Achsvermessungsprotokoll ok?
Hi Leute,
ich habe an meiner 328i Limo (BJ 12/97, original M-Technik Fahrwerk) alle Stoßdämpfer erneuern lassen und die Vorderachse mit Meyle HD Teilen überholen lassen. Hat alles mein Kumpel gemacht, nur für die Achsvermessung musste ich zu einem Reifenhändler.
Hier das Protokoll...
Sind die Werte ok? Was meint ihr dazu?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Zu den Sicherungsscheiben: Wie der Cap schon geschrieben hat können die beim Wiedereinbau kaputt gehen. Wenn sie intakt bleiben kann man sie auch drin lassen.
Zur Achsvermessung: Katastrophal...wie man nur so eine Arbeit nem Kunden übergeben kann.
Zum Spur prüfen mit Handauflegen: Genauso aussagekräftig wie wenn du mit nem Pendel nach Wasseradern im Reifen suchst.
Zum Spur einstellen durch hin und her schieben: Damit kann man das Lenkrad gerade stellen, damit der Gebrauchtwagenkäufer nicht merkt, dass was nicht stimmt.
Zum Nachlauf: Auf der linken Seite stimmt er perfekt. Die Abweichung im Protokoll kommt daher, dass die Pfeife einfach das falsche Fahrwerk genommen hat. Das sind die Werte für die exzentrischen Querlenkerlager. Rechts ist er faul. Und zwar richtig faul. Auf den Querlenker würde ich das nicht schieben wenn er nicht total verbogen ist (Nachmessen!). Der müsste um fast 3-4cm am hinteren Lager verschoben sein...
Die Domlager sehen in der Tat komisch aus. Teilenummern posten, Teilenummern auf den Lagern prüfen und mal senkrecht von oben beide Lager fotografieren.
Zum Sturz: Die Abweichung links/rechts spricht wieder für das rechte Domlager als Fehlerquelle. Ansonsten gibts ne kleine Verschiebung in den positiven Bereich durch die fehlende Beladung beim Vermessen und durch die neuen Dämpfer.
Für die nächste Vermessung würde ich Sturzkorrekturschrauben bereit halten. Aber vorher muss der Fehler rechts gefunden werden.
Zum Fahrverhalten: Die hohe Spur an der Hinterachse macht da alles kaputt. Dadurch wird das Fahrwerk extrem nervös. Auch der positive Sturz an der Vordarachse ist ein Problem, sofern der sich nicht schon wieder von selbst gegeben hat (dann stimmt aber die Spur nicht mehr).
Zum Anziehen der Lager in Normallage: Trifft beim E36 nur auf die hinteren Stoßdämpfer zu, da kann das Lager kaputt gehen wenn man es auf der Bühne anschraubt. Ansonsten muss man das Auto nach Montage der Querlenker möglichst schnell in Normallage bringen (also nicht noch stunden lang auf der Bühne stehen lassen).
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Sturz ist eh nicht einstellbar.
Wir reden hier von einer Limo, da geht das selbstverständlich einzustellen!
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Die Karre fährt wie ein Sack Muscheln! Sch***! Zieht nach links und rechts, fährt einfach schlecht. Lenkt auch nicht wieder vernünftig zurück 🙁
Ist klar. Das "hibbelige" Verhalten liegt am neutralen bis positivem Sturz an der VA, ebenso hat das Einfluß auf die Rückstellkräfte. Indikator für letzteres ist natürlich primär ist der Nachlauf. Da MUSS was krumm sein!
Ich habe überings schon häufiger festgestellt das nach Verbau der Meyle Rfg der Sturz an den Vorderrädern stark in Richtung "neutral" gewandert ist. Rein von der Geometrie ist das auch nachvollziehbar da sich bei den Serienteilen und dem Meyle die Lagerdrehpunkte leicht unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Warum das so ist,hatte ich bereits erwähnt. 😉Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Hier mal Fotos:....sieht doch sehr hoch aus für das M-Fahrwerk.
Aber sagmal....auf Bild Nr.4 sieht es so aus,als hätte man da die Gummiunterlage auf dem Federteller vergessen,oder sieht das nur so aus?Ansonsten hab ich jetzt nix auffälliges sehen können.... 😕
Greetz
Cap
Ok, also die Domlager bauen heutzutage etwas höher...aber warum? Aber dann können nicht so falsche Werte deswegen kommen, oder?
Die Gummiunterlagen hatte ich aber auch neu gekauft. Ich hab jetzt zwar nicht zugeguckt beim Einbau, aber ich geh davon aus, dass die eingebaut wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Ist klar. Das "hibbelige" Verhalten liegt am neutralen bis positivem Sturz an der VA, ebenso hat das Einfluß auf die Rückstellkräfte. Indikator für letzteres ist natürlich primär ist der Nachlauf. Da MUSS was krumm sein!Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Die Karre fährt wie ein Sack Muscheln! Sch***! Zieht nach links und rechts, fährt einfach schlecht. Lenkt auch nicht wieder vernünftig zurück 🙁Ich habe überings schon häufiger festgestellt das nach Verbau der Meyle Rfg der Sturz an den Vorderrädern stark in Richtung "neutral" gewandert ist. Rein von der Geometrie ist das auch nachvollziehbar da sich bei den Serienteilen und dem Meyle die Lagerdrehpunkte leicht unterscheiden.
Aber überall liest man die Meyle Teile wären besser als die originalen? Ist das jetzt doch nicht so?
Was soll ich denn nun machen?
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ok, also die Domlager bauen heutzutage etwas höher...aber warum? Aber dann können nicht so falsche Werte deswegen kommen, oder?Die Gummiunterlagen hatte ich aber auch neu gekauft. Ich hab jetzt zwar nicht zugeguckt beim Einbau, aber ich geh davon aus, dass die eingebaut wurden.
Das ist einfach ein geändertes Bauteil,das eben höher ist.Ich hab leider keine Vergleichsbilder neu gegen alt,sorry....
Und nein,das hat keinen Einfluß auf die Achswerte,das liegt,wie gesagt an was anderem.Ich vermute hier weiterhin entweder die verbauten Neuteile (speziell die Querlenker) oder eben krumme Federbeindome (wie auch immer das geht).....
Und ob die Unterlage an der Stelle verbaut ist,hast schnell rausgefunden,einfach mal in den unteren Federteller langen,dann merkst das schon. 😉
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Aber überall liest man die Meyle Teile wären besser als die originalen? Ist das jetzt doch nicht so?Was soll ich denn nun machen?
Was liest man genau?
Das die Karre nach Erneuerung der alten,ausgelutschten Teile wieder ordentlich fahrbar ist?Is ja normal,das wäre auch der Fall bei Verbau von BMW-Teilen.
Wie gut das Zeug wirklich ist,hat hier noch keiner professionell getestet oder?Es sind reine Vermutungen oder Nachgebabbel der Werbetexte.....ich war nie wirklich von dem Querlenkerkram von Meyle überzeugt...irgendwo muß der deutlich günstigere Preis schließlich herkommen....
Was du machen kannst?Das is ne gute Frage.....vll. mal ausschließen,das es an der Karosserie selbst liegt.Die Lage der Dome kann man vermessen.Kann dir aber nicht sagen,was sowas kostet....
Oder du läßt das Ding mal bei BMW einstellen.Aber wie gesagt....der Nachlauf ist eigentlich fest vorgegeben....da kann man eigentlich nix einstellen....
Greetz
Cap
Nur mal angenommen, dass die Querlenker krumm sind...könnte man das Fahrwerk trotzdem daraufhin einstellen? Ansonsten gibt es ja nur die Möglichkeit wieder neue zu kaufen?!
Hätte ich das gewusst, hätte ich original BMW Teile gekauft.
Falls diese Unterlage fehlen sollte, was würde das für Auswirkungen haben (ich gehe gleich aber trotzdem mal am Auto nachgucken).
Und falls es doch an der Karrosserie liegt (was ich aber eigentlich nicht glaube!), was wird in so einem Fall gemacht? Auch ein Unfallwagen muss doch noch eingestellt werden können?
Ich kann mit meinem Achsvermessungsprotokoll ja zu BMW gehen und fragen ob die die Werte noch verbessern können?!
Inwieweit man krumme Querlenker oder Karosseriedome durch Einstellung kompensieren kann,weiß ich leider nicht.Bis zu nem bestimmten Grad sicher,schließlich sind ned alle E36 wirklich 100% maßidentisch,daher wird ja immer individuell vermessen und eingestellt.
Wenn die Federunterlage fehlt,reibt die beschichtete Feder auf dem lackierten Metall....irgendwann ist die Beschichtung als auch der Lack aufgerieben,ab da gammelts los und irgendwann bricht was....bis zu diesem Punkt wirst halt immer wieder mal Geräusche haben durch diese Reibung.
Wenn die Karosse krumm ist,kommt se auf ne Richtbank und wird so gut es geht wieder geradegezogen.Allerdings liegt da der Halen und zwar preislich....das kostet ne ganze Menge Schotter....
Ja,mit deinem Protokollkannst du natürlich zu BMW gehen und die fragen.Die werden aber dann auf jeden Fall selbst erstmal vermessen,um zu sehen,ob die vorher gemessenen Werte wirklich richtig ermittelt wurden.Erst danach kann und wird man dir beantworten können,was da noch einstellbar ist.
Greetz
Cap
Die Gummiunterlagen fühlt man auf beiden Seiten, aber auf der Beifahrerseite steht diese Unterlage etwas über. Auf der Beifahrerseite scheint diese Unterlage besser "drin zu liegen". Aber ob das schlimm ist???
Dann habe ich nochmal Fotos von dem Dom gemacht und als Vergleich eins von unseren Compact. Am Compact sieht es irgendwie "richtiger" aus! An meinem sieht es so unfertig aus, auch die Übergänge sind so komisch! Ist da nicht was falsch an meinem Auto?
Nein,das macht nix aus,nur hat es auf der einen Seite so ausgesehen,als wär gar keine Unterlage dabei. 😉
Wie alt sind die Domlager im Kurzen?Dazu kommts dann noch,wer die Dinger hergestellt hat,da sieht der Käfig,in dem sich das eigentliche Gummilager sitzt immer etwss unterschiedlich aus.Das ist kein Defekt oder Fehler.
Greetz
Cap
Ich denke mal im Compact sind es die Domlager vom Werk aus. Also BJ 1997.
Hmm, dann scheint ja soweit alles richtig eingebaut zu sein. Also bleibt mir morgen nur noch der Weg zu BMW und fragen ob die da was machen können mit einer Achsvermessung.
Ich war heute bei BMW. Der Meister hat sich das Achsvermessungsprotokoll angeschaut und meinte, "sooo" schlimm sind die Werte ja gar nicht. Nur warum der Nachlauf so ist, konnte er sich auch nicht erklären. Er machte eine kurze Probefahrt mit mir und meinte, er hätte schon schlimmere Fälle gefahren. Kommt auch immer auf die Straße an. Bei manchen fährt der Wagen recht gut geradeaus - aber ich wollte es nunmal perfekt.
Die Achsvermessung würde er wohl nach eigenen Angaben auch nicht viel, höchstens minimal besser hinbekommen. Dann zahl ich 150 Euro und bin immer noch unzufrieden. Das wollte er nicht und ich auch nicht!
Die Meyle Querlenker kennt er übrigens und fand die auch sehr gut von der Qualität!
Er vermutete, ob beim Einbau irgendwas falsch gemacht wurde...er fragte ob die "Sicherungsscheiben" an den neuen Spurstangen auch neu gemacht worden sind (kann man wohl nur einmal verwenden, so sagte er?! Da ich es nicht wusste habe, habe ich eben meinen privaten Mechaniker gefragt: NEIN, sind die alten da keine neuen mitgeliefert wurden! Der Meister bei BMW meinte noch, dass das spezielle Sicherungsscheiben sind bei breiteren Reifen (fahre 225/45-17 vorne).
Frage jetzt: Kann es soviel ausmachen und darf man wirklich nicht die alten nochmal verwenden?! Könnte da das Problem liegen?!
Mein Mechaniker hat vorgeschlagen, die Domlager mal zu drehen... da war wohl ne Fixierschraube dran, die er rausgedreht hat, weil der Dom vom E36 keine Bohrung dafür hat? Könnte da ein Fehler liegen?!?!?!
Was er mit "Sicherungsscheiben" meint sind die LEB.....die wirken sich aber maximal auf die Spur aus,nicht aber auf den Nachlauf!
Und die Domlager sollten eigentlich keine bestimmte Einbaulage haben,da der Dämpfer egal wie das Lager eingebaut wird,immer mittig stehen sollte.Die Lager vom M3 3,2 (wars glaub ich) sind exzentrisch,dort muß auf die Einbaulage geachtet werden.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Was er mit "Sicherungsscheiben" meint sind die LEB.....die wirken sich aber maximal auf die Spur aus,nicht aber auf den Nachlauf!Und die Domlager sollten eigentlich keine bestimmte Einbaulage haben,da der Dämpfer egal wie das Lager eingebaut wird,immer mittig stehen sollte.Die Lager vom M3 3,2 (wars glaub ich) sind exzentrisch,dort muß auf die Einbaulage geachtet werden.
Greetz
Cap
Aha ok. Die Spur war ja eigentlich ok. Hmm. Stimmt es denn, dass man die Sicherungsscheiben bzw. LEB nur einmal benutzen kann? So sagte zumindest der Meister bei BMW😕
Ok, dann liegt es an der Einbauposition von den Domlagern auch nicht.
Schade, ich hatte gehofft das Problem zu finden.
du kannst ja auch mal nach einer fahrt auf die lauffläche mit der handfläche der reifen greifen und spüren ob der reifen ein bestimmten stellen wärmer ist.
Zitat:
Original geschrieben von DemoEIGHT
du kannst ja auch mal nach einer fahrt auf die lauffläche mit der handfläche der reifen greifen und spüren ob der reifen ein bestimmten stellen wärmer ist.
Kann man da evtl. einen Unterschied spüren? Und was weiss ich dann?