ADAC "Lieblingsauto der Deutschen"
Bei der Abstimmung unter den ADAC Lesern zum gelben Engel in der Kategorie "Lieblingsauto der Deutschen" gabs folgendes Ergebnis:
1. VW Golf VI
2. Opel Insignia
3. Mercedes SLK
4. und 5. VW Passat CC und VW Scirocco
Finde ich ein sehr gutes Ergebnis von Opel. Zumal der Insignia noch nicht so lange auf dem Markt ist wie einer der anderen Kandidaten.
Beste Antwort im Thema
Bei der Abstimmung unter den ADAC Lesern zum gelben Engel in der Kategorie "Lieblingsauto der Deutschen" gabs folgendes Ergebnis:
1. VW Golf VI
2. Opel Insignia
3. Mercedes SLK
4. und 5. VW Passat CC und VW Scirocco
Finde ich ein sehr gutes Ergebnis von Opel. Zumal der Insignia noch nicht so lange auf dem Markt ist wie einer der anderen Kandidaten.
130 Antworten
Tja, nomen est omen. Phaeton musste ja auch Vadders Auto klauen und die Erde in Brand stecken 😁
"Insignia" würde ich aus dem Englischen im Übrigen mit Auszeichnung oder Abzeichen übersetzen. Dann natürlich "Innssainiah" ausgesprochen 😉
Ob das nun gut ist oder schlecht, mag jeder selbst entscheiden *schulterzuck*
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von fibbe
Ist schon bitter für VW, aber es stimmt. Selbst als Jahreswagen und teilweise sogar jünger bekommst Du den Phaeton mit Vollausstattung zum Preis eine Insignia. Trotzdem beißt kaum jemand an, obwohl man das Auto sogar direkt vor die Haustür gestellt bekommt.@nanimarc, auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, das ist so! Teste es selbst!
Ist schon seltsam was du immer in meine Beiräge hineininterpretierst, aber bitte schön, wenn du meinst ...
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
"Insignia" würde ich aus dem Englischen im Übrigen mit Auszeichnung oder Abzeichen übersetzen. Dann natürlich "Innssainiah" ausgesprochen 😉
Insignia spricht sich im englischen nahezu identisch, wie im deutschen aus, allerdings mit kurzem zweiten "i" und etwas härteren "g", also etwa "Insiggnia"
Hörbeispiel hier:
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=thMx..&search=insigniahttp://motoring.sky.com/.../vauxhall-insignia-on-video.aspxZitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Phaeton war von Anfang an für VW kein Glücksgriff. Es war das erste Auto bei dem sich die VW Händler reihenweise geweigert haben Vorführfahrzeuge zu bestellen, da sie keine Kunden für dieses Auto sahen und Angst hatten auf den Fahrzeugen sitzen zu bleiben.
Der Phaeton war ja anfangs garnicht bei jedem VW-Händler zu bestellen sondern wurde nur über Phaeton-Zentren ausgeliefert.
Abgesehen davon halte ich den Phaeton für einen Erfolg, wenn man das in der Gesamtheit betrachtet. Der Phaeton war Technologieträger für die überaus erfolgreichen Touareg, Bentley Continental GT, Cayenne, Bugatti Veyron etc. Und wenn man das als Ganzes betrachtet, hat sich der Phaeton sicherlich gerechnet.
Die Verkaufszahlen allein liegen dagegen leider deutlich unter den Erwartungen, und das, wo er qualitativ und technologisch ein klasse Auto ist.
Einen Mangel hat er jedoch mit dem Insignia gemeinsam: Beide sind für ihre Klasse deutlich zu schwer!
Maxjonimus
Ähnliche Themen
Gehört gar nicht zum Thema, aber das der Bugatti ein (wirtschaftlicher) Erfolg ist...
Aber dass Du (Maxjonimus) so dahinter stehst ist ja ok, schließlich bezahlts Du diese Prestigeprojekte ja mit.
(Jetzt verstehe ich so manche VW-Fahrer hier. Die verfechten über das Imagethema den vermeintlichen Mehrwehr, den sie bezahlt haben. So langsam schließt sich der Kreis...)
Dass der Insignia in der ADAC Umfrage zweiter geworden ist finde ich sehr interessant. Schließlich ist der Golf das meistverkaufte Auto in Deutschland und hat deshalb sicher einige treue Kunden und Fans. Außerdem spielt der Insignia in einer völlig anderen Preis und Größenklasse. Ich finde das Ergebnis jedenfalls sehr gut für Opel und wünsche den Rüsselsheimern nur das Beste. Mag der Blitz einschlagen ...
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Insignia spricht sich im englischen nahezu identisch, wie im deutschen aus, allerdings mit kurzem zweiten "i" und etwas härteren "g", also etwa "Insiggnia"Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
"Insignia" würde ich aus dem Englischen im Übrigen mit Auszeichnung oder Abzeichen übersetzen. Dann natürlich "Innssainiah" ausgesprochen 😉
Hörbeispiel hier:
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=thMx..&search=insignia
http://motoring.sky.com/.../vauxhall-insignia-on-video.aspx
Ah, ok.
Die Lautschrift in meinem Longman habe ich dann falsch interpretiert 🙂
Kann ja mal passieren.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Der Phaeton war ja anfangs garnicht bei jedem VW-Händler zu bestellen sondern wurde nur über Phaeton-Zentren ausgeliefert.Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Phaeton war von Anfang an für VW kein Glücksgriff. Es war das erste Auto bei dem sich die VW Händler reihenweise geweigert haben Vorführfahrzeuge zu bestellen, da sie keine Kunden für dieses Auto sahen und Angst hatten auf den Fahrzeugen sitzen zu bleiben.Abgesehen davon halte ich den Phaeton für einen Erfolg, wenn man das in der Gesamtheit betrachtet. Der Phaeton war Technologieträger für die überaus erfolgreichen Touareg, Bentley Continental GT, Cayenne, Bugatti Veyron etc. Und wenn man das als Ganzes betrachtet, hat sich der Phaeton sicherlich gerechnet.
Die Verkaufszahlen allein liegen dagegen leider deutlich unter den Erwartungen, und das, wo er qualitativ und technologisch ein klasse Auto ist.
Einen Mangel hat er jedoch mit dem Insignia gemeinsam: Beide sind für ihre Klasse deutlich zu schwer!
Maxjonimus
Hoffen wir mal, daß der Insignia sicherer ist wie der Phaeton.
*klick*😰
Sicherer... Du bist witzig^^ Jörg Haider hat doch mit 130 oder 140 nen Abflug gemacht, oder wars sogar noch mehr? Und zudem alkoholisiert gewesen. Da kann das Auto auch nichts für. Ich finde, für einen solchen Aufprall sieht das sogar noch ganz gut aus. 😉 Aber das wird hier langsam völlig OT...
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Dass der Insignia in der ADAC Umfrage zweiter geworden ist finde ich sehr interessant. Schließlich ist der Golf das meistverkaufte Auto in Deutschland und hat deshalb sicher einige treue Kunden und Fans.
Es wurde aber nicht "der Golf" erster, sondern der VW Golf VI !!!
Nur so zur Klarstellung!
Gruß
Fliegentod
Nochmal kurz zum Thema Jörg Haiders Unfall und wie der Phaeton danach aussah:
"Jörg Haider, Landeshauptmann von Kärnten war am 11. 10. 2008 mit seinem Dienstwagen gegen einen Betonpfeiler gerast. Die Geschwindigkeit von über 140 km/h in Kombination mit 1,8 Promille Alkohol im Blut machte die 50-er Zone in einem Vorort von Klagenfurt zur Todesfalle für den Politiker. An der Unfallstelle soll eine Kapelle errichtet werden."
Quelle: AutomaTick
Also 90km/h über der erlaubten Geschwindigkeit und besoffen, dass das Auto überhaupt noch so gut aussieht...