ADAC-Pannenstatistik 2009

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin,moin Mondeofahrer/innen.

Die ADAC Pannenstatistik 2009 wurde veröffentlicht, tja ich weiß ja nicht warum der Mondeo an vorletzter Stelle steht(Vorjahr an letzter Stelle), aber wir haben unseren Mondeo jetzt 1 1/2 Jahre und sind nicht liegengeblieben😕
Ok, der einzelne zählt da nicht.

Hier zur Statistik:

http://www.bild.de/.../verweis-tabelle,property=Download.jpg
Das der Mondeo an vorletzter Stelle steht kann man im Moment auf der Adac HP nicht in einer Tabelle sehen, aber es wurde erwähnt.

So nun eine kleine Bitte an euch Liegenbleiber, würdet ihr mal schreiben wie oft und warum ihr in 2009 liegengeblieben seid?
Wenn die Statistik für den Mondeo so schlecht ist, sollten sich hier einige finden, die ein oder mehrmals liegengeblieben sind....
und sicher zählen auch die letzten MK3´s da mit...

DANKE im vorraus!!!

Beste Antwort im Thema

1 mal 2008 und 1 mal 2009, jeweils wegen schlüssellosem Start, der nicht wollte. Und einmal davon auf der Urlaubsfahrt mit vollgepaktem Mondi, Fau, Kind (1 1/2) und Hund und Dauerregen und Samstagnachmittag. War grausam.
Dürfte aber jeweils nicht auftauchen, da über die Hotline.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

komisch... Aber auch das kann und wird sich bei mehreren 100 Tausen verkauften statistisch nicht auswirken!

Nicht?

Na dann weiß ich nicht warum diese ADAC Statistiken hier immer so heiß diskutiert werden und alle nur möglichen Gründe gesucht und gefunden werden, die vermeintlich dagen sprechen.

Erst ist die Statistik falsch und wenn dann "Statistikfüller" hier Wortmeldung geben, dann wirkt sich das nicht aus - diese Logik sollte mir mal jemand verständlich machen.

Zum Thema der Gleicheit der Fahrzeuge wollte ich schon fast schreiben, hab´s mir aber verkniffen.

Kurzer Gedankenanstoß:

Wann kamen in welchem Fahrzeug welche technischen Neuerungen raus?
Welches Auto hatte zuerst ein Convers und einen Startknopf?

Was unterscheidet die gut platzierten Fiesta und C-Max von S-Max und Mondeo - insbesondere auch bei der Dieseltechnologie?

Warum hatten diverse 2007er/2008er Mondeos ein zu schwache Sitzheizung und der S-Max nicht?
Warum verschwand das DPF Thema aus dem Mondeoforum schneller als aus dem S-Max-Club?
Warum machte ein NX im Mondeo mehr Ärger als im S-Max?
Warum viel bei einigen Mondeos gern mal die gesamte Armaturenbeleuchtung aus, während bei den Mäxen diese Erscheinung unbehandelt blieb?

...um nur einmal kurze Auszüge zu nennen.

@ unterweg

Die von Dir beschriebene Erfahrung hat aber nichts mit dem Mondeo an sich zu tun, sondern eher mit der Unfähigkeit der von Dir gewählten Werkstatt.
Oder möchtest Du behaupten, daß ein anderes Fahrzeug einer anderen Marke nie in eine Werkstatt muss und niemals Teile daran kaputt gehen können ?!

Die Servicestätte kann sich ein jeder selbst aussuchen, wer ständig in die selbe subjektiv schlechte Werkstatt fährt ist selber schuld ...

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Die Servicestätte kann sich ein jeder selbst aussuchen, wer ständig in die selbe subjektiv schlechte Werkstatt fährt ist selber schuld ...

naja was machst du wenn du sagen wir mal im umkreis von 100 km nur die eine werkstatt hast zb in ner ländlichen Gegend sicher nicht so unüblich - es ist schade das nach wie vor in erster Linie die miese Leistung von vielen Werkstätten die Begeisterung für ein Auto erheblich trüben können - aber das ist bei gott nicht nur bei Ford der Fall.

Man sollte zwar auch als Betroffener Kunde so objektiv sein und solche dinge nicht der Marke anlasten oder dem jeweilgen Modell aber das ist mitunter schwierig - weiss ich aus eigener Erfahrung.

Ne, ne...jetzt nicht die Werkstätten vorschicken, denn da gibt es bei Ford wie bei allen anderen solche und solche.
Ich hätte mir jetzt (letzte Woche) z.B. sehr gern einen neuen S-Max gekauft. Da ich aber die Abenteuer in den Werkstätten noch nicht vergessen habe, lasse ich es besser sein.
Hier in meiner Region hat es einfach keinen Zweck. 3 Werkstätten und eine dämlicher als die andere - anders kann man es wirklich nicht formulieren.
Das ist ärgerlich, hat aber nichts mit der Pannenhäufigkeit einer ganzen Modellpalette zu tun.
Und ja - ich vertraue der ADAC Statistik und hatte trotzdem Kaufinteresse.

Mein Citroen wird jetzt z.B. genau so gewandelt wie der Mondeo im letzten Jahr. Der hat zwar nur das Problem einer zitternden Lenkung, aber daran scheitert die Werkstatt und hat auch noch nicht viel unternommen.
Zitternde Lenkungen sind bei einigen Citroen und Peugeot Modellen ein verbreitetes Problem und glaubt mal nicht, dass sich PSA hier besser anstellt als Ford.
Auch die haben "Stand der Technik" im Wortschatz.

Hab in den letzten Wochen drei nagelneue 5008er gefahren und alle drei waren betroffen.
Genau so sieht es beim Opel Insignia aus. Der hat die selben Krankheiten, nervt damit die Besitzer ab Werk - landet deswegen aber nicht beim gelben Engel.
Hier im Forum tauchen inzwischen auch einige Mondeos mit Schüttelfrost auf - aber deswegen bleiben die nicht stehen und brauchen den ADAC.

Erinnere ich mich an meinen Mondeo, so konnte die Werkstatt nichts für das fehlerhafte Funkmodul.(Schlüssel nicht erkannt)

Schaut man im S-Max Club nach Kunden die mit verstopftem DPF liegen geblieben sind, ist auch das nicht die Schuld der Werkstätten.

Wir wollen aber nicht nachtreten. Ford hat inzwischen sicher nachgebessert und bewegt sich mit dem Facelift auf gutem Niveau.
Es gibt tatsächlich Hersteller, bei denen läuft es genau andersrum. Da fallen von Jahr zu Jahr eher Ausstattungsmerkmale raus, als neue dazukommen.

Die Patzer waren bei Max und Mondeo eben die Jahre 2006,2007,2008 und diese Autos fahren eben auch heute noch. Ob bei allen vorsichtshalber bekannte Fehlerquellen getauscht wurden?
Es wird daher etwas Zeit brauchen, bis die Pannenstatistik sich wieder erholt hat und das wird sie auch.

Ich muß nur immer schmunzeln wenn eine solche Statistik mit witzigen Gründen madig gemacht werden soll, obwohl die Gründe doch sogar im eigenem Forum erschöpfend behandelt wurden.

Ähnliche Themen

@mk4 falls du mich damit angesprochen hast mit dem werkstätten vorschieben - so hab ich das keinesfalls so gemeint - sondern wollte nur einwerfen das nicht alle probleme die man mit nem auto hat - schuld des Herstellers sind.

wenn in einem Fall die Bremsscheiben falsch eingebaut bzw nicht gewechselt wurden und es dann Probleme gibt - ist das sicher nicht die Schuld von Ford sondern die der Werkstatt.

da sollte man eben objektiv bleiben

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



...
Kurzer Gedankenanstoß:

Wann kamen in welchem Fahrzeug welche technischen Neuerungen raus?
...

In Deinem Beitrag hast Du ganze Menge Fragen gestellt und ich hätte gerne Deine Antworten. Weil wie auch immer ich meine grauen Hirnzellen anstrenge, an manche komme ich nicht ran.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Welches Auto hatte zuerst ein Convers und einen Startknopf?

S-Max + Galaxy? Oder erst Mondeo? Was wolltest Du damit eigentlich sagen? Gibt / Gab es so viele Problem mit Convers?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Was unterscheidet die gut platzierten Fiesta und C-Max von S-Max und Mondeo - insbesondere auch bei der Dieseltechnologie?

Hier bin ich auch auf Deine Antwort gespannt. Weil alle Diesel in diesen Autos stammen aus der gemeinsamen Entwicklung PSA+Ford und sofern ich weiß, ist der 2,0TDCi im Mondeo/S-Max/Galaxy derselbe Motor wie im C-Max/Focus.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Warum hatten diverse 2007er/2008er Mondeos ein zu schwache Sitzheizung und der S-Max nicht?
Warum verschwand das DPF Thema aus dem Mondeoforum schneller als aus dem S-Max-Club?
Warum machte ein NX im Mondeo mehr Ärger als im S-Max?
Warum viel bei einigen Mondeos gern mal die gesamte Armaturenbeleuchtung aus, während bei den Mäxen diese Erscheinung unbehandelt blieb?

Wieder ganze Menge Fragen, deren Antwort ich nich kenne. Kann es damit zusammenhängen, dass mehr Mondeos verkauft wurde, als S-Max und Galaxy, sodass sich bei theoretisch gleicher Fehler-Wahrscheinlichkeit größere absolute Zahl ergibt? Wolltest Du damit das sagen?

Bin gespannt auf Deine Antworten.

Gruß, Bartik

Zum Glück gibt es - im Gegensatz zum Mondeo - ja noch perfekte Autos ... 😛

Also in AUT gibt es definitiv mehr Galaxys als Mondeos, da der Galaxy öfter als Firmenwagen genutzt wird.
Die Ausstattung ist jedoch fast immer Ghia oder Trend, weshalb so gut wie nie ein Convers+ zum Einsatz kommt. --> Antwort auf die Frage, warum beim Galaxy kaum Beschwerden zum Thema Convers+ auftauchen.

Thema S-Max:
In AUT sehe ich fast keine S-Max herumfahren. Ergo wer sie nicht fährt, kann sich auch nicht beschweren.

Thema NX:
Wer sich ein Werksnavi kauft ist selber schuld, soweit meine Meinung. Das beziehe ich allerdings auf ausschließlich alle Fahrzeugmarken.

Thema Armaturenbeleuchtung:
soweit ich mich erinnern kann betraf das nur Fahrzeuge mit Convers+. Antwort siehe oben.

Wie auch immer, der Mondeo ist nicht schlechter oder besser als andere Marken und Modelle. Warum hier manche zwanghaft versuchen ein wirklich gutes Fahrzeug so hinunter zu spielen, bleibt mir ein Rätsel.
Probleme macht jedes Auto früher oder später. Mir ist es lieber, das Auto macht in der Garantie Macken und es gibt dann ordentliche Lösungen, als wenn Probleme erst nach der Garantie kommen.
Was sich für mich erübrigt, da ich alle 4 Jahre das Auto wechsle und somit die Garantie nicht verliere.

Bei den 2007/8 Modellen heißt das Zauberwort einfach "Kinderkrankheiten". Diese hat jedes Fahrzeug nach der Markteinführung (der aktuelle 5er BMW hat sogar weit mehr Elektronikprobleme z.B. Radio und Navi sowie stark spiegelnde Chromleisten in den Seitenscheiben).
Und wie wir wissen, gibt es für so gut wie alle bekannten Kinderkrankheiten bereits eine Lösung.

Zitat:

Hier bin ich auch auf Deine Antwort gespannt. Weil alle Diesel in diesen Autos stammen aus der gemeinsamen Entwicklung PSA+Ford und sofern ich weiß, ist der 2,0TDCi im Mondeo/S-Max/Galaxy derselbe Motor wie im C-Max/Focus.

Ooch nöö - ich hab keine Lust wieder mit dem ganzen Kinderkram anzufangen.

Die Antworten kannst Du Dir mit etwas Aufwand alle selbst beantworten.

Ich habe die Fragen als Gedankenanstoß gestellt, nicht um ein Streitgespräch zu eröffnen und auch nicht in böswilliger Absicht.

Wer hier schreibt sollte aber wissen was er schreibt, oder über den Schatten springen können eine Statistik nicht als Angriff zu sehen, sondern sich bemühen diese zu verstehen.

Focus und Mondeo/Max haben bis auf Kernbauteile des Motors überhaupt nichts gemeinsam - nicht einmal mit den von PSA verbauten Motoren.
Zum einen entwickelt Ford die Software für die Motoren selbst, zum anderen arbeitet im Focus/Fiesta TDCI das DPF System von PSA, also mit Aditiv.
Ärger mit der Partikelfiltertechnik, verstopfte Filter etc. wird man in keinem Focusforum finden.

Ich vermute man hat erkannt das solche Fahrzeuge eher im Kurzstreckenverkehr betrieben werden und daher das seit Jahren bekannt zuverlässige PSA System eingesetzt.

Zitat:

Wie auch immer, der Mondeo ist nicht schlechter oder besser als andere Marken und Modelle. Warum hier manche zwanghaft versuchen ein wirklich gutes Fahrzeug so hinunter zu spielen, bleibt mir ein Rätsel.

Wer tut das?

Oder ist mit "manche" und "zwanghaft" der ADAC gemeint?

Jungens - euer Problem hier ist seit Jahren das zelebrierte falsch verstehen, bzw. ganz einfach Text nicht zu lesen.

Ich schreibe noch - ich hätte mir trotz ADAC fast einen MAX gekauft und 2 Beiträge später bin ich wieder der böse Fordhasser?

Bin ich nicht - und wen es interessiert, mein Citroen befindet sich ebenfalls in "Wandlung", weil auch dieser Wagen ein Problem hat welches die Werkstatt überfordert.
Citroen ist deswegen keine schlechte Marke, Ford ja auch nicht.
Es kommt immer drauf an, wie sich eine Werkstatt vorm Kunden verkauft und das diesbezüglich keine Marke flächendeckend glänzt, wurde hier bereits tausendfach wiederholt und so allmählich können wir damit auch aufhören.

Ihr müsstet lernen Fakten zu vergleichen und eine Statistik nicht als Beleidigung und Ehrverletzung zu betrachten, sondern eine solche versuchen zu verstehen.

Gründe wie " bä, der und die haben eigene Servicefahrzeuge" oder " ningelningel...die sind ja alle doof, weil die Autos alle gleich sind"
sind eben nichts als unüberlegter Quark.

Man, man - ob das hier jemals besser wird?

Das mit den Kinderkrankheiten ist absolut richtig, aber irgendwelche "Dummen" sind immer die Erstkäufer.
Ja und wenn solche Kinderkrankheiten eben zu krass ausfallen, wiederspiegelt sich das auch beim ADAC.
Da muß man drüber stehen und hinterher nicht meckern, nach Markenhassern suchen, oder andere Gründe vom Himmel holen.

Ist so, fertig aus und beim Start des MK5 wird man in Köln vielleicht gewissenhafter arbeiten und eine andere Marke zieht den Zonk.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


mein Citroen befindet sich ebenfalls in "Wandlung"

Was für einer wird denn der Neue werden?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


...
Ooch nöö - ich hab keine Lust wieder mit dem ganzen Kinderkram anzufangen.
Die Antworten kannst Du Dir mit etwas Aufwand alle selbst beantworten.
Ich habe die Fragen als Gedankenanstoß gestellt, nicht um ein Streitgespräch zu eröffnen und auch nicht in böswilliger Absicht.

Wer hier schreibt sollte aber wissen was er schreibt, oder über den Schatten springen können eine Statistik nicht als Angriff zu sehen, sondern sich bemühen diese zu verstehen.
...

Du bist aber auch gar nicht paranoid, oder? Ich habe die Frage nicht gestellt, um einen Streitgespräch anzufangen, aber einfach, weil ich keine Lust habe, Tausende von Beiträgen durchzusuchen, um eventuell etwas zu finden, was sowieso nur eine Meinung sein kann. Du hast nur ganze Menge Fragen gestellt und ich wollte halt Deine Antworten hören. Nichts mehr und nichts weniger...

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Focus und Mondeo/Max haben bis auf Kernbauteile des Motors überhaupt nichts gemeinsam - nicht einmal mit den von PSA verbauten Motoren.
Zum einen entwickelt Ford die Software für die Motoren selbst, zum anderen arbeitet im Focus/Fiesta TDCI das DPF System von PSA, also mit Aditiv.
Ärger mit der Partikelfiltertechnik, verstopfte Filter etc. wird man in keinem Focusforum finden.

Und das ist grade so eine Aussage, zu der ich gerne irgendwelche Quellenangabe hätte. Wenn man von allen Seiten hört, bzw. liest: "PSA und Ford entwickeln gemeinsam Motoren", dann stelle ich mir darunter mehr, als nur das Grunddesign des Motorblocks. Warum hat dann z.B. der 1,6TDCi sowohl bei PSA, als auch bei Ford und Volvo zwei Varianten, die (sofern ich weiß) absolut identische "Leistungszahlen" (sprich Leistung und Drehmoment) haben? Ist das nur ein Zufall, oder eher ein Hinweis auf weitgehend identische Motoren?

Ich kann mich natürlich irren, ich bin da kein Insider. Falls Du bessere Informationen hast, bitte her damit...

Gruß, Bartik

Wird das selbe Modell wieder.
Ich hab das Vertrauen nicht verloren, kann nach wie vor prima mit dem AH und jedes mal wegzulaufen und die Marke zu wechseln macht doch keinen Sinn.
Ostereier gibt es überall und MT liefert hier in seinen vielen Markenforen den besten Beweis dafür.

Die C4 und baugleiche Modelle von Peugeot haben verbreitet Probleme mit zitternden Lenkungen - so leider auch meiner. Nicht alle, aber die die es haben, sind nur schwer bis gar nicht davon zu heilen.
Scheint sehr idetisch mit den aktuellen Problemen bei Opel zu sein.

Daher hat es auch mächtig gejuckt den aktuellen Max zu kaufen. Dieser Wagen hat mir schon immer gefallen und jetzt als Facelift - ein sehr feines Auto.

Nur entweder erwischt man ein fehlerfreies Auto und braucht die Blaukittel nicht, oder dieser Irrsinn fängt von vorn an. Die Angst davor war einfach stärker.

@ bartik

Die technischen Quellen kannst Du Dir bei Ford besorgen, oder mal eine Stunde Google bedienen.
Z.B.:
ADAC Test Ford Focus 2.0 TDCI
Was die Motorentechnik betrifft, hatten wir u.a. auch den Focus hier schon im Vergleich und schon vor 3 Jahren die Frage gestellt, warum Ford 2 verschiedene Systeme verwendet.
Eines welches absolut unauffällig funktioniert und eines welches schon 2006 für viel Ärger bei Max und Mondeo MK3 sorgte.

Dann schau Dir z.B. mal den 2,0 TDCI und 2,0 HDI an. Es reicht schon den Vergleich auf Drehmoment und Drehzahl zu begrenzen. Noch besser - fahr mal beide Motoren.
Der Mondeo zottelte ohne betteln auf 200 hoch. Im Cit. mit selber Maschine ist bei 170 Feierabend und alles darüber hinaus klappt nur noch mit Rückenwind und Geduld.

Ford hat also wesentlich mehr Potential aus den Motoren geschöpft, damit vermutlich aber auch den Rußanteil erhöht und die anfangs lange Zeit mit Softwarefehlern behaftete Filtertechnik überfordert.

Soweit ich weiß hat Ford diese Problematik bei den aktuellen Motoren jedoch vorbildlich gelöst und das von Nissan und Toyota verwendete System übernommen.
Da kann man Ford nur gratulieren, denn Vauweh und Konsorten haben es immer noch nicht begriffen und schicken ihre Kunden per Warnlampe auf die Piste, anstatt endlich die Technik zu verbessern.
Unmöglich den Kunden einen solchen Schund anzudrehen und noch unmöglicher das es Leute gibt, die blind vor Markenfetischismus diesen Schrott teuer bezahlen.

Und bitte - endlich Ende damit, dass ich ein notorischer Fordhasser bin. Ich fand als kleiner Junge den Granada faszinierend und habe die DDR verflucht, weil die mir später mal dieses Auto vorenthalten würde.
Ein Escort war auch schicker als jeder Golf und ein XR4I das Auto für den richtigen Auftritt in der Sturm und Drang Zeit. Ich hätte gern einen gehabt!
Mein MK2 Mondeo war auch kein schlechter Begleiter, aber der Mist den Ford sich mit den ersten MK4 geleistet hat, insbesondere den Dieselmodellen, wurde konsequent durch den ADAC bestraft und sollte Anlass für einen Lerneffekt sein.
Und wenn ich mir, vor allem aus der Erfahrung heraus, dieses Urteil bilde, dann ist das eben so.

Irgendwie unstimmig ...
Aber wie auch immer, jedem das Seine ...

Eventuell kann man hier den Thread mal schließen, da es schön langsam wieder vom 4-seitigen Thema abschweift und die ADAC-Statistik sowieso nicht mehr aktuell ist ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen