Achtung: Konstruktionsfehler/Produktionsfehler? Streuscheibe Scheinwerfer Phaeton ab 2010-2016
Hallo Leute,
Ich poste was von einem Freund aus dem FB- Phaeton Forum ich bitte euch das mal genauestens bei euren Fahrzeugen anzusehen ob ihr das selbe Problem habt wie der Kollege es beschreibt!
Mittlerweile sind es schon einige die daselbe Problem haben.
Ich versuche eine PDF im FAQ einzustellen zum Downloaden und Ausfüllen einfach mal anschauen danke...
"Wer von euch hat einen Phaeton ab 2010 bis 2016 und Probleme mit den Streuscheiben der Scheinwerfer.
Innerlich feine Haarrisse und grieselig? Ich will über VW mal versuchen eine Lösung anzustreben. Dazu ist folgendes von euch zu tun. Schreibt eine kurze Stellungnahme zu euren minderwertigen Streuscheiben der Scheinwerfer mit Angabe von Fahrgestellnummer und Kennzeichen und dem Namen auf wen das Auto zugelassen ist. Schickt mir das per Mail an robby-grosse@gmx.net oder ruft selber direkt in Wolfsburg an unter 08008655792436. wer noch Fragen hat kann sich gern melden."
Im Anhang seht ihr Bilder von den Scheinwerfen mit den Mängeln, bevor die Frage auf es ist nicht nur Steinschlag!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MrBozz schrieb am 23. Januar 2018 um 16:23:51 Uhr:
Ich denke das den das schon juckt, wenn sich eine Gruppe Phaetonisten darunter gut betuchte ich rede von Juristen, Professoren, Ärzte und Co.(Allgemeine Käufer) zusammenrafft.
Klar ein einzelner hat keine Chance......
Sorry, aber da ich im Bereich der Lieferketten des besagten Automobilunternehmens arbeite, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen: Das juckt die nicht! Alles was denen zusätzlich Geld kostet, packen die freiwillig und unter größtem Druck nicht an. Da muss schon das KBA die dazu nötigen. Können die aber 1/10 Ct. sparen, haben die offene Ohren. Die haben über einen bayrischen Herren der mit D.. anfängt und dem Landesvater Niedersachens, der sich sogar seine Reden von denen abnehmen lässt, eine Lobby ohne Gleichen.
Das Experiment "Phaeton" ist Geschichte und der Rest ist nicht Premium, zumindest wenn es nicht von den Nobelmarken wie "B" unter dem gleichen Dach des besagten Herstellers ist. Am liebsten hört man das Wort "Phaeton" in Wolfsburg garnicht. Es hat Unmengen Geld gekostet und so gut wie kein Fahrzeug wurde zu den veranschlagten UVPE verkauft. Wir wissen alle, von welchem Vater dieses Baby stammt. Man hat sogar die Fahrzeuge selbst zurückgekauft, um nicht ganz das Gesicht zu verlieren und diese dann im Agenturgeschäft wieder an den Mann gebracht.
Schauen wir uns doch einfach mal die Kettenprobleme beim 3.2er V6 oder noch so einige Baustellen an: Haben die da was zugestanden, den Bock abgeschossen zu haben?
Zitat:
..... es ist aber auch klar daß wir hier nicht von einer Ramschkiste al Dacia reden...
DACIA ist keine Ramschkiste. So ein "Teil" habe ich seit 7 Jahren im Fuhrpark und der macht keine Probleme. Man kann quasi kein Geld damit verbrennen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist Premium.
Statusprobleme habe ich auch keine damit.
Denn wenn ich diese hätte, würde ich auch keinen Phaeton fahren. Ich muss nur einfach damit klar kommen, dass an dieser geilen Karre so ein "VW" in Übergröße dranpappt.
114 Antworten
Ich werde bei meinem GP3 mal gucken, wie da die Scheinwerfer aussehen, aber die im OP gezeigten Bilder sehen für mich ehrlich gesagt normal aus. Ich habe das selbe Erscheinungsbild an meinem A3 und an meinem Roller, beide älteren Modells
Natürliche Alterung des Kunststoffes durch Wettereinflüsse.
Wenn ich Ausstattungsvariante mit Bi-Xenon, LED-Blinker und integriertem Kurvenlicht hätte, bestimmt.
Zitat:
@Kupplung81 schrieb am 30. März 2019 um 02:03:36 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 24. Januar 2018 um 18:33:13 Uhr:
Glaube nicht. Hier ein Auszug aus den Garantiebedingungen:2. Nicht versicherte Teile...
i)Rahmen- und Karosserieteile, Cabrio- und Faltverdecke,
Federn, Stoßdämpfer, Luftfedern und Luftfederdämpfer,
Batterien, Glas, Scheinwerfergehäuse, Beleuchtung innen und
außen, wie z.B. Glühlampen, Lampen mit LED- und/oder Xenon-
TechnikLG
UdoSieht doch gut aus. Es ist kein Glas und auch nicht das Gehäuse. Man muss nur Nachweisen, dass das ein Sachmangel ist. Innerhalb der Gewährleistung Recht eindeutig und anscheinend auch bei der Garantieversicherung nicht eindeutig ausgeschlossen... Versuch macht klug.
Grüße
Was sieht denn da gut aus?
Diesen Thread gäbe es wohl nicht, wenn die Versuche klug gemacht hätten, im Sinne eines erfolgreichen Nachweises eines Sachmangels.
Scheint bisher nicht gelungen, zumindest gibt es darüber hier im Forum nix zu lesen.
LG
Udo
Ähnliche Themen
VW wehrt sich ordentlich dagegen. Ich hab's aufgegeben. Generell ist das einzig gute bei VW, der Phaeton selbst. Alles andere ist grausam. Service ist dort das Letzte. Habe bisher keinen Händler gefunden, der kundenorientiert denkt oder ordentliche Werkstattleistungen vollbracht hat. Sehr erschreckend und für mich ein Grund, nach meinem zweiten Phaeton die Marke zu wechseln.
Grüße Lars
Sieht doch normal aus für einen dicht Auffahrenden Autobahndrängler
Wie viel km hat der runter?
Gruß Martin
Boar!! Was für ein Beitrag!! Seiten 2-6... Dabei hat es so gut angefangen, und der Mangel ist offensichtlich.
Auch bei meinem Ph mit nur 38 tkm aus 2015... Und das ärgert mich schon seit dem ersten Einschalten der Scheinwerfer!! Und zwar sehr sehr sehr! Sieht doch BILLIG aus.
Watt iss denn nu aus der Aktion geworden?
Vielleich habe ich was "überlesen auf den Seiten 2-6".
Würde mich gerne anschließen.
Aus Regen Mangel an Mitwirkende Mitglieder haben wir es aufgegeben... Alle heulen aber keiner will den Versuch wagen dagegen vorzugehen durch diese Aktion....
Zitat:
@windelexpress schrieb am 3. April 2019 um 00:08:09 Uhr:
Sieht doch normal aus für einen dicht Auffahrenden AutobahndränglerWie viel km hat der runter?
Gruß Martin
Knapp 90k.
An sich ist der SW glasklar und hat nur diese Pünktchen lose verteilt. Scheint also noch auf der besseren Seite der Alterung zu stehen.
Also ich würde mitmachen und werde den Mangel in Kürze an meinen :-) weitergeben und bin mir sicher, dass dies ernst genommen wird ...
Das ganze sieht einfach doof und billig aus, wenn die Funzeln an sind.
Da der Phaeton eingestellt ist, wird die Motivation von VW hier irgendwie den Kunden entgegenzukommen bei genau Null sein. Sprich, es geht nur über _zwingende_ Argumente. Und das bedeutet ein entsprechendes Gutachten eines Sachverständigen. Den gilt es erstens zu finden und zweitens zu finanzieren. Letzteres dürfte auf einen niedrigen vierstelligen Betrag hinauslaufen, wenn sich ca. 10 Betroffene zusammenfinden.
Meiner hatte knapp über 80 runter und ich wollte neue Rückleuchten. Nichts gab es weil zu alt.
Was das Alter mit dem defekt von LED zu tun haben sollte, konnte mir die Dame nicht erklären. Ob es normal sein soll,alle zwei Jahre zur HU neue Rückleuchten,wollte sie mir auch nicht sagen,dass wäre so ungefähr die Strecke,die ich zwischen 2 Prüfterminen zurücklege.
Wenn bei Herby schon bei 38 tkm die Scheinwerfer so gesprenkelt aussehen, würde ich auch nen Hals kriegen. Oder fährt er überwiegend Autobahn und relativ dicht auf?
Wenn man sich Vertreterfahrzeuge anschaut, sieht man auch oft, dass die mehr mit SteinSchlägen versehen sind, als privat genutzte.
Ist mir zumindest bei der Fahrzeugsuche so aufgefallen.
Da die Scheinwerfer Gläser aus Kunststoff sind, sind die natürlich auch anfällig gegen aufgewirbelten Dreck.
Gruß Martin
Zitat:
@win7 schrieb am 3. April 2019 um 08:00:35 Uhr:
Da der Phaeton eingestellt ist, wird die Motivation von VW hier irgendwie den Kunden entgegenzukommen bei genau Null sein. Sprich, es geht nur über _zwingende_ Argumente. Und das bedeutet ein entsprechendes Gutachten eines Sachverständigen. Den gilt es erstens zu finden und zweitens zu finanzieren. Letzteres dürfte auf einen niedrigen vierstelligen Betrag hinauslaufen, wenn sich ca. 10 Betroffene zusammenfinden.
Ein Gutachter ist garnicht nötig wenn dir der nächste TÜV sagt "Kollege mit den stumpfen Lichtern kannst höchstens deine Keller Bar beleuchten aber keine BAB oder Straße". Und der Fehler liegt nicht an den Streuscheiben! Wenn kein TÜV damit bekommst kannst erst mal das Säckle aufmachen. Aber egal für mich ist das Thema durch.
..nur noch mal zur Erinnerung (von wegen Steinschlag, dichtes Auffahren usw.)
Die Sprenkelung und das Aussehen der Schwinwerfer wie "ur-alt"... IST *INNEN* im Scheinwerfer! Als ob es von der Wärmeentwicklung kommt, oder Gas-Dämpfe, weil das Gehäuse zu dicht ist, oder...
Nicht aussen!
Aussen sind die Gläser top-in-Ordnung, aal-glatt......
Wollte die Dinger schon auseinander machen und innen putzen :-)
(natürlich ohne Alkohol oder chemische Zusätze)