Achtung! Warnung! Diebstahl von Xenonlichtern G-Klasse Palladium Silber Mopf mit Tagfahrlicht
Liebe G-meinde,
In der Nacht wurden mir die Scheinwerfer gestohlen. Mögen die Diebe für alle Zeiten im Fegefeuer der Hölle schmoren.
Falls irgendjemandem hier die Scheinwerfer angeboten werden, bitte melden.
Beste Antwort im Thema
Nachdem mir jemand vor dem Haus den G aufgebrochen hat, habe ich mir NETGEAR ARLO zugelegt. Das ist ein Funk Kamerasystem welches direkt in die Cloud speichert. Läuft mit Batterie, Lebensdauer der Batterien 3 - 6 Monate. Die kleinen Kameras kann man in die Bäume um das Haus hängen, dann schauen diese das Haus etc. an und speichern automatisch, sobald etwas in den Erfassungsbereich kommt. Dazu gibt es noch eine Emailmeldung z. B. aufs Handy. So konnte ich schon in den USA sehen, wer auf's Grundstück kam (Gärtner, Putzfrau ...). Die fehlenden Kabel machen die Installation einfach. Und man hat auch keine Probleme mit dem Datenschutz, da ja die Kameras nicht in den öffentlichen Raum schauen, sondern von diesem Weg auf das Grundstück. Mit Kabeln ist das in der Regel sehr schwer zu realisieren.
Vielleicht ist das auch eine Anregung für den einen oder anderen hier. Wenn es umgekehrt was besseres gibt, freue vielleicht nicht nur ich mich über einen Hinweis.
Grüsse
OpenAirFan
76 Antworten
Man nehme zwei Türkontaktschalter der älteren Generation, und baut sie hinter die Scheinwerfer, sodass diese betätigt sind wenn man die Scheinwerfer montiert hat. Sobald einer die Scheinwerfer löst schließt sich der Kontakt und die Alarmanlage geht an. Die Kabel würde ich einfach auf die den Motorhaubenkontakt schleifen.
Gruß
Cross
@Crosshair091075: vernünftige Idee. Ist aber eigentlich Sache des Herstellers so eine Lösung anzubieten.
Zitat:
@Crosshair091075 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:07:10 Uhr:
Man nehme zwei Türkontaktschalter der älteren Generation, und baut sie hinter die Scheinwerfer, sodass diese betätigt sind wenn man die Scheinwerfer montiert hat. Sobald einer die Scheinwerfer löst schließt sich der Kontakt und die Alarmanlage geht an. Die Kabel würde ich einfach auf die den Motorhaubenkontakt schleifen.
Gruß
Cross
Danke gute Idee,
kann das jemand vertiefen ohne Fehler in der Elektronik?
Vielleicht ist es möglich an den Schrauben durch Spannungsverlust direkt anzuschließen,
da dort der erste Angriffspunkt liegen würde?
Gruß
sobald ich zeit habe schaue ich mir die sache an und demontierte einen. falls ich dazu eine ad hoc lösung bzgl. halter etc. habe werde ich es bekanntgeben.machbar 100% nur eine frage der zeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crosshair091075 schrieb am 17. Februar 2017 um 13:21:55 Uhr:
sobald ich zeit habe schaue ich mir die sache an und demontierte einen. falls ich dazu eine ad hoc lösung bzgl. halter etc. habe werde ich es bekanntgeben.machbar 100% nur eine frage der zeit.
Sehr gut.
Ich denke das hier ist ein guter Ansatz in Verbindung Alarm und Kontaktsteuerung.
Sieh mal: https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Das mit dem Haubenkontakt klingt gut. Wie kommt man daran? Dann einfach das Kabel als Loop verlängern, hinter den Lampengehäusen durchführen und je ein Reedrelais in Reihe dazwischen klemmen. Ein kleiner Magnet, der hinten auf die Lampenblende geklebt wird schliesst das Relais, das Steuergerät sollte davon nichts merken. Nimmt man die Blende(n) ab, geht der Alarm los.
OpenAirFan
P.s. Ich denke an So etwas
Ihr G-Fahrer seid nicht allein:
bei mir in der Ecke
Werden auch immer wieder Navis geklaut, sowohl große Mercedes als auch BMW Händler selbst hatten auch schon öfter Besuch.
Auch da werden gern mal Scheinwerfer mitgenommen....
Ein "Highlight" war dies:
siehe hier
Unser BMW steht in einer Tiefgarage; im Innenraum meist ein russischer Fußballschal und im Heckfenster das gute alte Sovjetemblem.
Meinem Ex Mercedes hat der Schal Glück gebracht: in 2 Jahren wurde mir nie ein Stern abgebrochen; Zufall/Aberglaube-ich weiß es nicht-war aber so.
Wir sollten mehr die Hundehalter subventionieren:
auf den Abendrunden hab ich u.A. Sachbeschädigung verhindern können und mal nen Diebstahl....
müsste bloß rund um die Uhr wer rumlaufen -.-
EDIT: NOZ.de ist ja nur mehr limitiert hier nochmal @ NDR
NDR
Ich habe zwei Kampfschmuser vom Typ DSH 42/42 und eine 45ACP, solange die in der Nähe sind ist noch nichts passiert.
OpenAirFan
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 18. Februar 2017 um 15:09:10 Uhr:
Ich habe zwei Kampfschmuser vom Typ DSH 42/42 und eine 45ACP, solange die in der Nähe sind ist noch nichts passiert.
OpenAirFan
eine 1911?
Zitat:
@freezejbc schrieb am 18. Februar 2017 um 19:38:05 Uhr:
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 18. Februar 2017 um 15:09:10 Uhr:
Ich habe zwei Kampfschmuser vom Typ DSH 42/42 und eine 45ACP, solange die in der Nähe sind ist noch nichts passiert.
OpenAirFaneine 1911? = Altmetall 🙂)))
Die Sicherung der Scheinwerfer, wenn TFL mit verbaut ist sollte sich als relativ einfach darstellen und im Bereich von ca. 20 € liegen.
Türschalter sind dafür nicht geeignet da es sich um Schließer handelt, der Motorhaubenschalter ist ein Öffner. Mit Reedkontakt funktioniert es man muss nur die beiden zusätzlichen Kontakte und den Motorhaubenschalter in Reihe schalten. Sobald der Magnet sich vom Reedkontakt entfernt öffnet er.
Auf den Bildern ist eine Scheinwerferblende von hinten und einmal der Abstand des Rahmens vom TFL zu sehen. An der markierten Position kann man den Schalter setzen.
Die Kabelverlegung kann man bei ausgebauten Scheinwerfern an den vorhandenen Kabelbäumen entlang, durch die vorhandenen Öffnungen in den Motorraum führen. Auf der rechten Seite muss evtl. der Innenkotflügel ausgebaut werden da sich die Öffnung hinter dem Waschanlagentank befindet.
Der o. g. geannte Reedkontakt ist dafür nicht tauglich, ich habe für eine Positionserkennung am Fahrzeug schon einmal CONRAD 503528 und 503532 verwendet. Das sind ein Kontakt mit 0,5 m Kabel dran und ein Magnet, beide vergossen mit 3mm-Befestigungsbohrungen. Im Netz habe ich die Datenblätter dazu gefunden.
Durch anschrauben der Teile kann man die Auslösung exakt einstellen und den Alarm auslösen wenn die Blenden nur gelöst werden. Fehlalarme sollte es so nicht geben.
Danke, das wird sogar ziemlich professionell. Ich habe mir die Teile bestellt, wenn ich mal wieder im Frühjahr basteln möchte, mache ich mich dran.
OpenAirFan