ADAC-Pannenstatistik 2009

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin,moin Mondeofahrer/innen.

Die ADAC Pannenstatistik 2009 wurde veröffentlicht, tja ich weiß ja nicht warum der Mondeo an vorletzter Stelle steht(Vorjahr an letzter Stelle), aber wir haben unseren Mondeo jetzt 1 1/2 Jahre und sind nicht liegengeblieben😕
Ok, der einzelne zählt da nicht.

Hier zur Statistik:

http://www.bild.de/.../verweis-tabelle,property=Download.jpg
Das der Mondeo an vorletzter Stelle steht kann man im Moment auf der Adac HP nicht in einer Tabelle sehen, aber es wurde erwähnt.

So nun eine kleine Bitte an euch Liegenbleiber, würdet ihr mal schreiben wie oft und warum ihr in 2009 liegengeblieben seid?
Wenn die Statistik für den Mondeo so schlecht ist, sollten sich hier einige finden, die ein oder mehrmals liegengeblieben sind....
und sicher zählen auch die letzten MK3´s da mit...

DANKE im vorraus!!!

Beste Antwort im Thema

1 mal 2008 und 1 mal 2009, jeweils wegen schlüssellosem Start, der nicht wollte. Und einmal davon auf der Urlaubsfahrt mit vollgepaktem Mondi, Fau, Kind (1 1/2) und Hund und Dauerregen und Samstagnachmittag. War grausam.
Dürfte aber jeweils nicht auftauchen, da über die Hotline.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hier findet man die vollständigen Tabellen:

http://www.focus.de/.../...9-der-stern-leuchtet-wieder_aid_503074.html

Ich bin weder mit dem MK3 noch mit dem MK4 jemals irgendwo liegengebieben auf inzwischen gesamt fast 200.000km.

Denke mal die Schlechte Wertung des MK4 kommt durch die anfänglichen Problemem mit dem "Startknopf", dass hin und wieder der Schlüssel nicht erkannt wurde... wenn man dann den ADAC bestellt hat taucht er in der Statistik auf...

Gruß,
remp

Leider sind in den verlinkten Tabellen die Häufigkeiten nicht aufgeführt. Ich glaube aber, daß man bedenken muß: Wenn von 1000 Autos 6 statt 3 liegenbleiben, hat sich die Wahrscheinlichkeit liegenzubleiben zwar verdoppelt, ist aber trotzdem immer noch relativ gering.

Das Ausfüllen eines zweiten Lottofeldes verdoppelt 😰 die Gewinnchancen auch.

Wieder auch hier anzumerken:

Die "Premiummarken" wie VW, Audi, Mercedes, BMW & Co haben ihre eigenen Abschleppdienste, die in der Statistik nicht auftauchen - klug gemacht.
Hätte das Ford auch (die arbeiten ja mit dem ADAC / ÖAMTC zusammen), dann wäre Ford wohl auch unter den ersten zu finden....

Unsere Firma hat VW und Audi als Firmenwagen und da steht fast jeden Tag ein Abschleppdienst von VW/Audi vor der Garage - nur so nebenbei.

Achja, und in die Statistik fallen Fahrzeuge ab Zulassungsdatum 2004.

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Wieder auch hier anzumerken:

Die "Premiummarken" wie VW, Audi, Mercedes, BMW & Co haben ihre eigenen Abschleppdienste, die in der Statistik nicht auftauchen - klug gemacht.
Hätte das Ford auch (die arbeiten ja mit dem ADAC / ÖAMTC zusammen), dann wäre Ford wohl auch unter den ersten zu finden....

Unsere Firma hat VW und Audi als Firmenwagen und da steht fast jeden Tag ein Abschleppdienst von VW/Audi vor der Garage - nur so nebenbei.

Achja, und in die Statistik fallen Fahrzeuge ab Zulassungsdatum 2004.

Seid wann ist Volkswagen eine Premiummarke?

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von remp


Ich bin weder mit dem MK3 noch mit dem MK4 jemals irgendwo liegengebieben auf inzwischen gesamt fast 200.000km.

Ich bin während 50tkm mit meinem MK3 11/2006 1x komplett liegen geblieben, 1x habe ich mich noch nach Hause geschleppt und 1x habe ich den Notlauf tapfer ignoriert und bin mit gefühlten 45PS weiter rumgefahren bis endlich das AGR lieferbar war. Somit tauche ich nur 1x in der Statistik auf statt 3x.

Mit meinen 3 Passats vorher während 250tkm nur 1x...da war ich aber selbst schuld weil ich im Winter auf einem Parkplatz die Batterie leergenuckelt hatte 😁.

Gruss
Toenne

Edit:

http://www.autobild.de/artikel/umfrage-pannenservice_793707.html

Zitat:

Das Marktforschungsinstitut TEMA-Q hat dazu 650 Autofahrer von Premiummarken befragt, an wen sie sich im Pannenfall wenden und was sie von einem Notdienst erwarten. Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Befragten sucht im Notfall Hilfe beim Pannenservice ihres Herstellers, gut ein Drittel (38 Prozent) bei einem Automobilclub.

Die tauchen also durchaus auch in der ADAC-Statistik auf.

Nebenbei: Haben Volvo, Mazda und Toyota eigentlich auch einen eigenen Pannenservice?

Letzter Satz im ersten Absatz der eingangs zitierten Tabelle:

Zitat:

Pannen, die der ADAC im Auftrag von Fahrzeugherstellern erfasst hat, kommen ebenfalls nicht in die Berechnung.

4 Jahre lang MK2: 0x liegengeblieben
5 Jahre lang MK3: 1x liegengeblieben (Bremsen), 1x mit Müh und Not zum FFH geschafft (Kopfdichtung)

Jetzt grübel, grübel wegen MK4..... Vielleicht ist ja Optik doch nicht alles....

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Nebenbei: Haben Volvo, Mazda und Toyota eigentlich auch einen eigenen Pannenservice?

Ford hat eigentlich auch einen eigenen Pannenservice in Form der Mobilitätsgarantie. Er ist nur anders organisiert als bei MB oder BMW. Wenn Du mit einem BMW liegenbleibst, schickt Dir die Hotline einen Pannenservice vom nächstgelegenen BMW Händler. BMW organisiert also seinen Pannendienst komplett selbst. Das ist sicher teurer, bezahlt man halt mit und kriegt dafür den "BMW-Service", der natürlich um Klassen besser ist als irgendein Standard-Automobilclub 😉 . Andere Marken, wie Ford, haben prinzipiell denselben Pannenservice für Neuwagen (man braucht also keine ADAC Mitgliedschaft um im Bedarfsfall die Pannenhilfe kostenlos zu kriegen), man betreibt nur kein eigenes Abschleppnetzt, sondern bedient sich hier des vorhandenen ADAC Netzes (das ganz gut ausgebaut ist). Der Service ist eigentlich derselbe, nur daß Dir die Hotline nicht den nächsten Ford Abschlepper schickt, sondern eben den nächsten ADAC Partner.

Für die Statistik sieht das dann etwas kompliziert aus. Das ADAC betont jedes Jahr auf's Neue, daß die Statistik durch die werkseigenen Abschleppdienste der Premiummarken kein bißchen verfälscht wird, weil man die Abschleppvorgänge, die von den Service-Hotlines der anderen Hersteller beauftragt werden auch nicht mitzählt. D.h. wenn Du als liegengebliebener Mondeofahrer direkt den ADAC anrufst, kriegst Du ein Kreuzchen in der Statistik, rufst Du die Ford-Hotline und die schicken Dir den ADAC, bleibst Du draußen - und damit ist die Statistik wieder sauber. Soweit die Theorie. In der Praxis heißt das, daß der Mann im gelben Anzug, der Dich am Ende von der Straße holt, wissen muß, ob Du jetzt den ADAC direkt angerufen hast, oder Deine Hotline, und wo er jetzt folglich auf dem Abschleppprotokoll das Kreuzchen machen muß. Interessant wird das ganze, wenn man sich überlegt, daß der ADAC selbst natürlich auch kein Abschleppunternehmen ist, sondern ein Automobilclub mit zahlenden Mitgliedern (also in dem Fall sowas ähnliches wie eine Abschleppversicherungsgesellschaft). Für die Abschlepperei hat er ein Netz aus unabhängigen Abschleppunternehmern die in seinem Auftrag als Subunternehmer fungieren. Das bedeutet, wenn Du mit Deinem Mondeo liegen bleibst, rufst Du die Ford-Hotline an. Die wiederum ruft den ADAC an und sagt: "Da an der A-soundso, am Kilometer yx liegt der Herr Toenne, holt den mal da wech". Der ADAC wiederum schaut nach, wer der nächstgelegene Abschlepppartner ist, und ruft den an: "A-Soundso, Kilometer xy, Toenne…." . Jetzt sitzt also irgendwo, sagen wir mal im Abschleppunternehmen Müller, ein Disponent, der jetzt wiederum den eigentlichen Schlepperfahrer anruft und ihm sagt, wo Du so hängst. Und dann hängt's von diesem Menschen ab, zu wissen, ob ganz am Anfang der Kette Du jetzt beim ADAC direkt, oder bei der Ford-Hotline angerufen hast.

Also ich bin ebenfalls einer dieser Statistikfälle. War damals das Problem mit der Wegfahrsperre und dem Startknopf.

Kein Thema wenn es irgendwo Montag in der Nähe passiert. Bei Sommerhitze oder tiefem Frost irgendwo auf der Autobahn und 2 schreienden Kindern im Auto sieht das schon ganz anders aus.
Vielleicht auf dem Weg zum Flughafen oder einer Fähre und die Reise ist im Arsch und das nur, weil der Hersteller zu bequem war sein tolles Produkt vor Markteinführung zu testen.

Ich sage es einfach mal so - jeder Hersteller soll in der Scheiße landen, wenn er Müll an die Kunden verkauft, der vorher nicht getestet wurde und teuer zahlende Kunden ebenso teuer bezahlte Testfahrer ersetzen müssen.

Wegen mir kann sich auch jeder Hersteller einen eigenen Pannendienst leisten und damit seinen Schund vertuschen.
Schund gibt es überall genug, nicht nur bei Ford.
Ford hat es nur nicht verstanden seine Fehler zu verschleiern und steht damit schlecht in der Pannenstatistik - übrigens seit 2 Jahren.

Meine Meinung...
RICHTIG so, denn vielleicht lernt man daraus beim nächsten Modellwechsel nicht wieder die dummen Kunden zu verheizen.

@XLTRanger
Du meinst also nicht die Zentrale sondern der Abschlepper vor Ort führt diese Statistik? Da habe ich doch meine Zweifel 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


@XLTRanger
Du meinst also nicht die Zentrale sondern der Abschlepper vor Ort führt diese Statistik? Da habe ich doch meine Zweifel 😉.

Gruss
Toenne

Er führt sie nicht, aber er füttert sie.

Mit der Pannenursache, ja. Aber ich denke die Information ob die Anforderung von Ford kam oder vom Fahrer selbst und ob er in letzterem Fall ADAC-Mitglied ist oder nicht die sammelt direkt beim Anruf die Zentrale.
Wie auch immer, überdenke das doch mal aus einer anderen Warte: Der ADAC ist sicher nicht unglücklich darüber Hersteller wie Ford zum Kundenstamm zählen zu dürfen und für die die Pannenhilfe zu organisieren. Und da lassen die ihre Kunden in der Statistik fahrlässig schlecht aussehen? Wäre eine ziemlich bescheuerte Art der Kundenpflege, Freunde macht man sich damit garantiert nicht. Alleine aus diesem Grunde halte ich die Aussage "Pannen, die der ADAC im Auftrag von Fahrzeugherstellern erfasst hat, kommen ebenfalls nicht in die Berechnung" eigentlich für recht glaubhaft und vor allem nachvollziehbar 😉.

Gruss
Toenne

1 mal 2008 und 1 mal 2009, jeweils wegen schlüssellosem Start, der nicht wollte. Und einmal davon auf der Urlaubsfahrt mit vollgepaktem Mondi, Fau, Kind (1 1/2) und Hund und Dauerregen und Samstagnachmittag. War grausam.
Dürfte aber jeweils nicht auftauchen, da über die Hotline.

Ich dachte grade 'warum gräbt einer wieder so nen alten Thread aus', denn bei der Pannenstatistik 2008 gab es die gleiche Diskussion. 😰
Alle Jahre wieder ..........

Ich traue solchen Statistiken überhaupt nicht und habe auch noch nie ein Auto nach einer solchen ausgesucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen