ADAC-Pannenstatistik 2009
Moin,moin Mondeofahrer/innen.
Die ADAC Pannenstatistik 2009 wurde veröffentlicht, tja ich weiß ja nicht warum der Mondeo an vorletzter Stelle steht(Vorjahr an letzter Stelle), aber wir haben unseren Mondeo jetzt 1 1/2 Jahre und sind nicht liegengeblieben😕
Ok, der einzelne zählt da nicht.
Hier zur Statistik:
http://www.bild.de/.../verweis-tabelle,property=Download.jpg
Das der Mondeo an vorletzter Stelle steht kann man im Moment auf der Adac HP nicht in einer Tabelle sehen, aber es wurde erwähnt.
So nun eine kleine Bitte an euch Liegenbleiber, würdet ihr mal schreiben wie oft und warum ihr in 2009 liegengeblieben seid?
Wenn die Statistik für den Mondeo so schlecht ist, sollten sich hier einige finden, die ein oder mehrmals liegengeblieben sind....
und sicher zählen auch die letzten MK3´s da mit...
DANKE im vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
1 mal 2008 und 1 mal 2009, jeweils wegen schlüssellosem Start, der nicht wollte. Und einmal davon auf der Urlaubsfahrt mit vollgepaktem Mondi, Fau, Kind (1 1/2) und Hund und Dauerregen und Samstagnachmittag. War grausam.
Dürfte aber jeweils nicht auftauchen, da über die Hotline.
57 Antworten
Zitat:
Als Privatmann mit schmalem Budget überlege ich mir das doppelt und dreifach bei den heutigen Werkstattkosten und gehe damit halt eher das Risiko eines Ausfalls ein (.."wird schon noch halten"...).
Aber eben doch nicht wenn noch Garantie oder gar Gewährleistung drauf ist, wo wäre da der Sinn? Da sehe ich doch eher zu dass es auf jeden Fall noch innerhalb dieser Frist behoben wird. Daher mein Hinweis auf die etwas älteren Autos 😉.
Was das Geiz-ist-geil angeht: Wieviel Prozent der Autofahrer legen denn heutzutage noch selbst Hand ans Auto an? Bei einem Kadett-C war ja alles noch recht übersichtlich, aber bei einem Auto aktueller Technik? Ich denke mal soviele werden das nicht sein, zumindest nicht so viele dass die Statistik davon nennenswert verfälscht würde. Bei älteren Autos dürfte das DIY dann ohnehin markenübergreifend sein, da schlägt die schlechte Wartung dann überall durch.
Gruss
Toenne
Ich glaube hier schreibt mein alter Freund Oscar ... das Herz schlägt links... Lafontaine in cognito! Fundamentalopoosition ohne Substanz! Kann man aber auch machen... ist ja auch hier völlig ohne Verantwortung oder Verbindlichkleit!
Zitat:
Original geschrieben von peter1305
Es ist doch nix neues, dass ein Mercedes besser ist als ein Ford.
Das habe ich auch schon vorher gewusst.
...
Na ja, so allgemein kann man es auch nicht sagen, vor allem weil "gut" bei jedem was anderes bedeutet...
Gruß, Bartik
@mondeotaxi
Sehr im Gegensatz zu dir versuche ich das Thema sachlich zu diskutieren. Wenn dein Weltbild dadurch in irgendeiner Form berührt wird - selbst wo es jetzt gar nicht mehr explizit um Ford geht - warum ignorierst du den Thread dann nicht einfach?
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
Hallo Lucas
Siehs mal positiv, mit dem Baujahr 2009 geht es ja wieder bergauf. Ich bin selber zweimal mit meinen
Mondeo leigengeblieben 2007, und 2008 einmal. Gott sei Dank immer zu Hause!. Einmal wars Pfusch vom Werk (Stecker lose) und einmal Pfusch der Werkstatt (Dieselfilter undicht). Bis jetzt habe ich leider noch kein Wartungsintervall ohne zusätzlichen Werkstattaufenthalt geschafft. Das steht allerdings in keiner Statistik ausser in meiner persönlichen. Da landet der Mondeo Bj 2007 auf den letzten Platz in Sachen Anfälligkeit, Zuverlässigkeit, Kosten.
Ohne diesen Ärger wärs kein schlechtes Auto.
Hallo, mein erstes Posting :-) - und sorry, falls das Aufwärmen des threads unerwünscht sein sollte!
Ich überlege gerade, ein neues Auto anzuschaffen. Die Verwendung wird ein "stink normales" ;-) Familienauto sein. Da ich mit meinem jetzigen Focus Bj. 2001 (215Tkm) immer gut zufrieden war, sprach für mich nichts dagegen, bei Ford zu bleiben. So liebäugele ich im Augenblick mit dem Mondeo, weil etwas mehr Raum für unsere Twins (8 Jahre) nicht verkehrt wäre.
Mein Augenmerk galt zunächst auch der ADAC-Pannenstatistik und ich war etwas entsetzt über das Abschneiden des MK4... . Die Nobelmarken scheiden aufgrund der noblen Preise für mich aus, ich versuche immer, Jahreswagen zu kaufen und derzeit würden ca. 20TEUR im Budget liegen. So schien mir der Passat eher Sinn zu machen...
...bis ich über diesen interessanten thread stolperte und erstmals über "verbogene" Pannenstatistiken aufgrund markeneigener Abschleppdienste las.
Eine Sache ist mir darauf hin allerdings bei Anschauen der Pannenstatistik (link aus früherem Beitrag) aufgefallen: Sowohl bei der "Kleinen Klasse", als auch bei den "Vans" liegt Ford auf Platz 2. Bei der letzteren Klasse sogar vor MB. Ich frage mich, ob dies nicht im Widerspruch zur These der verfälschten Pannenstatistik zu sehen ist?
Nette Grüße!
bavella
Alles relativ betrachten!
Bei C und S-Max bessern sich die Prognosen (oder sind bereits gut), beim Mondeo sieht es (lt. Statistik) seit Jahren vergleichsweise durchwachsen aus.
Was nützt z.B. der zuverlässigste C-Max, wenn nach 3-4 Jahren reihenweise empfindlich teure Steuerteile kaputt gehen und dies keinen Pannendienst erfordert.
http://www.motor-talk.de/forum/esp-lampe-leuchtet-staendig-t1859582.html?highlight=abs
Dann lieber statistisch einmal liegen bleiben, als solche Kosten an der Backe. Eine Gebrauchtwagengarantie empfiehlt sich daher grundsätzlich bei jedem Auto und ist brauchbarer als Statistiken.
Okay, Matiz und Transit sollte man wohl besser nicht kaufen ;-)
Auffällig an der Statistik ist aber doch einmal mehr ein Vergleich zwischen den Technikbrüdern
Mondeo, S-Max und Galaxy... bezogen natürlich nur auf Fahrzeuge der letzten Generation!
Weiß man nun, dass diese genannten Fahrzeuge Im Bereich Technik von Motorisierung über Antrieb, Elektronik, sogar Bremsen und vor allem die vielgeschloltene Elektronik zu 100% identisch sind, weil eben auf gleicher Plattform im gleichen Werk montiert, dürfen einen die Unterschiede aber schon verwundern, und an der Aussagekraft der Statistik zweifeln lassen...
Oder sind alle diese Pannen Fehlern der Karosse geschuldet???
Irgendwie schon erstaunlich! Diese unterschiedlichen Ergebnisse!
Hallo!
Oder ist es vielleicht so, dass es womöglich größere Unterschiede hinsichtlich der Zulassungszahlen zwischen diesen dreien gibt. Das könnte sich in der Statistik dann auch entsprechend auswirken, da Du bei Deinem Gedanken die drei FORD-Modelle miteinander vergleichst, in der Pannenstatistik werden sie aber mit Fahrzeugen anderer Hersteller innerhalb ihrer Fahrzeuggruppe verglichen.
Gruß,
bavella
laut ADAC werden aber doch Zulassungszahlen, Laufleistungen usw. ausgeglichen... komisch...
und es geht mir ja nicht um die Platzierung sondern um die absolute Bewertung... da hat ein Mondeo ne 4 und ein S-Max ne 2... komisch oder?
und das ein Van öfter liegenbleiben darf als ne Limo wär ja auch Quatsch oder???
Weil es sich immer um Anzahl Pannen pro 1000 Fahrzeuge handelt (also eine relative Angabe), spielt die absolute Zulassungszahl keine Rolle. Und Mondeotaxi hat damit recht - es ist wirklich komisch, dass technisch weitgehend identische Modelle so unterschiedlich sein sollte. Laut Aussagen von ADAC sollte die Statistik auch laufleistung-bereinigt sein, was allerdings im Lichte dieser Unterschiede eher nicht stimmen sollte. Weil nur damit kann ich mir die Unterschiede erklären. Ein Mondeo fährt im Schnitt (!) sicherlich mehr als ein S-Max oder Galaxy, weil er meistens als Firmenwagen gekauft wird...
Gruß, Bartik
Ok, danke für die Erläuterungen!
Gruß,
bavella
Zitat:
Original geschrieben von bavella
Oder ist es vielleicht so, dass es womöglich größere Unterschiede hinsichtlich der Zulassungszahlen zwischen diesen dreien gibt. Das könnte sich in der Statistik dann auch entsprechend auswirken, da Du bei Deinem Gedanken die drei FORD-Modelle miteinander vergleichst, in der Pannenstatistik werden sie aber mit Fahrzeugen anderer Hersteller innerhalb ihrer Fahrzeuggruppe verglichen.
Ich glaube so ist es: der ADAC gibt keine Pannenhäufigkeiten an, sondern Bewertungen. Es könnte sein, daß eine gleiche Pannenhäufigkeit in unterschiedlichen Klassen zu unterschiedlichen Bewertungen führt. Früher waren die Pannenhäufigkeiten angegeben, beim letzten Mal hatte ich die gesucht und nicht gefunden.
Hallo zusammen
ich bin jetzt das 3. mal mit dem Mondeo liegengeblieben. Diesmal ohne ADAC Eintrag, weil ich noch aus eigener Kraft bis zur nähsten Werkstatt gefahren bin. Dafür hat es mich und meine Familie richtig erwischt. Mondeo voll mit Frau und und 2 Kinder ( Tochter gerad erst 3) 3 Fahrräder dabei. Der Wagen steht jetzt bei Hamburg, wir sind mit dem Leihwagen zurück. Fehler Bremse hinten heißgelaufen. Wegen dieser Sache 5 Tage vorher bei Ford gewesen. Scheiben Klötzer wuren bei der letzten Durchsicht (auch vorfristig deswegen) getauscht. Werkstattleiter aufgefordert Sättel auch zu tauschen.
Getauscht wurden wieder nur Scheiben und Klötzer und angeblich wurden die Sättel gereinigt und gängig gemacht. Heute Rückruf der Werkstatt bei Hamburg, das auf Rost montiert wurde!!!!
Werkstatt aufgefordert nun endlich die Sättel zu tauschen! Wird nun gemacht.
In diesem Jahr hat die Leasing schon ca. 3000 € in dieses Fahrzeug gesteckt.
Kilometerstand 132000km ca 10000 km mit diversen Leihwagen.
Meine Erfahrung ganz kurz: kein Wartungsintervall ohne zusätzliche Reparatur, anfällige Elektronik, Garantiemängel werden einfach nicht behoben (Navi, Klimaanlage funktioniert erst nach kostenpflichtiger Reparatur außerhalb der Garantie), grottenschlechter Service.
Ich sehne den Tag herbei wenn ich diesen Wagen los bin.
Und eins ist sicher, es wird kein Ford mehr sein, dann lieber einen Renault bestellen!
😠🙁😰
Zitat:
Original geschrieben von unterweg
Hallo zusammenich bin jetzt das 3. mal mit dem Mondeo liegengeblieben. Diesmal ohne ADAC Eintrag...
Ich bin jetzt nicht sicher welchen Einfluss das auf die ADAC-Statistik hat...
Bei uns fahren incl meinem privaten (bzw dem meiner Frau) fünf Mondeo...
4 TDCI mit 130 bzw 140 PS Automatik sowie einen Benziner
Die Kisten haben eine Gesamtlaufleistung von rund 650 TKm einen Liegenbleiber hatten wir noch nicht, einen nennenswerten Defekt auch nicht... komisch... Aber auch das kann und wird sich bei mehreren 100 Tausend verkauften statistisch nicht auswirken!