Achsvermessungsprotokoll ok?

BMW 3er E36

Hi Leute,

ich habe an meiner 328i Limo (BJ 12/97, original M-Technik Fahrwerk) alle Stoßdämpfer erneuern lassen und die Vorderachse mit Meyle HD Teilen überholen lassen. Hat alles mein Kumpel gemacht, nur für die Achsvermessung musste ich zu einem Reifenhändler.

Hier das Protokoll...

Sind die Werte ok? Was meint ihr dazu?

Gruß
Frank

Achs
Beste Antwort im Thema

Zu den Sicherungsscheiben: Wie der Cap schon geschrieben hat können die beim Wiedereinbau kaputt gehen. Wenn sie intakt bleiben kann man sie auch drin lassen.

Zur Achsvermessung: Katastrophal...wie man nur so eine Arbeit nem Kunden übergeben kann.

Zum Spur prüfen mit Handauflegen: Genauso aussagekräftig wie wenn du mit nem Pendel nach Wasseradern im Reifen suchst.

Zum Spur einstellen durch hin und her schieben: Damit kann man das Lenkrad gerade stellen, damit der Gebrauchtwagenkäufer nicht merkt, dass was nicht stimmt.

Zum Nachlauf: Auf der linken Seite stimmt er perfekt. Die Abweichung im Protokoll kommt daher, dass die Pfeife einfach das falsche Fahrwerk genommen hat. Das sind die Werte für die exzentrischen Querlenkerlager. Rechts ist er faul. Und zwar richtig faul. Auf den Querlenker würde ich das nicht schieben wenn er nicht total verbogen ist (Nachmessen!). Der müsste um fast 3-4cm am hinteren Lager verschoben sein...
Die Domlager sehen in der Tat komisch aus. Teilenummern posten, Teilenummern auf den Lagern prüfen und mal senkrecht von oben beide Lager fotografieren.

Zum Sturz: Die Abweichung links/rechts spricht wieder für das rechte Domlager als Fehlerquelle. Ansonsten gibts ne kleine Verschiebung in den positiven Bereich durch die fehlende Beladung beim Vermessen und durch die neuen Dämpfer.
Für die nächste Vermessung würde ich Sturzkorrekturschrauben bereit halten. Aber vorher muss der Fehler rechts gefunden werden.

Zum Fahrverhalten: Die hohe Spur an der Hinterachse macht da alles kaputt. Dadurch wird das Fahrwerk extrem nervös. Auch der positive Sturz an der Vordarachse ist ein Problem, sofern der sich nicht schon wieder von selbst gegeben hat (dann stimmt aber die Spur nicht mehr).

Zum Anziehen der Lager in Normallage: Trifft beim E36 nur auf die hinteren Stoßdämpfer zu, da kann das Lager kaputt gehen wenn man es auf der Bühne anschraubt. Ansonsten muss man das Auto nach Montage der Querlenker möglichst schnell in Normallage bringen (also nicht noch stunden lang auf der Bühne stehen lassen).

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich find die Sturzwerte fürn M-Sportfahrwerk bissel schlecht....Soll sind immerhin 2° negativ....du hast teilweise nedmal 1°

Greetz

Cap

Finde ich auch!
1-1,5° Abweichung vom Sollwert sind verdammt viel!

Was ich wieder witzig finde ist,wie hat der gute Mann den Radvesatz eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von pocotio



Hallo.

Habe nach Querlenker Überholung die Achse vermessen lassen.Es handelt sich um ein BMW 320i e36 Cabrio mit M Fahrwerk,107000 Km. gelaufen.Ich werde aus dem Vermessungs Protokoll nicht klug.Der Monteur hatte seine liebe Not mit dem lösen der Muttern an der Spurstange.Aber nach Einsatz einer Lötlape,und einer XXL Rohrzange,gings.Er hat dann endlos lange eingestellt,und zum Schluss meinte er man könnte es so lassen,im anderen Fall wäre ein neuer Spurkopf fällig.Ich wäre sehr dankbar wenn einer von Euch sich den Ausdruck ansehen würde,den ich beigefügt habe.

vielen Dank und Gruss

Pocotio.

Warum braucht man bei weiterer Einstellung einen neuen Spurkopf???Wenn er die Mutter gelöst hat und er kann einstellen verstehe ich sein Problem nicht!Die Dinger werden nur dann getauscht wenn sie im Eimer sind,oder halt wenn man sie nicht lösen kann ohne sie zu zerstören!

Was mir grad noch so auffällt: Felgenschlagkompensation wurde nicht durchgeführt, das ist eigentlich so ziemlich das erste was man macht, wenn man alles angebracht hat.
Da muss ja nur ein Messkopf nicht richtig gleichmäßig sitzen und schon passen die Werte nicht mehr, wenn man das Rad eine viertel Umdrehung weiter dreht...

Deine Antwort