Ad Blue Verbrauch G20,G21,G22, etc.
Hey Leute,
ich hätte eine Frage bzgl. dem AdBlue Verbrauch eurer Diesel Fahrzeuge.
Ich bekomme im Frühling/Frühsommer einen G22 420d und das erste mal einen AdBlue Tank dazu.
Wie hoch sind eure Verbräuche auf 10.000km bzw. wie sind eure Erfahrungen damit?
Ich frage bewusst hier weil im G22 Forum einfach noch zu wenig Coupé Diesel unterwegs sind und ja die Limo, Kombi motorisch ident sind.
LG Flotschi
124 Antworten
G21 318d
26.000 Kilometer
9 Liter Nachfüllmenge = verbraucht
6.000 Restlaufreichweite nach Software
Ergibt einen Verbauch 2900km für 1Liter AdBlue
Gestern zum ersten Mal nachgefüllt nach 15.000 km 16 Liter.
330d MH touring. 6,8 Durchschnittsverbrauch „ab Werk“.
Ich hab meinen g21 330d jetzt 15 TKM gefahren und er will schon zum 2. Mal adblue nachgefüllt haben (großer Tank). Ich fahre den allerdings auch meist auf der Autobahn und soweit zulässig auch am Anschlag und habe daher auch eine Durchschnittsverbrauch von ca 9 Litern Diesel auf 100km.
Ähnliche Themen
34.081 km noch immer mit dem ersten Tank. Allerdings fahre ich einen feinen 318er der von Haus Greta-freundlicher ist.
Zitat:
@schofl schrieb am 13. Februar 2021 um 13:27:35 Uhr:
Blöde Frage, gibt es eine Tankanzeige bzw. einen Füllstand für den AdBlue?
https://www.motor-talk.de/.../...zapfsaeule-beim-g2x-t6706630.html?...
Nach knapp 7000 km laut Anzeige „Nachfüllmenge 2 Liter“. Dezente Fahrweise. 320d Mildhybrid.
Bin überrascht, wie wenig der BMW nippt.
Grüße
AdBlue Verbrauch ist stark von der Drehzahl abhängig. Hohe Geschwindigkeiten treiben den AdBlue Verbrauch in die Höhe. Mein 3.0D ohne MH im X5 will alle 15-20.000 Km nachgefüllt werden.
Schon mal als Tip für die Dieselfahrer die ihre AGR Stillegen lassen möchten , kalkuliert den vierfachen Verbrauch an AdBlue mit ein.
Technisch habe ich keine Ahnung warum das so ist aber so war es bei mir und soll wohl auch normal sein, wobei bei älteren Modellen der Verbrauch wohl nur um das doppelte Anstieg.
Ich lass es wieder in Betrieb nehmen und muss dann halt mit der Verkokung leben.
Zitat:
@comforter schrieb am 16. Juli 2021 um 12:38:46 Uhr:
Schon mal als Tip für die Dieselfahrer die ihre AGR Stillegen lassen möchten , kalkuliert den vierfachen Verbrauch an AdBlue mit ein.
Technisch habe ich keine Ahnung warum das so ist aber so war es bei mir und soll wohl auch normal sein, wobei bei älteren Modellen der Verbrauch wohl nur um das doppelte Anstieg.
Ich lass es wieder in Betrieb nehmen und muss dann halt mit der Verkokung leben.
Na haben AdBlue und das AGR nicht ähnliche Zielstellungen, nämlich die Reduktion der Stickoxide? Daher könnte ich mir vorstellen, wenn das AGR nicht mehr arbeitet, die erhöhten Stickoxidewerte von einem Sensor registriert werden und diese erhöhten Werte somit durch vermehrte Einspritzung AdBlues kompensiert werden sollen?
Hohe Harnstoffmengen sind nicht oder nur kurzfristig vorgesehen. Das AGR abschalten finde ich schon spannend. Lieber nach eigenen Plan alle 100.000km AGR putzen.
aktuell rund 17tkm und als Nachfüllmenge zeigt er mir 5 Liter... Verbrauch lt. Spritmonitor 6,91 l/100km 😉