Panne ADAC Zahlt nicht PlusMietgliedschaft

BMW 5er E39

Hallo Jungs und Mädels,

ich bin von Frankfurt nach Hamburg gefahren und hatte Höhe Hildesheim ein Lima schaden ( wohne in Frankfurt am Main ) ADAC angerufen, Abschlepper kam dann auch nach 20 min. und hat mich aufgeladen, dann fragte er nach der Mietgliedschaft, die läuft auf meine Verlobte.

Da drauf hin hat er gesagt das er das Auto zum Freund bringt der eine Werkstatt hat und der macht es dann heile.

Aber ein Leihwagen würde es nicht geben und so stand ich dann 4 std. in der Kälte bis die Werkstatt aufgemacht hat, die haben mich dann zu Avis gefahren und dort habe ich mir dann einen Leihwagen genohmen und bin nach Hamburg gefahren und heute habe ich die Werkstatt Angerufen und Auto ist fertig kostet 980 Euro plus 450 Euro für denn Leihwagen.

Bekommt man was wieder?

Weil wenn nicht brauche ich denn ADAC nicht weil abgeschleppt hätte mich auch meine Versicherung im Pannenfall.

23 Antworten

ADAC Plus oder Partner Plus? Wenn die Versicherung nicht auf Dich läuft ist der Drops evtl einfach gelutscht. Da gibts kein Geld zurück.

Hat das Auto eine Mobilitätsgarantie bei der Versicherung? die könnte sowas zum teil abdecken.

gretz

Plus, aber bei Vertrags Abschluss, sagte man uns in Hamburg beim ADAC das ich mit versichert bin.

aber sie hat nur eine Karte aus Pappe geschickt, das steht nur PlusMietglied.

Hallo,
meine Lebenspartnerin ist mit meinem PKW ebenfalls auf der Autobahn liegengeblieben.
Hatte ADAC für mich und dem Auto abgeschlossen.

Bekam vom ADAC ebenfalls eine Rechnung über € 980.00. Da ja nicht Ich sondern meine Partnerin damit gefahren ist.
Habe dann Umgehend meine 28 Jährige Mitgliedschaft sofort gekündigt und bei der Versicherung des Wagens eine Pannenhilfe abgeschlossen.
Dafür bezahle ich jetzt nur noch ein viertel. Egal wer den Wagen fahrt,
der Wagen ist versichert.

Gruß Ulli

 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kalle-heide


Plus, aber bei Vertrags Abschluss, sagte man uns in Hamburg beim ADAC das ich mit versichert bin.

aber sie hat nur eine Karte aus Pappe geschickt, das steht nur PlusMietglied.

http://www.adac.de/.../Infos_ADAC_PartnerPlusPaket.aspx?...

Hier findest du die Tarife. Hierbei wird zwischen Familie und Partnerkarte unterschiede. Heißt wohl, dass wenn ihr verheiratet seits du bei der Normalen Plus Karte dabei bist, und mit der Partnerkarte auch Partner angegeben werden können. Genaues kann dir der ADAC aber sagen.

Hier sind die Leistungen:
http://www.adac.de/mitgliedschaft/leistungen/default.aspx

Zitat:

Das ist passiert:
Ihr Fahrzeug ist in Europa aufgrund einer Panne - mindestens 50 km vom Wohnort entfernt - oder eines Unfalls ausgefallen und kann auch am folgenden Tag nicht mehr fahrbereit gemacht werden. Die Leistung erhalten Sie auch, wenn Ihr Fahrzeug gestohlen wurde.
Das leisten wir für PlusMitglieder:
Kostenfreies ADAC ClubMobil (ADAC-eigener Mietwagen) für max. 7 Tage in Deutschland oder
Übernahme von Mietwagenkosten im europäischen Ausland für die direkte Heimreise zum Wohnsitz bis zu 500 EUR oder
Vermittlung eines Mietwagens für bis zu 7 Tage à 52 EUR oder
Übernahme von Flugkosten (Economyclass) zum Wohnsitz bei einer Entfernung von mehr als 1.200 km vom Wohnsitz und
Kostenübernahme für Kurzfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxi bis 30 EUR
Kontakt und Auskunft:
Festnetz (Inland): Tel. 089 76 76 70
Im Ausland: Tel. +49 89 22 22 22
Wichtige Telefonnummern des ADAC (24 h Hilfe)
Verwandte Themen im Leistungslexikon von A-Z:

gretz

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,
meine Lebenspartnerin ist mit meinem PKW ebenfalls auf der Autobahn liegengeblieben.
Hatte ADAC für mich und dem Auto abgeschlossen.

Bekam vom ADAC ebenfalls eine Rechnung über € 980.00. Da ja nicht Ich sondern meine Partnerin damit gefahren ist.
Habe dann Umgehend meine 28 Jährige Mitgliedschaft sofort gekündigt und bei der Versicherung des Wagens eine Pannenhilfe abgeschlossen.
Dafür bezahle ich jetzt nur noch ein viertel. Egal wer den Wagen fahrt,
der Wagen ist versichert.

Gruß Ulli

Beim HDI kostet das glaub ich 7 € im Jahr. 

ADAC ist Personengebunden, d.h. es ist egal welches Auto du fährst, (leiwagen, eltern etc.) 
KFZ Versicherungen sind Fahrzeuggebunden. DH. für eine Leihwagen brauchst du weitere "schutzbriefe".

gretz

Aber man hat ja noch die KFZ Versicherung mit Schutzbrief.

Mal sehen was die AXA sagt.

Komisch, habe ich noch nie erlebt. Unser Zweitwagen ist auf meine Oma angemeldet und sie hat auch die ADAC Plus Mitgliedschaft. Ich und meine Frau haben noch nie irgendeine Rechnung etc. vom Adac bekommen, da gerade deswegen die Plusmitgliedschaft abgeschlossen wurde. Das Fahrzeug ist versichert, nicht die Person. Jedesmal als ich den ADAC anrief, sagte ich auch direkt Bescheid dass meine Oma nicht dabei ist und es kam jedesmal als Antwort "Sie haben die Plus-Mitlgiedschaft, da ist es egal wer das Fahrzeug gerade fährt".

P.S. Ist die Panne unter oder über 50Km vom Heimatort passiert?

Zitat:

Original geschrieben von mondeo-rs


Komisch, habe ich noch nie erlebt. Unser Zweitwagen ist auf meine Oma angemeldet und sie hat auch die ADAC Plus Mitgliedschaft. Ich und meine Frau haben noch nie irgendeine Rechnung etc. vom Adac bekommen, da gerade deswegen die Plusmitgliedschaft abgeschlossen wurde. Das Fahrzeug ist versichert, nicht die Person. Jedesmal als ich den ADAC anrief, sagte ich auch direkt Bescheid dass meine Oma nicht dabei ist und es kam jedesmal als Antwort "Sie haben die Plus-Mitlgiedschaft, da ist es egal wer das Fahrzeug gerade fährt".

P.S. Ist die Panne unter oder über 50Km vom Heimatort passiert?

hm.. vielleicht ist enkelin unter Familie abgedeckt!? Geht hier ja wohl auch um die Leihwagenkosten.

Die Mietgliedschaft läuft über meine Verlobte, und das auto auf mich, aber wir wohnen zusammen und haben auch die gleiche Postanschrift.

Von Frankfurt richtung Norden, ca. 200 km vor Hamburg also 350 km vom Heimatort entfernt.

Also Frau hat eben bei der Versicherung angerufen und die Sagten das wir eine Mobilitätsgarantie haben.

150 € Abschleppen
25,00 € pro Tag für Leihwagen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



hm.. vielleicht ist enkelin unter Familie abgedeckt!? Geht hier ja wohl auch um die Leihwagenkosten.

Sie ist aber keine Enkelin sondern nur angeheiratet 😉

Und genau wegen der Leihwagenkosten frage ich ja nach der Entfernung, denn der leihwagen wird erst ab 50Km gestellt, maximal 7 Tage und der Schaden darf kein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
Da er aber eben schrieb 200Km, sollte es eigentlich drin sein. Allerdings weiss ich nicht wie das wegen der Mitgliedschaft aussieht, denn bei uns ist Fahrzeugeigentümer auch Mitgliedschaftsbesitzer, was bei Kalle-heide ja nicht der Fall ist. Da könnte es wieder anders aussehen

Frau war ja mit ihm Auto und ist ja auch gefahren, zum Zeitpunkt der Panne.

Ich verklage einfach meine Alte und gut ist.

Na € 980.00 für ein Abschleppen unter 50 Km, das währe dann doch Wucher.
Nein es war 460 Km entfernt.

Was da mondeo-rs schreibt, stimmt nicht ! außer er hat immer seinen Oma dabei.

Gruß Ulli
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen