ADAC "Lieblingsauto der Deutschen"
Bei der Abstimmung unter den ADAC Lesern zum gelben Engel in der Kategorie "Lieblingsauto der Deutschen" gabs folgendes Ergebnis:
1. VW Golf VI
2. Opel Insignia
3. Mercedes SLK
4. und 5. VW Passat CC und VW Scirocco
Finde ich ein sehr gutes Ergebnis von Opel. Zumal der Insignia noch nicht so lange auf dem Markt ist wie einer der anderen Kandidaten.
Beste Antwort im Thema
Bei der Abstimmung unter den ADAC Lesern zum gelben Engel in der Kategorie "Lieblingsauto der Deutschen" gabs folgendes Ergebnis:
1. VW Golf VI
2. Opel Insignia
3. Mercedes SLK
4. und 5. VW Passat CC und VW Scirocco
Finde ich ein sehr gutes Ergebnis von Opel. Zumal der Insignia noch nicht so lange auf dem Markt ist wie einer der anderen Kandidaten.
130 Antworten
Opel hat von Ende September bis Anfang November 2008 eine Großveranstaltung für den Insignia in Salzburg gemacht. Dazu war nahezu das ganze Schloßhotel Fuschl am See von Opel angemietet und auch mit dem sonstigen Programm hat man sich nicht lumpen lassen. Eingeladen wurden internationale Journalisten, Promis, Kunden und solche die es werden sollen 😉
Opel trug dabei alle Kosten, incl An- und Abreise.
Hier ist allerdings ein klarer Fachbezug zu erkennen, aber günstig war das sicher auch nicht. Gelohnt hat es sich wohl schon.
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Unglücklich gewählt finde ich vom ADAC das Wort " Lieblingsauto " und man hätte schlicht und einfach schreiben können,mit wieviel Stimmen sich ADAC Mitglieder für das jeweilige Fahrzeug entschieden haben.
Das Wort Lieblingsauto kann schon für den einen oder anderen ein rotes Tuch sein.
Ich kann mit dem Begriff auch nicht so richtig was anfangen. Das hört sich so an, als ob man es schon in Besitz hätte: a la "Montags fahre ich am liebsten mit meinem Insignia".
Vielleicht sollte man die Frage eher in Richtung "wenn Sie demnächst ein neues Fahrzeug kaufen, welches weckt Ihr größtes Interesse" stellen, oder so. Da wird schon eher ein Schuh draus.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Opel hat von Ende September bis Anfang November 2008 eine Großveranstaltung für den Insignia in Salzburg gemacht. Dazu war nahezu das ganze Schloßhotel Fuschl am See von Opel angemietet und auch mit dem sonstigen Programm hat man sich nicht lumpen lassen. Eingeladen wurden internationale Journalisten, Promis, Kunden und solche die es werden sollen 😉
Opel trug dabei alle Kosten, incl An- und Abreise.
Hier ist allerdings ein klarer Fachbezug zu erkennen, aber günstig war das sicher auch nicht. Gelohnt hat es sich wohl schon.
Richtig netvoyager,in Fuschl ging es um die Vorstellung des Insignia,natürlich kostet auch das eine Menge Geld,aber es war zweckgebunden.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Ich kann mit dem Begriff auch nicht so richtig was anfangen. Das hört sich so an, als ob man es schon in Besitz hätte: a la "Montags fahre ich am liebsten mit meinem Insignia".Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Unglücklich gewählt finde ich vom ADAC das Wort " Lieblingsauto " und man hätte schlicht und einfach schreiben können,mit wieviel Stimmen sich ADAC Mitglieder für das jeweilige Fahrzeug entschieden haben.
Das Wort Lieblingsauto kann schon für den einen oder anderen ein rotes Tuch sein.Vielleicht sollte man die Frage eher in Richtung "wenn Sie demnächst ein neues Fahrzeug kaufen, welches weckt Ihr größtes Interesse" stellen, oder so. Da wird schon eher ein Schuh draus.
Hi Dieselwiesel5,
Dein letzter Absatz gefällt mir,dass hört sich schon viel besser an,als das Wort Lieblingsauto.
Ähnliche Themen
Auch ich sehe den zweiten Platz durchaus positiv. Ich kenne die
ADAC-Umfrage nicht, da wie ja hier den ÖAMTC haben, doch jeder
Platz im Spitzenfeld kann für Opel in der jetzigen Situation nur
positiv sein. Auch wenn von einigen Millionen ADAC-Mitgliedern
"nur" 360.000(?) abgestimmt haben, hat das doch durchaus
auf den einen oder anderen Auto-Interessenten Signalwirkung.
Daß der Golf V1/2 auf dem Stockerl landete verwundert mich nicht.
Es ist halt ein "emotional" neutrales Auto, daß sich jener kauft, der
sich mit dem Thema KFZ nicht übermäßig beschäftigen will und
somit nicht viel falsch machen kann.
Also, schön, daß der Insignia bei den Leuten gut ankommt.
LG Camel
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Viel wichtiger finde ich aber das der Insignia den "Vergleich" zum Passat CC "gewonnen" hat.
Ist ja wirklich relevant, dass ein Massenprodukt massentauglicher ist als ein Nischenprodukt.
mal ne Frage: Auf welchen Platz is der GT40 v. Ford gelandet?
Das is nämlich mein Lieblingsauto😁
2. Platz f.d. Insiggi is doch OK!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Ist ja wirklich relevant, dass ein Massenprodukt massentauglicher ist als ein Nischenprodukt.Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Viel wichtiger finde ich aber das der Insignia den "Vergleich" zum Passat CC "gewonnen" hat.
Gerade in diesem Forum wird angeprangert das beide Fahrzeuge eine ähnliche Karosserie haben.. im Passat CC soll dies aber besser gelöst, hübscher und eleganter sein als im insignia... daher der kommentar
Zitat:
Original geschrieben von 14Opel
mal ne Frage: Auf welchen Platz is der GT40 v. Ford gelandet?
Das is nämlich mein Lieblingsauto😁2. Platz f.d. Insiggi is doch OK!
mfg
Cool,aber der GT40 war so schnell,dass man ihn nicht eindeutig plazieren konnte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Naja es wäre nicht der Golf wenn er nicht gewonnen hätte...Wäre der Golf nicht auf Platz 1, das wäre die Sensation des Jahrzehnts geworden... Dann allerdings nicht weil es ein anderes Auto geschafft hat, sondern weil der Golf nicht mehr oben steht.
Viel wichtiger finde ich aber das der Insignia den "Vergleich" zum Passat CC "gewonnen" hat.
Nein, im Gegenteil. Dass VW überhauüt gleich 3 der ersten 5 Plätze incl. den ersten Platz belegt, stellt eine Sensation dar. Schließlich verteilen sich die Stimmen der VW-Fanboys auf immerhin 3 Volkswagen, während alle Opel-Fanboys wahrscheinlich den Insignia gewählt haben. Insofern finde ich das Abschneiden von VW eine absolute Sensation.
Dass der Insignia hier den CC auf Platz 4 verweisen konnte, ist daher nicht wirklich so wichtig. Würde die Wahl CC oder Insignia heißen, würden alle VW-Fanboys den CC wählen, die Opels den Insignia und der CC wäre auf Platz 1.
Maxjonimus
Oha jetzt gehts auf Seite 3 los... Sorry aber das kann nicht dein Ernst sein...
Brauchst das gar nicht so verkrampft sehen, es gibt außer Opel und VW noch ne Menge anderer Hersteller, und auch VW und Opel, die müssen sich nicht ausschließen... Wir haben bei uns zuhause insgesamt 1*Opel, 2*VW und 1*Bmw. Jedes Auto hat seine Vorzüge, und wenn es nur der Vorzug ist, nichts Besonderes zu haben, aber dafür auch keine Schwächen(VW Golf).
Wenn es eindeutige Anzeichen für "Fanboys" geben würde, dann würde ich die sowieso ausschließen bei einer solchen Umfrage, genauso wie Leute, die das Wort "Fanboy" benutzen...
Kontra gegen deinen Post: Ein VW (V O L K S W A G E N), der es nicht unter die Top5 der Lieblingsautos schafft, ist jawohl ein Trauerspiel, oder? 😉
Nochmal ganz ohne Ironie oder Vorurteile: VW hat Platz 1 erreicht, VW hat noch weitere Autos unter den Top 5. Das ist Top. Der Thread hier heißt aber weder "3 Autos unter den Top 5 der deutschen Lieblingsautos von VW" noch "VW baut das Lieblingsauto der Deutschen". Auch ist dieser Thread nicht im Forum VW erstellt worden. NEIN, er ist hier, im Opel Insignia Forum. Und dieser ist auf Platz 2 gelandet. Und wenn man hier so manche Beiträge liest, könnte man glauben, er dürfte es höchstens auf Platz 200 schaffen(falls überhaupt soviele Autos in 2009 entwickelt wurden). Aber Platz 2 ist super für den Insignia, und das kann man doch einfach mal so sehen, oder?
Mein Vorrredner hat es sehr gut erkannt. Man kann sich einfach über den 2. Platz freuen.
Der Golf 6 hat es ebenso verdient, auf Platz 1 zu sein. Ist ein klasse Wagen geworden!
Das das Passat Coupe mit dabei ist, wundert mich persönlich, gefällt mir aber auch überhaupt nicht der Wagen.
Jeder Hersteller schaut, dass er es sich gut mit Journalisten und Promis hält!
Ist doch irgendwie auch logisch, dass soviele Auwehs vorne stehen. Die verkaufen halt die meisten Autos, also sind unter den Abstimmern prozentual viele von ihnen zu finden. Und die meisten wählen halt das Auto, was sie gekauft haben, oder?
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Wenn man das anhand der Zahlen mal rechnet,dann kommen da bis zu 750 TD € zusammen,die Gutschrift würde etwa 510 TD € ausmachen und es war kaum ein dienstlicher Anlass dafür gegeben ???Ähnliche Einladungen wird es bei jedem Hersteller geben,beim einen mehr,beim anderen weniger.
Und das auch noch indirekt mit/über Steuergelder (unser aller) finanziert, da ja VW immer noch ein zu 20% verstaatlichter Autohersteller ist!
DAS ist der eigentliche Skandal bei der Sache!!!
Was und worin und wieviel andere, rein privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen in "markenfördernde Maßnahmen" oder "illustre" Reisen investieren, kann uns dagegen ja völlig wurscht sein!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ist doch irgendwie auch logisch, dass soviele Auwehs vorne stehen. Die verkaufen halt die meisten Autos, also sind unter den Abstimmern prozentual viele von ihnen zu finden. Und die meisten wählen halt das Auto, was sie gekauft haben, oder?
Genau so sehe ich das auch, wobei die VW-Fahrer, wenn sie alle unzufrieden wären, wohl nicht VW wählen würde.
Insofern ist das Ergebnis in jeder Hinsicht ein Erfolg. Selbstverständlich auch für Opel mit einem sehr guten 2. Platz.
Leider habe ich nirgendwo zahlen gefunden, wieviel Prozent auf die einzelnen Plätze entfielen.
Maxjonimus