Ad Blue Erfahrungen

Volvo XC60 U

Wollte mal in die Runde fragen wie es bei euren Elchen mit Diesel ausschaut bezüglich des ad blue Verbrauch, bzw wie häufig ihr nachfüllen müsst?
Wie viel passt da eigentlich rein?
Wo kauft ihr das ad blu e am günstigsten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stephen_Touran schrieb am 24. September 2018 um 14:42:32 Uhr:


Hat Volvo mittlerweile die Regenerationen auch bei Kurzstrecke im Griff oder gibt es da noch immer Probleme?

Welche Probleme 😕 Habe ich da was verpasst? Oder ist das nur so ein "ich werf das mal in den Raum" Statement?

206 weitere Antworten
206 Antworten

Fehlt da ein "?"

Jup

Nun, zwar fehlt das '?', aber da die Aussage korrekt ist, kann man es so stehen lassen 😁

Hat Volvo mittlerweile die Regenerationen auch bei Kurzstrecke im Griff oder gibt es da noch immer Probleme?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stephen_Touran schrieb am 24. September 2018 um 14:42:32 Uhr:


Hat Volvo mittlerweile die Regenerationen auch bei Kurzstrecke im Griff oder gibt es da noch immer Probleme?

Welche Probleme 😕 Habe ich da was verpasst? Oder ist das nur so ein "ich werf das mal in den Raum" Statement?

Beim ersten XC60 bzw. allen Dieseln von Volvo, gab es Probleme mit Ölverdünnung und Probleme mit der Regeneration des DPF. Da ich das Theater im CX5 habe, mag ich mir das nicht nochmals an die Backe nähen.

Zitat:

@Stephen_Touran schrieb am 24. September 2018 um 14:42:32 Uhr:


Hat Volvo mittlerweile die Regenerationen auch bei Kurzstrecke im Griff oder gibt es da noch immer Probleme?

Wenn's wirklich fast immer nur Kurzstrecken sind und der Elch dazwischen nicht halbwegs "Auslauf" bekommt, wird sich auch die Jahreslaufleistung in Grenzen halten - da wär es vielleicht nochmal ratsam, über einen Benziner nachzudenken...

Fahre im Jahr ca. 25-35TKm, da ist von der Ultrakurzstrecke bis Langstrecke mit Speed auf der Autobahn alles dabei. 10% Ultrakurzstrecke, 25%Kurzstrecke und jeweils 35% bis 50km und über 50km.

Hab bisher kein einziges Mal eine Meldung angezeigt bekommen, dass mein Elch eine "Extra"-Runde für´s Regenerieren bräuchte...und das nunmehr knapp 5 Jahre.
Fahre auch sehr unterschiedliche Strecken, anfangs und in der Mitte der Haltezeit viele Stadtfahrten, danach einige Langstrecken.
Keine Ahnung, wie´s bei den VEA-Dieseln mit AdBlue ist, bisher hab ich auch noch von keinen gravierenden Problemen gehört.

Zitat:

@Stephen_Touran schrieb am 24. September 2018 um 15:30:04 Uhr:


Beim ersten XC60 bzw. allen Dieseln von Volvo, gab es Probleme mit Ölverdünnung und Probleme mit der Regeneration des DPF.

Das waren aber noch die 5-Zylinder-Diesel D5 und von denen auch nur bestimmte Jahre/Ausbaustufen.

Zitat:

@Stephen_Touran schrieb am 24. September 2018 um 15:30:04 Uhr:


Beim ersten XC60 bzw. allen Dieseln von Volvo, gab es Probleme mit Ölverdünnung und Probleme mit der Regeneration des DPF. Da ich das Theater im CX5 habe, mag ich mir das nicht nochmals an die Backe nähen.

Wie kommst Du auf das schmale Brett?

Spätestens sit 2010 ist das kein Thema mehr.

Apropos AdBlue, um mal wieder OnT zu werden:

Ich hab jetzt 11.000km auf der Uhr und die AdBlue-Anzeige zeigt noch 3/4 voll an. Die letzte Füllstandsänderung war bei 4700km. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,6l/100km. Muss ich mir sorgen machen?

Du fährst sehr verbrauchsarm und daraus resultiert auch ein geringerer AdBlue-Verbrauch.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 24. September 2018 um 23:01:41 Uhr:



Zitat:

@Stephen_Touran schrieb am 24. September 2018 um 15:30:04 Uhr:


Beim ersten XC60 bzw. allen Dieseln von Volvo, gab es Probleme mit Ölverdünnung und Probleme mit der Regeneration des DPF. Da ich das Theater im CX5 habe, mag ich mir das nicht nochmals an die Backe nähen.

Wie kommst Du auf das schmale Brett?

Spätestens sit 2010 ist das kein Thema mehr.

Es war eine ganz normale Frage, mehr nicht. Wenn es mittlerweile keine Probleme mehr gibt, soll es mir recht sein. Nochmals wollte ich mir so ein Theater nicht antun.

Regeneriert der Volvo Diesel nach Bedarf oder nach festem Intervall?

Die meisten Mazda Diesel Fahrer denen ist Ölverdünnung bekannt, dennoch ist diese massiv vorhanden. Nachgewiesen mittels unabhängiger Ölanalyse, da waren fast 20% Diesel im Öl.

Probleme sind im Forum nicht bekannt, Regeneration erfolgt IMHO nach einem vom System festgestellten Bedarf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen