Achtung vor Onlineangeboten zu VW-Ware aus Portugal!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo
einige kennen ja die portugal händler bei ebay die lenkräder anbieten, jetzt habe ich gerade das hier gefunden:
http://www.bild.de/.../...lenkrad-bei-ebay-verkauft-22275282.bild.html

Vielleicht hilft es euch ja weiter

Beste Antwort im Thema

Der entscheidende Punkt zu Lasten des Käufers war hier: Sofortkauf, nicht Auktion. Und da darf man schon stutzig werden, wenn man nur 1/3 des Preises bezahlen muss (für Neuteile!).

Bei einer Auktion wäre es kein Problem gewesen. Habe auch letztens einen Satz Atomic Ski neu für 100€ ersteigert. Das war einfach Pech für den Händler.

Wenn dem Käufer 1.200 € Strafe zuviel sind, sollte er nachrechnen, ob die Tagessatzhöhe auf ihn zutrifft und falls nein, Widerspruch nur bezüglich der Höhe einlegen. Der Staatsanwalt schätzt einfach mit einem Tagessatz von 40€, das hat halt nicht jeder. Aber das muss er dem Gericht eben auch mitteilen! Innerhalb der Frist! Da braucht er keinen Anwalt für. Aus den lumpigen Angaben der Bild.zeitung wird aber keiner schlau, da sind alle immer nur arme Opfer...

Nachtrag: Lese grad in oberem Thread in dem Octavia Forum. Da hat der Anwalt doch glatt seinem Mandanten nicht geraten, Einspruch gegen den Strafbefehl einzulegen.

Hier mal die wahren Optionen, die er anfangs hatte (inzwischen zu spät):

- Einspruch gegen die Höhe einlegen (bei 600€ netto, wäre die Strafe auf 600€ (30x20€ Tagessatz) reduziert worden. Auch ohne Anwalt.)
- Einspruch gegen den gesamten Strafbefehl: Schlechte Chancen, siehe oben.
- Nicht wehren und zahlen.

Welche von den Optionen wäre nun die klügste? Er sollte mal den Anwalt wechseln. Den Tipp hätte er bei mir umsonst bekommen. Und ich bin nichtmal Anwalt 😁

P.S.: Die Kommentare zum "scheiss Rechtsstaat" in dem Forum sind mal ziemlich daneben. Sich über Diebe beschweren, aber Hehler (und deren Käufer) schützen... Bigotter gehts ja wohl nicht mehr! Ohne Käufer würde auch keiner was klauen!

56 weitere Antworten
56 Antworten

hier auch was interessantes direkt vom Betroffenen:

Link entfernt - MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Interessant ist auch, wer im beschriebenen Fall letztlich die treibende Kraft hinter den Ermittlungen war ...

eBay oder die Staatsanwaltschaft ?

Beide hätten berechtigte Gründe.

Zitat:

Original geschrieben von ch.oswald


hier auch was interessantes direkt vom Betroffenen...

Wenn man das so liest, kann man dem Betroffenen nur mangelnde Lebenserfahrung oder absolute Blauäugigkeit attestieren.

Oder er war sich der Möglichkeit, daß es sich um Hehlerware handeln könnte bewußt und hat nur gehofft, daß nichts herauskommt...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von ch.oswald


hier auch was interessantes direkt vom Betroffenen...
Wenn man das so liest, kann man dem Betroffenen nur mangelnde Lebenserfahrung oder absolute Blauäugigkeit attestieren.

Oder er war sich der Möglichkeit, daß es sich um Hehlerware handeln könnte bewußt und hat nur gehofft, daß nichts herauskommt...

Ich habe mir die Posts von ihm grad durchgelesen ...

Wenn ich Ware bekomme mit Rechnung etc. dann gehe ich persönlich auch nicht davon aus das es sich bei der Ware um Hehlerware handelt ... irgendwas passt da immernoch nicht so wirklich ...

Ähnliche Themen

Ich denke mal, daß der Käufer durchaus den reellen Handelspreis der von ihm erworbenen Ware kannte und sich bewußt war, daß er hier ein "Superschnäppchen" erworben hat.

Der entscheidende Punkt zu Lasten des Käufers war hier: Sofortkauf, nicht Auktion. Und da darf man schon stutzig werden, wenn man nur 1/3 des Preises bezahlen muss (für Neuteile!).

Bei einer Auktion wäre es kein Problem gewesen. Habe auch letztens einen Satz Atomic Ski neu für 100€ ersteigert. Das war einfach Pech für den Händler.

Wenn dem Käufer 1.200 € Strafe zuviel sind, sollte er nachrechnen, ob die Tagessatzhöhe auf ihn zutrifft und falls nein, Widerspruch nur bezüglich der Höhe einlegen. Der Staatsanwalt schätzt einfach mit einem Tagessatz von 40€, das hat halt nicht jeder. Aber das muss er dem Gericht eben auch mitteilen! Innerhalb der Frist! Da braucht er keinen Anwalt für. Aus den lumpigen Angaben der Bild.zeitung wird aber keiner schlau, da sind alle immer nur arme Opfer...

Nachtrag: Lese grad in oberem Thread in dem Octavia Forum. Da hat der Anwalt doch glatt seinem Mandanten nicht geraten, Einspruch gegen den Strafbefehl einzulegen.

Hier mal die wahren Optionen, die er anfangs hatte (inzwischen zu spät):

- Einspruch gegen die Höhe einlegen (bei 600€ netto, wäre die Strafe auf 600€ (30x20€ Tagessatz) reduziert worden. Auch ohne Anwalt.)
- Einspruch gegen den gesamten Strafbefehl: Schlechte Chancen, siehe oben.
- Nicht wehren und zahlen.

Welche von den Optionen wäre nun die klügste? Er sollte mal den Anwalt wechseln. Den Tipp hätte er bei mir umsonst bekommen. Und ich bin nichtmal Anwalt 😁

P.S.: Die Kommentare zum "scheiss Rechtsstaat" in dem Forum sind mal ziemlich daneben. Sich über Diebe beschweren, aber Hehler (und deren Käufer) schützen... Bigotter gehts ja wohl nicht mehr! Ohne Käufer würde auch keiner was klauen!

Da bleibt nur zu hoffen, daß er aus dieser Sache auch etwas gelernt hat.

Problem beim Betroffenen ist: Kein Geld, Angst die Gerichtkosten zu tragen, Rechtanwalt der wenig Anhnug davon hat.
Normalerweise würden seine Erfolgsaussichten bei einer Verhandlung doch recht gut aussehen.
Wenn man bei ebay kauft, geht man davon aus, ein Schnäppchen zu machen. Nur so funktioniert diese Plattform.
Und jedem ist bewusst, dass viele Teile nur ein Bruchteil dessen wert sind, was sie Kosten.
Und dass man Teile um ein vielfaches Günstiger bekommt, wenn man es vom Hersteller direkt bezieht.
Würde es nach der Staatsanwaltschaft gehen, wär jeder ebay Käufer pauschal ein Hehler.
Aber so geht es nicht.
Man kann sich nicht alles gefallen lassen.

Hatte mal einen Fall in der Familie.
Angeblich auf der Autobahn zu dicht aufgefahren, ohne Beweisfotos, ohne irgenwas.
Haben die Beweisfotos oder Videos über unseren Rechtsanwalt angefordert. Aber nichts kam. Ende vom lied: Entweder wir bezahlen oder am Tag x einladung zum Gerichtermin.
Was haben wir gemacht: Brav gezahlt.
Das ist zum aus der Haut fahren, da kann ich mich Stunden drüber aufregen. Wir wollten nur ein Foto sehen und es wurde direkt mit Gerichtstermin gedroht.
Unfassbar.

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Wenn man bei ebay kauft, geht man davon aus, ein Schnäppchen zu machen.

Klar. Aber nur bis zu einer gewissen Grenze. Wenn der Preis dann noch tiefer liegt, müssen jemandem mit gesundem Menschenverstand Zweifel kommen.

Völlig richtig, dass der bestraft wird. Sie sollte noch höher ausfallen. Wer bei ebay Neuware 50% billiger kauft und glaubt, dass es sich um Neuware handelt, ist mehr als blauäugig. Es sind diese Leute, die Einbrüche ins auto (RNS 510) für die Diebe erst lukrativ machen. Ich hoffe, das die Polizei häufiger gegen die Käufer vorgeht.

Auf der gleichen Linie liegt der Zigarettenverkauf in Berlin durch Vietnamesen. Dort geht die Polizei jetzt auch vermehrt gegen die Käufer vor.

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Problem beim Betroffenen ist: Kein Geld...

Dieses Problem kann er dadurch lösen, daß er Ratenzahlung beantragt.

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


Völlig richtig, dass der bestraft wird. Sie sollte noch höher ausfallen. Wer bei ebay Neuware 50% billiger kauft und glaubt, dass es sich um Neuware handelt, ist mehr als blauäugig. Es sind diese Leute, die Einbrüche ins auto (RNS 510) für die Diebe erst lukrativ machen. Ich hoffe, das die Polizei häufiger gegen die Käufer vorgeht.

Auf der gleichen Linie liegt der Zigarettenverkauf in Berlin durch Vietnamesen. Dort geht die Polizei jetzt auch vermehrt gegen die Käufer vor.

Wie man sieht, gibt immer zwei Seiten einer Medaille.

Wo ist die Wurzel des Übels, der Verkäufer oder der Käufer?

Ich Persönlich finde, das ist "Typisch Deutsch": Den weg des geringsten Wiederstandes nehmen.
Anstatt die Hintermänner ausfindig zu machen, wird der "dumme" Käufer belangt.
Anstatt die Straßen zu erneuern, werden Schilder aufgestellt.
Anstatt das Schulsystem zu überdenken, werden "Killerspiele" verboten.

Meiner Meinung nach, ist das die falsche herangehensweise an diese Probleme.

Das lässt sich nicht ganz vergleichen. Bei den Themen die Du genannt hast, gebe ich Dir völlig recht, aber bei Klauerei und "Hehlerei" sind immer beide Seiten dran. Gegen die Verkäufer geht die Berliner Polizei übrigens auch vor, wurden gerade wieder etliche festgenommen, diesmal auch die Hintermänner.

(Ende OT)

Tatsache ist aber, daß die Käufer durch ihre Geiz-ist-geil-Mentalität erst einen Markt schaffen, der den Dieben und Hehlern als Grundlage für ihr ungesetzliches Treiben dient. Wäre die Nachfrage nicht vorhanden, hätten die Diebe und Hehler keinen Absatz und ihr Treiben wäe absolut unrentabel.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Tatsache ist aber, daß die Käufer durch ihre Geiz-ist-geil-Mentalität erst einen Markt schaffen, der den Dieben und Hehlern als Grundlage für ihr ungesetzliches Treiben dient. Wäre die Nachfrage nicht vorhanden, hätten die Diebe und Hehler keinen Absatz und ihr Treiben wäe absolut unrentabel.

Diese "Geiz ist geil Mentalität" haben nicht die Verbraucher geschaffen, sondern die Märkte. Unteranderem durch Konkurrenzdruck und Kundenfang.

Das dieser Schuss nach hinten los ging, wurde leider zu Spät erkannt. Und nun haben wir den Salat.

Dafür kannst du nicht die Käufer verantwortlich machen, die sind nur der Werbung gefolgt.

Das aus den Köpfen der Leute wieder rauszubekommen ist ziemlich schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen