Active Sound Design (ASD) deaktivieren?
Hi!
Hab zwar die Suchfunktion bemüht, aber nicht alles gefunden, was ich brauche...
Mein 440i Coupe, 03/2018, MPPSK, hat laut TIS auch das Active Sound Design verbaut. Mein Verkäufer meinte zwar, mein Auto hätte sowas nicht, aber vielleicht weiß er auch nicht alles...
Hilft nur nachsehen 😕
Wenn es verbaut ist, würde ich es gerne testweise mal deaktivieren und wenn mir der natürliche Sound besser gefällt, dauerhaft so belassen.
Da bei mir das Harmon Kardon System verbaut ist, reicht angeblich das Abziehen des Steckers am Modul links hinten im Kofferraum.
Allerdings gibts für das ASD-Modul ja auch eine eigene Sicherung (F126).
Würde es auch funktionieren, wenn man nur die Sicherung zieht? Oder gibt das massenhaft Fehlermeldungen?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BigKahunaBurger schrieb am 23. September 2019 um 18:28:46 Uhr:
Wäre doch toll, wenn man es als Sonderausstattung dazukaufen könnte. Oder es zumindest anschalten könnte. Denn dann wäre es im Normalzustand nicht verbaut bzw. aus.
Genau - das würde ich ja verstehen. In den Optionen anwählen, wie man es haben will. Aber das man allen den spätpubertären Geschmack aufbrütet, finde ich wirklich daneben. Seit dem ich das Sch...Ding abgeschaltet habe, genieße ich das Auto bei jeder Fahrt. Früher war es durchaus so laut, dass man Musik und Beifahrer kaum ungestört hören konnte.
63 Antworten
Ich habe gerade mal bei meinem 440i probiert, wie es sich ohne ASD fährt; einfach die Sicherung 159 gezogen und los geht's!
Der Motor ist im unteren Drehzahlbereich sehr leise, den Turbolader habe ich ganz leicht hören können. Im mittleren Drehzahlbereich klingt der Motor etwas heiserer, beim Ausdrehen mechanischer als mit ASD. Fahr- und Abrollgeräusche sind deutlicher zu vernehmen. Es gibt beim Sound keinen Unterschied zwischen Comfort und Sport.
Im Gegensatz dazu ist bei eingeschaltetem ASD der Motorsound im Innenraum viel dominanter. Für meine Begriffe verändert es aber nicht grundlegend die Soundcharakteristik, sondern akzentuiert sie nur - ohne ASD klingt es insgesamt etwas natürlicher und facettenreicher, mit ASD ist der Klang voller und satter, ohne dabei aber "besser" zu klingen.
Ich hatte, nach dem was ich gelesen habe, einen größeren Unterschied erwartet; auch weil ich Videos vom M3/M4 kenne, bei denen das ASD einen dermaßen künstlichen Sound generiert, dass sich mir die Fingernägel aufrollen.
Beim 440i hingegen kann ich beiden Varianten etwas abgewinnen, weil sie viel näher beieinanderliegen und beide ihre Stärken haben. Letztendlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat: Es gibt beim Sound keinen Unterschied zwischen Comfort und Sport.
Kann ich nicht bestätigen! Im Sportmodus ist er spürbar lauter!
Zitat:
@plumpsi schrieb am 5. September 2019 um 17:36:35 Uhr:
Zitat: Es gibt beim Sound keinen Unterschied zwischen Comfort und Sport.Kann ich nicht bestätigen! Im Sportmodus ist er spürbar lauter!
Das ist interessant! Ich habe beide Modi direkt hintereinander (ohne ASD!) getestet und keine Unterschiede bei gleicher Drehzahl bemerkt. Bei gleicher Geschwindigkeit schon eher, da das Drehzahlniveau in Sport höher liegt. Der Auspuff ist in Sport lauter.
Ich bin davon ausgegangen, dass gerade das ASD für die Sound-Unterschiede zwischen Comfort und Sport verantwortlich ist. Hat jemand eine Erklärung dafür, dass es auch ohne ASD Unterschiede gibt bzw. geben kann??
Vielleicht ist es bei mir das M Performance Power and Sound Kit? Das röhrt im Sportmodus schon ordentlich!
Ähnliche Themen
Der 440 hat doch auch den Klappenauspuff - oder nicht?
In Sport ist die Klappe auf, daher lauter....so zumindest bei meinem kleinen....
ASD ist glücklicherweise auscodiert
Habs auch per coding abgeschaltet. Bin aber noch nicht viel damit gefahren.
+ es ist leise
- es hört sich an wie ein 440 was fast etwas langweilig ist.
Jetzt wo es aus ist, überlege ich Luftfilter und AGA zu machen.
Einschalten und wissen das alles künstlich ist finde ich komisch.
Manchmal ist Unwissenheit ein Segen ....
Habe das ASD bei meinem 440i mit M Performance ESD (ohne Power Kit) auch ausgeschaltet und kann bestätigen, dass sich alles mechanischer und natürlicher anhört. Jedoch ist das ASD längst sich so aufdringlich und unnatürlich wie bei meinem vorherigen m240i im Sport Modus. Vom m4 ganz zu schweigen. Beim 440i hört es sich sogar recht passend an. Ich kann mich trotzdem nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass da künstlicher Sound rauskommt und es bleibt daher erstmal ausgeschaltet.
Zitat:
@Till69 schrieb am 31. August 2019 um 22:30:47 Uhr:
Zitat:
@JCzopik schrieb am 31. August 2019 um 22:15:00 Uhr:
Laut dem Thread hier in MT reicht Sicherung nicht aus. Das Ziehen des Steckers ist zwar etwas Fummelarbeit
Die Sicherung reicht in jedem Fall, die Frage ist, ob dort noch etwas mit drauf hängt (ist evtl. ausstattungsabhängig)... wenn nicht spart man sich genau diese Fummelei 😉Bei meiner Z4 M40i Probefahrt war z.B. nichts außer dem ASD auf der Sicherung.
Hallo
Ich würde bei meinem Z4 M40i auch das ASD deaktivieren und bitte Dich um die Nr. der entsprechenden Sicherung. Ist dort nur das ASD abgesichert?
Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
Ich würde bei meinem Z4 M40i auch das ASD deaktivieren und bitte Dich um die Nr. der entsprechenden Sicherung.
Gerne ... 214 😉
https://www.newtis.info/.../1Vnd9sVM5G
Edit:
Habe mir das ganze noch mal genauer angeschaut.
Es ist wohl so, dass mit H/K kein ASD Modul mehr vorhanden ist, sondern Aussen- und Innen-Sound durch das Receiver-Audio-Modul erzeugt werden. Da geht dann wohl nur Codieren.
Infos dazu:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/g29-z4-m40i-roa/1Vncd0Ng3A
Audio Level 4 ?
Bowers und Wilkens?
Das gibt's im G29?
Grüße
Uwe
Zitat:
@uwes2403 schrieb am 15. September 2019 um 23:16:17 Uhr:
Audio Level 4 ?
Bowers und Wilkens? Das gibt's im G29?
Nein, eben nicht. Alles etwas wirr im Moment.
Fakt ist, dass das separate ASD-Modul offenbar Geschichte ist und diese Funktion bei neuen Baureihen nun das "Receiver Audio Modul" und ein "Booster" übernimmt. Auch der MOST-Bus wurde durch Ethernet ersetzt.
Und jetzt gibts nicht nur Fake-Sound innen, nein, jetzt werden die Nachbarn auch versorgt:
3er: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/g20-m340i-lim/1Vncml6rYU
5er: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/g30-540i-lim/1Vncml6rYU
Au weia.....dann hoffe ich mal, dass jemand schnell herausfindet, wie man diese Emotionalisierung des Fahreindrücke abschalten kann....
90-148 db 😰 😠
Was soll das denn. Da fliegt dem Nachbarn doch das Dach weg...ganz zu schweigen von den Fußgängern in der näheren Umgebung.
Was rauchen die da in München????
Hab in meinem M4 LCI jetzt auch ASD auscodiert.
Jetzt habe ich auch eine Ahnung, warum BMW das überhaupt verbaut hat. Bei geschlossenen Fenstern hört man vom Fahrgeräusch ohne ASD relativ wenig, was für die gute Dämmung spricht.
Scheinbar war es den Sounddesignern zu heikel, nach dem Hochdrehzahl Sauger-V8 ohne Verstärkung beim R6 Turbo zu arbeiten. Die Frequenz des Abgasstrangs ist einfach nicht so tief und daher gefühlt leiser - besonders bei geschlossenen Fenstern.
BMW hätte ASD einfach ins Menü packen sollen. Aber dank Bimmercode ist es ja auch sehr einfach, es ein- oder auszuschalten...
Zitat:
Jetzt habe ich auch eine Ahnung, warum BMW das überhaupt verbaut hat. Bei geschlossenen Fenstern hört man vom Fahrgeräusch ohne ASD relativ wenig, was für die gute Dämmung spricht.
Mein 440i LCI Coupe 03/2018 mit MPPSK:
Mit aktiviertem ASD dröhnte die Kiste im Sportmodus extrem. Auf Comfort war es auszuhalten.
Nach Deaktivierung kommt jetzt der natürliche Sound zum Tragen und ja: Bei geschlossenen Fenstern ist es auch mit der M Performance Abgasanlage nicht allzu laut.