ADAC-Lohnt sich das?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Motor Talker
Gestern war ich beim FOH.Die Frage,wann denn nun mein I kommt,habe ich sein gelassen.Bestellung ist ja erstmal 3 Wochen her.Muß noch etwas warten.🙄
Aber eine andere Frage stellt sich.
Brauch ich den ADAC für die nächsten 2 Jahre? Der Händler sagt nein. Wenn irgendwas ist kommt Opel dafür auf.
Mir geht es nicht um die 45 Euro.Der ADAC hat ja gute Leistungen,keine Frage.Aber in den letzten 14 Jahre habe ich den ADAC 2x gebraucht.
Ich wollte nur mal Meinungen hören.
Gruß  Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grauohr


Also ich bin seit zig Jahren im ADAC und werde es auch bleiben. Zum einem kommt der Adac Schutzbrief nicht nur bei einer Panne sondern auch bei Unfällen für die Kosten auf. Da können im Ausland ganz schöne Summen zusammenkommen und die werden von eurer Versicherung nicht komplett übernommen ! Zweitens ist der Adac immer recht flott zur Stelle. Wir waren am Sonntag bei einer Freundin in Olpe. Auf dem Rückweg hat sich der Turbolader bei unserem Astra das zweite Mal verabschiedet (Garantiefall da erst vor einem Jahr getauscht). Da war ich froh noch im Adac zu sein !
Adac kam, Fehlercode ausgelesen, Abschlepper bestellt und ab gings huckepack nach Bottrop. Dort hat der nette Fahrer erst unser Auto in die Werkstatt nach Gesenkirchen gebracht und uns anschliesend nach Hause. Montag morgen Adac angerufen wegen Leihwagen, 5 Minuten später Rückruf der Wagen steht für sie bereit. Das nenn ich Service!!!
Bei den Schutzbriefen der Versicher bekommt man das zwar auch aber hier ist der Ablauf deutlich zäher bzw. teilweise muß man Vorkasse leisten und bekommt das Geld dann erst erstattet.

Hallo!

Ich bin seit Jahren Mitglied beim ACV-Automobilclub Verkehr. Der bietet nahezu die identischen Leistungen des ADAC! Und an den bin ich auch über meine KFZ-Versicherung (DEVK) gekommen, weil die mit denen eng kooperieren! Leistungseinschränkungen habe ich deshalb aber keine!

Mein Jahresbeitrag beträgt so um die 55 Euro, meine Frau bezahlt als Partnertarif ca. 25 Euro/Jahr für die gleichen Leistungen und die Kinder haben eine kostenlose Mitgliedschaft, erhalten aber im Fall der Fälle die gleichen Leistungen, außer den Fahrzeugbezogenen, weil die haben ja noch keinen Führerschein! Sollte eines der Kinder aber Mofa oder Mokick Fahren, haben sie vollen Leistungsanspruch auch für deren Betriebsrisiko!

Alle Leistungen sind nicht an das eigene oder ein bestimmtes Fahrzeug gebunden sondern ausschließlich an das Mitglied!

Für mich gibt es also keinen Grund, zum ADAC zu wechseln!

Aber trotzdem finde ich auch, dass der ADAC weit mehr Einfluss nehmen könnte auf solche Dinge wie Spritpreise oder Mautgebühren u.ä.!
Dafür tut der m. M. nach zu wenig, gemessen an seiner Größe bzw. Mitgliederzahl!

Gruß
Fliegentod

20 weitere Antworten
20 Antworten

also ich bin bisher immer ohne adac ausgekommen.....
meiner meinung nach tut mir der adac zuwenig für die autofahrer........
damit meine ich nicht hilfe auf der autobahn oder rückholung aus dem urlaub sondern...
preistreiberei der tankstellen....straßenbau....autosteuer.....überhaupt abzocke der
autofahrer......und der adac mit seiner großen lobby muss da einfach mehr tun.....
aber wie überall der adac ist halt ein unternehmen das geld verdienen will.....

Fast jede Versicherung bietet Dir für kleines Geld einen Schutzbrief an.
(Kann meistens bei Versicherungsantrag für KH / TK / VK mit angekreuzt werden.)

Der Leistungsumfang ist vergleichbar, die Kosten nicht.
Der Versicherungsschutzbrief kostet nämlich nur einen Bruchteil der ADAC-Mitgliedschaft.

Die Abschleppunternehmen, die über diese Schutzbriefe abrechnen, sind meistens die gleichen, die auch für ADAC, AvD, DTC, ACE, Assistance etc. tätig sind.

Der vermeintliche Preisvorteil an der Tanke relativiert sich dadurch, dass das nur bei Shell gilt und die selten zu den billigsten im Umland gehören.

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Fast jede Versicherung bietet Dir für kleines Geld einen Schutzbrief an.
(Kann meistens bei Versicherungsantrag für KH / TK / VK mit angekreuzt werden.)

Der Leistungsumfang ist vergleichbar, die Kosten nicht.
Der Versicherungsschutzbrief kostet nämlich nur einen Bruchteil der ADAC-Mitgliedschaft.

Die Abschleppunternehmen, die über diese Schutzbriefe abrechnen, sind meistens die gleichen, die auch für ADAC, AvD, DTC, ACE, Assistance etc. tätig sind.

Der vermeintliche Preisvorteil an der Tanke relativiert sich dadurch, dass das nur bei Shell gilt und die selten zu den billigsten im Umland gehören.

Gruß
Fred

Danke Fred ! Im Prinzip richtig, aber:

Die Schutzbriefe der Versicherer unterscheiden sich schon von dem ADAC-Schutzbrief, denn diese gelten nur, wenn man mit dem versicherten Fahrzeug unterwegs ist.
(Jahresprämie zwischen 6,- und 8,- €.)
ADAC Mitgliedschaft + Schutzbrief sind schnell 80,-€ jährlich.

Dafür gelten die Leistungen (Rücktransport im Krankheitsfall usw.) aber auch, wenn der Kunde mit dem Flieger unterwegs ist.

Andersrum: Eine Auslandreisekrankenversicherung für die ganze Familie (incl. Kindern bis 18) kostet 14,- € im Jahr und hat diese Rücktransportleistungen inclusive.

Also...für den ADAC gibt´s wirklich kein Argument mehr ! Auch das gern genommene Argument, dass der "Fremd-Kunde" (Schutzbriefkunde der Versicherer) im Leistungsfall länger auf den ADAC warten muss, weil erst die ADAC-Mitglieder "abgearbeitet" werden...ist Unsinn !
Habe ich selbst mal erlebt ! 2 Fälle auf einem BAB-Parkplatz...er kam als erstes zu uns, weil wir die ersten beim Anruf waren.

Gruss
Ralf

Moin,
also wenn es um das Auto geht, geht eigentlich nichts über einen Schutzbrief. Der Leistungsumfang ist so ziemlich gleich. Es gibt einen Leihwagen (sogar bis zu 7 Tagen wenn es sein muss) und wenn das Fahrzeug rücktransportiert werden muss, dann geht das auch - und das sogar am Ostersonntag von Berlin nach Extertal, ich "durfte" das grade ausprobieren 😉 Dann gibts allerdings keinen Leihwagen, das ist ja klar. Mein Schutzbrief gilt auch für das Ausland und für alle Fahrzeuginsassen.
Bisher ging da immer alles schnell und Reibungslos, was ich vom ADAC nicht behaupten kann. Die haben uns damals in Portugal übel sitzen gelassen. Ein Netter Herr von der Werkstatt hat uns dann stundenlang durch Lissabon chauffiert damit wir noch einen Leihwagen bekommen.

Diese Reiseschutzbriefe für den Krankheitsfall- sollte man sie denn mal brauchen - bekommt man beim ADAC auch ohne Mitgliedschaft soweit ich weiß.

EDIT: Wurde ja grade auch schon geschrieben, sorry.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Was genau beinhaltet denn die Mobilitätsgarantie von Opel für Neuwagen? Braucht man da eigentlich noch so einen Schutzbrief?

Ralo,
der Ahnungslose

Das genau wäre auch meine Frage...

Kann ich meine ADAC-Mitgliedschaft also für die nächsten zwei Jahre kündigen?

ADAC plus vs. Opel Mobilitätsgarantie.

Wo sind die Unterschiede auf den Insignia bezogen ohne Auslandsthematik. Was passiert also bei der Opel MG, wenn ich z. B. 500 km von daheim liegen bleibe und noch ein bisschen weiter fahren möchte?

Zitat:

Original geschrieben von frodominator


Das genau wäre auch meine Frage...

Kann ich meine ADAC-Mitgliedschaft also für die nächsten zwei Jahre kündigen?

ADAC plus vs. Opel Mobilitätsgarantie.

Wo sind die Unterschiede auf den Insignia bezogen ohne Auslandsthematik. Was passiert also bei der Opel MG, wenn ich z. B. 500 km von daheim liegen bleibe und noch ein bisschen weiter fahren möchte?

http://www.opel.de/service/opelservices/guarantee/mobile/content.act

Den ADAC brauchst Du also nicht.

Gruß, Raphi

http://www.opel.de/service/opelservices/guarantee/mobile/content.act

Gibts nach jeder gemachten Inspektion dabei, sowie für 2 Jahre beim Neuwagen. So war es bei mir auch.
Zusätzlich habe ich noch den Schutzbrief über meine Versicherung, der deckt ebenfalls eine Europaweiten Rücktransport der ganzen Familie ab.

Ich denke das sollte reichen.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


http://www.opel.de/service/opelservices/guarantee/mobile/content.act

Gibts nach jeder gemachten Inspektion dabei, sowie für 2 Jahre beim Neuwagen. So war es bei mir auch.
Zusätzlich habe ich noch den Schutzbrief über meine Versicherung, der deckt ebenfalls eine Europaweiten Rücktransport der ganzen Familie ab.

Ich denke das sollte reichen.

Gruß....Andi

Höhö, Erster 🙂

Gibts sowas, 5 Sekunden zu spät😛

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Gibts sowas, 5 Sekunden zu spät😛

Wer zu spät kommt... 😁

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


www.opel.de/service/opelservices/guarantee/mobile/content.act

Gibts nach jeder gemachten Inspektion dabei, sowie für 2 Jahre beim Neuwagen. So war es bei mir auch.
Zusätzlich habe ich noch den Schutzbrief über meine Versicherung, der deckt ebenfalls eine Europaweiten Rücktransport der ganzen Familie ab.

Ich denke das sollte reichen.

Gruß....Andi

Höhö, Erster <IMG alt=🙂 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif">

Also ich bin seit zig Jahren im ADAC und werde es auch bleiben. Zum einem kommt der Adac Schutzbrief nicht nur bei einer Panne sondern auch bei Unfällen für die Kosten auf. Da können im Ausland ganz schöne Summen zusammenkommen und die werden von eurer Versicherung nicht komplett übernommen ! Zweitens ist der Adac immer recht flott zur Stelle. Wir waren am Sonntag bei einer Freundin in Olpe. Auf dem Rückweg hat sich der Turbolader bei unserem Astra das zweite Mal verabschiedet (Garantiefall da erst vor einem Jahr getauscht). Da war ich froh noch im Adac zu sein !

Adac kam, Fehlercode ausgelesen, Abschlepper bestellt und ab gings huckepack nach Bottrop. Dort hat der nette Fahrer erst unser Auto in die Werkstatt nach Gesenkirchen gebracht und uns anschliesend nach Hause. Montag morgen Adac angerufen wegen Leihwagen, 5 Minuten später Rückruf der Wagen steht für sie bereit. Das nenn ich Service!!!

Bei den Schutzbriefen der Versicher bekommt man das zwar auch aber hier ist der Ablauf deutlich zäher bzw. teilweise muß man Vorkasse leisten und bekommt das Geld dann erst erstattet.

Da ich den Mobilservice von Opel im vierten Jahr probieren durfte kann ich sagen, dass ebenfalls der ADAC kommt. Opel hat seinen mobilservice über den ADAC organisiert. Deshalb werden auch alle Fälle in der ADAC-Pannenstatistik erfasst. Wer ins's Ausland fährt sollte sowieso einen Auslandskrankenschutz abschließen. Den reinen Schutzbrief halte ich über den ADAC für unnötig.
Nach den zwei Jahren kann der mobilservice für wenig Geld (12 Euro oder so) bei erfolgter Durchsicht verlängert werden.

Danke Jungs für die Meldungen.
Ich kann sowieso die Kündigungfrist nicht einhalten und bleiben den ADAC noch ein Jahr treu😠
Wurde mir heute mitgeteilt.Dann werden wir weiter sehen.
Das stimmt allerdings mit der Vorkasse wenn ich bei einer Versicherung einen Schutzbrief habe.
Dann bin ich eben doppelt abgesichert.Kann auch nicht schaden.
Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen