Achtet auf den Lack im Bereich der Heckleuchtenspitzen
Bei einer gewissen Bauserie des Kuga FL kann es zu Lackschäden im Bereich der äußeren Heckleuchten kommen. Bei dunkleren Fahrzeugen fällt es eher auf wie bei hellen. Die Heckleuchten liegen teilweise zu dicht an der Karosserie an und somit kann der Lack im Bereich der äußersten Spitzen im Seitenteil abgeschürft werden. Es gibt seitens von Ford eine Abhilfe und es wird ein dickerer Schaumstoffring unter den Befestigungsklammern unterlegt. Die Instandsetzung des Lackschadens wurde in meinem Fall von Ford sehr kulant geregelt. Also, schaut einfach mal nach bevor irgendwann die braune ungewollte Pest zuschlägt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WalkersAstra schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:36:14 Uhr:
Und ich dachte ein Auto ist symmetrisch... ;-)
J-ein .... der Konstruktionsdatensatz für die Geometrie der Seitenwände ist der rechts und links spiegelbildlich gleiche. Aber im Heckbereich kommt rechts das "Problem" des Tankeinfüllstutzens auf den Ziehwerkzeug-Konstrukteur zu. Hier ist das Verhalten des Blechs (Spannnungen, plastische Formänderungen) bei der Formgebung im Tiefzieh-Werkzeug rechts und links unterschiedlich. Daher werden sich rechtes und linkes Ziehwerkzeuge dort deutlich unterscheiden. Denn gerade im Bereich von Geometrien wie Türgriffmulden und Tankeinfüllstutzen gibt es sogenannte "Einfallstellen". Dabei ergeben sich nach dem Tiefziehen kleine "Mulden" neben den Griffen bzw. dem Tankeinfüllstutzen. Um diese weitgehend zu vermeiden, muss lokal sicher der "Einlauf" der Bleche beim Tiefziehen im Werkzeug rechts (wegen des Tankeinfüllstutzens) und links unterschiedlich gesteuert werden. Und das kann dazu führen, dass sich die Geometrien der Seitenwände rechts und links, z. B. wegen unterschiedlicher elastischer Rückfederungen beim Öffnen des Ziehwerkzeugs minimal unterscheiden. Daher müssen die fertigen Ziehteile rechts und links keinesfalls genau symmetrisch sein. Wenn man dann Pech hat, stimmt das Anschlussmaß an ein Nachbar-Bauteil wie z. B. die Heckleuchte, nicht. Das nur als (wahrscheinlich zutreffendes) Beispiel - es gibt noch ein paar weitere Möglichkeiten, warum die Außenhautteile rechts und links keinesfalls genau symmetrisch sein müssen. Normalerweise fällt das auch niemand auf, denn wer sieht schon das Auto gleichzeitig von beiden Seiten an? Wenn aber z. B. die Rücklichter nicht elastisch deformierbar sind (wie es z. B. Blechteile im Rohbau sind), dann kann es dazu kommen, dass eine durchaus vorhandene Toleranz auf einmal nicht mehr ausreicht und sich Teile berühren, die das normalerweise nicht sollten ...
625 Antworten
Zitat:
@wolf62 schrieb am 15. Januar 2019 um 16:56:40 Uhr:
Zitat:
@Mr.AbbuZZe schrieb am 11. Januar 2019 um 13:15:25 Uhr:
Auch nach der Nachbesserung immer mal kontrollieren. Der Lackschaden kann wieder kommen.
Jep. Ich habe nach 11 Monaten den 3. Termin
Bei mir kommt jetzt ein Außendienst vom Werk zur Besichtigung.
Zitat:
@wolf62 schrieb am 16. Januar 2019 um 10:06:09 Uhr:
Das wird auch mal Zeit
Ging erst nach der Androhung der Wandlung.
Witzig war, dass alle beim ffh behaupteten, ich sei der einzige mit dem problem 😠
Komisch? War mit dem Meister anschließend auf dem Gebrauchtwagenplatz und siehe da bei über 90% seiner kuga war ein Lackschaden am Rücklicht vorhanden. 😰 Und da standen ca 20 bis 25 kuga.
Wenn ich bei meinem 🙂 auf solch Widerstände stoßen würde, täte ich mich nach einem Anderen umschauen. Unfassbar!
Ähnliche Themen
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 16. Januar 2019 um 19:19:24 Uhr:
Das bringt nichts, sich nach nem anderen umzuschauen. Die sind alle so.
Sagt wer?
Ich bin mit meinem zufrieden, bisher wurden alle beanstandungen problemlos gelöst.
Rückleuchten wurden anstandslos lackiert, einen Leihwagen gan es gratis.
Jetzt ist leider die beheizbare Frontscheibe dran.
Ablauf wird der gleiche sein...
Dann hast du aber den einzigen erwischt, der so ist. Lies mal die Einträge hier im Forum, da sind fast alle mit ihren FFH unzufrieden.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 16. Januar 2019 um 19:34:56 Uhr:
Dann hast du aber den einzigen erwischt, der so ist. Lies mal die Einträge hier im Forum, da sind fast alle mit ihren FFH unzufrieden.
Nee Nee. Der FFh ist schon in Ordnung. Hier gehts drum dass das Werk sich bis dato weigert die Kosten für eine nochmalige Instandsetzung zu übernehmen. Die Reparaturanleitung laut TSI ist einfach nicht ausreichend um ein nochmaliges Aufscheuern zu verhindern.
Dass bei mir dann auch noch der Lackierer einfach nur gepfuscht hat, dafür kann er ja nix. Er muss es halt jetzt ausbaden, weil er ist mein Vertragspartner nicht der Lackierer!
Mich hat nur gewundert dass der Meister nichts von den Scheuerstellen wusste, aber zig gebrauchte Kuga bei ihm im Hof stehen hat mit genau dem Problem.
Ich glaube der ist jetzt sensibilisiert. 🙄
Zitat:
@Mr.AbbuZZe schrieb am 16. Januar 2019 um 19:24:33 Uhr:
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 16. Januar 2019 um 19:19:24 Uhr:
Das bringt nichts, sich nach nem anderen umzuschauen. Die sind alle so.Sagt wer?
Ich bin mit meinem zufrieden, bisher wurden alle beanstandungen problemlos gelöst.
Rückleuchten wurden anstandslos lackiert, einen Leihwagen gan es gratis.
Jetzt ist leider die beheizbare Frontscheibe dran.
Ablauf wird der gleiche sein...
Uiii scheiss. Was hat denn die Frontscheibe?
Zitat:
@wolf62 schrieb am 16. Januar 2019 um 21:58:58 Uhr:
Zitat:
@Mr.AbbuZZe schrieb am 16. Januar 2019 um 19:24:33 Uhr:
Sagt wer?
Ich bin mit meinem zufrieden, bisher wurden alle beanstandungen problemlos gelöst.
Rückleuchten wurden anstandslos lackiert, einen Leihwagen gan es gratis.
Jetzt ist leider die beheizbare Frontscheibe dran.
Ablauf wird der gleiche sein...
Uiii scheiss. Was hat denn die Frontscheibe?
Einzelne Heizdrähte haben den Dienst quittiert.
Wird nächste Woche getauscht.
Zitat:
@marco19831 schrieb am 16. Januar 2019 um 22:47:27 Uhr:
Merkt man das ein Draht im einzelnen den Dienst quittiert?
Na ja, die Scheibe wird in dem Bereich halt nicht frei, wenn diese beschlagen oder gefroren ist. 😁
Ich habe gestern meine AHK angebaut und hatte in diesem Zuge auch die Rückleuchten runter. Bei mir ist der Lack doch in Ordnung (Bj 06/2018). Sah von außen wohl nur aus wie eine Beschädigung.
Hallo, habe gestern auch bei meinen ST Line November 2017 mal nach geschaut und habe einen Lackschaden an der rechten Seite, Fahrerseite ist ok. Habe mit Händler telefoniert und sie haben gleich das Reparaturkit bestellt, habe gleich gesagt ich will das nicht lackiert haben sonder nur mit dem Lackstift ausbessern und ich will dabei sein und es ist alles kein Problem geht klar. Will die Rückleuchte selber mal sehen und Ideen geben.