein Benz bleibt nicht liegen.

Die anderen Probleme waren alles Kleinigkeiten, die Autos waren imer Fahrbereit.

Deshalb, einmal Benz immer Benz 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen