1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. ADAC: Nun sind auch die Reifentests in der Kritik

ADAC: Nun sind auch die Reifentests in der Kritik

Was man da so liest, hört sich überhaupt nicht gut an, dabei wäre ich sicher gewesen, dass diese Tests trotz der oft merkwürdigen Schwankungen in den Ergebnissen okay sind.

http://www.sueddeutsche.de/.../...dac-reifentests-eine-farce-1.1879929

Zitat aus dem SZ-Artikel:

'Nun gerät, wie an so vielen Stellen in diesen Wochen, die Glaubwürdigkeit des ADAC auch beim sensiblen Thema Reifen ins Wanken. Ein Insider dieser Branche behauptet, auch hier werde getrickst. Der Insider, es handelt sich um einen ehemaligen hochrangigen Mitarbeiter eines Reifenherstellers, offenbarte sich der WDR-Sendung Sendezeit. Auch der Süddeutschen Zeitung liegt seine Aussage an Eides Statt vor.

Der Mann schildert ein mit den Kriterien neutraler Tests schwer vereinbares Vorgehen. Sobald der ADAC entschieden habe, welches Reifenmodell er prüfen will (es werden immer nur ausgewählte Größen getestet), wo er diese Reifen testen möchte und unter welchen Bedingungen, erfahren nach Angaben des Insiders die großen Herstellerfirmen davon; zumindest die, mit denen der ADAC in gutem Einvernehmen stünde. Woraufhin die Hersteller ihre Techniker an genau an jenes Reifenmodell setzen.

Mit enormem Aufwand, so behauptet der Insider, würden die Pneus verbessert und speziell für die jeweiligen Testbedingungen präpariert. Mit dem eigentlichen Serienmodell hätten diese Reifen dann nur mehr wenig zu tun. [Hervorhebung von mir] Anschließend, so der Insider weiter, würden die Herstellerfirmen diese besonderen Reifen an jene Verkaufsstellen liefern, bei denen der ADAC seine Testreifen kauft.'

Nein, das liest sich nicht gut! Aber immerhin besteht noch ein Rest Hoffnung - der ADAC bestreitet die Aussagen. Aber ich fürchte, mit der Glaubwürdigkeit dieses Vereins ist es wirklich so gut wie vorbei.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Mein vorläufiges Fazit ist: Ich werde künftig auf das Urteil eines vertrauenswürdigen Reifenhändlers achten

Und den Händler hältst du für neutral? Ausgerechnet den, der aufgrund unterschiedlicher Margen noch das direkteste Interesse daran hat, die ein bestimmtes Produkt unabhängig von dessen Güte zu empfehlen.

Davon abgesehen: Woher soll der Reifenhändler eigentlich wissen, welcher Reifen seines umfangreichen Angebots welche Eigenschaften hat? Glaubst du, der probiert die vorher alle mal aus?

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Mein vorläufiges Fazit ist: Ich werde künftig auf das Urteil eines vertrauenswürdigen Reifenhändlers achten

Und den Händler hältst du für neutral? Ausgerechnet den, der aufgrund unterschiedlicher Margen noch das direkteste Interesse daran hat, die ein bestimmtes Produkt unabhängig von dessen Güte zu empfehlen.

Davon abgesehen: Woher soll der Reifenhändler eigentlich wissen, welcher Reifen seines umfangreichen Angebots welche Eigenschaften hat? Glaubst du, der probiert die vorher alle mal aus?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Mein vorläufiges Fazit ist: Ich werde künftig auf das Urteil eines vertrauenswürdigen Reifenhändlers achten
Und den Händler hältst du für neutral? Ausgerechnet den, der aufgrund unterschiedlicher Margen noch das direkteste Interesse daran hat, die ein bestimmtes Produkt unabhängig von dessen Güte zu empfehlen.

Davon abgesehen: Woher soll der Reifenhändler eigentlich wissen, welcher Reifen seines umfangreichen Angebots welche Eigenschaften hat? Glaubst du, der probiert die vorher alle mal aus?

Ein "guter" Reifenhändler, verkauft die Gummis, welche am Lager sind, weil es die Besten sind...😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Was den Manager angeht, man könnte es auch als Marketingtrick betrachten wenn Er behauptet das Tests manipuliert werden, denn dann bekommen die Kunden Zweifel und kaufen vielleicht verstärkt sein qualitativ wenig hochwertiges Produkt weil Sie den Tests nicht mehr glauben.

Der von der SZ und dem WDR zitierte Manager Jan Christian Hennen

- bis zum 21.7.2010 bei Michelin Leiter Produkt-und Motorsportkommunikation für D-A-CH-

> ist seit dem 1.4.2012 Europarepräsentant
des chinesischen Reifenhersteller Hangzhou-Zhong Ce
u.a. für die Marken Westlake und Goodride .

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Mein vorläufiges Fazit ist: Ich werde künftig auf das Urteil eines vertrauenswürdigen Reifenhändlers achten
Und den Händler hältst du für neutral? Ausgerechnet den, der aufgrund unterschiedlicher Margen noch das direkteste Interesse daran hat, die ein bestimmtes Produkt unabhängig von dessen Güte zu empfehlen.

Davon abgesehen: Woher soll der Reifenhändler eigentlich wissen, welcher Reifen seines umfangreichen Angebots welche Eigenschaften hat? Glaubst du, der probiert die vorher alle mal aus?

Nein, ich halte ihn bzw. viele Reifenhändler nicht für neutral (obwohl ich das für meinen Händler sogar in Anspruch nehmen würde). Ich bin erwachsen, nicht auf den Kopf gefallen und auch nicht naiv - deshalb sprach ich ja davon, dieses Kriterium mit meinem kritischen Verstand zu verbinden. Denn andere Kriterien gibt es anscheinend einstweilen nicht so richtig. Die Aussagekraft der Tests hat m.E. schon deutlich gelitten und kann wohl höchstens als eine allgemeine Orientierung dienen.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Was den Manager angeht, man könnte es auch als Marketingtrick betrachten wenn Er behauptet das Tests manipuliert werden, denn dann bekommen die Kunden Zweifel und kaufen vielleicht verstärkt sein qualitativ wenig hochwertiges Produkt weil Sie den Tests nicht mehr glauben.
Der von der SZ und dem WDR zitierte Manager Jan Christian Hennen
- bis zum 21.7.2010 bei Michelin Leiter Produkt-und Motorsportkommunikation für D-A-CH-

> ist seit dem 1.4.2012 Europarepräsentant
des chinesischen Reifenhersteller Hangzhou-Zhong Ce
u.a. für die Marken Westlake und Goodride .

😁 Ist ja quasi die Bestätigung meiner Vermutung.

Wenn Ihm aber dieser Schuß nicht nach Hinten losgeht weil irgendeine Organisation bei maximaler Transparenz diese Reifen einem Test unterzieht und die bisherigen Testergebnisse bestätigt werden.

Was Händler und Neutralität angeht, der Verkäufer meines Händlers hat mal im Gespräch zugegeben das Er rein von der Marge her eher Chinakracher verkaufen müßte. Aber Ihm ist es lieber der Kunde kommt wieder und empfielt den Laden weiter. Obwohl im Umkreis eher im oberen Preissegment läuft der Schuppen seit Jahren sehr gut. Sie können auch Empfehlungen abgeben da Sie regelmässig fragen wie man mit dem Reifen zufrieden war oder auch Unzufrieden und über die Werkstatt kommen ja auch noch Infos.
Dazu kommt das Chef, Werkstattchef und Verkäufer einen wenig reifenschonenden Fahrstil pflegen und deswegen doch einige Schlappen/Jahr ausprobiert werden können.
Auf jeden Fall aber kenn Ich persönlich Keinen der mit einer Empfehlung des Hauses auf die Schnauze fiel, aber ein paar die Lehrgeld zahlten weil Sie einen Reifen wollten von dem abgeraten wurde.
Aber Das ist vielleicht der Vorteil wenn in dem Laden seit über 10 Jahren im wesentlichen immer die gleichen Drei Personen Infos austauschen, geht weniger verloren.

Was für eine Aufregung...

Die Tests der Winterreifen wurden bisher nach meinen Wissenstand von diversen Magazinen und Organisationen zusammen in Skandinavien durchgeführt und separat vermarktet.
Ich glaube nicht daß alle den selben Scheck bekommen haben.

Für mich sind die Test eine Richtung. Ich kann ja nicht alles selber testen. Obwohl ich viel Mietwagen fahren muß auf Dienstreisen.

Ob dann in D die "deutsche Marke" gewinnt und in F die andere (usw.) , ist mir doch egal.

Die Top 3 bis Top 5 sind doch alle O.K.

Mir ist aufgefallen über die Jahre daß manche Reife schneller hart werden wie andere. Das bewertet keiner, kostet aber.

Meine Erfahrung
Schneller: Semperit, Fulda, Dunlop
Langsamer: Goodyear, Conti

Händler frage ich überhaupt nicht- woher will der das wissen? Von seinem Markenvertreter oder Großhändler?
Händler stehen 6 Tage die Woche in Ihrem Laden. Das bringt wohl kaum eigene Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von miles no more


Meine Erfahrung
Schneller: Semperit, Fulda, Dunlop
Langsamer: Goodyear, Conti

Meine Erfahrung ist, dass die Contis obwohl ich kein Vielfahrer bin, erst gar keine Gelegenheit hatten hart zu werden.

Die waren vorher schon abgefahren.

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch. Conti super fahrverhalten aber so schnell wie die abgefahren waren, kann man sich kaum vorstellen. Mit meinem alten Auto 75 PS Benziner waren die nach nichtmal 10.000 km bis auf 2 mm abgefahren. Und ich habe keine Reifen durchdrehen lassen und bin nicht wie ein Irrer in Kurven gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Zitat:

Original geschrieben von miles no more


Meine Erfahrung
Schneller: Semperit, Fulda, Dunlop
Langsamer: Goodyear, Conti

Meine Erfahrung ist, dass die Contis obwohl ich kein Vielfahrer bin, erst gar keine Gelegenheit hatten hart zu werden.
Die waren vorher schon abgefahren.

Denkmal viele haben das schon lange gewußt . Das ist bei Auto Bild &co nicht anders.
Solange VW extra geänderte "Pressefahrzeuge " baut mit anderen Dämmmaterialien und Kabelbäume
wundert mich nichts mehr .

Ist doch alles blos gefakt. Bei I Phone &co ist es doch genauso.

Zitat:

Original geschrieben von multiplex79


Denkmal viele haben das schon lange gewußt . Das ist bei Auto Bild &co nicht anders.
Solange VW extra geänderte "Pressefahrzeuge " baut mit anderen Dämmmaterialien und Kabelbäume
wundert mich nichts mehr .

Ist doch alles blos gefakt. Bei I Phone &co ist es doch genauso.

Selten so einen Quatsch gelesen,wo sind deine Fakten,und wenn du welche hast warum liest man in den Medien nichts von dir!! und bein100000km Dauertests von Autobild sind die 3 schlechtesten alle VW,komisch oder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Punzelrunzel



Selten so einen Quatsch gelesen,wo sind deine Fakten,und wenn du welche hast warum liest man in den Medien nichts von dir!!

Stimmt, Fakten die wollte ich von dir zum Thema Golf und TS850.

Also wer im Glashaus sitzt sollte nicht das Wort "Quatsch" in den Mund nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von Punzelrunzel



Selten so einen Quatsch gelesen,wo sind deine Fakten,und wenn du welche hast warum liest man in den Medien nichts von dir!!
Stimmt, Fakten die wollte ich von dir zum Thema Golf und TS850.
Also wer im Glashaus sitzt sollte nicht das Wort "Quatsch" in den Mund nehmen.

Die Fakten kann ich dir geben,frage einfach mal in einem VW Autohaus nach,das VW Autohaus wo wir unsere ganzen Firmenwagen hinbringen,hat uns darauf hingewiesen,und ich glaube nicht das die uns anlügen,da wir sehr viele Autos dort zum Kundendienst bringen,und nein wir kaufen die Reifen nicht in diesem Autohaus,man hat uns nur darauf hingewiesen,da wir viele Golfs in unserer Flotte haben😉

Zitat:

Original geschrieben von Punzelrunzel



Die Fakten kann ich dir geben,frage einfach mal in einem VW Autohaus nach,das VW Autohaus wo wir unsere ganzen Firmenwagen hinbringen,hat uns darauf hingewiesen,und ich glaube nicht das die uns anlügen,da wir sehr viele Autos dort zum Kundendienst bringen,und nein wir kaufen die Reifen nicht in diesem Autohaus,man hat uns nur darauf hingewiesen,da wir viele Golfs in unserer Flotte haben😉

Unser Vertragspartner (VW) weiß von nichts, der Meister hat sich aufgrund deiner Aussage bei mehreren Werkstätten erkundigt -niemand weiß etwas davon-

Selbst eine Nachfrage im Forum blieb ergebnislos.

Demnach bleiben unsere Golf weiterhin mit diesen Reifen, bisher ohne Probleme, bestückt.

Übrigens wurden mit von unserer Mercedeswerkstatt schon öfters darauf hingewiesen, Reifen mit -MO- bei einem externen Reifenhändler zu kaufen. Klar, warum sollten die mich anlügen, die Reifen kosten auch etwas mehr. Gekauft werden trotzdem "normale" Reifen ohne -MO-, glauben kann ich in der Kirche.

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von Punzelrunzel



Die Fakten kann ich dir geben,frage einfach mal in einem VW Autohaus nach,das VW Autohaus wo wir unsere ganzen Firmenwagen hinbringen,hat uns darauf hingewiesen,und ich glaube nicht das die uns anlügen,da wir sehr viele Autos dort zum Kundendienst bringen,und nein wir kaufen die Reifen nicht in diesem Autohaus,man hat uns nur darauf hingewiesen,da wir viele Golfs in unserer Flotte haben😉
Unser Vertragspartner (VW) weiß von nichts, der Meister hat sich aufgrund deiner Aussage bei mehreren Werkstätten erkundigt -niemand weiß etwas davon-
Selbst eine Nachfrage im Forum blieb ergebnislos.
Demnach bleiben unsere Golf weiterhin mit diesen Reifen, bisher ohne Probleme, bestückt.
Übrigens wurden mit von unserer Mercedeswerkstatt schon öfters darauf hingewiesen, Reifen mit -MO- bei einem externen Reifenhändler zu kaufen. Klar, warum sollten die mich anlügen, die Reifen kosten auch etwas mehr. Gekauft werden trotzdem "normale" Reifen ohne -MO-, glauben kann ich in der Kirche.

MO Reifen heißt ja nur das Mercedes diese Reifen als Serienreifen benutzt, nicht mehr und nicht weniger, das hat mit glauben rein gar nichts zu tun,man muß sich nur vorher etwas informieren.Und da Conti auch beim TS850 die Lamellen wieder nicht weit nach unten geschnitten hat verzichte ich auf den Reifen.Beim Vorgänger gab es schon Probleme mit den Lamellen.Was nützt mir ein Reifen der nach dem Winter noch ein super Profil hat,aber die Lamellen fast verschwunden sind.Und die Lamellen sind nun mal das wichtigste bei einem Winterreifen,sie krallen sich in den Schnee.

Zitat:

Original geschrieben von Punzelrunzel



Und da Conti auch beim TS850 die Lamellen wieder nicht weit nach unten geschnitten hat verzichte ich auf den Reifen.Beim Vorgänger gab es schon Probleme mit den Lamellen.Was nützt mir ein Reifen der nach dem Winter noch ein super Profil hat,aber die Lamellen fast verschwunden sind.Und die Lamellen sind nun mal das wichtigste bei einem Winterreifen,sie krallen sich in den Schnee.

Winterreifen fliegen bei uns bei einer Profiltiefe unter 4mm auf den Müll bzw gehen zum Reifenhändler.

Die meisten WR wie auch der TS850 bieten bis zu einer Tiefe von 3mm Lamellen, für mich vollkommen ausreichend -tiefer geschnitte Lamellen sind IMHO total blödsinnig und unwirtschaftlich-

Deine Antwort
Ähnliche Themen