Achtet auf den Lack im Bereich der Heckleuchtenspitzen
Bei einer gewissen Bauserie des Kuga FL kann es zu Lackschäden im Bereich der äußeren Heckleuchten kommen. Bei dunkleren Fahrzeugen fällt es eher auf wie bei hellen. Die Heckleuchten liegen teilweise zu dicht an der Karosserie an und somit kann der Lack im Bereich der äußersten Spitzen im Seitenteil abgeschürft werden. Es gibt seitens von Ford eine Abhilfe und es wird ein dickerer Schaumstoffring unter den Befestigungsklammern unterlegt. Die Instandsetzung des Lackschadens wurde in meinem Fall von Ford sehr kulant geregelt. Also, schaut einfach mal nach bevor irgendwann die braune ungewollte Pest zuschlägt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WalkersAstra schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:36:14 Uhr:
Und ich dachte ein Auto ist symmetrisch... ;-)
J-ein .... der Konstruktionsdatensatz für die Geometrie der Seitenwände ist der rechts und links spiegelbildlich gleiche. Aber im Heckbereich kommt rechts das "Problem" des Tankeinfüllstutzens auf den Ziehwerkzeug-Konstrukteur zu. Hier ist das Verhalten des Blechs (Spannnungen, plastische Formänderungen) bei der Formgebung im Tiefzieh-Werkzeug rechts und links unterschiedlich. Daher werden sich rechtes und linkes Ziehwerkzeuge dort deutlich unterscheiden. Denn gerade im Bereich von Geometrien wie Türgriffmulden und Tankeinfüllstutzen gibt es sogenannte "Einfallstellen". Dabei ergeben sich nach dem Tiefziehen kleine "Mulden" neben den Griffen bzw. dem Tankeinfüllstutzen. Um diese weitgehend zu vermeiden, muss lokal sicher der "Einlauf" der Bleche beim Tiefziehen im Werkzeug rechts (wegen des Tankeinfüllstutzens) und links unterschiedlich gesteuert werden. Und das kann dazu führen, dass sich die Geometrien der Seitenwände rechts und links, z. B. wegen unterschiedlicher elastischer Rückfederungen beim Öffnen des Ziehwerkzeugs minimal unterscheiden. Daher müssen die fertigen Ziehteile rechts und links keinesfalls genau symmetrisch sein. Wenn man dann Pech hat, stimmt das Anschlussmaß an ein Nachbar-Bauteil wie z. B. die Heckleuchte, nicht. Das nur als (wahrscheinlich zutreffendes) Beispiel - es gibt noch ein paar weitere Möglichkeiten, warum die Außenhautteile rechts und links keinesfalls genau symmetrisch sein müssen. Normalerweise fällt das auch niemand auf, denn wer sieht schon das Auto gleichzeitig von beiden Seiten an? Wenn aber z. B. die Rücklichter nicht elastisch deformierbar sind (wie es z. B. Blechteile im Rohbau sind), dann kann es dazu kommen, dass eine durchaus vorhandene Toleranz auf einmal nicht mehr ausreicht und sich Teile berühren, die das normalerweise nicht sollten ...
625 Antworten
meiner kommt am 5.2.19 dran. Fahrerseite ist betroffen und das soll mit Lackstift gemacht werden. Mein Händler sagt das er dabei gleich einen Software Update für die Entschwefelung mit aufspielt.
Das stimmt noch nicht mal andeutungsweise.
Mal die Kirche im Dorf lassen!
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 16. Januar 2019 um 19:19:24 Uhr:
Das bringt nichts, sich nach nem anderen umzuschauen. Die sind alle so.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 16. Januar 2019 um 19:19:24 Uhr:
Das bringt nichts, sich nach nem anderen umzuschauen. Die sind alle so.
War mit meinem auch zufrieden. Wurde alles, was bemängelt wurde, überprüft und anstandslos gemacht.
Bei den Problem mit der Blende über dem Kennzeichen wurde meine Heckklappe lackiert. Das muss wohl so scheisse ausgesehen haben das mein FFH mich angerufen hat und meinte das er das Auto nochmal ne Woche braucht weil der Lackierer scheisse gebaut hat. Bin hin, habs mir angeschaut, hab den dort gelassen.
Insgesamt bin ich bei dieser Aktion fast 3 Wochen mit einem Leihwagen vom FFH herumgefahren, kostenlos.
Also, kann nichts schlechtes über mein FFH sagen, vllt mehr über die Marke Ford 😁
So, habe meinen heute an dem rechten Rücklicht reparieren lassen. Habe ihn nicht lackieren lassen, wurde mit einem Lackstift ausgebessert und neue Klipser plus den Schaumstoffring verbaut.
Musste das Material bezahlen, weil ich ja nicht den Fordbestimmungen mit lackieren eingewilligt habe.
Die Kosten von Leihwagen, Aus und Einbau wurde mir erlassen.
Ähnliche Themen
Ja leider.
Ich wollte aber sicher gehen, nicht das durch das lackieren der ganze Kotflügel versaut wird z.B durch Lackiernebel oder Polierspuren.
Ja. Meine Reklamation wegen der Heckleuchten ist auch gerade bei Ford zur Genehmigung der Garantie. Ich werde auch die Lackstift-Variante wählen.
Hallo Gemeinde,
Da ich auch die Lackprobleme hatte, fiel mir heute noch ein Problem auf . Am Heckspoiler rechte Seite habe ich auch ein Abplatzer, ist neu.
Hat der eine oder andere auch diese Beschädigung. Und hat irgendwer es schon repariert. Denke das der Dachspoiler zu sehr angeschraubt ist, vielleicht kann man es auch, wie bei den Heckleuchten, etwas Moosgummi unterlegen.
Um Feedback würde ich mich freuen.
Der Heckspoiler ist normal verschraubt und zusätzlich verklebt damit kein Wasser durch die Bohrlöcher kommt.
Zitat:
@Gabrielonline schrieb am 14. Februar 2019 um 16:12:42 Uhr:
Das hängt von Deinem FFH ab. Er kann , muss aber nicht.
Eigentlich sollte das von Ford gezahlt werden.
Zitat:
@saabxy2 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:13:17 Uhr:
Eigentlich sollte das von Ford gezahlt werden.
Eigentlich sollte das selbstverständlich sein! Ich sage nur Verursacherprinzip. Ist es des Kunden Schuld dass der Wagen in die Werkstatt muss oder hat Ford das verursacht? Die Antwort ist einfach und der Verursacher hat die Kosten zu tragen, so einfach ist das.
Dass die Realität oftmals eine andere ist, ist mir selbstverständlich bewusst...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:24:36 Uhr:
Zitat:
@saabxy2 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:13:17 Uhr:
Eigentlich sollte das von Ford gezahlt werden.
Eigentlich sollte das selbstverständlich sein! Ich sage nur Verursacherprinzip. Ist es des Kunden Schuld dass der Wagen in die Werkstatt muss oder hat Ford das verursacht? Die Antwort ist einfach und der Verursacher hat die Kosten zu tragen, so einfach ist das.Dass die Realität oftmals eine andere ist, ist mir selbstverständlich bewusst...
Gefühlsmässig hast du natürlich recht
Aber ....
Erstens ist der Händler in den häufigsten Fällen nicht der Verursacher, sondern das Ford Werk und Rechtlich sieht es ganz anders aus
Zitat:
Sie haben einen Anspruch auf Nacherfüllung (§ 439 BGB).
§ 439 Abs. 1 BGB: "Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen."
Nacherfüllung hat der Händler verschuldensunabhängig zu gewähren.
Der Mietwagen gehört nicht zur Mangelbeseitigung oder Neulieferung, auch nicht zu den Aufwendungen im Sinne des § 439 Abs. 2 BGB