ADAC-Pannenhilfe/Mitgliedschaft
Hallo Leute,habt Ihr Erfahrungen mit im Schadensfall/Inanspruchnahme mit dem ADAC Pannenhilfe.
Muss in Zukunft mehr Zeit auf der Autobahn verbringen.Mir wurde erzählt das im Falle einer Panne der ADAC , auch als NICHTmitglied , gerufen werden kann und dann anstatt einer Rechnung , VORORT,eine Mitgliedschaft abgeschlossen weren kann. Stimmt das ? Habt Ihr Erfahrungen damit ?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scrab29
Hallo,
bin seit Jahren ADAC-Mitglied (ohne Plus-Mitgliedschaft) und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Ergänzend zu den Abschleppkosten:
Soweit ich weiß, sind bei der Plus-Mitgliedschaft sämtliche Abschleppkosten (Unfallort zu Werkstatt oder/und nach Hause) ohne Obergrenze beinhaltet.Zur Standard-Mitgliedschaft kann ich folgendes sagen:
Vor ein paar Jahren blieb ich auf dem Weg zur Arbeit in Bielefeld liegen.
Wurde dann vom Bielefelder ADAC-Partner in eine Werkstatt geschleppt.
Die vorgeschlagene Reparatur habe ich nicht durchführen lassen und
wurde daraufhin nach Hause (seinerzeit noch ca. 70 km von Bielefeld entfernt)
geschleppt. Das Schleppen von der Unfallstelle über die Werkstatt nach Hause
wurde komplett über die Mitgliedschaft abgedeckt.ABER: Es gibt bei der Standard-Mitgliedschaft eine Aufwandsgrenze für´s Abschleppen!!!
Wo die Grenze genau liegt, kann ich nicht sagen. Müsste aber der ADAC beantworten können.Grüße, scrab29
in der Basismitgliedschaft werden Kosten bis 200,- € übernommen und nur zur nachsten geeigneten werkstatt geschleppt.
Plus-leistungen(natürlich nur für Plusmitglieder) gibst erst wenn mann weiter als 50 km vom Wohnort die Panne hat.
Zitat:
Original geschrieben von deepflight
in der Basismitgliedschaft werden Kosten bis 200,- € übernommen und nur zur nachsten geeigneten werkstatt geschleppt.Zitat:
Original geschrieben von scrab29
Hallo,
bin seit Jahren ADAC-Mitglied (ohne Plus-Mitgliedschaft) und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Ergänzend zu den Abschleppkosten:
Soweit ich weiß, sind bei der Plus-Mitgliedschaft sämtliche Abschleppkosten (Unfallort zu Werkstatt oder/und nach Hause) ohne Obergrenze beinhaltet.Zur Standard-Mitgliedschaft kann ich folgendes sagen:
Vor ein paar Jahren blieb ich auf dem Weg zur Arbeit in Bielefeld liegen.
Wurde dann vom Bielefelder ADAC-Partner in eine Werkstatt geschleppt.
Die vorgeschlagene Reparatur habe ich nicht durchführen lassen und
wurde daraufhin nach Hause (seinerzeit noch ca. 70 km von Bielefeld entfernt)
geschleppt. Das Schleppen von der Unfallstelle über die Werkstatt nach Hause
wurde komplett über die Mitgliedschaft abgedeckt.ABER: Es gibt bei der Standard-Mitgliedschaft eine Aufwandsgrenze für´s Abschleppen!!!
Wo die Grenze genau liegt, kann ich nicht sagen. Müsste aber der ADAC beantworten können.Grüße, scrab29
Plus-leistungen(natürlich nur für Plusmitglieder) gibst erst wenn mann weiter als 50 km vom Wohnort die Panne hat.
gruß deepflight