Ad Blue Erfahrungen
Wollte mal in die Runde fragen wie es bei euren Elchen mit Diesel ausschaut bezüglich des ad blue Verbrauch, bzw wie häufig ihr nachfüllen müsst?
Wie viel passt da eigentlich rein?
Wo kauft ihr das ad blu e am günstigsten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stephen_Touran schrieb am 24. September 2018 um 14:42:32 Uhr:
Hat Volvo mittlerweile die Regenerationen auch bei Kurzstrecke im Griff oder gibt es da noch immer Probleme?
Welche Probleme 😕 Habe ich da was verpasst? Oder ist das nur so ein "ich werf das mal in den Raum" Statement?
206 Antworten
Also es wurde ja schon hier geschrieben das es mit einer lkw-Säule geht.
Evtl etwas vorsichtiger drücken und nicht einrasten lassen... aber besser als mit einem Kanister sollte es immer sein.
Habe nun eine Zapfsäule in der Nähe gesehen an der steht „nicht für PKW“ die werde ich das nächste mal testen und berichten
Die LKW-Zapfsäule funktioniert perfekt. Die Zapfpistole passt genau in den Tank. Nur darf man die Zapfpistole nicht ganz durchdrücken, weil sonst die Durchflußmenge zu groß ist. Aber das bekommt man problemlos hin. Nur habe ich noch nicht herausgefunden, ob Volvo bei meinem neuen XC 60 einen Magneten im Tankstutzen hat, der das automatische Abschalten der Zapfpistole bewirkt. Das konnte mir auch meine Volvo-Werkstatt nicht sagen. Weiß das jemand? Ausprobieren wollte ich das bisher lieber nicht :-) Aber schätzen reicht eigentlich auch - man weiß ja ungefähr, wieviel Liter reinpassen könnten. Die teuren Kanister gibt es ja auch nur in festen Größen...
und die Tankstellensuche funktioniert mit der App Clever Tanken. Da kann man nach allen Kraftstoffarten suchen - auch nach ad blue
Hi, habe es inzwischen auch getestet trotz der Aufschrift „nicht für Pkw“ Durchdrücken war kein Problem ist nichts rausgelaufen. Eingerastet ist aber auch nichts, ob’s an fehlenden Magneten liegt keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich habe auch an der Tankstelle Ad Blue getankt, kein Problem.
Aber ich wollte gar nicht an der Zapfsäule tanken.
Folgendes ist passiert:
Abfahrt Hamburg mit dem Hinweis, Ad Blue reicht noch für 1700km.
Na bis A'burg und zurück sollte es ja langen.
In A'burg kam die Anzeige mit einer Reichweite von 1000km, also ganz entspannt losgefahren.
Erste Raststätte auf der Hälfte des Weges kam beim Losfahren der kleine Hinweis, dass beim nächsten Stop der Elch nicht mehr gestartet werden kann. Ups und Schreck.
Also vorsichtshalber Start/Stop ausgeschaltet, auf die Benzinuhr geschaut und bis Hamburg durchgefahren.
Zu Hause habe ich den Elch abgestellt und versucht zu starten, keine Chance.
Aus der Garage erst mal 3 Liter wie gefordert aufgefüllt und zur Tankstelle gefahren.
Beim Freundlichen habe ich ein Update bekommen und hoffe jetzt, dass man sich zukünftig auf die Anzeige verlassen kann.
Zitat:
@volvonippes schrieb am 21. Januar 2019 um 15:17:00 Uhr:
Nur habe ich noch nicht herausgefunden, ob Volvo bei meinem neuen XC 60 einen Magneten im Tankstutzen hat, der das automatische Abschalten der Zapfpistole bewirkt. Das konnte mir auch meine Volvo-Werkstatt nicht sagen. Weiß das jemand?
Ja, schaltet automatisch ab. Ich habe an einer LKW-Säule getankt.
Ich habe neulich nach ziemlich genau 4000 km knapp 4l Adblue an einer "blau-weißen Markentankstelle" nachgetankt. Ich hatte genug Zeit, wollte es einfach ausprobieren, weil die Mitarbeiterin meinte, bisher ginge das Nachtanken für Pkw auch an der Lkw-Säule. Es ging relativ gut, nachdem ich die Spannung vom Tankschlauch genommen hatte. Habe für die vier Liter knapp 1,60 € bezahlt. Der Abschaltmechanismus hörte sich bei meiner Betankung ähnlich an wie der beim Kraftstofftanken.
Zitat:
@volvonippes schrieb am 21. Januar 2019 um 15:17:00 Uhr:
(...) Nur habe ich noch nicht herausgefunden, ob Volvo bei meinem neuen XC 60 einen Magneten im Tankstutzen hat, der das automatische Abschalten der Zapfpistole bewirkt. Das konnte mir auch meine Volvo-Werkstatt nicht sagen. Weiß das jemand? (...)
Total-Tanken haben oft AdBlue, Test an LKW-AdBlue-Säule: automatisches abschalten (nach 9,5 L a 51ct): funktioniert ohne Sauerei!
Habe bisher zwei Mal an der Zapfsäule aufgefüllt. Passende Tankstelle ist zum Glück keine 5 km entfernt. Gibt aber noch vier weitere Tankstellen mit AdBlue-Zapfpistole im Umkreis von 10 km.
Literpreis war bisher immer konstant bei 0,549€.
Letztes Mal knapp 9 Liter getankt für 4,70€.
Somit definitiv günstiger und angenehmer als irgendwelche Nachfüllflaschen, wo man evtl noch was verschütten könnte.
Durchschnittsverbrauch AdBlue nach insgesamt 20.000km :
1 Liter pro 1000 km.
Nach dem letzten Update würde ich, neben der schlechteren Getriesteuerung, sagen, dass er (D4) sich mehr AdBlue nimmt. Zumindest wenn man auf der AB zügig unterwegs ist.
Zitat:
@insc schrieb am 27. April 2019 um 12:40:54 Uhr:
Nach dem letzten Update würde ich, neben der schlechteren Getriesteuerung, sagen, dass er (D4) sich mehr AdBlue nimmt. Zumindest wenn man auf der AB zügig unterwegs ist.
Hallo,
ist definitiv so. Auch bei meinem XC90 D5. Nach dem letzten vorgeschriebenen update 'Motorsteuerung' ist der Verbrauch um einiges angestiegen (wahrscheinlich wird jetzt das eingespritzt, was auch notwendig ist :-) ). Hatte jetzt auf 3.000 km, im wesentlichen Autobahn mit hohen bis sehr hohen Geschwindigkeiten, einen Verbrauch von 6 Litern.
Was die verschlechterte Getriebesteuerung angeht, so hatte ich diese zunächst auch und bereits deswegen einen Termin in der Werkstatt gemacht, den ich aber wieder abgesagt habe, da sich das Getriebe nach ca. 2.500 km wieder 'an mich gewöhnt' hatte und jetzt wieder wie vorher ist.
Viele Grüße.
Habe jetzt mehr als 12.500 km auf der Uhr und die AdBlue Anzeige steht immer noch auf 1/2. (V60 II D4 MT)
Wenn das so weiter geht bin ich frohen Mutes dass ich die Jahresinspektion im Oktober mit dann vermutlich 20-22.000 km ohne Nachfüllen schaffe.....zur Sicherheit steht aber schon ein 10 Liter Kanister in der Garage.
Zitat:
@marvin d5 schrieb am 6. Juni 2019 um 13:45:23 Uhr:
Wenn das so weiter geht bin ich frohen Mutes dass ich die Jahresinspektion im Oktober mit dann vermutlich 20-22.000 km ohne Nachfüllen schaffe.....zur Sicherheit steht aber schon ein 10 Liter Kanister in der Garage.
Du dürftest gut daran tun, selbst vor der Inspektion nachzufüllen. Nach Angaben meines 🙂 zählt AdBlue zu den Verbrauchsstoffen wie Benzin und Diesel und wird deshalb auch bei bestehendem Wartungsvertrag gesondert berechnet. Und wenn die dabei ähnliche Preise, wie beim Öl aufrufen...😰
Bei mir ähnlich, nach 5400 km ist Adblue noch 3/4 voll. Allerdings kommen die langen Fahrten mit Wohnwagen erst noch, da bin ich mal gespannt.
Allerdings ist der Verbrauch mit 2t-Wohnwagen erstaunlich gering, wobei der BC zu viel anzeigt, Gerechneter Verbrauch ca 9 bis maximal 9,5 l bei Geschwindigkeiten von 90-100 km/h.
Bitte? Ich habe im D5 mit Eco und ACC auf 110km/h ziemlich genau 16L Durchschnittsverbrauch. Mit 250er Wowa 1,8T und 4 Fahrrädern auf dem Dach. Das hatte unser Q5 3L TDI mit 14L gewuppt unter identischen Bedingungen auf derselben Strecke. Adblue hat er sich mit Wowa erheblich genommen, kann ich aber keine exakten Zahlen nennen.