ACHTUNG: Tieferlegungen in Österreich illegal
Hallo BMW Fans aus Österreich
Ich war neulich mit meinem 330i E46 bei der jährlichen Begutachtung (=Pickerl). Reine Formsache, dacht ich mir, da das Auto in excellentem Zustand ist. ABER, Pickerl wurde verweigert !!!!!!
-- Sportfahrwerk H&R 55/35 + H&R Sportdämpfer nicht eingetragen
-- Borbet 8x17 Felgen (für WR) nicht eingetragen
Ich wendete mich an eine andere Werkstatt (BMW Niederlassung), auch die verweigerten mir aus denselben Gründen die §57 Begutachtung.
o.k. d.h. eintragen lassen, sämtliche Teilegutachten habe ich ohnehin und alles ist ordnungsgemäß verbaut.
ABER, nächster Schock: Anruf bei zuständiger Behörde.
diese sagten mir:
Bei Kombination Felgen + Fahrwerk heben sich beide Gutachten gegenseitig auf, d.h. Fahrwerkgutachten verlangt Originalräder, bzw Felgengutachten verlangt OriginalFahrwerk, ein Ausweg ist eine TÜV Einzelprüfung.
weiters: !!!!!
Eine Tieferlegung kann nur dann eingetragen werden, wenn mind. 11cm Bodenfreiheit bleiben, das wird bei den H&R 55/35 bei weitem unterschritten !!!!
Das bedeutet: sämtliche Tieferlegungen von zB E46, die mehr als ca. 30mm tieferlegen sind in Österreich ILLEGAL !
Das bedeutet, sie erhalten kein Pickerl bzw können bei einer Polizeikontrolle aus dem Verkehr gezogen werden !!
Da ich sicher nicht der Einzige in Österreich mit diesem Problem bin, möcht ich fragen wir ihr damit umgeht ?????
Angeblich gibt es die rechtliche Grundlage bereits seit einigen Jahren, aber erst seit kurzem kommt sie zum Tragen, da die Werkstätten nun vermehrt auf geänderte Fahrzeugen achten müssen !
28 Antworten
Moka hat recht: im Gutachten von H&R steht:
Serienmäßige Rad-reifen kombinationen
Weitere an der Vorderachse, zB 225/45 auf 8J17 ET 30
Die Borbet haben 8J17 ET 35
Bei den Felgen aber steht: Auflage4: bei nicht-Serienfahrwerk muss die Auswirkung der Sonderräder gesondert beurteilt werden.
D.h.?? Einzelgenehmigung ??
Die Aussage des gegenseitigen Ausschließens stammt von dem Beamten !
Die Räder sind jedoch sekundär, ich fahr einfach bei Eintagung und zukünftigen Pickerln mit den orig! Sommerrädern (M68) vor.
Das Problem ist, daß das H&R FW niemals die geforderten 11cm Bodenfreiheit kriegt, auch Einzelgenehmigung nutzt da nix !!!
Ich weiss nicht wieviele H&R 55/35 oÄ in Österreich umfahren, einige 1000 vielleicht. Was macht ihr???
Sind eure Werkstätten nicht so pingelig mit dem Pickerl.???
Habt ihr alles eingetragen und der Prüfer hat die 11cm ignoriert???
Ich weiss auch nicht warum ein H&R 55/35 in Österreich angeboten und eingebaut wird, wenn es demnach nie eine Chance auf legalen Betrieb gibt.
Ich weiss auch nicht wie originale Porsche oder Ferraris mit 11cm "auskommen".
HILFE, ich will auf keinem Fall auf das schwimmende M-Fahrwerk rückrüsten !!!!
mfg Herbert
P.S.
Es gibt leider kein motor-talk.at, deshalb hab ich das Thema ja auch eindeutig auf Österreich bezogen
also ganz ehrlich verstehe ich nicht, wie man mit den H&R unter 11cm kommt... hab die auch drinnen aber hab mindestens 12-13cm bodenfreiheit an der m2-schürze
Ich muß jetzt schon mal fragen, wie bringt man es überhaupt fertig an sowas zu scheitern ??
Bei einem 55 / 35 Fahrwerk und Allerweltsbereifung 8 x 17 ET 30 !
Von 11 cm Mindestbodenfreiheit habe ich noch nie was gehöhrt, aber kann ja sein !
Wenn man würden doch höchstens die Reifen am Radhaus angehen !
Ich hatte im E36 Gewindefahrwerk vorne 60 oder 70 tiefer mit denselben Felgen, Beim TüV mußte ich die Prüfstraße wieder rückwärts rausfahren, da ich nicht über den Hebebühnenteil vorwärts runterkam, trotzdem gabs die Eintragung und das Siegel !
Zitat:
Original geschrieben von diskusking
also ganz ehrlich verstehe ich nicht, wie man mit den H&R unter 11cm kommt... hab die auch drinnen aber hab mindestens 12-13cm bodenfreiheit an der m2-schürze
sag ich doch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
sag ich doch!
vllt sind die reifen platt 😉?
einfach ma 5-6 bar draufballern bei der vorführung, dann klappt das 😉
@schlodfeger: ich gebe dir vollkommen recht, eine 0815 Kombination, aber du kommst, denke ich aus dem gelobten Land aus DE !!!
Aber bei uns in AUSTRIA ticken die Uhren leider anders, bei uns sitzen lauter WAPPLER (kennt ihr diesen Begriff, ich denke er spricht für sich) in der Gesetzgebung und bei den Behörden, die für die Eintragung zuständig sind. Neuerdings "scheissen" sich auch die Werkstätten an, wenn ein leicht modifiziertes fahrzeug hereinrollt.
Ich finde es natürlich auch absolut LÄCHERLICH, aber was kann ich gegen den dämlichen Gesetzgeber ausrichten, ausser auswandern???
Mir droht, wenns mich mit abgelaufenen Pickerl erwischen ein Punkt vom Führerschen+ Kennzeichenentzug und bis jetzt haben sich 2 Werkstätten geweigert das Pickerl zu geben.
DAS IST KEIN SCHERZ !!!!!!!
schaut mal unter
http://www.legales-tuning.at/welcome.htm
Meine Hoffnung ist nur, daß es nicht so heiß gegessen wie gekocht wird.
Bitte alle Germanen, diesen thread zu ignorieren, freut euch, ihr lebt wirklich im gelobten Land.
Zitat:
Original geschrieben von hs71
@schlodfeger: ich gebe dir vollkommen recht, eine 0815 Kombination, aber du kommst, denke ich aus dem gelobten Land aus DE !!!
Bitte alle Germanen, diesen thread zu ignorieren, freut euch, ihr lebt wirklich im gelobten Land.
🙄
hab mal nen Landsmann von Dir angeschrieben....
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
🙄
hab mal nen Landsmann von Dir angeschrieben....
Heja Tom, bin ja scho da 😉 😁
@HS71
das mit dem Pickerl wird in letzter Zeit immer schlimmer, zum Glück gibt's noch freie Werkstätten, die "nur" auf die wirklich relevanten Dinge schauen. (Bremsen, Rost, Beleuchtung etc.)
Woher kommst du? Ich könnte dir eine Werkstatt empfehlen!
Eintragung.... hier ist vieles Möglich:
Variante 1: du lässt das FW eintragen wie es ist (es gibt Gutachter, die das machen). Das macht zwar bei den meisten Weißkapplern Eindruck, bringt aber wenig wenn du vom technischen Dienst aufgehalten wirst!
Die nehmen dir nämlich auch das Taferl, wenn du das FW eingetragen hast und nicht die 11cm erreichst.
Variante 2: solltest du keinen geeigneten Gutachter finden), verbaust du ein Schlechtwegepaket und lässt das FW eintragen....
Grüße Björn
Zitat:
Original geschrieben von hs71
[schaut mal unter
http://www.legales-tuning.at/welcome.htm
Hi!
Ich hab mir die Seite jetzt nicht (nochmal) durchgelesen, aber ich meine mich zu erinnern, dass die 11cm bei "nicht beweglichen Teilen" gilt. Mittels Gummilippe oder eben andern weichen Kunststoffteilen ist weniger erlaubt.
kleiner Hinweis: selbst wenn Du einen Prüfer findest der dir eine Tieferlegung auf weniger als 11cm genehmigt, ist diese gelinde gesagt hinfällig, da es per Gesetz nicht erlaubt ist die 11cm (die Weichplastikteile jetzt abgesehen) zu unterschreiten.
Sprich selbst wenn es mit weniger als 11cm abgenommen wurde, und du zu einer Überprüfung geschickt wirst, wirst du ein Problem bekommen...
Ist bei uns leider so...
Da musst du auch alle Reifendimensionen einzeln Eintragen lassen.
z.B. 185/65-15, 205/55-15 sind schon eingetragen.
Dann wollte ich gleich 205/45-17 und 215/45-17 eintragen lassen (hatte 215/45-17 montiert), wurden nur die 215er typisiert, für die 205er muss ich extra vorfahren obwohl sowohl breite als auch umfang innerhalb der bereits typisierten dimensionen ist....
Daher mein Tip. Egal vor welchen umbau, erst mit der Technischen Rennleitung rücksprache halten....
mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Heja Tom, bin ja scho da 😉 😁
Grüße Björn
Servus Björn,
wie immer Verlass auf Dich
Schöne Grüße an Deine Lieben!!!!!!!!!!
Hi Tom,
tja, konnte zwar nicht wirklich weiterhelfen, aber es freut mich immer wieder Post von dir zu bekommen 😉
Lg.
Björn
Ich weiß zwar nicht viel von Osterreich, aber du anscheinend gar nicht vom sogenannten "gelobten Land", aber hier kann keine frei Werkstatt eine Eintragung oder das Prüfsiegel ausstellen. Wenn du hier mit 3 Monaten überfälligen TÜV erwischt wirst und nichts eingetragen ist, dann geht schon etwas mehr ab als ein solcher Punkt.
Aber sicherlich gibt es bei euch auch mehr als 1 Prüfstelle und irgendwo gibt es sicher einen Prüfer der sich mit dezentem Tuning den Alltag versüßen läßt und dann eine Eintragung vornimmt.
Warum haben dann eigentlich am Wörthersee die Österreicher die extremsten getunten Gölfe ?
Gefahr erstmal gebannt: im 3. Anlauf hat eine Werkstätte ihren Segen gegeben.
Die Eintragung ist aber immer noch offen. Die 11cm müssen durchgehend auf 80cm breite über die gesamte Länge des Unterbodens gegeben sein, nicht nur an der Schürze. Gummiteile dürfen tiefer sein. Der Bereich unter dem Motor wird unterschritten. Ca. 90-100mm sind dort frei.
Schlechtwegepaket vorne hört sich gut an, ist ein originalteil, d.h. wenn ich mit den orig. Sommerfelgen vorfahre brauchen die NUR das FW eintragen sonst nix.
Bleibt nur noch offen:
-- wie schaut das aus?? Distanzscheiben? wieviel höher ist das, brauche mind 10mm
-- brauch ich einen Ziviltechniker fürs eintragen des FW oder macht das die Landesstelle Abt Maschinenbau ??
@schlodfeger: ok alles ist relativ, sagen wir, euch gehts in diesem Punkt etwas weniger dreckig als uns.
@Björn: hallo Benzinbruder, bedeutet HB etwa Hartberg, dann schöne Grüße aus dem (meist) sonnigen Podersdorf
Zitat:
Original geschrieben von hs71
-- wie schaut das aus?? Distanzscheiben? wieviel höher ist das, brauche mind 10mm
-- brauch ich einen Ziviltechniker fürs eintragen des FW oder macht das die Landesstelle Abt Maschinenbau ??
Also meines Wissens geht es nur mehr über Ziviltechniker! wenn du eine Adresse brauchst (kenne jemanden im Bez. Fürstenfeld) dann melde dich!
Das Schlechtwegepaket gibts bis 20mm... ob es verschiedene Abstände gibt, weiß ich leider nicht. Ich hatte damal eines beim 328er verbaut um eine Keilform zu bekommen 😉
Zitat:
@Björn: hallo Benzinbruder, bedeutet HB etwa Hartberg, dann schöne Grüße aus dem (meist) sonnigen Podersdorf
Richticht bin aus Hartberg!
Grüße Björn