Achtung, Ölstand kontrollieren !
Eigentlich wollte ich diesen Thread noch garnicht eröffnen aber ich muss nun endlich mal vom "Beinahe-Selbsmord" meines 535d erzählen:
Nach 2 Wochen und gut 2.000 km fuhr ich meinen F11 gestern, nach ca. 200km schonender Fahrt, in die Garage. Ca. eine halbe Stunde später ging ich nochmal zur Garage und musste mit Erschrecken feststellen, dass eine deutlich sichtbare Spur zu meinem Auto führte. "Hoffentlich ist es nur Wasser" hab ich leichtsinnigerweise gedacht ..... oh shit, es war Öl !
Ich mich unters Auto gelegt, OMG alles voller Öl, da war ca. 1 Liter ausgelaufen !!!
Da wurde ich nun doch "etwas" nervös ..... Zündung an --> Ölkontrolle --> "Zum Start ausreichend Öl" --> o.k. --> Motorstart --> Ölmessung --> Ölstand=Maximum.
Ich "todesmutig" an die, wenige hundert Meter entfernte, Tankstelle gefahren, in der Hoffnung, dass es vielleicht nur die "Öl-Ablass-Schraube" oder etwas ähnlich einfaches sein könnte.
O.k. F11 auf die Hebebühne --> die untere Motorabdeckung abgeschraubt --> Schock!
Es hingen 2 schwarze, zerfetzte, ca. 20-30cm lange Teile lose runter .... ob dies mal eine Dichtung, Schlauch oder ähnliches war konnten wir beim besten Willen nicht feststellen.
Mittlerweile waren mindestens 2 Liter Öl ausgelaufen, auch die Ölstandskontrolle brachte nun endlich eine Meldung "Ölstand minimal, bitte 1 Liter Öl nachfüllen" ......... ha ha ha ... mir war nicht mehr wirklich zum Lachen zumute.
An der Tankstelle machte nun alles weitere keinen Sinn, daher hatte ich den BMW-Pannenservice angerufen. Mein F11 wurde daraufhin auf einem Abschleppwagen zur Werkstatt gebracht. Über alles weitere werde ich noch berichten.
Da die eigentliche Ursache noch nicht gefunden wurde kann ich nur empfehlen, dass ihr den Ölstand genau beobachtet und ab und zu mal einen Blick unter das Auto werft.
Wiegesagt .... Fortsetzung folgt 😉
Gruß, Cool1967
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von matthias dietz
Servus,@Cool1967: Schande über BMW. Das darf doch einfach nicht passieren!!!😠
Hoffe für Dich, das es kein schlechtes Omen für Dein Fahrzeug ist!!!😉
Bin auf Deine weiteren Ausführungen gespannt - Viel Glück!!!🙂Gruß
Matze
wieso Schande über BMW!
1.) bis jetzt weiß man noch keine Ursache.
2.) wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht.
3.) bist Du zu 100 % Perfekt ?
also ich bin zwar in meinem Job echt gut aber 100 % alles richtig gemacht habe ich auch nicht. Ab und zu rutscht selbst mir was durch.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Da wirsd Du auch keinen finden, gibts beim Benziner nicht.Zitat:
Aber wo sitzt denn der gute alte Peilstab? In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden (unter der Motorhaube auch nicht)
...ist allerdings ein 535i Benziner.
Vielen Dank, dann will ich mal hoffen, dass die Anzeige beim Benziner genauer ist. Steht bei mir nach ca. 13 TKM auf 'halb' (im grünen Bereich).
Gruß
wodkalemon
Zitat:
Original geschrieben von wodkalemon
Danke für den Hinweis! Bin auch immer skeptisch bei diesen elektronischen Anzeigen. Aber wo sitzt denn der gute alte Peilstab? In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden (unter der Motorhaube auch nicht)...ist allerdings ein 535i Benziner.
...habe ihn bei meinem Diesel auch übersehen bzw.
zunächst nicht gesucht, da die Anleitung sich ausschweigt.
Forumsmitglied "A3 Dieseler" wusste bescheid ...
etwas unauffällig aber an üblicher Stelle
rechts neben dem Motorblock...
Luke
Entwarnung ! Mein F11 läuft wieder 🙂
Der Schaden hatte eine höchst außergewöhnliche Ursache und dürfte daher ein absoluter Einzelfall sein. Ein Keilriemen war gerissen und hatte dabei ein anderes Bauteil beschädigt. Falls ich noch weitere Details erfahre (konnte leider mit dem Meister noch nicht reden) werde ich berichten.
Gruß von einem glücklichen Cool 1967 🙂 🙂 🙂
Erst mal Glückwunsch dass Du bald wieder über Deine 6 Zylinder verfügen kannst.😛
Was ich aber nicht verstehe: Wenn ein (gibt ja eigentlich nur einen) Keilriemen reisst müssten doch sofort einige Warnungen erscheinen (Generatorausfall...).😕
Ähnliche Themen
.... nicht bald, sondern ich fahre ihn seit heute wieder, scheint alles in Ordnung zu sein und läuft "wie Lottchen" 🙂
Das es keine Warnmeldung gab hat mich allerdings auch gewundert.
Gruß, Cool1967
Na, das freut mich, dass du ihn wieder zurück hast.
Hoffentlich hält er jetzt länger durch und will seine Meister nicht so schnell wiedersehen :-)
Weiterhin gute Fahrt.
Astra14plus
Habe jetzt 1700 km auf meienm 535 F11. Ölstand mehrfach mitels Anzeige kontroliert, alles in Ordnung auf maximal.
Heute zufällig reingeschaut, Ölstand über max. und die Aufforderung den service den zu hohen Ölstand kontrollieren zulasse.
Der Peilstab zeigte tatsächlich einen 1cm über maximal!
Nach Rücksprache mit meinem Meister in die Werkstatt gefahren, einen halben Liter Öl abgelassen und nach einer 10 km Probefahrt war die Anzeige wieder auf maximal in Ordnung wie vorher.
Hat jemand sowas schon gesehen? Das Fahrzeug wurde geprüft und in Ordmnung befunden, also kein Grund für eine wundersame Ölvermehrung gefunden.
Was kann hier vorliegen?
Hallo Kirchsaft ! Dein Wagen scheint ja mit allen Problemen geplagt zu sein, von denen derzeit im F1x die Rede ist (Head Up Display, Geräusche beim Langsamfahren, ...)
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist, dass Benzin das Öl verdünnt hat. (wenn du nach "Benzin im Öl" googlest findest du dieses Thema massenweise). Das dürfte allerdings nur nach sehr vielen Kurzfahrten passieren und wäre denke ich bei einem halben Liter nach so kurzer Zeit schon sehr anormal. Mich wundert allerdings, dass deine Werkstatt einfach mal einen halben Liter Öl ablässt und dann sagt es wäre alles OK. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man vielleicht wenigstens eine Ölanalyse durchführen. Wäre nämlich tatsächlich Benzin im Öl (ohne dir jetzt Angst machen zu wollen), könnte das, vor allem bei einem hochdrehenden Motor wie dem 35i schnell zu einem richtigen Schaden führen.
Zitat:
Original geschrieben von kirschsaft
Habe jetzt 1700 km auf meienm 535 F11. Ölstand mehrfach mitels Anzeige kontroliert, alles in Ordnung auf maximal.
Heute zufällig reingeschaut, Ölstand über max. und die Aufforderung den service den zu hohen Ölstand kontrollieren zulasse.
Der Peilstab zeigte tatsächlich einen 1cm über maximal!
Nach Rücksprache mit meinem Meister in die Werkstatt gefahren, einen halben Liter Öl abgelassen und nach einer 10 km Probefahrt war die Anzeige wieder auf maximal in Ordnung wie vorher.
Hat jemand sowas schon gesehen? Das Fahrzeug wurde geprüft und in Ordmnung befunden, also kein Grund für eine wundersame Ölvermehrung gefunden.
Was kann hier vorliegen?
Hallo,kirschsaft,
Genau dieses Problem hatte ich auch
http://www.motor-talk.de/.../...tand-zu-hoch-serviceteam-t2989307.html
Zitat:
Original geschrieben von kirschsaft
Habe jetzt 1700 km auf meienm 535 F11. Ölstand mehrfach mitels Anzeige kontroliert, alles in Ordnung auf maximal.
Heute zufällig reingeschaut, Ölstand über max. und die Aufforderung den service den zu hohen Ölstand kontrollieren zulasse.
Der Peilstab zeigte tatsächlich einen 1cm über maximal!
Nach Rücksprache mit meinem Meister in die Werkstatt gefahren, einen halben Liter Öl abgelassen und nach einer 10 km Probefahrt war die Anzeige wieder auf maximal in Ordnung wie vorher.
Hat jemand sowas schon gesehen? Das Fahrzeug wurde geprüft und in Ordmnung befunden, also kein Grund für eine wundersame Ölvermehrung gefunden.
Was kann hier vorliegen?
Hallo Kirschsaft,
habe das selbe Problem gehabt und mein Freundlicher hat 0,5L abgelassen. Jetzt steht die Anzeige im BC auf Max-Grün(Ölstand OK). Aber laut Ölmeßstab ist der Ölstand genau zwischen Min und Max.
Was soll ich davon halten? Mein Freundlicher kann sich das auch nicht erklären !!!
Viele Grüsse aus Stralsund
Hallo,
fahre den 535i und hatte vor kurzem bei ca. 18.000km eine Meldung, dass ich 1L Motoröl innerhalb von x-km (glaube es waren 400km) nachfüllen soll. Der Balken in der Anzeige stand bei Minimum. Ich habe daraufhin am nächsten Tag genau einen Liter eingefüllt und jetzt steht er wieder auf Maximum. Ungefähr 5 Wochen davor hatte ich zuletzt nachgesehen und da war der Balken noch deutlich über Min (ca. 30%).
Also zumindest bei meinem Benziner hat die Warnung betreffend Motorölstand und nachzufüllender Menge gut funktioniert.
Viele Grüße,
Peter
Die Balkenanzeige kann natürlich prinzipbedingt nur auf ca. 20% genau anzeigen. Ist aber auch egal, selbst bei Minimum-Anzeige hat der Motor noch so viel Öl dass da keine Gefahr besteht.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
...... selbst bei Minimum-Anzeige hat der Motor noch so viel Öl dass da keine Gefahr besteht..
Ich sehe das etwas skeptischer, nach dem "Vorfall" mit meinem F11 verlasse ich mich generell nicht auf die elektronische Ölstandsanzeige und prüfe regelmäßig, nach alter Sitte, manuell am Öl-Peilmessstab.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Ich sehe das etwas skeptischer, nach dem "Vorfall" mit meinem F11 verlasse ich mich generell nicht auf die elektronische Ölstandsanzeige und prüfe regelmäßig, nach alter Sitte, manuell am Öl-Peilmessstab.Zitat:
Original geschrieben von Noris123
...... selbst bei Minimum-Anzeige hat der Motor noch so viel Öl dass da keine Gefahr besteht..
Gruß, Cool1967
Hallo,
ein "wirklich guter Tip" die Sache mit dem Öl-Peilmessstab. Wird besonders gut von der Benziner-Fraktion hier angenommen - die haben nämlich keinen.....
Nix für Ungut
64er
Die Anzeige ist aufgrund des Verwendeten Messverfahrens etwas träge und braucht ein paar Minuten bis sie Änderungen anzeigt, was natürlich nur bei plötzlichem extremen Ölverlust wichtig ist, und da wirds mitm Peilstab auch schwierig.