Achsvermessung Top, Auto zieht trotzdem nach rechts!!!
Hi,
Also,
FZ wurde bei MB 2x vermessen, alle Werte sind top,
Spur, Sturz Nachlauf alles ok.
Neue Reifen.
Aber das FZ will immer nach rechts,🙁
und das Lenkrad hat beim erzwungenem Geradeauslauf dann die 8-2 Uhr Stellung, keine 9-3 Uhr Stellung.
Ich könnte platzen 😠
An was kann das liegen😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hi,vorne Li und Re Nachlauf und Sturz außerhalb der Toleranz!!!!!!!!! Nachbessern lassen!!!!!!!!!!!
PS. Ich habe morgen meine 4 Vermessung 😰 Gestern um 17Uhr hatte ich ein 45min Tel. mit Berlin 😁😁😁
Schaun mer mal🙄
Wenn du ein Auto tiefer legst, kriegst du die Werte nicht mehr in die Toleranz, da reichen auch schon 2 cm unter Normal....
Wichtig ist das man per Bolzen korrigiert soviel wie geht und das die Werte links/rechts gleichmäßig sind...dann fährt das Auto auch geradeaus....
Wenn nicht kann es nur mechanische Ursachen haben, Lenkung, Zugstreben, Lager, Querlenker, Traggelenke ausgeschlagen oder platt.....
Übrigens, ein Auto mit Airmatic muss bei laufendem Motor vermessen werden, das kapiert die hälfte von den Furzköppen auch noch nicht.....
101 Antworten
So nun hänge ich mal alles ran 😎
1. Auftragsvergabe
2. Vermessungsprotokoll
3. Rechnung 😰😁
Hallo
Sieht doch gut aus wenn der Wagen jetzt noch geradeaus läuft ist alles paletti.
Ich hoffe das so manch ein AT? Kunde anhand deiner Doku nachvollziehen kann das es eine Korrektur der Achsgeometrie nicht für einen Appel und nen Ei gibt.
mfg roland
Ähnliche Themen
Werde nächsten Dienstag erneut zu MB fahren wegen des Lenkrades das ganz dezent nach links geneigt ist. Unabhängig davon läuft das Auto Einwandfrei. Super Verhalten glatt ne 180° Wende zur vorherigen Einstellung TOP ++++
Werden erst einmal Ihre Räder drauf schmeissen um selbst zu sehn ob ich Tagträume oder net 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
zieht immer noch leicht nach rechts,
Ich könnte kotzen🙁
Hi, Sippi, ich versteh nichts davon, aber ich glaube nicht, daß ein Auto nicht gerade fährt,
wenn es (etwas) schief steht. Dann würde es ja auch nicht mehr gerade laufen, wenn hinten
auf einer Seite die schwere Schwiegermutter sitzt, oder der Kofferraum einseitig beladen ist...
Also: es liegt wahrscheinlich nur an Spur und Sturz der Vorderräder.
(Warum sollte "plötzlich" am Lenkrad was "verstellt" sein, was vorher jahrelang i.O. war ?)
Du hast doch eine schöne, große Garage: Da würde ich als "alter Doityourselver" einmal selbst diese "Werkstatteinstellungen" überprüfen
(wer sagt denn, daß deren Meßgeräte 100%ig stimmen - alte Weisheit: wer misst, misst Mist)
Ich würde das so machen (geht rel. schnell, mit wenig Aufwand):
Wagen "möglichst gerade" in die Garage fahren, d.h. mit Wasserwage auf dem Lenkrad dieses exakt gerade halten.
Luftdruck zumindest beider Vorderreifen sollte gleich sein.
Mit billigem "Laserpointer" Fahrzeugmittelpunkt weit vorne an der Wand (= Geradelauf-Zielpunkt) und
oben an der Decke (= für Sturzbeurteilung) mit Isolierband markieren:
(z.B. von Mitte der Innenheckleuchte über Mercedesstern an Wand peilen)
und
mit Schnur und Senkel von der Decke zum MERCEDES-Stern peilen)
Dann den"Laserpointer" mit Isolierband unverrückbar an einer gerade Schiene (ca. 70 cm Latte) befestigen.
Diese "Laser-Latte" senkrecht und waagrecht mittig an jeden Vorderreifen anlegen.
Ein Helfer (Frau 🙂) markiert dabei mit Isolierband an Wand und Decke, wo die Lichtstrahlen jeweils gelandet sind.
Danach kann man in Ruhe selbst mit einem Zollstock leicht und mit rel. großer Genauigkeit nachmessen, ob beide
Räder gut symmetrisch zueinander stehen - worauf es beim Schiefziehen ja ankommt ...
@Rambello,
diese Methode ist aber dann 100000000% richtig und liegt im Femtometer Bereich.
Ist = 0,000.000.000.000.001 m
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wagen "möglichst gerade" in die Garage fahren
Das sollte noch so gerade möglich sein. Aber der Rest dieser enorm technischen Variante ist für mich nicht mehr nachvollziehbar.
Da stellst Du die Frage: "Ob deren Meßgeräte 100%ig stimmen"
Du hingegen arbeitest mit Faden, Laserpointer und Isolierband und stellst die Genauigkeit einer Vermessungsanlage in Frage.
Wenn ich mich nicht irre bist Du doch Elektroingenieur.
Dann hast Du bestimmt auch keine Lichtschalter zu Hause und machst das Licht mit dem Hammer aus.
Sippi,
ich komme und mache Dir eine "Laser-Latte"😁😁😁
Ich habe schon Eine😕
Nix Hammer!
Ich bin seit vielen Jahren Sportschütze und schieße bei mir, in meinem Haus, das Licht immer aus!
Macht Spaß und ist -glaube ich- selbst noch mit den neuen, strengeren Waffengesetzen vereinbar 😁 😁 😁
"Meine" auf den ersten Blick recht primitive Meßmethode ist wahrscheinlich schon ausreichend genau, um sich ein eigenes Urteil bilden zu können!
Sie wird sogar umso genauer, je weiter die Wand/Decke entfernt ist.
Steht die Frau z. B. auf dem Mond ... 😁 😁 😁 (ich bin wieder ein Schelm heute...)
Boahhh, Du kriegst die Tür nicht zu!
Ich habe ja schon einiges gelesen. Aber das Posting ist ja wohl der Kandidat für das "Posting des Jahres 2009".
Demnächst wird das Ventilspiel auch noch durch Bearbeiten der Kipphebel mit einem Hammer eingestellt. Das ist ja wohl das Verrückteste was ich hier jemals gelesen habe.
*stundenlanges Kopfschütteln
Hyperbel
@mcaudio
An dieser Stelle solltest auch Du aufhören "normale" Argumente auf den Tisch zu legen. Irgendwann stellt sich das als hoffnungslos heraus.
@Hyperbel,
bin schon fast geneigt diese Antwort von Rambello in die FAQ zu stellen.😉
@mcaudio
Eine Aufnahme der Anleitung in die FAQ wäre für alle Leser des Forums gefahrlos möglich. 😛
Sag mal Rambello - aus reiner Neugier - wenn bei deiner Messung rauskommt, dass die Einstellung nicht stimmt, mit welcher Methode würdest du dann die Radstellung korrigieren?
:-D
Ich würde wahrscheinlich nix korrigieren, weil ich nicht weiß, an welchen Schrauben man da drehen muß.
Wenn man sich näher damit befasst, findet man aber wahrscheinlich auch dazu im Internet eine Anleitung.
"mcaudio" hat da (neben seiner Latte) bestimmt auch noch was zu bieten 😁
Eine Selbsteinstellung ist aber für einen unerfahrenen Laien wahrscheinlich doch zu "kitzelig".
Man könnte mit meiner Methode die Lenkung ja auch nur "auf Symmetrie" einstellen/überprüfen,
nicht aber die vorgeschriebenen absoluten Gradzahlen ablesen/einstellen.
Wenn aber schon die Fach-Werkstatt (wie bei Sippi) 2x zu doof ist, mit ihrer teueren, verbogenen?
"Hai-Tech-Meßanlage" Vorderräder und Lenkrad für ein gerade laufendes Fahrwerk einzustellen, würde ich schon mal versuchen, mir selbst "ein Bild" von der Sachlage mit einfachen "Haus-Mitteln" in ca. 1/2 Stunde "Arbeit" zu machen!
Weitere unnütze Werkstattbesuche kosten schließlich noch vielmehr Zeit (und Geld).
Im Meßprotokoll sind doch für die Vorderachse bzgl. Nachlauf 30` und für den Sturz 40` erlaubte Toleranzen genannt.
Bei 1m "Projektionsabstand" des Lasers ergeben 60`Abweichung genau 1,744 cm.
Die 40`bringen also bei z.B. 2,5 m Garagen-Deckenhöhe somit schon fast 3 cm "Ausschlag".
Für einen Laien ist also durchaus schon was bequem erkennbar!
Die 30` Toleranz beim Nachlauf ergeben bei 5 m Wandabstand noch schönere 4,36 cm.
Sucht man sich eine weiter entfernte (Haus)wand lässt sich diese "Ablesegenaukeit" noch wesentlich steigern:
20m = 21,8 cm ... usw.
Ich würde meine "Laser-Latte" übrigens passend lang wie den Felgendurchmesser meiner Räder abschneiden:
Dann kannn man sie am festen Felgenrand anlegen, die Messung wird dann noch exakter.
Ich glaube es reicht jetzt Rambello.
Dein geschilderter Fall für das vermessen von Achseinstellungen entbehrt jeder Grundlage.
Wenn du hier nur schreibst um zu provozieren,anstatt dein fundiertes Wissen diesbezüglich weiter zu geben um an einer Lösung des geschilderten Falles mitzuwirken,dann sie doch bitte still,aber gib nicht so einen (in meinen Augen)Schwachsinn von dir. Ach bin ich heute wieder kritisch 😁😁😁
...und nicht vergessen:
GARAGE VORHER MIT ALPINA-WEISS STREICHEN (damit der Laserstrahl besser zu erkennen is) 😁
Schönes WE euch Allen!