ACHTUNG WENN IHR EIN PFEIFEN oder SCHLEIFGERÄUSCH DURCH DIE KLIMA HABT
Hallo Jungs, jetzt mal bitte alle her hören:
Wer ein Pfeiffen, Schleifen oder ähnliches in Verbindung mit der Klima hat(Könnt Ihr ja testen durch ein und ausschalten), tut mir ein gefallen und haltet sofort an, wenn ihr nicht einen mega Schaden haben wollt.
Dies ist im normalfall der Klimakompressor (ist bei Audi bekannt). Das Pfeifen ist der Anfang, dann kommt das Schleifen.... An der Schwingspule hat sich die Schraube gelöst und die Spule sitzt nur noch auf einem Greifarm. Das dumme an der Sache, das Ding kann abfallen und fliegt dann in mortz Geschwindigkeit (U/min) durch den Motorraum. Wenn ihr pech hab zerschlägt es euren Motor bzw. euren Keilriemen. Sollte diese während der Fahrt passieren wisst ihr ja alle was passiert.
Bei mir war es im stehen....i wollt wissen woher das Pfeifen kam und hab kurz Gas gegeben. Bei ca. 6000U/min hat sich das Teil gelöst und hat mir ein rießen Loch durch die Unterbodenabdeckung geschossen. Wenn es nach oben gegangen wäre -> neuer Motor plus Motorhaube.
Also, schaut bitte gleich danach...P.S: Ich hab mir einen neuen Kompressor für 189Euro bei Ebay gekauft (hat au gepasst, da für alle AUdi und VW Modelle der gleiche benützt wird). Neupreis bei Audi 699Euro plus 180Euro Einbau
Bei Fragen schickt einfach ne Mail
Ciao Patrick
84 Antworten
@HardiTT: alles richtig und perekt erklärt.
@ChrisTTR: Es gab auch vorher Fzg mit einer Magnetkupplung 🙂 So wie es da steht wurde es bei allen TT's vor Nr. 1071933 mit nur 17 Nm angezogen. Die erste 1 steht bekanntlich für das Werk, da aber alle TTs aus györ stammen kann man sie, wie von HardiTT erklärt einfach weglassen.
@StudenTT (hoffentlich kein Mathe, kleiner Scherz):
EZ = egal ! immer ! wirklich !
Z = Füllbuchstabe (siehe HardiTT)
72666 > 71933 --> 25 Nm
nochmal @HardiTT: Der Meister ist unfähig, der Text wie anfangs von TTFun gepostet ist original aus dem Reparaturleitfaden von Audi, wo er den wohl her hat 🙂 Also schon original, der wollte nur nicht suchen 😉
gruß
Das mit dem Naujahr stimmt irgendwie eh nicht so ganz. Audi Breyton hat nen 12/99er, aber seine FIN ist 8N ZY 1053563. Demnach müsste es eigentlich ein 2000er sein. Bei mir ist das auch so. Meiner ist Ende 99 gebaut worden, hat aber auch schon Y für das Jahr stehen.
@ Juzam
Bist du sicher dass das mit dem Baujahr nix zu tun hat? Ich glaube nicht, dass die 72107 in meinem Fahzeugschein aussagt, dass er der 72.107te TT ist, der von Audi gebaut wurde.
Das wäre komisch, weil: Sepp2000 z.b. 8NZY1002949 hat und das bedeuten würde, dass er den 2949ten TT hat. HardiTT hat aber 8NZX1023034, also den 99er. Kann also nicht sein dass das eine fortlaufende Nummer aller Audi TTs ist, die gebaut wurden. Ich glaube eher wird in jedem Jahr wieder bei 0 angefangen….
Wer was anderes weiß, bitte bescheid sagen… uiiiiiii wie verwirrend… 😉
Habs im Internet selbst eben gefunden warum mein 99er schon das Y für das Modelljahr 2000 trägt...:
Modelljahr
Das Modelljahr wird immer im davorliegenden Kalenderjahr definiert - früher meist während der Sommer-Werksferien, da dann die Produktion umgestellt wurde. Zur Zeit gibt es nicht mehr überall geschlossene Werksferien. Dann wird der Wechsel gleitend vollzogen - je nach Marktlage, Verfügbarkeit der Teile und den Möglichkeiten der Produktionsanlagen. Das Modelljahr ist immer nur für den bestimmten Fahrzeugtyp gültig. Es gibt keinen einheitlichen Kalendertag als Einsatzpunkt des Modellwechsels bei VW. In einem Übergangszeitraum können am selben Tag altes und neues Modelljahr vom Band laufen !
Und dann zu der Produktionszahl:
Laufende Nummer
des Fahrzeuges im Modelljahr.
Also Bj, bzw Modelljahr nix egal 😉
Bis wir uns einig sind , werden alle unsere Magnetkupplungen hops gegangen sein. 😰
Werde meinen Vertauensmeister sobald er wieder da ist intervien. Zur Not zieh ich die Schraube selber nach.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich schrieb das die EZ egal ist ! Und das stimmt auch. Leider setzten das viele gleich dem Bau- / Modelljahr. Dies kann sowieso nur auf ein Jahr, nicht auf einen Monat runtergebrochen werden. Zumindest anhand der FG-Nummer. Audi weiß natürlich den genauen Tag der Produktion.
Das Modelljahr wechselt bei Audi seit Jahren im Juli.
Das bedeutet das ein TT mit EZ 12/99 sehr wahrscheinlich MJ 2000 ist. Meiner ist EZ 07/2000 aber trotzdem noch das vorherige MJ.
Das die Nummer fortlaufend ist habe ich auch nie behauptet. Sie gehört natürlich zum Modelljahr.
@Hardi: Das ist eigentlich total simpel und wurde schon x-mal hier besprochen, also wie sich die FG-Nummer erklärt. Aber es kommen, zum Glück, immer neue zu uns 🙂
Selber nachziehen habe ich auch überlegt, aber 25 Nm macht mein Drehmomentschlüssel nicht. In den WS haben die so schönen kleine extra für sowas.
gruß
Dann werd ich mal in der WS vorbeischauen, so groß kann der Aufwand ja nicht sein das nachzuziehen, oder?
Abdeckung unten ab, Schraube anziehen, Abdeckung dran, fertig!
Kosten?
ich bin dienstag sowieso mit meinem tt in der ws, da werde ich das gleich mal ansprechen. das sollen die gleich mitmachen. wie groß der aufwand ist kann ich auch noch nicht sagen. ich werde mal berichten
Zitat:
Original geschrieben von RTT83
Dann werd ich mal in der WS vorbeischauen, so groß kann der Aufwand ja nicht sein das nachzuziehen, oder?
Abdeckung unten ab, Schraube anziehen, Abdeckung dran, fertig!
Kosten?
vorsicht. Die WS hat mir für den Austausch des Schalters für die Rückfahrleuchte auch 80 EUR abgenommen, weil dazu Batterie und Verkleidungen ausgebaut werden mussten. Sowas lassen die sich vergolden🙁
@ Juzam
Du hattest doch geschrieben, dass das Baujahr eggal ist und zwar immer. Ich will mich ja mit keinem Streiten, aber wenn du schreibst, dass das Baujahr egal ist, und es nur auf die 71933 ankommt, dann müsste man bei 2002er Modellen vor der erreichten Stückzahl 71933 auch den Anzug ändern lassen. Sorry, vielleicht hast du das in deinem Beitrag anders gemeint, aber das Baujahr ist eben nicht egal...Ich glaube aber jeder weiß jetzt wie das alles gemeint ist und wer bertroffen ist...
@I need nos
Ich würde an deiner Stelle sofort zur Werkstatt gehen und das Geld zurück verlangen. Ich habe den Stecker selber in 3min gewechselt. Dazu musst einfach das Auto hochfahren und von unten kommst dran
Tja, aus Fehlern lernt man. Danach war ich auch schlauer🙁 Hatte das bei ner Inspektion mitmachen lassen, weil ich einen Tag später in den Urlaub geflogen bin und keinen Bock auf selber schrauben hatte....
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTR
@ Juzam
Du hattest doch geschrieben, dass das Baujahr eggal ist und zwar immer. Ich will mich ja mit keinem Streiten, aber wenn du schreibst, dass das Baujahr egal ist, und es nur auf die 71933 ankommt, dann müsste man bei 2002er Modellen vor der erreichten Stückzahl 71933 auch den Anzug ändern lassen. Sorry, vielleicht hast du das in deinem Beitrag anders gemeint, aber das Baujahr ist eben nicht egal...Ich glaube aber jeder weiß jetzt wie das alles gemeint ist und wer bertroffen ist...
ich zitier mich mal selber :
"Die Erstzulassung eines Fzg ist absolut unwichtig"
EZ ist NICHT Baujahr 🙂 Jetzt ist aber Schluß 🙂
bin ich auch betroffen?
8NzY10264986
Zitat:
Original geschrieben von ckcoach
bin ich auch betroffen?
8NzY10264986
hast du den thread hier gelesen ?
wenn ja, nochmal von vorne bitte.
7-stellige FGNummer ?
jo, hab schon kappiert....
hab eine nummer zuviel rein getippt.
und dabei bin ich auch noch 🙁