Active Lane Assist erkennt oft keine Linien

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich habe seit Dezember den neuen B9 und ich habe ein paar Probleme mit dem active lane assist... Öfters wenn ich fahre (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) erkennt der Assistent plötzlich die Linien nicht mehr, obwohl sie für mich genau gleich ausschauen wie einen Moment zuvor. Also weder unterbrochen, beschädigt, dreckig, beschneit... Und irgendwann erkennt er sie dann plötzlich wieder. Ist auch nicht immer so und tritt auch nicht an den selben Stellen auf.

Ich hab das jetzt schon zwei Mal beim Service überprüfen lassen, aber da heißt es dann nur, dass technisch alles passt und sie auch nicht wissen wieso das so ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder funktioniert das Ding bei euch immer?

Beste Antwort im Thema

Die Technik ist vorhanden, um unter Idealbedingungen zu funktionieren - die man mal öfter, mal seltener antrifft.
Beispiel Spurwechsel-Assistent: der ist in der Praxis ungefähr so oft einsetzbar wie der Parkassistent - also alle heiligen Zeiten einmal.
Nicht weil der Assistent per se schlecht funktionieren würde - sondern weil die Autobahn kein Labor ist, und kaum jemand den Sicherheitsabstand einhält, der notwendig wäre, damit der Assistent die Spur wechseln und sich einreihen kann. Gerade in Österreich und Deutschland, wo sowieso schon jeder Spurwechsel von anderen Autofahrern als persönliche Provokation gesehen wird.

314 weitere Antworten
314 Antworten

hab seit gestern meinen A4. problem wie hier oft beschrieben, autobahn ganz okay, landstraße nicht nachvollziehbar warum er so oft die markierung nicht erkennt. teilweise waren es nagelneu straßen, bessere markierungen gibts nicht. verschmutzt kann nichts sein am audi, nagelneu und 170km drauf bei schönsten wetter. auf 10km landstraße verliert er gefühlt 20 mal die Markierungen. aus dem kia xceed bzw golf 7 r oder performance kenne ich das nicht, da hat der lane assist problemlos funktioniert.
so wies ausschaut nach den erfahrungen hier hat man ja nicht viel chancen, werde trotzdem mal nachfragen beim audi partner.

Viel schlimmer finde ich, dass ich bei gerader Fahrt ständig das Lenkrad wie ein Ruder nach links und rechts reißen muss, damit ich nicht vom Piepen von Hocker gerissen werde. Das ist tatsächlich der einzige Assi, den ich nicht sonderlich gelungen finde. Beim Passat funktioniert er deutlich zuverlässiger und warnt erst optisch und später erst akustisch. Und: er hält weiterhin die Spur, trotz Warnung!

Zitat:

@Pain1985 schrieb am 07. Juli 2020 um 10:16:12 Uhr:


Viel schlimmer finde ich, dass ich bei gerader Fahrt ständig das Lenkrad wie ein Ruder nach links und rechts reißen muss,

Rum reißen muss man nicht, da reicht eine leichte Bewegung.

Genau, wie im Hollywood Streifen der 50er.. Ist doch albern ständig am Lenkrad zu wackeln, obwohl man nur geradeaus fährt

Ähnliche Themen

Weil das Lenkrad keib Kapazitives ist. Dadurch werden der Lenkwinkel geprüft.

Herr im Himmel,

diesen Active Lane Assist habe ich ja auch - gestern Abend zurück von der Klapse ind die Heimat und ich dachte mir angesichts der Medikamente...aktiviere den mal, falls du am Steuer einschläfst.

Sorry, aber jedem sein Fahrassistent, aber mich nervte das nur. Dauernd Minikorrekturen, so dass ich dachte, ne, jetzt bloß nicht von der Polizei angehalten werden, wegen "unruhiger" Fahrweise und dann Drogentest.

Also ich liebe diverse Assistenten, aber das ist NICHT meine Welt. Noch auf Kriegsfuß.

Leonie

Dann stell den von früh auf spät. Dann macht er keine Korrektur. Wenn ja, dann bist du schon am pennen.

Danke, DJ, stelle ich mal so ein und vielleicht ein guter Tipp.

Aber ich liebe heiß und innig das ACC - gehört hier nicht hin, ich weiß, aber das ist so unsagbar schön.

Leonie

Ich bin ja vorher fast 5 Jahre Tesla mit dem "Autopiloten" gefahren: die Spurerkennung und Haltung war dort auch um Längen besser, das muss man anerkennen. Aber: auch dort gab es immer mal wieder Ausfälle bis hin zu Totalausfällen, die sich nur durch Anhalten / Aus / An / Weiterfahren lösen liessen. Und sehr häufig "Phantombremsungen", da reicht schon eine Telefonzelle auf dem Bürgersteig oder ein einzelnes, ausserhalb der Fahrspur geparktes Auto. Es sind halt alles nur Assistenten und noch weit entfernt vom autonomen Fahren!

Das ist interessant, dass selbst beim Tesla nicht alles klappt.
Beim Audi ist mir folgendes aufgefallen : falls er mal nicht richtig eingreift und dann dabei über die Spur fährt, vibriert das Lenkrad und die Spurerkennung "will erst mal nicht mehr für ein paar hundert Meter.....als ob er sich neu kalibrieren will. Spurhalte-Assistent ist halt doch nur ein Assistent....wenn er mich irgendwann einmal von einem Unfall abhält, dann hat er sich schon rentiert, auch wenn er ab und zu mal "spinnt".

Die Länge des Sekundenschlafs orientiert sich daran wieviel Zeit man denkt dafür zu haben: LKW Fahrer schlafen nicht so lange wie ICE Lokführer! 😉

Wikipedia/Verkehrssicherheitsrat: "Nach Angaben des Deutschen Verkehrssicherheitsrats wird etwa „jeder vierte Unfall mit Todesfolge auf Autobahnen (…) durch kurzes Einnicken verursacht“.

Mit dem Audi "Active Lane Assi" ist also wie mit Alkohol: Ursache und Lösung! 😁

Edit: Gefährlicher ist wohl der "Lane Assi" in Verbindung mit dem "Audi Adaptive Cruise Control". Hier ist erst letzten einer mit fast 200 in ein Stauende gefahren, ungebremst."

Edit2: Wegen dem Linien erkennen: Bei mir bimmelt das Ding die ganze Zeit wenn es an ist weil ich das Lenkrad zu ruhig halte oder es geht einfach aus. Und wenn es mich ärgern will lenkt es in Richtung Gegenverkehr 😁 Nutze es daher nicht mit gutem Gefühl von Sicherheit. Auch bimmelt es nicht immer wenn er sich deaktiviert. Ist für mich wieder ein halb fertiges Audi Produkt / (Rück)Stand der Technik. Schlechte Technik und schlechtes UI.

Zitat:

@rm_ffm schrieb am 08. Juli 2020 um 19:56:12 Uhr:


Edit: Gefährlicher ist wohl der "Lane Assi" in Verbindung mit dem "Audi Adaptive Cruise Control". Hier ist erst letzten einer mit fast 200 in ein Stauende gefahren, ungebremst."

Was hat das mit dem ALA zu tun, wenn einer pennt? Das wäre mit jedem Fahrzeug passiert. Es gibt kein System was bei der Geschwindigkeit eine Vollbremsung macht, wenn man auf ein Stauende rast. Das Radar erkennt

keine

stehenden Objekte, steht auch sogar in der BDA.

Solche Notbremssysteme würden bei so einer Geschwindigkeit keine vollständige Vollbremsung einlegen. Da ist mir kein System bekannt, was es tut.

Zitat:

@rm_ffm schrieb am 08. Juli 2020 um 19:56:12 Uhr:


Edit2: Wegen dem Linien erkennen: Bei mir bimmelt das Ding die ganze Zeit wenn es an ist weil ich das Lenkrad zu ruhig halte oder es geht einfach aus. Und wenn es mich ärgern will lenkt es in Richtung Gegenverkehr Nutze es daher nicht mit gutem Gefühl von Sicherheit. Auch bimmelt es nicht immer wenn er sich deaktiviert. Ist für mich wieder ein halb fertiges Audi Produkt / (Rück)Stand der Technik. Schlechte Technik und schlechtes UI.

Würde ich mal prüfen lassen, ob die Justierung der Kamera passt.

Ehrlich gesagt, wenn er jedesmal Mal bimmelt, weil er die Spur nicht erkennt. So in ein buntes gebimmel Auto, will ich nicht fahren. Du musst halt nun Mal selber lenken und nicht das Auto.

Deaktivieren tut er sich nur, wenn du das Lenkrad zu lange zu ruhig hälst. Sonst deaktiviert er sich nie.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 8. Juli 2020 um 13:45:23 Uhr:


Dann stell den von früh auf spät. Dann macht er keine Korrektur. Wenn ja, dann bist du schon am pennen.

Ich habe das gerade mal auf der AB kurz ausprobiert und DANKE dir den für den Tipp.

Das ist deutlich angenehmer.

Somit nutze ich alle Assistenten, nur nicht den PRÄDIKTIVEN ASSISTENTEN. Vielleicht eimmal, wenn mich die Drogen komplett vereinnahmen.

Aber der LANE ASSIST ist so ok für mich. Und ACC ohnehin top.

Leonie

Gern geschehen @Lleeoonniiee
Bei früh, hält er das Auto mittig in der Spur (daher auch daa viele eingreifen). Hatte ich im VFL immer auf spät stehen gehabt, da bei 180 die Eingriffe sehr spürbar waren. Im FL habe ich das tatsächlich auf früh stehen. Da merke ich den nicht so sehr.

Also ich finde - und egal, ob man das nun gut findet oder nicht - das kommt dem autonomen Fahren schon sehr nahe.

Bei Bedarf kann man ja auch alles deaktivieren, aber ich finde es toll.

Danke noch einmal, herzallerliebst Leonie

Deine Antwort
Ähnliche Themen