Active Info Display im Golf 7 GTD Variant nachrüsten?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Ich weiß, es wird auch in anderen Foren schon diskutiert, nur habe ich hier nicht gefunden.
Da mein Geschäfts Bulli den geist aufgegeben hat, war ich vorhin zwangsweise mal beim :-) und habe mir mal den neuen Golf Variant angeschaut.
Das active Info Display ist ja schon sehr geil.
Leider konnte der Verkäufer mir auch nicht sagen ob man das in meinen GTD Variant von 10/2015 nachrüsten kann.

Deswegen hier die Frage....

Weiß da jemand was dazu?

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Active Info Display nun auch nachgerüstet in meinen 2016er GTI. Es funktioniert alles. Das AID war neu bzw im Neumodus mit 0 km. Ist ganz wichtig um später den Original km Stand anzupassen. Bei einem gebrauchten geht das leider nicht. Hier mal eine Auflistung wie ich vorgegangen bin:

1. Zuhause alle Verkleidungen selber abgebaut. Also die Blende ums Klimabedienteil, Blende vom Navi Display inkl Lüftungsdüsen, Linke Luftdüse, Blende um den Tacho. Den Tacho losgeschraubt aber noch drin gelassen.

2. Unit im Handschuhfach ausgebaut, Lichtleiterkabel angesteckt und bis zum Tacho verlegt.

3. Dann zum VW Händler gefahren und per geführte Funktion einen Tachotausch machen lassen. Habe ich im Rahmen der Inspektion gleich mitmachen lassen. Der alte Tacho wurde dann abgeklemmt, neues AID dran und angelernt. Dazu muss man beide Schlüssel mitnehmen weil ja die Wegfahrsperre neu anglernt wird. Nach ca 20 min war die Aktion erledigt. Das Anlernen des AID hat 39,44 EUR plus MwSt gekostet. Siehe Rechnung.

4. Dann Auto abgeholt, und zuhause wieder alles zusammen gebaut.

5. Danach muss aber noch etwas codiert werden. Ein Bekannter hat dann noch mit VCP den 320 km/h R Tacho eingestellt mit der roten GTI Farbe. Wenn ich mich noch recht erinnere, ist es Variante 4. Mir gefällt der R Tacho persönlich am besten. Der Unterschied zum GTI Tacho ist, dass die Geschwindigkeitsanzeige bis 120 km/h in 20er Schritten geht. Beim GTI geht es ab 60 km/h schon in 40er Schritten. Daher ist der R Tacho bis 120 besser ablesbar. Ist aber alles geschmacksache. Danach musste das Symbol des Auto wenn man die Tür öffnet, noch von 2 Türer auf 4 Türer eingestellt werden. Da ich das Active Lightning System ab Werk habe, haben wir noch gleich die Verkehrszeichenerkennung und den Lane Assist freigeschaltet. Da ich die grosse Kamera verbaut habe, war es möglich das beides freizuschalten. Zum Schluss muss noch die Unit bzw das 5F codiert werden. Folgende Einstellung in den Anpassungskanälen sind erforderlich: siehe Bild 1.

Hier ein Video von youtube: https://www.youtube.com/watch?v=KJVfsRqL8ZE

Img-5924
Gti
Img-6586
666 weitere Antworten
666 Antworten

Halo zusammen,

kann man das ganze auch in einem Golf 7 Variant 2014 umbauen?
Bei mir ist das Discovery Media Gen. 1 verbaut.

Vielen dank und Grüße

Ja , kann man

Ich habe einen GTI VFL Bj 2013 mit MIB1 wie stehen da die Chancen das AID erfolgreich nachzurüsten ?

100%

Ähnliche Themen

Nabend,

habe bei 2015er e-Golf mittels geschlachteten Kabelbaum aus 2018er Versuchsfahrzeug nachgerüstet:
Dynaudio
BlindSpot Totwinkel
von Einparkhilfe zu PLA
vorbereitete Verkabelungen
Frontkamera (erfordert noch neue Frontscheibe)
ACC-Radar
und wenn man/frau schon mal dabei ist...
Volldynamische Blinkleuchten mittels Modulen
AID..
heute beim Freundlichen Komposchutz Dynaudio und AID/WFS angelernt
hat auch alles bis auf KM-Stand (Gebrauchtgeräte aus e-Golf Versuchsträger)
funktioniert,
jedoch keine Kartendarstellung sondern nur Kompaßanzeige mit Straßennamen
Einstellungs- oder Programmiersache Navi /AID?
VCDS eingeschränkt vorhanden

Im aktuellen FL Dynaudio-Schaltplan verbindet eine graue Leitung Navi - AID -Dynaudio,
wird mit "nach Bedarf" bezeichnet, wofür diese Leitung? Zwar verlegt aber nicht angeschlossen,
da im alten Dynaudio Schaltplan nicht vorhanden

Reinhard

Wenn mich nicht alles täuscht gibt es beim AID noch eine Leitung, wahrscheinlich die graue, welche extra vom Navi zum Bildschirm geführt ist.
Sollte sich dabei um ein Glasfaserkabel handeln.

Genaueres kann sicher wer hier beantworten. ;-)

Ein gebrauchten Tacho kann mein VW-Händler zwar anlernen aber den KM-Stand nicht anpassen ?

Habe ich das richtig verstanden ?

Zitat:

@.Maxi. schrieb am 25. Mai 2018 um 05:51:03 Uhr:


Wenn mich nicht alles täuscht gibt es beim AID noch eine Leitung, wahrscheinlich die graue, welche extra vom Navi zum Bildschirm geführt ist.
Sollte sich dabei um ein Glasfaserkabel handeln.

Genaueres kann sicher wer hier beantworten. ;-)

Korrekt, für Kartenansicht benötigt AID die Most-Leitung vom MIB.
VG

Edit:
@360 SL
Codieren/Anpassen muss man im 5F evtl. auch. Aber ohne adpmap kann ich Dir hier nicht weiter helfen.
VG

Hi leute,

Bekomme nächste woche meinen golf 7 facelift und bin mit dem gedanken am spielen, dass AID bei mir nachzurüsten.

Vw händler meinte es würde 3000 € kosten.
Stimmt das?

Ich bin ein neuling und hab keine erfahrung bezüglich nachrüstungen.

Hab mir den thread von seite 1 durchgelesen und bin irgendwie immer noch nicht schlauer....

Wäre für jede hilfe dankbar - falls jemand aus aachen kommt und erfahrungen hat, bitte direkt melden :P

@360 SL
Codieren/Anpassen muss man im 5F evtl. auch. Aber ohne adpmap kann ich Dir hier nicht weiter helfen.
VG

Hoffentlich richtige admap angehängt

MOST-Ringleitung ist natürlich verlegt: Navi-Dynaudio-AID-Navi

Unbekannt ist Funktion der grauen Leitung
vom DynAudio T38/38 zum AIDu T18/16 und weiter zum Navi T12al/3
Da im SLP der DynAudio oben angeordnet ist scheint dies Signal vom Verstärker zu AID und Navi zu laufen

Habe es verlegt aber noch nicht angeschlossen, da im alten DynAudio SLP Leitung nicht vorhanden

Die Endstufe ist auch geändert von
5G0 035 456 vermutlich vor FL ohne Leitung
in
5Q0 035 456 FL mit zusätzlicher Leitung?

Reinhard

Hallo Reinhard, Kartenanzeige im AID wird bei Dir nicht funktionieren, Du hast ein MIB1 5G03xxxx. Hierfür brauchst Du MIB2 3G03xxxx.
Graues Kabel: AID-Navi-DyAudio, das weiß ich nicht wofür das sein sollte, mir fehlt SPL vom FL. Wie Du bereits erwähnt hast, im SPL vFL sind die Pins nicht belegt.
Was steht eigentlich im SPL (FL) bei den besagten Pins in der Stecker Bezeichnung?

Danke VaWi,

die beiden SLP
Nr. 25 ab März 2013
und
Nr. 44 ab April 2013
sind identisch
bis auf die oben beschrieben zusätzliche graue Leitung im neueren SLP 44,
die Pin-Belegung ist oben beschrieben.
Diese Leitung ist "je nach Ausstattung"
und hat eine Verbindung "A80 Verbindung 1(X) im Schalttafelleitungsstrang",
das ist die Verzweigung von J525 DynAmpT38/38 nach
J794 Navi T12al/3 und KX2 AID T18/16

Reinhard

Ein Freund von mir hat das 5G1 920 791 A nachgerüstet in seinen Golf GTI. Funktioniert soweit auch alles bis auf die Karte. Das ist aber das kleinste Problem. Nun hat er aber das Problem mit dem Bremsen Steuergerät. Das wurde beim Tausch komplett auf Null gesetzt. Warum, verstehe ich bis heute nicht. Auch wenn man die alte Codierung wieder 1 zu 1 eintippt, akzeptiert das Steuergerät die nicht. Wir haben es mit VCDS, VCP und auch Odis E probiert. Klappt nicht. Kann es sein dass es nur mit einer Online Codierung bei VW geht? Also ein Soll/Ist Abgleich?

Es ist ein freigeschaltetes Discover Pro 5NA verbaut. Lichtleiterkabel ist auch angeschlossen.

Sind die neuen Steuergeräte nicht alle "0" und es wird alles über die APK's gemacht?

Ich meine, dass mein ABS Steuergerät auch nur "0"en hat.

Zitat:

@clubbi1 schrieb am 28. Mai 2018 um 02:20:41 Uhr:


Ein Freund von mir hat das 5G1 920 791 A nachgerüstet in seinen Golf GTI. Funktioniert soweit auch alles bis auf die Karte. Das ist aber das kleinste Problem. Nun hat er aber das Problem mit dem Bremsen Steuergerät. Das wurde beim Tausch komplett auf Null gesetzt. Warum, verstehe ich bis heute nicht. Auch wenn man die alte Codierung wieder 1 zu 1 eintippt, akzeptiert das Steuergerät die nicht. Wir haben es mit VCDS, VCP und auch Odis E probiert. Klappt nicht. Kann es sein dass es nur mit einer Online Codierung bei VW geht? Also ein Soll/Ist Abgleich?

Es ist ein freigeschaltetes Discover Pro 5NA verbaut. Lichtleiterkabel ist auch angeschlossen.

Weil das esp fin gebunden ist. Das war schon ewig so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen