ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. ADAC Gelber Engel - Manipulation

ADAC Gelber Engel - Manipulation

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 19. Januar 2014 um 8:30

oha:

http://www.spiegel.de/.../...-wegen-manipulation-zurueck-a-944304.html

dann ist der golf gar nicht der sieger?

vrdmmt..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sevengolf

oha:

http://www.spiegel.de/.../...-wegen-manipulation-zurueck-a-944304.html

dann ist der golf gar nicht der sieger?

vrdmmt..

was?!!! was erzaehlst du?!!!!

Golf wird immer gewinnen!!!:D:D:D er steht sogar in einem Gesetzentwurf von1934 :D:D:D

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24

 

Ich muss mal bei Kraftfahrt-Bundesamt nachfragen.

Stimmt, die Autos auf den Straßen sind alle verkleidet...

Selbstverständlich :)

Beweis

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24

Es gilt das alte Sprichwort "Traue keiner Umfrage oder Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast".

Du weißt hoffentlich, dass das Zitat eine Fälschung ist? ;)

Der ADAC bestätigt mich darin, Zeitungen, Tests usw. nicht zu trauen. Da kann sich neutraler in einem Forum wie hier informieren und selbst testen und ausprobieren.

am 20. Januar 2014 um 18:46

Zitat:

Original geschrieben von illStyle

Naja, was man nicht vergessen darf: Der Verantwortliche (oder die Verantwortlichen) wird den Golf nicht so massiv aufgewertet haben weil er eben so gerne seinen privaten Golf spazieren fährt.

Man muss sich auch die Frage stellen, was VW hier für fragwürdige Methoden anwendet. Aber auch das ist ja nichts neues.

Ich denke 'mal so ähnliche wie bei der einstigen Motorgazetten-Ikone Auto, Motor u. Sport und das geht so, denn es wird ja nicht wirklich bestochen, sondern nur ein ganz klein wenig korrumpiert:

Da werden mehrere Redakteure einer Redaktion in Nobelhotels zu "den letzten Abstimmungsfahrten" in die USA, Portugal und nach schwedisch Lappland "Arjeplog" eingeladen.

Da andere Motor-Redakteure nicht eingeladen werden, ist eine wohlwollende Beurteilung doch zu erwarten, das ist schließlich das Mindeste was man an anständigem Verhalten von solchen Journalisten erwarten darf, denn das hat ja schließlich viel Geld gekostet.

So kleine Bonbons, dass man der Redaktion als erster einen Testwagen - hoffentlich auch noch ein bißchen getunte - vor die Redaktionsräume stellt, versteht sich von selbst, als auflagenerhöhende Maßnahme sozusagen.

Die ganzseitigen Hochglanzannoncen in den selben Gazetten sind da sicher auch nicht gerade abträglich, was die Beurteilung der konzerneigenen Wagen in Tests anbetrifft.:D

Von der Aufforderung auch einmal in einem unbeobachtetem Moment in den Kofferraum schauen zu sollen......, will ich erst gar nicht reden!:eek:

Ups, wie kam ich denn auf diese "Räuberpistole", oder war da doch etwas dran?!?

Unmanipulierte Grüße

Manetto

Hoffentlich bleibt der Golf trotzdem noch Das Auto des Jahres!

Zitat:

Original geschrieben von garfield126

Hoffentlich bleibt der Golf trotzdem noch Das Auto des Jahres!

Wozu ist das wichtig? Mir ist es völlig egal was das Auto des Jahres ist. Ich kauf mein Auto doch nicht danach, was andere zum tollsten Auto des Jahres gewählt haben.

Zitat:

Original geschrieben von madie73

Mich wundert jetzt zumindest nicht mehr, warum der auf meinem Golf serienmäßig montierte Sommerreifen Dunlop Sport Maxx RT 225/45 R 17 im Autobild-Vergleichstest 2012 mit einem hohen Verschleiß getestet wurde, während im ADAC-Vergleichstest 2013 der gleiche Reifen einen "relativ geringen" Verschleiß hat.

Die Sache mit dem Dunlop RT ist ganz einfach:

Das Ding ist so weich, dass die Kurvengeschwindigkeiten und vor allem die Bremswege damit exorbitant gut sind. Gut für den getesteten Wagen. Wobei man eingestehen muss, das der RT natürlich auch auf dem A3, aber auch auf der A-Klasse zu finden ist...

Nach den Testergebnissen hatte mich irgendetwas geritten, den RT auf meinen 6er GTD zu montieren.

Endergebnis: nach einer Sommersaison und 15 tkm 0,0 mm Profil!

Zitat:

Original geschrieben von juli29

Zitat:

Original geschrieben von garfield126

Hoffentlich bleibt der Golf trotzdem noch Das Auto des Jahres!

Wozu ist das wichtig? Mir ist es völlig egal was das Auto des Jahres ist. Ich kauf mein Auto doch nicht danach, was andere zum tollsten Auto des Jahres gewählt haben.

[/quo

Wegen den ganzen aufklebern die VW auf Lager hat! Der post war ironisch gemeint!

am 20. Januar 2014 um 22:57

Zitat:

Original geschrieben von garfield126

Zitat:

Original geschrieben von juli29

 

Wozu ist das wichtig? Mir ist es völlig egal was das Auto des Jahres ist. Ich kauf mein Auto doch nicht danach, was andere zum tollsten Auto des Jahres gewählt haben.

[/quo

 

Wegen den ganzen aufklebern die VW auf Lager hat! Der post war ironisch gemeint!

Das ist ne Fälschung, das ist kein Kleber:D, den konnte ich ohne Hilfsmittel abziehen, wie eine Displayschutzfolie eines nagelneuen Handys. Kommt mir auch nicht wieder dran, er fährt sich auch ohne einfach nur geil. Und ich habe das Auto auch nicht, wegen der Statistik gekauft., aber das machen eh die wenigsten.

 

Die Berichterstattung wird jetzt wochenlang so gehen, und jeden Tag kommt eine neue Behauptung heraus, was der ADAC nicht alles geschönt hat, aber so ist das nunmal in der Meinungsindustrie.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino

Ich verstehe die Aufregung nicht. Nur weil der ADAC 19 Mio. Mitglieder hat, sind 60 Mio. Leute keine Mitglieder. Mich hat die Meinung vom ADAC noch nie interessiert

Na ja, um das mal in einen Vergleich zu setzen: 19 Mio. Leute sind deutlich mehr, als bei den letzten beiden Wahlen jeweils die Partei des Bundesverkehrsministers gewählt haben. Und deren Unterstützer machen nur alle Jubeljahre mal zwei billige Kreuzchen, statt jedes jahr 'zig Euro abzudrücken.

Der ADAC ist doch ein Verein. Sollten da nicht die Mitglieder (wir, wenn man beim ADAC ist) auch den Vorstand + Geschäftsführer wählen können oder noch besser : deren Gehälter bestimmen können.

Wenn ich mir da so die ADAC Chefs + Oberredakteur anschaue , sehen die ganz schön satt , wie manche Politiker aus. :eek:

am 21. Januar 2014 um 17:09

Nochwas aus einer Tageszeitung aus meiner Heimat:

Rallye Deutschland: Trierer Stadtrat greift ADAC an

Der Grüne Richard Leuckefeld behauptet, der ADAC habe Besucherzahlen der Veranstaltung manipuliert und geschönt. Er beruft sich auf „intensive Recherchen“ seiner Fraktion. Der ADAC weist die Vorwürfe zurück.

Der ADAC steht zurzeit hart in der Kritik, die Affäre um die gefälschten Zahlen bei der Wahl des Lieblingsautos der Deutschen schlägt hohe Wellen. Es ist mit Sicherheit kein Zufall, dass Richard Leuckefeld, seit jeher ein Gegner der Rallye in Trier, seine Grundsatzzweifel an den offiziellen Besucherzahlen des Motorsportspektakels gerade jetzt wieder öffentlich macht und durch aktuelle Ergebnisse „intensiver Recherchen“ ergänzt. Der Bündnisgrüne hatte in der Vergangenheit schon oft Zweifel an diesen Zahlen angemeldet (der TV berichtete mehrmals).

Der ADAC zähle die Zuschauer mehrfach, betont Leuckefeld. „So gilt der Käufer einer Drei-Tages-Karte als mehrfacher Besucher. Geht ein Rallye-Fan morgens zum Start nach Trier, schaut mittags die Wertungsprüfung an der Mosel und besucht abends den Park Fermé, so werden aus ihm auch drei Personen.“ Auch Anwohner der Strecke würden als automatische Empfänger einer Durchgangskarte in der Zuschauerbilanz auftauchen – auch wenn sie von der Rallye überhaupt nichts wissen wollen. „Nach den Untersuchungen der Grünen liegt die wirkliche Anzahl der Eintrittskarten bei „70.000 bis 75.000“, sagt Leuckefeld.

Er wirft dem ADAC vor, dieser sei mit geschönten Zahlen „hausieren gegangen, um Zuschüsse für seine Veranstaltung zu erhalten“. 2012 gab die Stadt 126.000 Euro für die Rallye aus. Da sowohl der Showstart als auch der Innenstadtkurs Circus Maximus 2013 nicht mehr stattfanden, fällt die Rechnung hier geringer aus. Die Verwaltung rechnet mit einem Rückgang um eine fünfstellige Summe. Hohe Posten wie die Messeparkmiete von 47.600 Euro bleiben jedoch bestehen.

Die von Leuckefeld kritisierte Mehrfachzählung hat der ADAC nie bestritten. Bereits 2011 teilte der Verband mit: „Im Schnitt 90.000 Menschen sehen sich die Rallye an. Weil viele mehrere Wertungsprüfungen besuchen, gibt der ADAC die Gesamtbesucherzahl mit 200.000 an, 40 Prozent aus dem Ausland.“

Auch ADAC-Motorsportchef Lars Soutschka bleibt bei dieser Argumentation und weist auf Anfrage des TV die Vorwürfe Leuckefelds zurück. „Wir manipulieren nicht, beschönigen keine Zahlen und haben dazu auch keine Veranlassung. Das Hochkumulieren der Besucherzahlen ist ein absolut übliches und gebräuchliches Verfahren bei Großveranstaltungen.“

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967

Der ADAC zähle die Zuschauer mehrfach, betont Leuckefeld. „So gilt der Käufer einer Drei-Tages-Karte als mehrfacher Besucher. Geht ein Rallye-Fan morgens zum Start nach Trier, schaut mittags die Wertungsprüfung an der Mosel und besucht abends den Park Fermé, so werden aus ihm auch drei Personen.“

Was denn sonst? Wenn jemand drei Tage lang kommt, besucht er die Veranstaltung drei Mal. Was ist denn wenn der Besucher dumm ist und drei einzelne Tickets kauft, soll man dem dann ein Tattoo auf den Arm machen damit man den nicht doppelt zählt? (Inzwischen könnte man ja einfach IMEI-Nummern des Handys zahlen, hat die NSA Kernkompetenzen)

am 21. Januar 2014 um 19:37

Als würde das nur beim ADAC so sein:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. ADAC Gelber Engel - Manipulation