Achtung Schwarzfahrer

Volvo

Jetzt im Winter (ja, eigentlich wäre jetzt Winter) sind wieder die Schwarzfahrer unter uns. Wo im Sommer teure Alus im Cinemascope-Format in der Sonne glänzen, gähnt einen im Winter schwarze Stahlfelgen Tristesse an. Übrigens markenübergreifend. Ich für mein Teil fände es schrecklich die Hälfte des Jahres im Nutzfahrzeuglook unterwegs sein zu müssen. Aber selbst der ambitionierte Audi-Fahrer mit Mega-Individualisierungs-Paket wird im Winter zum Schwarzfahrer. Die meisten Kisten sehen damit zum Weglaufen aus. Warum stört das die Eigentümer nicht?

fragt sich - und Euch -

der Ostelch

81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Ich würde es drinlassen und düngen - wegen der Wertsteigerung ... 😛 😉

Das wirft andere Probleme auf: Soll ich die grasenden Lämmer, die ich für die Wollproduktion benötige, während der Fahrt festbinden?

Roundup kenne ich, aber nicht, daß es den Zierleistenchrom angreift. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rapace


*Hm* Du meinst, das Auto erzeugt dann für sich selbst Biomasse? Kein dummer Gedanke. In den Kofferraum kommt dann die Anlage zur Umwandlung von Biomasse in Sprit und schon haben wir den Öko-Elch.

Rapace

Ich wußte daß Du mich verstehst ... 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Das wirft andere Probleme auf: Soll ich die grasenden Lämmer, die ich für die Wollproduktion benötige, während der Fahrt festbinden?

Roundup kenne ich, aber nicht, daß es den Zierleistenchrom angreift. 🙂

Was machst du mit der Wolle? Schonbezüge für die Felgen stricken?😁😁😁

Tröste dich. Wenn dein Auto anfängt an den bemoosten Stellen zu rosten, geht das Zeug ein. Das passt nicht zusammen und das weiß jeder Gärtner.

Gruß
DeWeDo - Ohne Moos nix los.

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Was machst du mit der Wolle? Schonbezüge für die Felgen stricken?😁😁😁

Großes Lob an DEWeDo! So elegant kann man vom OT wieder zum Thema zurückfinden!😉

freut sich

der Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Was machst du mit der Wolle? Schonbezüge für die Felgen stricken?😁😁😁

Tröste dich. Wenn dein Auto anfängt an den bemoosten Stellen zu rosten, geht das Zeug ein. Das passt nicht zusammen und das weiß jeder Gärtner.

Gruß
DeWeDo - Ohne Moos nix los.

Nee, Formel1-Heizdecken gegen Festfrierende Räder 😉 😉

Wolle ist für politisch korrekte Wollpullis (mit Biomasseauto ist man ja Öko) im "blaugelben Schwedenlook". Das Moos könnte man auch zu Kräutertee machen! Den Felgen ists wohl egal, wenn sie naß werden.

Volvos Pressesprecher Lygersson hat zudem schon angekündigt, daß es vom V70 III ein Sondermodell >paidagogos< geben wird, um alte Käuferschichten zu erschließen. Die Daten sind in etwa: 16" Stahlfelgen standard, Keramikbremsscheiben zum Selbertöpfern als Option, keine Luxusoptionen wie Klima und Navi, dafür Wollmütze und Falkpläne, auf 115 PS gedrosselter Basisbenzinmotor mit Biogasoption, Cordsitze in Moosgrün bzw. Milchkaffeebraun, Amaturenbrett und Türen mit Korkeinlagen (recyclet aus Flaschenkork), Lacken, die auf Melassebasis hergestellt sind, etc.

Vielleicht kann ich, wenn es soweit ist, daß ein neues Auto fällig ist, 1:1 tauschen.

beste Grüße,
Sascha (ab demnächst mit selbstgetrickter Halbgarage)

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Übrigens sind Alus immer noch (oder inzwischen wieder?) teurer als Stahlräder (im Schnitt mindestens 30 €). Und viele denken wahrscheinlich: "Für 120 € muss unser Omma lange für stricken."

Fast so hoch war der Preisunterschied zwischen Stahlfelgen inkl. Radzierblenden und Winteralurädern bei unserem V50 - zugunsten der Alus! Und auch ohne Blenden wären die Alus noch billiger.

Gruß
Jürgen
mit Schwarz im Winter am Kangoo.

Mein Gaselch fährt nunmehr auch im Winter mit original-Volvo-e_bay-Felgen.
Schneeketten sind für mich in Mitteldeutschland kein Thema und Skifahren werde ich nicht...(arbeite in einer Unfallklinik...noch Fragen ?? 😉 )
Außerdem möchte ich, daß mein neuer Stolz nicht die Hälfte seines Lebens in unpassenden Schuhen leben muß 😉
Viele Grüße aus dem 14° warmen Halle/Saale

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Nee, Formel1-Heizdecken gegen Festfrierende Räder 😉 😉

Wolle ist für politisch korrekte Wollpullis (mit Biomasseauto ist man ja Öko) im "blaugelben Schwedenlook". Das Moos könnte man auch zu Kräutertee machen! Den Felgen ists wohl egal, wenn sie naß werden.

Volvos Pressesprecher Lygersson hat zudem schon angekündigt, daß es vom V70 III ein Sondermodell >paidagogos< geben wird, um alte Käuferschichten zu erschließen. Die Daten sind in etwa: 16" Stahlfelgen standard, Keramikbremsscheiben zum Selbertöpfern als Option, keine Luxusoptionen wie Klima und Navi, dafür Wollmütze und Falkpläne, auf 115 PS gedrosselter Basisbenzinmotor mit Biogasoption, Cordsitze in Moosgrün bzw. Milchkaffeebraun, Amaturenbrett und Türen mit Korkeinlagen (recyclet aus Flaschenkork), Lacken, die auf Melassebasis hergestellt sind, etc.

Vielleicht kann ich, wenn es soweit ist, daß ein neues Auto fällig ist, 1:1 tauschen.

beste Grüße,
Sascha (ab demnächst mit selbstgetrickter Halbgarage)

Genau ... 😮

geht doch ... 😛

meint der ökol. korrekte eMkay ... 😉

Also hier sind schon ein paar Meinungen unterwegs, die einem an der Menschheit zweifeln lassen. OK, man sieht solche Leute ja jeden tag auf der Strasse, aber eigentlich nicht im Volvo.
Mir haben bislang immer die Serienfelgen getaugt, ausser vielleicht jetzt, da die 17" beim V70 nur Nachteile haben. Da hätte ich fast lieber die 16".
Genauso taugen auch Stahlfelgen. Aber wenn dann bitte ohne Zierblenden, denn die sehen wirklich blöd aus. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit meinen letzten Stahlfelgen nach ein paar Wintern dermassen Probleme mit Rost und dadurch Undichtigkeiten an einer Felge bekam, dass ich jetzt auch im Winter Alus fahre.
Zu den Leuten, die meinen, Winterreifen sind nur was für Fahrer, die nicht fahren können, möchte ich mir besser jeden Kommentar ersparen, um nicht im Affekt verbal Amok zu laufen. Wenn jemand meint, er bräuchte keine Winterreifen, weil es ja vielleicht nur 10 Tage so richtig Schnee hat und dann kann man ja vorsichtig fahren, dann sollte er entweder südlich des Po wohnen oder besser einen Saisonführerschein bekommen. Winterreifen braucht man nicht erst dann, wenn es mehr Tage mit als ohne Schnee hat, sondern immer dann, wenn es einen Tag Schnee haben kann. Es ist schon schlimm genug, dass diese ignoranten Kleingeister dann die Strassen blockieren und ihr eigenes Leben gefährden, aber sie gefährden ja auch andere Leute, die sich umsichtig bewegen und nicht aus zweifelhaften ästhetischen, finanziellen oder Glaubensgründen auf Winterreifen verzichten. Es ist wirklich schade, dass die neue gesetzliche Regelung wieder so schwammig ausgefallen ist und solche Leute nicht rigiros aus dem Verkehr zieht.

Hallo!

Ich lese hier nirgendwo, dass jemand GEGEN Winterreifen wäre....hier geht es allein um die Frage, ob diese Winterreifen, deren Sinn und Zweck ja völlig ausser Frage stehen, unbedingt auf schwarzen Stahlscheibenrädern montiert sein müssen oder ob man die nicht auch auf Alus fahren kann, um das Auto nicht fast ein halbes Jahr lang pottenhässlich aussehen zu lassen...

Gruss Michael (Seit ICE&SNOW Winterreifen-Gernbenutzer)

Zitat:

möchte ich mir besser jeden Kommentar ersparen, um nicht im Affekt verbal Amok zu laufen.

Wenn du schon bei solchen "Kleinigkeiten" so hoch gehst. Wie verhältst/gehst du dann bei richtigen "Probs" ab 🙄 Denk lieber mal an deine Gesundheit 😛

Zitat:

oder Glaubensgründen auf Winterreifen verzichten.

höchstens die Sekte der "Sommerreifenanbeter"

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Nee, Formel1-Heizdecken gegen Festfrierende Räder 😉 😉

Wolle ist für politisch korrekte Wollpullis (mit Biomasseauto ist man ja Öko) im "blaugelben Schwedenlook". Das Moos könnte man auch zu Kräutertee machen! Den Felgen ists wohl egal, wenn sie naß werden.

Volvos Pressesprecher Lygersson hat zudem schon angekündigt, daß es vom V70 III ein Sondermodell >paidagogos< geben wird, um alte Käuferschichten zu erschließen. Die Daten sind in etwa: 16" Stahlfelgen standard, Keramikbremsscheiben zum Selbertöpfern als Option, keine Luxusoptionen wie Klima und Navi, dafür Wollmütze und Falkpläne, auf 115 PS gedrosselter Basisbenzinmotor mit Biogasoption, Cordsitze in Moosgrün bzw. Milchkaffeebraun, Amaturenbrett und Türen mit Korkeinlagen (recyclet aus Flaschenkork), Lacken, die auf Melassebasis hergestellt sind, etc.

Vielleicht kann ich, wenn es soweit ist, daß ein neues Auto fällig ist, 1:1 tauschen.

beste Grüße,
Sascha (ab demnächst mit selbstgetrickter Halbgarage)

😁 pädagogo ist nicht schlecht. Aber wäre nach Summum und Tuntum nicht eher Økum an der Reihe? 😉

Gruß
DeWeDo - der sich jetzt wieder etwas vom Topic entfernt
P. S.: Obwohl... der Energieaufwand bei der Herstellung von Stahlscheibenrädern ist niedriger als bei Alus und sie sind deswegen ökologisch korrekter. Doch noch die Kurve gekriegt.

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


...Obwohl... der Energieaufwand bei der Herstellung von Stahlscheibenrädern ist niedriger als bei Alus und sie sind deswegen ökologisch korrekter. Doch noch die Kurve gekriegt.

Aufgrund der hohen Stahlnachfrage aus China ist das Diebstahl-Risiko ungleich größer als bei Alu-Felgen - es werden ja sogar Gulli-Deckel geklaut 😉 😁

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Aufgrund der hohen Stahlnachfrage aus China ist das Diebstahl-Risiko ungleich größer als bei Alu-Felgen - es werden ja sogar Gulli-Deckel geklaut 😉 😁

Gruß
Torsten

Nee, die sind doch jetzt tiefergelegt(siehe "meiner Hängt schon seit 2 Jahren Thread"😉.-

Gruß Martin....mit non Ökofront.-

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Aufgrund der hohen Stahlnachfrage aus China ist das Diebstahl-Risiko ungleich größer als bei Alu-Felgen - es werden ja sogar Gulli-Deckel geklaut 😉 😁

Gruß
Torsten

Man sollte denen mal die Vorzüge von Alu-Fahrrädern darlegen. Vielleicht brauchen sie dann weniger Stahl. 😁

Gruß
DeWeDo - Wessen Felgen waren noch mal aus Deepstahl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen