Achsvermessung S211 nicht möglich? Extra Schrauben von MB für Vorderachse?
Hallo Zusammen,
(S211 E500 Modelljahr 2006-2009, Kombi, Luftfederung)
nachdem ich nun die vorderen Traggelenke + Querlenker gewechselt habe, wollte ich logischerweise die Achsvermessung machen lassen. Das war leider nicht möglich, denn der Hauptmann meinte, es geht bei diesem Modell nicht, man muss extra Bolzen/Schrauben bei MB bestellen. Kurz danach, habe ich 4 St. für insg. 50 Euro bei MB geholt.
Die original Bolzen sind rund, die anderen haben so eine Art Rillen in sich, damit man anscheinend die Spur/Sturz nur VA einstellen kann. Die Hinterachse kann irgendwie GAR NICHT??! eingestellt werden?
Hat jemand die Erfahrung damit, wie man es richtig machen kann oder soll cih direkt zum MB? Was kostet die Achsvermessung bei MB?
Vielen Dank an Alle!
51 Antworten
Zitat:
@eugen981 schrieb am 4. Oktober 2017 um 11:09:08 Uhr:
Wer die kosten dafür trägt ist noch nicht geklärt, der meinte es wird sich nach der Vermessung ergeben.
Du trägst die kosten.😁😁
Und überlege doch mal selbst, mit abgefahrenen Reifen.
Entweder du fährst die Reifen danach weiter oder du musst beim Reifenwechsel noch mal vermessen lassen.
Zitat:
@maxtester schrieb am 4. Oktober 2017 um 11:16:42 Uhr:
Zitat:
@eugen981 schrieb am 4. Oktober 2017 um 11:09:08 Uhr:
Wer die kosten dafür trägt ist noch nicht geklärt, der meinte es wird sich nach der Vermessung ergeben.Du trägst die kosten.😁😁
Und überlege doch mal selbst, mit abgefahrenen Reifen.
Entweder du fährst die Reifen danach weiter oder du musst beim Reifenwechsel noch mal vermessen lassen.
sachverhalt kosten klären. nochmal hingehen. Sitzstreik amchen - gabs mal in 70" gern.
Zitat:
Es stimmt, das bei der Achsvermessung besser neue Reifen oder wenigstens Reifen mit gleichmäsiger Abnutzung drauf sein sollten.
Es stimmt zwar das bei einigen Firmen über die Felgen gemessen wird, aber die abgefahrenen Reifen können zu Messungenauigkeiten führen.
Das beste ist, wenn so wie bei MB vermessen wird. Die gehen durch die kleinen Bohrungen in der Felge direkt auf die Bremsscheibe und da werden alle anderen Faktoren ausgeschaltet.
Wisschschaftlich gesehen gibt es also verschiedene Anzätze.
Aber: abgefahrene Reifen zeigen Fehlerabnutzung. da könnte man sogar erfolgreich blind die Spur korrigieren.
UND: bei Vernessung muss vorher alles ok sein, also abgenutzte teile Spurstange , Federung usw sind kontraproduktiv.
UND: einfederung des Autos spielt wichtige Rolle, da Lenkgeometrie sich wesentlich verändert.
UNd: nur wenn vorher neue reifen drauf waren kann der Laie ein Reifenoberflächenprozentualeabnuttzungsveränderungserscheinungsprofilbild erkennen.
Mit den Reifen kannste eine Vermessung vergessen... führt zu Abweichungen wie schon erwähnt wurde.. sinnlos m.M.
Zitat:
@maxtester schrieb am 2. Oktober 2017 um 13:59:44 Uhr:
In 3 Monaten 12000km, wen ich deine Bilder im Profil ansehe, würde ich sagen er ist Tiefergelegt und die Felgen sind zu groß.Teste es mit der Original Räder und Fahrwerk.
Man könnte auch sagen, dass ist der Preis der Optik.
Das sehe ich auch so. Außerdem, ich kan nichts wirklich ungewöhnliches an Deinen Reifen erkennen (zumindest auf den Fotos), außer dass Du anscheinend zackiger durch die Kurven fährst. Dann ist eine Abnutzung außen auch bei korrekt eingestellter Spur normal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jpebert schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:00:08 Uhr:
Zitat:
@maxtester schrieb am 2. Oktober 2017 um 13:59:44 Uhr:
In 3 Monaten 12000km, wen ich deine Bilder im Profil ansehe, würde ich sagen er ist Tiefergelegt und die Felgen sind zu groß.Teste es mit der Original Räder und Fahrwerk.
Man könnte auch sagen, dass ist der Preis der Optik.
Das sehe ich auch so. Außerdem, ich kan nichts wirklich ungewöhnliches an Deinen Reifen erkennen (zumindest auf den Fotos), außer dass Du anscheinend zackiger durch die Kurven fährst. Dann ist eine Abnutzung außen auch bei korrekt eingestellter Spur normal.
Das hab ich mich bei den Bildern auch schon gefragt. Ich sehe dort kein Gewebe auf der Innenseite.
Kann aber auch täuschen.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:27:52 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:00:08 Uhr:
Das sehe ich auch so. Außerdem, ich kan nichts wirklich ungewöhnliches an Deinen Reifen erkennen (zumindest auf den Fotos), außer dass Du anscheinend zackiger durch die Kurven fährst. Dann ist eine Abnutzung außen auch bei korrekt eingestellter Spur normal.
Das hab ich mich bei den Bildern auch schon gefragt. Ich sehe dort kein Gewebe auf der Innenseite.
Kann aber auch täuschen.
https://www.motor-talk.de/.../20171002-111550-i208972516.html
Betrachte einmal die Innenseite des Reifens! Da sieht man, das an der Flanke vollständig das Profil fehlt, weiter "innen" ist noch so ein letzter Rest Profil zuerkennen! Möglich das man dort durchaus schon das Gewebe "sehen" bzw. "erahnen" kann!
Was mich wundert, ist der extrem "steile" Winkel!
https://www.motor-talk.de/.../20171002-111524-i208972515.html
Da müsste die Spur schon ganz gewaltig falsch eingestellt sein, um den Verschleiß so auf die innere Kante zu "verschieben"!?
Eine derart verstellte Spur sollte sich aber auch im Lenkverhalten negativ bemerkbar machen (schlechter geradeauslauf, fehlende "rückstellung des Lenkrades" beim Kurven fahren usw.!?)!
Allerdings, ist der Fehler dann auch so groß, das die Werkstatt diesen Fehler nicht "weg diskutieren" kann!
Und auch eine erneute Vermessung mit diesen Reifen, würde zwar das ergebnis etwas verfälschen aber nicht die massive Fehlstellung erklären!
Ich sehe drei mögliche Vorgehensweisen:
1) Eine erneute Vermessung bei der MB Werkstatt in deinem beisein, auf "Gut Glück"!
2) Du läßt das Auto zuerst in einer anderen Werkstatt "nur" vermessen, ob tatsächlich eine Fehleinstellung vorliegt u. fährst dann ggf. "entsprechend Informiert" zu MB ..! Könnte "billiger" sein wenn keine Fehleinstellung vorliegt, da viele Werkstätten nur fürs Vermessen deutlich niedrigere Preise verlangen als MB!
3) Es gibt Werkstätten, die haben eine "Elektronik in Bereichen des Werkstattbodens" welche im darüberfahren Spur u. Sturzwerte "erkennt", das ist sicherlich nicht so genau wie eine Vermessung. Gibt aber anhaltspunkte ob eine Fehleinstellung vorliegen könnte u. sollte da der Aufwand geringer ist preiswerter sein!
Eine frage hätte ich noch: Sind die Felgen eingetragen? Ist 100% sichergestellt das der Reifen nicht irgendwo mit Fahrwerks/ Karosserie Teilen in kontakt kommt?
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 5. Oktober 2017 um 19:17:58 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:27:52 Uhr:
Das hab ich mich bei den Bildern auch schon gefragt. Ich sehe dort kein Gewebe auf der Innenseite.
Kann aber auch täuschen.https://www.motor-talk.de/.../20171002-111550-i208972516.html
Betrachte einmal die Innenseite des Reifens! Da sieht man, das an der Flanke vollständig das Profil fehlt, weiter "innen" ist noch so ein letzter Rest Profil zuerkennen! Möglich das man dort durchaus schon das Gewebe "sehen" bzw. "erahnen" kann!
Was mich wundert, ist der extrem "steile" Winkel!https://www.motor-talk.de/.../20171002-111524-i208972515.html
Da müsste die Spur schon ganz gewaltig falsch eingestellt sein, um den Verschleiß so auf die innere Kante zu "verschieben"!?
Eine derart verstellte Spur sollte sich aber auch im Lenkverhalten negativ bemerkbar machen (schlechter geradeauslauf, fehlende "rückstellung des Lenkrades" beim Kurven fahren usw.!?)!
Allerdings, ist der Fehler dann auch so groß, das die Werkstatt diesen Fehler nicht "weg diskutieren" kann!
Und auch eine erneute Vermessung mit diesen Reifen, würde zwar das ergebnis etwas verfälschen aber nicht die massive Fehlstellung erklären!
Ich sehe drei mögliche Vorgehensweisen:
1) Eine erneute Vermessung bei der MB Werkstatt in deinem beisein, auf "Gut Glück"!
2) Du läßt das Auto zuerst in einer anderen Werkstatt "nur" vermessen, ob tatsächlich eine Fehleinstellung vorliegt u. fährst dann ggf. "entsprechend Informiert" zu MB ..! Könnte "billiger" sein wenn keine Fehleinstellung vorliegt, da viele Werkstätten nur fürs Vermessen deutlich niedrigere Preise verlangen als MB!
3) Es gibt Werkstätten, die haben eine "Elektronik in Bereichen des Werkstattbodens" welche im darüberfahren Spur u. Sturzwerte "erkennt", das ist sicherlich nicht so genau wie eine Vermessung. Gibt aber anhaltspunkte ob eine Fehleinstellung vorliegen könnte u. sollte da der Aufwand geringer ist preiswerter sein!Eine frage hätte ich noch: Sind die Felgen eingetragen? Ist 100% sichergestellt das der Reifen nicht irgendwo mit Fahrwerks/ Karosserie Teilen in kontakt kommt?
MfG Günter
Nimm es mir nicht übel, aber wenn das dort so abgefahren sein soll.
Dann schleift es irgendwo.
Oder er hat einen sturz von -20 Grad.
Etwa so.
KLICK MICH
Ich denke eher der Reifen schleift irgendwo.
Hallo zusamen,
nein, schleifen tut es auf keinen Fall.
Ja, die Alufelgen sind eingetragen.
Das Fahrzeug zieht ganz leicht nach rechts, das machen aber die meisten W211.🙄
Ich werde auf jeden Fall mit neuen Winterreifen auf original Alufelgen hinfahren.
HIER habe ich bei w211 was ähnliches gefunden, jedoch ohne Lösung.
Die Reifen sind aus 2015, Hankook Ventus S1 Evo . Die habe ich in September 2015 neu drauf-ziehen lassen, nachdem ich eine Schraube gefangen habe. Bin kompletter Sommer 2016 damit durchgefahren (ca.15000km) keine Probleme, kein Asymmetrischer Verschless!
Dann im Frühjahr 2017 neue Zugstrereben, Traggelenk oben, Traggelenk unten und Traggelenk an der Koppelstange erneuert, dazu zwei neue Reifen hinten und ab zu Mercedes, zur Vermessung. Das ist jetzt das Ergebnis!🙁
Habe eben bei uns in der Gegend mit First Stop telefoniert, der Meister hat mit bestätigt, dass die einen Romess Messgerät und Messkopfhalter für Mercedes mit fünf Stiften haben.
Die verlangen nur 65€ für die Vermessung!🙄
Zitat:
@strunz_26 schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:23:36 Uhr:
Die Achsteile vom freundlichen oder Zubehör?
Die Teile sind fast alle vom Lemförder, außer die verstärkte Zugsterebe vom Meyle.
Zitat:
@eugen981 schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:20:13 Uhr:
Habe eben bei uns in der Gegend mit First Stop telefoniert, der Meister hat mit bestätigt, dass die einen Romess Messgerät und Messkopfhalter für Mercedes mit fünf Stiften haben.
Die verlangen nur 65€ für die Vermessung!🙄
Zur Kontrolle würde ich es wie Günter schrieb bei dieser Werkstatt prüfen/Vermessen lassen und wenn verstellt zu DCX!
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 5. Oktober 2017 um 19:46:14 Uhr:
Zitat:
Nimm es mir nicht übel, aber wenn das dort so abgefahren sein soll.
Dann schleift es irgendwo.Ich denke eher der Reifen schleift irgendwo.
Der Reifen kann schon so abgefahren sein, ohne irgendwo zu schleifen! Das kann durchaus eine sache der Fahrwerkseinstellung sein!
MfG Günter
Zitat:
@eugen981 schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:20:13 Uhr:
Messkopfhalter für Mercedes mit fünf Stiften haben.
Ich würde dieses System von MB nicht überbewerten!
Erstens sitzen diese Stifte auf einem relativ kleinen Teilkreisdurchmesser, was die eigentlich Messvorrichtung nicht unbedingt "stabiler" mit der Radnabe verbindet, zweitens ist es dann durchaus entscheident ob genau die Punkte auf der Bremsscheibe, wo sich die Stift abstützen schön sauber sind, sonst wird das ganze schnell "kippelig" was zu ungenauigkeiten führen könnte!
Der entscheidende Punkt bei allen Verfahren zur Fahrwerkseinstellung, die ich kenne, ist das die Meßbühne die Rotationsachse eines jeden Rades exakt ermitteln kann/ muss, den nur über die Rotationsachse kann auf die Position/ Stellung des Rades im "Raum" geschlossen werden!
Ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, das diese Meßbühnen das so perfekt u. reproduzierbar hinbekommen, wie alle immer behaupten!
Dazu kämmen dann noch Handhabungsfehler des Personals!
Schwer zu sagen wie du jetzt am besten vorgehen solltest, vorallem weil deine erste Reklamation bei MB eher unwillig "behandelt" wurde!
Bei First Stop vermessen lassen u. bei bedarf direkt einstellen/ korregieren lassen! Bei MB wird das teuerer u. ob du in der Auseinandersetzung mit der Werkstatt, deine vielleicht durchaus berechtigten Ansprüche geltend machen kannst, nach deren erster Reaktion? Eher schwierig, würde ich vermuten!
Sollte die Vermessung eine Fehleinstellung der MB Werkstatt nahelegen, würde ich die Werkstattleitung mit dem Meßprotokoll konfrontieren u. hoffen das diese den Fehler einsieht u. dir irgendwie "entgegenkommt"!
MfG Günter