Achtung: Habe Rücknahme Seat ARONA verlangt, da Hersteller "Serienverhalten bestätigt"

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo Zusammen,
ich will nicht doppelt schreiben was im anderen Forum gesagt, aber für die jenigen die über das Bestellen nachdenken folgender Hinweis:
Mein SEAT Arona 109 PS DSG zieht beim starken Beschleunigen massiv nach rechts (auf ca. 300 Meter eine ganze Autobahnspur).
Mein SEAT Arona zieht ebenso massiv nach links, wenn ich bei "Volllast, d.h. z.B. 130km/h leicht den Berg hoch" den Tempomat ausschalte.
Ich finde das lebensgefährlich.
Vom Händler habe ich eine Miiteilung von SEAT bekommen, dass dies so ist weil der Motor so eingebaut ist. Jede Reparatur und Rückname wird per Anwalt abgelehnt.

Ich habe zwischenzeitig das KBA eingeschaltet und Strafanzeige erstattet denn innerhalb des ersten 1/2 Jahrens muß nicht ich SEAT Fehler nachweisen, sondern SEAT muß mir den korrekten Betrieb nachweisen "Beweisummkehr".
Ein Vorgehen "wir tun einfach nichts" ist eine Frechheit und ungesetzlich.

Zudem habe ich Probleme das der ARONA beim rückwärts ausparken selbständig notbremst (Fairnesshalber: das habe ich aber bisher noch nicht reklamiert, da ich wegen o.g. Thematik den Arona ohnehin nicht behalten werde.)

Mir ist der Arona viel zu gefährlich, aber das muß jeder selber beurteilen.
O.g. Beitrag ist meine persönliche Meinung. Die Stellungname von SEAT habe ich im SEAT Forum veröffentlicht.

Beste Antwort im Thema

Ich habe das jetzt mal verfolgt.
Möchte dann auch mal etwas klarere Worte hier lassen.
Zu mir, ich fahre jetzt den 9. VW mit Queer eingebauten Motor meine Frau fährt den Seat Arona mir 115PS DSG, den auch ich oft bewege, weil er einfach Spaß macht.
Bei noch KEINEM Fahrzeug ist solch ein Verhalten aufgetreten, dazu muss man wissen das ich das Lenkrand grundsätzlich festhalte und aufmerksam fahre.
Der Themenstartet schreibt ja wiederholt, das er auf 300m Autobahn eine Spur verzieht, aber was machst er auf diesen 300m? Gas geben? Lenkrad loslassen? Tempomat ein und aus? Hat die Autobahn vielleicht eine Neigung?
Wie schon einige sagten, kann es bei Lastwechseln besonders vorkommen.
ABER dabei hält man das Lenkrad fest!!!
Ganz ehrlich lieber Themenstarter, ich hoffe Du fährst NIEMALS dort wo ich bin. DU scheinst ein Erbsenzähler zu sein und selbst eher gefährlich für andere.
Millionen PKW müssten davon betroffen sein.
Kleiner Tip: Verkauf deinen Seat möglichst schnell zu einem annehmbaren Preis und kauf dir einen PKW mit Heckantrieb, aber auch da, Hände am Lenkrad ;-)

95 weitere Antworten
95 Antworten

Du hast echt Humor...(grins)..

Irgendwie interessant zu sehen, wie relativ leicht man anscheinend noch sein Auto zurück geben kann.
Erinnert mich irgendwie an die Leute bei Amazon, die sich Sachen zum Ausprobieren bestellen, bereits wissend, dass sie es innerhalb der Rückgabefrist wieder zurücksenden.
Wäre ich Mr. Seat, wäre ich bei meinem Wort geblieben, und das lautete: "Serienverhalten". Wäre es nicht so, müsste es schließlich einen Rückruf geben.

Zitat:

@TimZed schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:08:46 Uhr:


Irgendwie interessant zu sehen, wie relativ leicht man anscheinend noch sein Auto zurück geben kann.

Was zu beweisen wäre, denke, dass das nur ein Fake war

@RZ1801 JAP das ist sehr sicher, weil so (Sorry to say) DUMM kann eigentlich kein Mensch sein.

Ähnliche Themen

Was hätte der Betroffene erst bei einem relativ leichten Audi TT mit 230 PS und Frontantrieb für ein Faß aufgemacht...;-)

Da hat einer einen Grund zur Rückgabe/Rückabwicklung gesucht und jedes Mittel und Behauptung war recht, ist jedenfalls mein Eindruck. Schön das es vorbei ist! LG

Zitat:

@Torro-55 schrieb am 12. Dezember 2019 um 16:41:00 Uhr:


Was hätte der Betroffene erst bei einem relativ leichten Audi TT mit 230 PS und Frontantrieb für ein Faß aufgemacht...;-)

Vermutlich gar keins. Weil sich solche Leute ein solches Auto erst gar nicht kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen