Achsvermessung S211 nicht möglich? Extra Schrauben von MB für Vorderachse?
Hallo Zusammen,
(S211 E500 Modelljahr 2006-2009, Kombi, Luftfederung)
nachdem ich nun die vorderen Traggelenke + Querlenker gewechselt habe, wollte ich logischerweise die Achsvermessung machen lassen. Das war leider nicht möglich, denn der Hauptmann meinte, es geht bei diesem Modell nicht, man muss extra Bolzen/Schrauben bei MB bestellen. Kurz danach, habe ich 4 St. für insg. 50 Euro bei MB geholt.
Die original Bolzen sind rund, die anderen haben so eine Art Rillen in sich, damit man anscheinend die Spur/Sturz nur VA einstellen kann. Die Hinterachse kann irgendwie GAR NICHT??! eingestellt werden?
Hat jemand die Erfahrung damit, wie man es richtig machen kann oder soll cih direkt zum MB? Was kostet die Achsvermessung bei MB?
Vielen Dank an Alle!
51 Antworten
Zitat:
@jpebert schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:06:40 Uhr:
Zitat:
@eugen981 schrieb am 10. Oktober 2017 um 11:11:05 Uhr:
Habe HIER noch was gefunden.
Der Reifenverschleiß ist identisch mit meinem. Und die Reifengrößen sind auch dieselben 245/35/19.🙄
Aus irgend einem Grund, neigt der W211 zu komischem Kantenverschleiß 😕Ich bin mir ziemlich sicher, dass jetzt mit den Winterreifen keine grössere Verschleiß Abweichungen geben wird. Im Frühjahr ziehe ich einen neuen Satz Dunlop Sport Maxx drauf, dann werde ich es im Auge behalten.
Der w211 neigt auch bei normalen Dimensionen dazu, wenn oft Kurven zackig genommen werden 😉
Das angebliche Problem klingt so ein bisschen nach Sparsamkeit (uralte Reifen).
hi,
Das kann man im meinem Fall ausschließen, die abgefahrene Reifen, habe ich im September 2015 neu(dot1715), montieren lassen. Bin damit kompletter Sommer 2016 (ca.18000-20000km) durchgefahren. Diese Reifen hatte bis dahin 5mm noch drauf und keine Anzeichen von asymmetrischen Verschleiß.
Das weiß ich, da ich die Reifen(und auch sonst alles) in meinem eigenem Werkstatt mit einer Hebebühne wechsele. Der Flankenverschleß trat unmittelbar nach Vermessung auf, nach ca 12000km habe ich es festgestellt. Der Reifen links, hatte Außen und in der Mitte 4mm und ihnen an der Kante -2mm.
Der rechte Reifen war nicht so schlimm, jedoch auch die innere Kante abgefahren.
Was Bordsteine betrift, so geniest mein Fahrzeug absolute Freiheit. Diese Alufelgen fahre ich schon den dritten Sommer, keinen einzige Macke. Habe die Alufelgen bei 64000km montiert, neu, aktuell 136000km.
Falls es einer erkannt hat, sind es die AMG Alufelgen vom CLS W219. Bei denen stimmt die Einpresstiefe mit den original W211 Alufelgen nicht überein! Vorne sind es 8,5 X 19 ET25 mit 245 35 19, kann natürlich sein, dass dort der Hund begraben ist. Laut Mercedes zulässiger Radiokombinationen, darf ich gar keine 19" fahren.🙁
Gruß Eugen
Zitat:
@jpebert schrieb am 14. Oktober 2017 um 13:56:51 Uhr:
Ups, noch keinem TÜV-Prüfer aufgefallen?
die sind eingetragen....😉
jedoch weichen von den originalen Geometrien ab.
Ich als Maschienenbauer kann mir gut vorstellen, das die Räder aus der Symmetrieachse nach außen verschoben sind und somit eine Hebel erzeugen. Der macht sich auf der innerer Felgenkante bemerkbar. Sprich, die ganze Last stützt sich nicht auf der kompletter Reifenaufstandsfläche ab, sondern nach innen verschoben!
Da die Achse nicht Starr ist und Gummigelagert , Beeinträchtigt es die Schräglage des Raden noch mehr!
Das ist aber nur eine Theoretische Vermutung. Es müsste eigentlich dann bei alle CLS Räder auf W211 Baureihen sein.
Gruß Eugen
Zitat:
@eugen981 schrieb am 14. Oktober 2017 um 14:15:33 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 14. Oktober 2017 um 13:56:51 Uhr:
Ups, noch keinem TÜV-Prüfer aufgefallen?die sind eingetragen....😉
jedoch weichen von den originalen Geometrien ab.
Ich als Maschienenbauer kann mir gut vorstellen, das die Räder aus der Symmetrieachse nach außen verschoben sind und somit eine Hebel erzeugen. Der macht sich auf der innerer Felgenkante bemerkbar. Sprich, die ganze Last stützt sich nicht auf der kompletter Reifenaufstandsfläche ab, sondern nach innen verschoben!
Da die Achse nicht Starr ist und Gummigelagert , Beeinträchtigt es die Schräglage des Raden noch mehr!Gruß Eugen
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist dieser extreme einseitige verschleiß erstmalig nach der Vermessung aufgetreten?
Dann kann es aber nicht an der "veränderten Symmetrie" liegen, den die ist ja vor dieser Vermessung auch schon so gewesen u. es hat funktioniert!
Einzige Variabelle ist die damalige Vermessung u. 200% Abweichung in dem einen Wert, ist schon viel, besonders bei einer solchen Reifendimension! Da kommt dann halt alles zusammen, so breite Reifen/ Felgengröße ist sowieso schon nicht ohne u. dann die falsche Einstellung = Bingo!
MfG Günter
P.S. Bei einer bestimmten BR des 5er BMW gibt es das auch schon einmal, das dort allerdings die H.-Reifen so extrem auf der innersten Flanke ablaufen. Ein Bekannter hat mir einmal solche Reifen von seinem 5er gezeigt! Ich weiß aber jetzt nicht wie man das beheben kann, da müsste ich meinen Bekannten fragen!
Ähnliche Themen
Naja, auf alle Fälle ärgert man sich darüber, relativ neue Reifen ersetzen zu müssen, weil die Spur Achseinstellung nicht stimmt. Aus eigener Erfahrung ... 😉
Habe da eine vage Idee, kenne mich nur mit der Vermessung nicht aus.
Eugen schreibt oben er hat die Felgen vom CLS mit 19" und anderer Einpresstiefe!
Kann die Ursache nicht im Vermessungsprogramm liegen, dass dort die originalen Geometrien zugrunde liegen?
Hast du damals mit den 19" vermessen lassen und vorher evtl. mit den original 16" Winteralus?
VG Ferdi.
Zitat:
@bora96kw schrieb am 16. Oktober 2017 um 16:54:12 Uhr:
Habe da eine vage Idee, kenne mich nur mit der Vermessung nicht aus.Eugen schreibt oben er hat die Felgen vom CLS mit 19" und anderer Einpresstiefe!
Kann die Ursache nicht im Vermessungsprogramm liegen, dass dort die originalen Geometrien zugrunde liegen?
Hast du damals mit den 19" vermessen lassen und vorher evtl. mit den original 16" Winteralus?VG Ferdi.
hi,
nein leider nicht.
Ich habe das Fahrzeug mit den 19 zöllern vermessen lassen, die "kurze Zeit" später einseitig abgefahren waren.