Ad Blue Erfahrungen

Volvo XC60 U

Wollte mal in die Runde fragen wie es bei euren Elchen mit Diesel ausschaut bezüglich des ad blue Verbrauch, bzw wie häufig ihr nachfüllen müsst?
Wie viel passt da eigentlich rein?
Wo kauft ihr das ad blu e am günstigsten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stephen_Touran schrieb am 24. September 2018 um 14:42:32 Uhr:


Hat Volvo mittlerweile die Regenerationen auch bei Kurzstrecke im Griff oder gibt es da noch immer Probleme?

Welche Probleme 😕 Habe ich da was verpasst? Oder ist das nur so ein "ich werf das mal in den Raum" Statement?

206 weitere Antworten
206 Antworten

D4 AWD ohne WoWa, 7,7 Ltr. Verbrauch, jetzt bei 9500KM leuchtet die Adblue lampe auf und sagt mir dass max. noch 2900KM gefahren werden können.. Ich versuchs an der Tanke aufzufüllen.

Und hat das geklappt?

Zitat:

@pomfridel schrieb am 3. Juli 2019 um 18:30:26 Uhr:


D4 AWD ohne WoWa, 7,7 Ltr. Verbrauch, jetzt bei 9500KM leuchtet die Adblue lampe auf und sagt mir dass max. noch 2900KM gefahren werden können.. Ich versuchs an der Tanke aufzufüllen.

Tankstelle funktioniert super! Ich tanke bei der Aral trotz Bezeichnung nur LKW. Funktioniert super und hört automatisch auf! Ohne einen Tropfen daneben!

Jetzt kann ich auch genauere Zahlen nennen. Mein XC60 D5 war bei 12.037km zur Inspektion und ich habe selber nochmal bei 12.100km Adblue randvoll gemacht wegen der bevorstehenden Fahrt nach Kroatien. Jetzt bei 13.427km hat er sich genau 9 Liter (!!!) genommen mit 1.8T Wowa und zu 99% 110km/h im Eco Modus. Das entspricht knappe 0,7L Adblue Verbrauch auf 100km. Außerdem hat er sich bei 16 Liter Verbrauch auf der Strecke ca. 1/4 der Ölanzeige genehmigt.

1ef3c145-a14a-4234-be58-560b51ded6ac
6c38f2e5-eeb6-4423-bb5c-43f08b1b0b6a
Ähnliche Themen

Gut, die Abgasreinigung scheint zu funktionieren 🙂 Nicht so wie bei OOOO, wo man seinen Kunden ein wenig Aufwand zugunsten der Umwelt nicht zumuten möchte 😉

Ja mit dem Adblue zu Gunsten der Umwelt mache ich mir keine Sorgen. Aber der Ölverbrauch von 1/4 der Anzeige auf der kurzen Strecke finde ich nicht so witzig.

Da stimme ich dir zu. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Anzeige nur fünfstufig ist, dh. Voll, 3/4, 1/2, 1/4, tief. (Ist es beim AdBlue nicht auch so?)
Aber wissen tue ich das nicht. Hast du den Ölstand strichweise runtergehen sehen?

Nein, ich hatte erst bei der Adblue Warnung das erste Mal nach Abfahrt wieder auf die Status Seite geschaut. Bei Reisebeginn war der Ölstand bei 2 Striche unterhalb von Maximum.

Okay, dann schaut es also wirklich nach relativ hohem Ölverbrauch aus...

@AKA-Mythos
Sowohl AdBlue- als auch Ölverbrauch wären auf der kurzen Strecke sicherlich nicht normal.
Die reine Anzeige des Ölstands unterscheidet sich zu meinem D4 auch, ich habe einen einzelnen blauen Strich - das dürfte allerdings am Softwarestand liegen. Beim Ölverbrauch -ich gehe mal davon aus, dass bei deiner Inspektion kein Ölwechsel gemacht wurde- könnte ich mir alternativ zu einem tatsächlichen Ölverbrauch vorstellen, dass es vorher eine Dieselverdünnung (viel Kurzstrecke?) gegeben haben könnte und sich dieser Dieselanteil im Öl durch die hohe Last/Temperatur/Langstrecke nun verflüchtigt hat.
Noch eine Woche und ich habe die gleiche Strecke ohne Wowa vor mir... wünsche trotz allem einen schönen Urlaub.
Gruss, ins

Ich hatte zwischenzeitlich ein sehr ausführliches und informatives Telefonat mit meinem Freundlichen. Fazit ist, dass man den Adblue Verbrauch theoretisch kalibrieren kann, weil die Menge - selbst bei 16L/100km Verbrauch – ziemlich hoch ist.

Beim Ölverbrauch meinte er, dass das unter hoher Last noch im Rahmen liegt, da das Öl bei diesen hoch komprimierten Motoren fast so dünnflüssig wie Wasser wäre, so dass einfach bei den Temperaturen und dem hohen Druck auch ein Verbrauch unter Volllast festzustellen ist. Wichtig wäre, dass man nicht unter 50% Ölanzeige mit Wowa fährt, da dies zu einer mangelnden Schmierung führen kann.

Na, ja.... der eigentliche "theoretische Ad-blue Wert für eine optimale Aufbereitung liegt bei +/- 5%. Von daher kommt der Verbrauch hin.

Was mich stutzig macht: 16 Liter mit dem WW? 14 hab ich ja auch schon geschafft, aber 16? Wow. Das war entweder verdammt schnell, oder verdammt bergig, oder verdammt viel Stau.

Wenn auch beim Volvo so ca. 1ltr. zwischen Min. und Max. liegen, dann hast Du wohl so 0,3-0,4 ltr auf etwas über 1000km verbraucht. Also auch unter Last, aber ja auch geringer Drehzahl, scheint mir das eindeutig zu viel trotz 0W...(irgendwas). Die 16ltr. drücke ich mit Vollgas auch öfter auf der Autobahn durch, aber habe auf 30tkm gerade mal vielleicht 0,5 ltr. Öl verbraucht.

Mangelnde Schmierung bei 50% über Min.? Mag ja Händlers Aussage sein, kann ich aber auch nicht glauben und wäre eine Fehlkonstruktion. Dass die Öltemperatur dann höher ist, ok, das muss das Zeug aber abkönnen. Bei dem Verbrauch und um sich "ein gutes Gefühl" zu erhalten, würde ich auch alsbald wieder auf Max. auffüllen.

Wenn ich so hier und auch bei den XC90 lese, gibt es ja einige Nutzer, die mit WoWa unterwegs sind. Da liest man nichts von einem solchen Öl- oder AdBlue Verbrauch. Der Dieselverbrauch passt aber ;-)

Tja. 0,7l AdBlue auf 1000 km, 16 l Diesel mit WoWa 1,8to bei Eco und Tempomat 110 km/h.

Da biete ich 0,00l AdBlue, 14 l E10 mit WoWa 2,0 to bei Eco und Tempomat 110 km/h. 😉

Volvo xc 60 D4 bj 07.2018 Model 2019 momentan 20k, 2 mal muß ich adblue nachfühlen, ich schätze verbrauch auf 1l auf 1000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen