ADAC: Nun sind auch die Reifentests in der Kritik

Was man da so liest, hört sich überhaupt nicht gut an, dabei wäre ich sicher gewesen, dass diese Tests trotz der oft merkwürdigen Schwankungen in den Ergebnissen okay sind.

http://www.sueddeutsche.de/.../...dac-reifentests-eine-farce-1.1879929

Zitat aus dem SZ-Artikel:

'Nun gerät, wie an so vielen Stellen in diesen Wochen, die Glaubwürdigkeit des ADAC auch beim sensiblen Thema Reifen ins Wanken. Ein Insider dieser Branche behauptet, auch hier werde getrickst. Der Insider, es handelt sich um einen ehemaligen hochrangigen Mitarbeiter eines Reifenherstellers, offenbarte sich der WDR-Sendung Sendezeit. Auch der Süddeutschen Zeitung liegt seine Aussage an Eides Statt vor.

Der Mann schildert ein mit den Kriterien neutraler Tests schwer vereinbares Vorgehen. Sobald der ADAC entschieden habe, welches Reifenmodell er prüfen will (es werden immer nur ausgewählte Größen getestet), wo er diese Reifen testen möchte und unter welchen Bedingungen, erfahren nach Angaben des Insiders die großen Herstellerfirmen davon; zumindest die, mit denen der ADAC in gutem Einvernehmen stünde. Woraufhin die Hersteller ihre Techniker an genau an jenes Reifenmodell setzen.

Mit enormem Aufwand, so behauptet der Insider, würden die Pneus verbessert und speziell für die jeweiligen Testbedingungen präpariert. Mit dem eigentlichen Serienmodell hätten diese Reifen dann nur mehr wenig zu tun. [Hervorhebung von mir] Anschließend, so der Insider weiter, würden die Herstellerfirmen diese besonderen Reifen an jene Verkaufsstellen liefern, bei denen der ADAC seine Testreifen kauft.'

Nein, das liest sich nicht gut! Aber immerhin besteht noch ein Rest Hoffnung - der ADAC bestreitet die Aussagen. Aber ich fürchte, mit der Glaubwürdigkeit dieses Vereins ist es wirklich so gut wie vorbei.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Mein vorläufiges Fazit ist: Ich werde künftig auf das Urteil eines vertrauenswürdigen Reifenhändlers achten

Und den Händler hältst du für neutral? Ausgerechnet den, der aufgrund unterschiedlicher Margen noch das direkteste Interesse daran hat, die ein bestimmtes Produkt unabhängig von dessen Güte zu empfehlen.

Davon abgesehen: Woher soll der Reifenhändler eigentlich wissen, welcher Reifen seines umfangreichen Angebots welche Eigenschaften hat? Glaubst du, der probiert die vorher alle mal aus?

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wobei sich die Frage tatsächlich stellt ob die Reifen aus China tatsächlich so schlecht sind wie sie in Tests immer bewertet wurden.
Die Erfahrungswerte im Freundeskreis sagen da etwas anderes.

Bei Stiftung Warentest kam man auch schon länger zu anderen Ergebnissen als bei ADAC was Reifen angeht, nicht immer, zugegeben, aber doch manchmal und damit meine ich nicht alle 10 Jahre bei 2 Reifen.
Zwar nicht so dass der Testsieger des bei ADAC dort ganz schlecht war oder umgekehrt, aber was bei ADAC z.B. ausreichend bis nicht empfehlenswert war, hatte dort auch schon mal ein befriedigend.
Und die Stiftung Warentest ist nur eine andere Quelle, nur eben eine bekannte und bisher weitestgehend unverdächtige.

Ok subjektiv war es schon immer alles, immerhin lässt es sich kräftig streiten wie sehr man was gewichten soll, Eis oder Regen z.B. denn immerhin haben wir zu 99% im Winter wenn nicht Trockenheit dann eben flüssiges Wasser auf der Strasse... von daher ist es so die Frage wie viel % die jeweilige Disziplin bekommen soll und das gilt auch bei allen anderen Kategorien.
Gut es passiert nicht immer dass ein Reifen 1a bei Wasser ist und mies auf Eis und der Konkurrent dafür alles umgekehrt, aber dennoch ist der Testsieger nicht immer ein Sieger in allen Disziplinen, Platz 3 kann da schon in der Praxis der "öfter sichere" Reifen sein.

Lange Rede kurzer Sinn, blind kaufen weil irgendein ADAC etwas empfiehlt ist nicht so klug, erst recht wenn man es nicht teuer will.
Nein das ist keine Aufforderung blind alle möglichen Reifen aus China zu nehmen, wobei ich will jetzt auch nicht anfangen unsachlich irgendwelche Produktionsstandorte in die Betrachtung zu nehmen, das tun schon genug Leute.

Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Da haben wir es doch, die ganzen Testfetischisten lagen hier jahrelang falsch, von wegen 1 Meter Bremsweg mehr oder weniger, alles nur Betrug. Ich habe schon vor Jahren gesagt, die Chinareifen werden nur schlechtgeredet, weil die Chinesen nicht den ADAC bestechen.
Der Beitrag is doch wohl genauso überflüssig wie zu behaupten das dem ADAC Präsidenten die Sonne aus dem Hintern scheint :-D

Hallo Karliseppel666,

ich meine deine Beiträge sind überflüssig, die rosarote Brille für ADAC und Conti ist nicht mehr opportun.

MfG

Alles was man kauft ist verkehrt.
Und kauft man bewusst vekehrt,
ist es auch nicht richtig.

Ähnliche Themen

Das ist doch jetzt nur Trittbrettfahrerei, genau wie mit den Autobahnraststätten, die plötzlich die Tests als getürkt darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von baldexaudi



Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666


Der Beitrag is doch wohl genauso überflüssig wie zu behaupten das dem ADAC Präsidenten die Sonne aus dem Hintern scheint :-D

Hallo Karliseppel666,

ich meine deine Beiträge sind überflüssig, die rosarote Brille für ADAC und Conti ist nicht mehr opportun.

MfG

Na meine Brille zu beiden Is net rosarot..wenn du meine Beiträge mal ganz lesen würdest. .. Conti kann ich schonmal nicht verteufeln weil ich nur gute Erfahrungen gemacht habe wie viele andere nunmal auch... Ich kritisiere schon auch... Aber reihe mich net bei denen ein die auch net mehr wissen wie ich aber trotzdem schreien "alles Betrug un ich habs gewusst"

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Bei Stiftung Warentest kam man auch schon länger zu anderen Ergebnissen als bei ADAC was Reifen angeht, nicht immer, zugegeben, aber doch manchmal und damit meine ich nicht alle 10 Jahre bei 2 Reifen.
Zwar nicht so dass der Testsieger des bei ADAC dort ganz schlecht war oder umgekehrt, aber was bei ADAC z.B. ausreichend bis nicht empfehlenswert war, hatte dort auch schon mal ein befriedigend.
Und die Stiftung Warentest ist nur eine andere Quelle, nur eben eine bekannte und bisher weitestgehend unverdächtige.

Na denn erkläre mal bitte, wie das gehen soll! Der ADAC UND die Stiftung WT testen die Reifen ZUSAMMEN mit dem ÖAMTC. Wie da unterschiedliche Ergebnisse rauskommen sollen...

Sicher, es gibt zum ÖAMTC etwas andere Wichtungen vor allem im Winter, aber bei den Sommerreifen ist's ein Abwasch.

Mittlerweile weiß man ja, dass der "Informant" ein ehemaliger Produktmanager von Michelin war (bis 2009) und nun bei 'nem chinesischen Reifenfabrikanten Manager ist und sich über die Testmethoden des Treppenliftvereins mokiert und eine Benachteiligung der chinesischen und asiatischen Hersteller feststellen könne. Mal sehen, was da noch rauskommt...

@Sir Donald
Na klar rechnet sich so ein Schwindel. Solange alle dicht halten. Absprachen gab es und gibt es immer.
Das Reifengeschäft ist ein Milliardengeschäft. Jeder Hersteller versucht, in's Flottengeschäft zu kommen, weil hier die Gewinne gemacht werden.
Für die Außenwirkung sind aber Testsiege viel wichtiger, auch wenn der Aftermarket-Anteil am Umsatz eher gering ist.

Die kleineren bzw. unbekannteren Hersteller können sich hingegen nur über Sponsering (meist Motorsport oder Ballsport) ins Gedächtnis rufen. Und interessanterweise werden diese Marken auch viel seltener getestet (z.B. Toyo, Falken, Nexen und Kumho, die sich stark im Motorsport engagieren).

Nur für die kleineren Hersteller ist es kompliziert, ins Flottengeschäft zu kommen. Man verliert meist die preislische Unabhängigkeit, was man bei Hankook gut sehen kann. Vor dem OEM-Vertrag mit VW war Hankook eher preisgünstig und qualitativ nicht schlechter als heute, nur die Testberichte waren so. Nachdem Hankook OEM wurde, stiegen die EVP. Einen Zusammenhang gibt es natürlich nicht, nie und nimmer... 😉

Gruß

Die Reifentests glänzen im Rückblick nicht gerade mit Neutralität. Der ADAC kündigt bei diversen Reifenherstellern einen SO/WR-Test an und bittet um Überlassung einer Garnitur Dimension XY.
Da wird der Lieferant aber zuvor alles tun, Reifen mit 1a-Eigenschaften zu abliefern. In der Presse war schon von "optimierten Reifen die Rede. Als Endverbraucher muss ich jedoch das nehmen, was mein Händler aus dem Lager holt d. h. je nach Technologie und Endkontrolle beim Hersteller kann  der Vergleich ADAC-Reifen und Händler-Reifen nur hinken.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


...
Da wird der Lieferant aber zuvor alles tun, Reifen mit 1a-Eigenschaften zu abliefern. ...

Jetzt erklärt mir aber, wie er die Eigenschaften optimieren will.

Die Mischung, aus denen die Reifen gemacht werden, werden (so nehme ich an) in großen Chargen, computerüberwacht, angerührt.

Dann werden daraus zig Reifen vulkanisiert.

Wenn für einen Test ein "optimierter" Reifen extra zusammengebraut werden soll, warum mache ich dann diese Mischung nicht für alle? Kosten? Das ist doch lachhaft, auf die Menge fallen die paar extra Gramm doch nicht ins Gewicht.

Dann ist da immer noch bei einem schnell zusammenvulkanisierten Reifen für den Test die Gefahr, dass sich das Material noch nicht "entspannt" hat.

Gut, man könnte aus einer gewissen Anzahl von Reifen optimierte raussuchen. Aber wie? Alle auf Felgen ziehen und selber Tests "erfahren"?

Also, so ganz kann ich mit euch nicht konform gehen.

Ist hier vielleicht ein Insider aus einem Reifenherstellerlaboratorium, der mal mit Sachverstand mehr Licht ins verwirrende Dunkel bringen kann?
Wäre doch für die Klärung ungemein fördernd.
So wie es im Moment aussieht, wird nur Verschwörungstheorien und dunklen Mächten Gehör geschenkt.

Warum die Aufregung um die Tests?😕

Hier will doch schon immer jeder gewusst haben, dass da beschissen wurde... 😮

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Warum die Aufregung um die Tests?😕

Hier will doch schon immer jeder gewusst haben, dass da beschissen wurde... 😮

Ei weil der ADAC nu zu der Achse des Bösen gehört.... 😁

Jaaa.. ich weiß der Beitrag is nu völlig überflüssig von mir.. aaber ich konnt net anders.. un bin hier ma ruhig jetzt.. :-)

Zitat:

Original geschrieben von bimota



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


...
Da wird der Lieferant aber zuvor alles tun, Reifen mit 1a-Eigenschaften zu abliefern. ...
Jetzt erklärt mir aber, wie er die Eigenschaften optimieren will.
Die Mischung, aus denen die Reifen gemacht werden, werden (so nehme ich an) in großen Chargen, computerüberwacht, angerührt.
Dann werden daraus zig Reifen vulkanisiert.
Wenn für einen Test ein "optimierter" Reifen extra zusammengebraut werden soll, warum mache ich dann diese Mischung nicht für alle? Kosten? Das ist doch lachhaft, auf die Menge fallen die paar extra Gramm doch nicht ins Gewicht.
Dann ist da immer noch bei einem schnell zusammenvulkanisierten Reifen für den Test die Gefahr, dass sich das Material noch nicht "entspannt" hat.
Gut, man könnte aus einer gewissen Anzahl von Reifen optimierte raussuchen. Aber wie? Alle auf Felgen ziehen und selber Tests "erfahren"?
Also, so ganz kann ich mit euch nicht konform gehen.

Ist hier vielleicht ein Insider aus einem Reifenherstellerlaboratorium, der mal mit Sachverstand mehr Licht ins verwirrende Dunkel bringen kann?
Wäre doch für die Klärung ungemein fördernd.
So wie es im Moment aussieht, wird nur Verschwörungstheorien und dunklen Mächten Gehör geschenkt.

Das hat nichts mit Verschwörungstheorien zu tun - nur was waren denn die Beweggrüdne, dem GOLF die Goldmedaille zu verleihen??

Ich kann mir gut vorstellen, dass Reifen ins Rennen geschickt worden sind, die in Richtung Höhenschlag etc. total unbeleckt waren. Meine Frage geht in eine andere Richtung: Inwieweit ist der Bewertung der einzelen Marken zu trauen? Waren die Testergebnisse wirklich neutral? Zumal bei Nicht-ADAC-Tests sehr oft sich die Reihenfolge doch ein wenig anders dargestellt hat.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


@Sir Donald
Na klar rechnet sich so ein Schwindel. Solange alle dicht halten. Absprachen gab es und gibt es immer.
Das Reifengeschäft ist ein Milliardengeschäft. Jeder Hersteller versucht, in's Flottengeschäft zu kommen, weil hier die Gewinne gemacht werden.

Bei den Autoherstellern als Lieferant unterzukommen sorgt vielleicht für eine gute Auslastung der Fabriken, aber finanziell interessant ist es kaum da die Preise die Autohersteller fürn Arsch sind. Reifenhersteller wären die Ersten die als Zulieferer der Autoindustrie rentable Preise bekommen würden.

Wenn man mal genauer hinschaut wird man feststellen das VW zb eine Marke aus dem östlichen Ausland nur auf kleineren billigeren Modellen montierte, kann man nochmals einige Euros pro Fahrzeug sparen, und diese Marke zwar mittelmässige Qualität ablieferte aber das namensgleiche Modell im freien Handel unter aller Kanone war, ergo Spezialausführung für die Autoindustrie.

Was Hankook angeht, Die kamen auch erst ins Flottengeschäft als Sie in Tests zumindest das untere Mittelfeld erreicht hatten. Ansonsten finden sich in der Serienausstattung immer noch die Premiummarken oder zumindest deren Zweitmarken, die Drittmarken oder gleichwertige Hersteller sind dann eher bei den Kleinwagen zu finden.

Im Grunde ist des den Autoherstellern egal wer liefert so lange die Qualität nicht auffällig schlecht ist. Ein Michelin kostet den Autohersteller im Einkauf auch nicht wirklich mehr als ein Westlake oder was auch immer. Deswegen kann auch auf einem Kompakten mit 100PS ein Reifen mit Index Y oder W landen, kostet das Gleiche wie T.

Was den Manager angeht, man könnte es auch als Marketingtrick betrachten wenn Er behauptet das Tests manipuliert werden, denn dann bekommen die Kunden Zweifel und kaufen vielleicht verstärkt sein qualitativ wenig hochwertiges Produkt weil Sie den Tests nicht mehr glauben.
Das dieser Manager nur das Wohl der Kunden im Auge hat und Sie vor manipulierten Tests schützen will ist so glaubhaft als wenn unsere Politiker behaupten im Sinne des deutschen Volkes zu handeln.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Inwieweit ist der Bewertung der einzelen Marken zu trauen? Waren die Testergebnisse wirklich neutral? Zumal bei Nicht-ADAC-Tests sehr oft sich die Reihenfolge doch ein wenig anders dargestellt hat.

Deswegen sollte man nach Schnittmengen suchen zw. den Tests bzw. Testanbietern, erhöht die Wahrscheinlichkeit etwas gutes zu finden. Von den paar die dann gut wegkomme nimmt man zur Sicherheit die günstigen und das reicht eigentlich.

Wer es genauer will der ließt noch in paar Foren herum bzw. auch bei Kundenbewertungen bei Händlern.

Mehr Sicherheit nicht viel Geld für "so lala" Produkte auszugeben braucht es eigentlich nicht, wenn man sie günstig gebraucht bekommt und selbst testen kann wäre es ideal aber um die letzten paar Euro geht es ja nicht mehr.

Mein vorläufiges Fazit ist: Ich werde künftig auf das Urteil eines vertrauenswürdigen Reifenhändlers achten - und auf meinen eigenen kritischen Verstand und persönliche Erfahrungen mit bestimmten Produkten. Keinesfalls eine perfekte Lösung, aber zu viel Arbeit sollte man dann doch nicht in die Suche eines passenden Reifens investieren.

Die Reifentests sind für mich jedenfalls vorläufig erst mal nicht mehr so viel wert, wie sie das früher waren. (Denn ich gehörte tatsächlich zu denjenigen, die den Ergebnissen bisher im Prinzip trotz merkwürdiger Schwankungen Glauben schenkten.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen