ADAC hat mir den Super+ gekündigt..

VW Käfer 1303

ADAC natütlich in aller Munde heute.  
Wieviel Wahrheit steckt aber auch in anderen Aussagen der Mitarbeiter dieses Vereins?

Was mir als Kündigungsgrund meines ADAC Plus Vertrages, und danach bei der Ablehnung meines Widerspruchs aufgetischt wurde. WAHRHEIT  ???
Ist der ganze Verein noch seriös, oder haben die Mitarbeiter Anweisung von "Oben", NUR noch nach wirtschaftlichen Aspekten zu entscheiden, hatten die nicht immer mit der "ADAC Familie" geworben, ihr beizutreten?

Hier mein Erlebnis in Stichworten:

Erste längere Ausfahrt nach einjähriger Arbeit am Cabrio, für Anfang September 2013 geplant, dafür zur Sicherheit, eine Woche vor Abreise den ADAC Plus Vertrag abgeschlossen.
Der freundliche ADAC Mann am Schalter: "Sie sind ab sofort versichert, da sie die Prämie ja per Lastschrift bezahlen, gute Entscheidung, vor allem mit einem historischen Fahrzeug, da weiß man ja nie...". Super, also los gehts in Richtung Niederlande.

Nach einigen Tagen cruisen in den NL, Gaszug reist ab. Netter Engel vom ANWB kommt, zieht die Strippe rein. Alles klar kein Problem ADAC Plus versichert.
Ca.1 Woche später, will Heimfahrt antreten, brauche Starthilfe vom ANWB, wie sich 300 km später herausstellt, der Lima  Regler defekt war. Ende der Ausfahrt auf einer Autobahn Raststätte, in NRW.
Gelber Engel kommt, meint "Aufladen, geht nichts mehr auf eigener Achse, sie haben ja den ADAC Plus, kein Problem".
Ein freundlicher Abschlepper bringt uns nach Hause, hat ja auch was "romatisches" 350 km im Abschlepper mitzufahren. 😉 

Nu aber kommt das wundersame.
Kündigung meiner ADAC Plus Mitgliedschaft seitens des ADAC im November 2013 mit gleichzeitger Umwandlung in eine normale Mitgliedschaft mit dem Wortlaut:

Zitat:
"Im Rahmen ihrer ADAC - Plus - Mitgliedschaft haben sie uns mehrer Schäden gemeldet. Deshalb stellen wir ihre ADAC Plus Mitgliedschaft, nach Punkt B.2 der Bedingungen für ADAC Plus Mitglieder in eine Mitgliedschaft ohne Plus-Leistung um". 

Nach Punkt B.2 können beide seiten innerhalb von 4 Wochen nach einem Schadensereignis kündigen.
Denke ich... Schaden im September....4 Wochen Frist...mmm jetzt is November,
Frist versäumt Widerspruch!

Ergebnis:
Widerspruch abgewiesen mit der Begründung:

Zitat:
"Unter ihrer Mitgliedsnummer sind bei uns innerhalb weniger Monate 3 Schadensfälle verzeichnet... (die oben genannten damit gemeint)
... da mit den eingenommenen Beiträgen wirtschaftlich zu haushalten ist, hat die ADAC Schutzbrief Versicherungs-AG entschieden, den Vertrag zu kündigen.
...Die Frist zur Kündigung wurde unsererseits eingehalten, da der ANWB die geleistete Hilfe noch nicht mit uns abgerechnet hat."  (die können anscheinend abrechnen wann sie wollen, in Folge auch ihre 4 Wochen Kündigungsfrist ziehen wie Kaugummi). 

Diesem Verein noch Glauben schenken?  Jetzt überhaupt nicht mehr!  Ein Verein?  Da muss man sich schon fragen, warum man dort Mitglied genannt wird?  Nein Dankeschön, ihr SCHWINDLER !

Gruß
Harald

Beste Antwort im Thema

ADAC natütlich in aller Munde heute.  
Wieviel Wahrheit steckt aber auch in anderen Aussagen der Mitarbeiter dieses Vereins?

Was mir als Kündigungsgrund meines ADAC Plus Vertrages, und danach bei der Ablehnung meines Widerspruchs aufgetischt wurde. WAHRHEIT  ???
Ist der ganze Verein noch seriös, oder haben die Mitarbeiter Anweisung von "Oben", NUR noch nach wirtschaftlichen Aspekten zu entscheiden, hatten die nicht immer mit der "ADAC Familie" geworben, ihr beizutreten?

Hier mein Erlebnis in Stichworten:

Erste längere Ausfahrt nach einjähriger Arbeit am Cabrio, für Anfang September 2013 geplant, dafür zur Sicherheit, eine Woche vor Abreise den ADAC Plus Vertrag abgeschlossen.
Der freundliche ADAC Mann am Schalter: "Sie sind ab sofort versichert, da sie die Prämie ja per Lastschrift bezahlen, gute Entscheidung, vor allem mit einem historischen Fahrzeug, da weiß man ja nie...". Super, also los gehts in Richtung Niederlande.

Nach einigen Tagen cruisen in den NL, Gaszug reist ab. Netter Engel vom ANWB kommt, zieht die Strippe rein. Alles klar kein Problem ADAC Plus versichert.
Ca.1 Woche später, will Heimfahrt antreten, brauche Starthilfe vom ANWB, wie sich 300 km später herausstellt, der Lima  Regler defekt war. Ende der Ausfahrt auf einer Autobahn Raststätte, in NRW.
Gelber Engel kommt, meint "Aufladen, geht nichts mehr auf eigener Achse, sie haben ja den ADAC Plus, kein Problem".
Ein freundlicher Abschlepper bringt uns nach Hause, hat ja auch was "romatisches" 350 km im Abschlepper mitzufahren. 😉 

Nu aber kommt das wundersame.
Kündigung meiner ADAC Plus Mitgliedschaft seitens des ADAC im November 2013 mit gleichzeitger Umwandlung in eine normale Mitgliedschaft mit dem Wortlaut:

Zitat:
"Im Rahmen ihrer ADAC - Plus - Mitgliedschaft haben sie uns mehrer Schäden gemeldet. Deshalb stellen wir ihre ADAC Plus Mitgliedschaft, nach Punkt B.2 der Bedingungen für ADAC Plus Mitglieder in eine Mitgliedschaft ohne Plus-Leistung um". 

Nach Punkt B.2 können beide seiten innerhalb von 4 Wochen nach einem Schadensereignis kündigen.
Denke ich... Schaden im September....4 Wochen Frist...mmm jetzt is November,
Frist versäumt Widerspruch!

Ergebnis:
Widerspruch abgewiesen mit der Begründung:

Zitat:
"Unter ihrer Mitgliedsnummer sind bei uns innerhalb weniger Monate 3 Schadensfälle verzeichnet... (die oben genannten damit gemeint)
... da mit den eingenommenen Beiträgen wirtschaftlich zu haushalten ist, hat die ADAC Schutzbrief Versicherungs-AG entschieden, den Vertrag zu kündigen.
...Die Frist zur Kündigung wurde unsererseits eingehalten, da der ANWB die geleistete Hilfe noch nicht mit uns abgerechnet hat."  (die können anscheinend abrechnen wann sie wollen, in Folge auch ihre 4 Wochen Kündigungsfrist ziehen wie Kaugummi). 

Diesem Verein noch Glauben schenken?  Jetzt überhaupt nicht mehr!  Ein Verein?  Da muss man sich schon fragen, warum man dort Mitglied genannt wird?  Nein Dankeschön, ihr SCHWINDLER !

Gruß
Harald

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich kann dich verstehen, ja. Aber das ist das Prinzip jeder Versicherung. Machst du innerhalb von kurzer Zeit viele Schäden, rechnen die das hoch, du fällst aus deren Kurve, und du wirst gekündigt.
Ob Autoversicherung, Hausversicherungen ect.pp.
Ich habe die +Versicherung seit 15Jahren auch, auch schon 2x am Anfang in Anspruch genommen. Innerhalb gut einen Jahres 2 'Schäden'. Da kam nur die Rechnung die sie für mich beglichen haben.

Kündige doch einfach komplett.
Da die Rechnungen beim ADAC noch nicht abgerechnet wurde, steht dir doch dann das selbe zu. Seh ich zumindest so. Hast du das dann im November gleich gemacht?

Bin auch aus dem Laden ausgetreten- War dort Jahrzente Plus-Mitglied.
Als sie mir aber auf die Frage, ob ich meine Käfer bei ihnen Vollkasko versichern könnte, sofort (ohne Absprache) die bestehende Haftpflicht gekündigt haben und dann meinten sie können Oldtimer nicht Vollkasko versichern und ich solle mir eine andere Versicherung besorgen, da war das Maß dann voll😠
Nie mehr zu dem Verein-
Zumal die jetztige Oldtimer-Vollkasko die gleichen Schadensfall-Leistungen wie der ADAC beinhaltet, nur wesentlich günstiger.
Warum dann noch ADAC....?

Bin raus aus dem Verein. Der Käfer ist dort zwar noch versichert, was ich aber auch ändern werde, wenn der Walter mir verrät, bei welchem günstigeren Versicherer er ist...😉 

Mir leuchtet ja ein, wenn jemand ständig Ansprüche geltend macht, aber 2 kleine Hilfestellungen im Ausland, dann zu kündigen...wie du sagst flatfour...aus der Kurve geflogen... besser ich beim ADAC als scarlett auf der Straße.

Irgendwie freu ich mich, wie die jetzt ihre Suppe auslöffeln müssen.
Dass da jetzt richtig recherchiert wird ist auch klar. 

Harald

Ähnliche Themen

Wenn ich zusammenrechne wie viele Beiträge ich seit Juli 1982 mit Verzinsung nicht bezahlt habe, dann springt ein fetter Felgensatz mir Reifen für'n Käfer raus.

P.S. Der ADAC wird nur geschlachtet, weil er gegen was ist, wofür andere sind. Der zeitliche Zusammenhang passt ja wieder wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von Squad244


Wenn ich zusammenrechne wie viele Beiträge ich seit Juli 1982 mit Verzinsung nicht bezahlt habe, dann springt ein fetter Felgensatz mir Reifen für'n Käfer raus.

P.S. Der ADAC wird nur geschlachtet, weil er gegen was ist, wofür andere sind. Der zeitliche Zusammenhang passt ja wieder wunderbar.

Na dieses Ei haben die sich wirklich selbst gelegt, da sehe ich überhaupt keinen Zusammenhang mit der Maut, wenn du das meinst Squad.

Zitat:

Original geschrieben von scarlett75


Na dieses Ei haben die sich wirklich selbst gelegt, da sehe ich überhaupt keinen Zusammenhang mit der Maut, wenn du das meinst Squad.

Die Spielregeln der Mächtigen müssen Normalsterbliche nicht auf Anhieb verstehen. Das Schema ist immer identisch und wer wirklich was zu melden hat, weißt Du nicht. Der ADAC ist es jedenfalls nicht.

Ob ADAC oder FIFA, Institionen wie diese beiden, die mit Milliarden von Mitglieder €'s  jonglieren, ohne echte Kontrollorgane, deren Mist stinkt doch bis in den Himmel. 

Die mein ich gar nicht. Ich promoviere gerade in anderen Bereichen und überall die gleiche "Demokratie".

nur mal ein bißchen zugunsten des ADAC gedacht, wenn der ausländische repservice immer ne ewigkeit braucht, bevor er was abrechnet, dann hätte der ADAC ja nie ne chance, von dem besagten kündigungsrecht gebrauch zu machen!?

ansonsten oute ich mich als aktives plusmitglied... habe in den letzten jahren die beiträge schon reingeholt 😁

aber am ende gehts immer nur ums geld, bei egal welchem club oder verein...

übrigens als tip: ne haftpflicht kündigen, machen versicherungen zwar gern, ob die das aber dürfen, hm...

Zitat:

Original geschrieben von Squad244


Die mein ich gar nicht. Ich promoviere gerade in anderen Bereichen und überall die gleiche "Demokratie".

Könnte man das auch mit "Monetokratie" umschreiben?😉

Hallo Harald,
ich denke es gibt einige Alternativen zum ADAC, die sicherlich auch nach dem Geld sehen müssen, aber vielleicht toleranter sind. Ich denke der ADAC ist einfach zu groß geworden, damit auch zu mächtig. Was jetzt alles ans Licht kommt oder auch nicht, wird das zeigen. Hier wird agiert wie in einem Großbetrieb nur ohne Kontrollmechanismen, das führt dann zu solchen Ergebnissen. Ich war einmal bei dem Verein, da ich aber mehrere Autos habe war der Verein einfach zu unflexibel. Die Konkurrenz bot da einfach mehr. Musste bisher nur einmal abgeschleppt werden, wegen Motorschaden, aber das hatte tadellos funktioniert.

Gruß

Juergen

Also ich fuhr bis jetzt auch immer sicher mit dem ADAC! Habe mal in Bitburg vor Jahren am Start einen Ventilabriss,und ich durfte samt meinem Käfer auf dem Apschleppwagen am Sonntag nach dem Rennen heimfahren! Aber nur da ich keinen Leihwagen zum Heim fahren in Anspruch nahm!Als ich dann nach paar Wochen mit dem Käfer Cabrio mit meiner Frau Richtung Bad Mergentheim zum Tierpark wollte rauchte der Motor mit geklapper plötzlich und wir standen auf dem Standstreifen! ADAC angerufen und wieder heim gebracht worden samt Auto! Hatt sich also gelohnt diese Goldene Karte würde ich sagen! Obwohl ich auch immer dachte das ich ja selber Kfz Mechaniker bin und die nie brauchen werde! Habe meinen Käfer sonst immer irgendwie heim gefahren zB. Von Hockenheim auf 3 Zylinder als es mir mal eine Kerze vom Kopf raus haute oder von Aalen nur im 2 Gang Weils den Keil vom Syncronkörper abscherte! Meine Tochter ist zu Weihnachten erst eingetreten nach dem es ihr auf der Autobahn den Keilrippenriemen an der C Klasse ihres Freundes wegen blockieren der Wasserpumpe zerbröselt hat!
So braucht sie nichts fürs abschleppen zu bezahlen! Nebenbei kostete der Schaden also Wapu Spannrolle Riemen und Hebel in der Werkstatt 570 Euro!War leider 150 km von mir weg ! Hätte sonst die Kiste auf der Strasse selber für die Hälfte repariert
Also ist der Verein doch nicht so schlecht wie viele Sagen!

Ich war mit meinem Mex und meiner Suzi bei der HUK 24 versichert und hatte für 6€ im Jahr einen Schutzbrief abgeschlossen. Beim Käfer fackelte 1 mal der Kabelbaum ab, ich wurde vom Abschlepper mitsamt Käfer 70km nach Hause gebracht, ohne wenn und aber. Bei der Suzi ist mir mal der Gaszug gerissen, auch kein Problem, schnelle Hilfe und keinerlei Stress von der Versicherung. War ne super Sache und mir erschloss sich der Sinn einer Mitgliedschaft beim ADAC nie..
Ob die nach dem 3. oder 4. Abschleppen auch noch so kulant gewesen wären weiß ich nicht, außerdem ist mein Papa da schon über 30 Jahre versichert, vll. wird da bei so vielen Verträgen auch eher mal ein Auge zugedrückt. Aber auch er hat letztes Jahr nach falschtanken (Benzin statt Diesel 🙄 ) den Abschleppservice in Anspruch genommen. Von dem Punkt her auch ne feine Sache 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen