1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Achsvermessung

Achsvermessung

VW Golf 4 (1J)

Hallo

nachdem ich das vordere linke Radlager wechseln lassen habe zog der Wagen deutlich nach links, auf der Autobahn. Vorher zog er auch schon nach links aber nach Radlager und vordere Querlenkerbuchsen Wechsel noch mehr. Hábe heute eine Achsvermessung mit Spureinstellung machen lassen, dass Lenkrad wurde auch festgestellt, sah danach aus.
Jetzt steht das Lenkrad gut 15 Grad nach rechts und ich war noch nicht auf der BAB um den Geradeauslauf zu testen.

Im Anhang das Protokoll

P.S.
Mir ist eben auf dem Protokoll aufgefallen, dass der Techniker Golf Variant anstatt Limousine ausgewählt hat. Sind die Sollwerte bei beiden Karossen gleich? Kann die Fehlstellung daran liegen.

Img-0826
Img-0826
15 Antworten

Ob das jetzt was ausmacht mit Limo und Variant, kann ich nicht sagen, ist aber auf alle Fälle merkwürdig. Würde aber definitv nochmal hin fahren und nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Ob das jetzt was ausmacht mit Limo und Variant, kann ich nicht sagen, ist aber auf alle Fälle merkwürdig. Würde aber definitv nochmal hin fahren und nachfragen.

Komme grade von da. Nachstellen hat nix gebracht. Morgen werden dann die Räder vorn nach hinten und andersrum getauscht.

Ist ja komisch, da ist was Faul wenn er nach der Vermessung noch immer nicht die Spur halten kann.
Was haben die denn gesagt?

mein lenkrad steht auch leicht schief.
bei mir haben sie das lenkrad bei stillstehenden motor zentriert und das war der fehler.
bei servo lenkung mus der motor laufen und dann das lenkrad zentriert werden.
vieleicht haben die das bei dir auch vergessen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StefanXL


mein lenkrad steht auch leicht schief.
bei mir haben sie das lenkrad bei stillstehenden motor zentriert und das war der fehler.
bei servo lenkung mus der motor laufen und dann das lenkrad zentriert werden.
vieleicht haben die das bei dir auch vergessen

Der Motor war aus. Werde morgen nach der Arbeit noch mal da vorbeischauen.

Danke für den Tipp

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Ist ja komisch, da ist was Faul wenn er nach der Vermessung noch immer nicht die Spur halten kann.
Was haben die denn gesagt?

Die Spur wird gehalten aber das Lenkrad zeigt oder steht 5-10 Grad nach rechts. Sie meinten könnten auch von den Reifen kommen, die sich auf die alte Spur eingefahren hatten. Deshalb werde ich morgen erst bei laufendem Motor die Einstellung wiederholen lassen (Tipp von StefanXL) und wenns dann auch nicht besser wird dann die Reifen umsetzen lassen.

Denke eher, dass dein Auto nicht ordentlich vermessen/eingestellt wurde. Normalerweise kann der Sturz beim Golf 4 (VA) nicht so stark verstellt sein. Weil du den Sturz über den Achskörper nur vermitteln kannst und nicht direkt einstellen. Laut Protokoll wurde er aber sehr schön eingestellt, was ein Widerspruch ist, oder haben die deine Vorderachse gelöst, vermittelt und wieder befestigt ?? Ich denke nicht, da würde die normalen Kosten einer Achsvermessung übersteigen. Wenn sie sich Mühe gegeben hätten, dann hätten sie auch den Mittelwert (-0,5 - 0,5) auf 0 gestellt und nicht auf 0,3.

Normalerweise muss die Werkstatt eine Probefahrt machen und die Stellung des Lenkrads überprüfen, sonst müssen sie nochmal ran, weil die eigentlich Aufgabe von der Achsvermessung nicht erfüllt wurde.
Wenn bei uns in der Werkstatt das Lenkrad schief steht, dann wird halt nochmal vermessen. Passiert leider ab und zu, wenn man viel Kraft braucht um die Spurstangen zu lösen (obwohl Lenkrad fixiert ist).
Das Lenkrad sollte mit einer "Wasserwange" vermittelt werden und nicht per Augenmaß, denn bei "modernen" Autos ist es manchmal relativ schwer einzuschätzen was wirklich gerade ist.

Wenn das Lenkrad schief steht, ist beim Einstellen ein Fehler gemacht worden. Wer einen solchen Anfängerfehler macht, dem ist auch sonst nicht zu trauen.

Wenn das Auto nicht geradeaus fährt, dann ist das Fahrwerk nicht richtig eingestellt.

2 Vertragwerkstätten haben bei mir die Vorderachse nicht richtig eingestellt. Neben dem starken Reifenabrieb war der Geradeauslauf schlecht. Schließlich habe ich es selbst eingestellt mit einer mechanischen Lehre (aus einer Werkstatt). Seither ist alles bestens.

Wer das Fahrwerkeinstellen nicht versteht, der kann es auch nicht.

das problem hatte ich auch nach dem das traggelenk vorne getauscht wurde. wieder hin und die spur eingestellt. danach war das lenkrad gerade. ist bei dir nicht eingestellt/immernoch verstellt🙂

einfach das lenkrad einstellen lassen würde ich nicht, denn das problem mit der spur besteht ja dann immernoch und die reifen fahren sich dann weiterhin scheiße ab. lieber mal eine andere werkstatt anfahren.

was hast du bezahlt für die vermessung/ einstellung? habe 62,50€ gezahlt bei ner freien.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


2 Vertragwerkstätten haben bei mir die Vorderachse nicht richtig eingestellt. Neben dem starken Reifenabrieb war der Geradeauslauf schlecht. Schließlich habe ich es selbst eingestellt mit einer mechanischen Lehre (aus einer Werkstatt). Seither ist alles bestens.

kannst du mal eben beschreiben, wie du es eingestellt hast? viel arbeit?

Zitat:

Original geschrieben von 13teKrieger


Denke eher, dass dein Auto nicht ordentlich vermessen/eingestellt wurde. Normalerweise kann der Sturz beim Golf 4 (VA) nicht so stark verstellt sein. Weil du den Sturz über den Achskörper nur vermitteln kannst und nicht direkt einstellen. Laut Protokoll wurde er aber sehr schön eingestellt, was ein Widerspruch ist, oder haben die deine Vorderachse gelöst, vermittelt und wieder befestigt

Nein, es wurde nur an der Spurstange eingestellet. Hat mich auch gewundert, da ich immer dachte das man nur die Spur einstellen kann. Vllt haben die einen Softwarefehler.

Zitat:

was hast du bezahlt für die vermessung/ einstellung? habe 62,50€ gezahlt bei ner freien.

Reifen Quick für 50€

Mir ist heute auf der Bahn aufgefallen, dass bei Vollgas der Wagen schräg links hoch geht (vllt nur Einbildung) und dabei auch verdammt nach links zieht. Gehe ich vom Gas runter geht der Wagen vorne wieder runter und er wieder geradeaus. Während dieser Prozedur halte ich das Lenkrad immer still, also keine Lenkkorrekturen. Wollte heute noch mal zum Reifenhändler aber nach ner 12 Stunden Schicht war mir doch nicht danach. Habe ich schon erwähnt, das letzte Woche die Hinterachslager, die Querlenkerbuchsen und das Radlager vorne links in einer freien Werkstatt gewechselt (zur Info gesamt Kosten 500€ inkl. TÜV und Thermostat).

An svente-1

Hier ist meine Antwort.

Die Messung der Spur geht nur mit einer Lehre. Die kann man sich zwar auch selbst bauen. Eine Anleitung dazu stand mal in einer Oldtimerzeitschrift. Nur für eine Messung lohnt sich der Aufwand aber nicht.

Wenn ich messe geht das so:

Zuerst schaue ich mit einer Messuhr, ob die die Felgen keinen Schlag haben. Dann drehe ich das Rad so, dass das Felgenhorn seitlich möglichst kein Unterschied zwischen vorne und hinten hat. Das markiere ich. Die Reifen werden dann auf gleichen Druck gebracht.

Auf den Messplatz fahre ich mit dem Auto. Das ist wichtig, weil die Radgeometrie von einem Auto, was hochgebockt war und nur abgelassen wird, nicht dem Normalzustand entspricht. Dann fahre ich die Lehre auf 4 Rollen ans Auto heran. Die Höhe der Messuhr wird jetzt so eingestellt, dass sie genau in Achsmitte ist. Jetzt messe ich mit einem Kumpel die Abstände zwischen den äußeren Felgenhörnern vorne und hinten. Im Idealfall sind es 0 mm.

Für den Sturz habe ich einen elektronischen Winkelmesser. Das messe ich mit einem passend zugeschnittenen Stahlstück auch über die Felgen. Die Genauigkeit des Winkelmessers reicht gerade. Ob das Auto seitlich eben oder schräg steht messe ich mit einer Putzlatte aus Alu, die ich auf den Boden lege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen