Achsvermessung S211 nicht möglich? Extra Schrauben von MB für Vorderachse?
Hallo Zusammen,
(S211 E500 Modelljahr 2006-2009, Kombi, Luftfederung)
nachdem ich nun die vorderen Traggelenke + Querlenker gewechselt habe, wollte ich logischerweise die Achsvermessung machen lassen. Das war leider nicht möglich, denn der Hauptmann meinte, es geht bei diesem Modell nicht, man muss extra Bolzen/Schrauben bei MB bestellen. Kurz danach, habe ich 4 St. für insg. 50 Euro bei MB geholt.
Die original Bolzen sind rund, die anderen haben so eine Art Rillen in sich, damit man anscheinend die Spur/Sturz nur VA einstellen kann. Die Hinterachse kann irgendwie GAR NICHT??! eingestellt werden?
Hat jemand die Erfahrung damit, wie man es richtig machen kann oder soll cih direkt zum MB? Was kostet die Achsvermessung bei MB?
Vielen Dank an Alle!
51 Antworten
Hey, ja es ist ein sehr heißer Pflaster. Es ist halt sehr ärgerlich und mit unnötigen zusatzlichen Ausgaben verbunden. Ich Schaue mal was am Dienstag bei der erneuter Vermessung bei Daimler rauskommt. Vermessen muss es so oder so.
Ich glaub nicht das viel raus kommt, die Abweichungen sind so gering, das würde nie zu so einem Ergebniss führen.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 7. Oktober 2017 um 15:51:11 Uhr:
Ich glaub nicht das viel raus kommt, die Abweichungen sind so gering, das würde nie zu so einem Ergebniss führen.
Es geht hier vermutlich weiniger um Abweichung der Messbühnen, sondern wohl eher um einen wie auch immer gearteten Fehler beim vermessen u. daraus resultierend einer Fehleinstellung!
Das ist mir vor einigen Jahren auch einmal passiert das bei einem Reifenmontagebetrieb, der eigentlich einen guten Ruf in sachen Fahrwerksvermessung/ Einstellung hatte, mein FHz. "falsch" vermessen u. dann folglich auch falsch eingestellt wurde, so das nach wenigen tausend Kilometern die neuen WR vorne innen deutlich stärker abgefahren sind! Der Chef wollte, als ich das reklamiert habe auch nichts von einem fehler seiner Werkstatt wissen u. schimpfte auf die sch...ß MB Fahrwerke, die könnte man garnicht vernünftig einstellen ..!
Ich habe das Auto dann bei MB vermessen u. einstellen lassen! Im Meßprotokoll konnte man wunderbar sehen, im vergleich mit dem Meßprotokol der vorher gehenden Vermessung (Reifenbude), das die in der Reifenbude einen "Fehler" gemessen haben, den es garnicht gegeben hat u. danach das Fahrwerk verstellt haben! Bei MB hat man praktisch das Fahrwerk nur auf die Werte zurückgestellt die es VOR der Einstellung in der Reifenbude hatte ..!
Trotzdem habe ich nur das Geld für die Vermessung zurück erhalten, die Reifen wollte er nicht bezahlen!
MfG Günter
Hallo zusammen,
morgen früh ist es soweit, bin ab 07:00 Uhr bei Daimler.
Die neue Winterreifen 225/55/16 sind auf Rucha Felgen montiert
Ich versuche dabei zu seine und zuschauen, was die so treiben und wie weit die Werte abweichen.
Ich war das erste mal im 09/15, nach einem Platten Reifen bei Daimler zur Vermessung. Damals hatte ich diese neue Hankook montieren lassen und gleich neu vermessen. Die Vermessung hat in 2015 120,- gekostet.
Mit dieser Bereifung bin ich komplettes Sommer 2016 durchgefahren, ohne Probleme.
Nachdem ich in Frühjahr 2017 die Vorderachse saniert habe, war ich erneut mit den gleiche Reifen die bis dahin ca 20000km runter hatten, bei Daimler zur Vermessung. Dieses mal hat die Vermessung 363,- gekostet.
Jetzt, 12000km später sind die vordere reifen nicht mehr zu gebrauchen, obwohl noch 5mm Profil.🙁
Bilder habe ich im Anhang.
Ähnliche Themen
Moin,
es ist vollbracht!
an der aktueller Geometrie vom Fahrzeug war nicht wirklich viel zu beanstanden!😕
Außer leicht abweichender Spur, waren alle werte im Bereich!
Das Ganze wurde kostenfrei korrigiert..😁
Leider ist die die Frage nicht beantwortet, warum die Vorderreifen sich so abfahren.
Ich vermute mal, das es am Radversatz lag, der war bei der Messung (im April) mit den 19" Felgen, bei 5mm😰
Komischer Weise ist er jetzt -1mm😕
Ich werde den Verschleiß mal beobachten.
PS: Der Meister bemängelte meine Luftdruck von 2,5Bar, dass sei zuviel.
Die haben es korrigiert, auf vorne 2,0Bar, hinten 2,2Bar
Zitat:
@eugen981 schrieb am 10. Oktober 2017 um 09:50:24 Uhr:
Moin,
es ist vollbracht!
an der aktueller Geometrie vom Fahrzeug war nicht wirklich viel zu beanstanden!😕
Außer leicht abweichender Spur, waren alle werte im Bereich!
Das Ganze wurde kostenfrei korrigiert..😁
Leider ist die die Frage nicht beantwortet, warum die Vorderreifen sich so abfahren.
Ich vermute mal, das es am Radversatz lag, der war bei der Messung (im April) mit den 19" Felgen, bei 5mm😰
Komischer Weise ist er jetzt -1mm😕
Ich werde den Verschleiß mal beobachten.
PS: Der Meister bemängelte meine Luftdruck von 2,5Bar, dass sei zuviel.
Die haben es korrigiert, auf vorne 2,0Bar, hinten 2,2Bar
Tja das war mir direkt klar, da schon bei der ersten Vermessung alles gut war. Die Kleinen Abweichungen können schon durch falschen Luftdruck, unterschiedliche Reifen, nicht richtigen Füllstand vom Tank kommen.
Ich denke dein Verschleiß kommt wo anders her.
Das müsste man aber begutachten.
Habe HIER noch was gefunden.
Der Reifenverschleiß ist identisch mit meinem. Und die Reifengrößen sind auch dieselben 245/35/19.🙄
Aus irgend einem Grund, neigt der W211 zu komischem Kantenverschleiß 😕
Ich bin mir ziemlich sicher, dass jetzt mit den Winterreifen keine grössere Verschleiß Abweichungen geben wird. Im Frühjahr ziehe ich einen neuen Satz Dunlop Sport Maxx drauf, dann werde ich es im Auge behalten.
Zitat:
@eugen981 schrieb am 10. Oktober 2017 um 11:11:05 Uhr:
Habe HIER noch was gefunden.
Der Reifenverschleiß ist identisch mit meinem. Und die Reifengrößen sind auch dieselben 245/35/19.🙄
Aus irgend einem Grund, neigt der W211 zu komischem Kantenverschleiß 😕Ich bin mir ziemlich sicher, dass jetzt mit den Winterreifen keine grössere Verschleiß Abweichungen geben wird. Im Frühjahr ziehe ich einen neuen Satz Dunlop Sport Maxx drauf, dann werde ich es im Auge behalten.
Fahre auf meinem E55 die selbe größe auf der VA.
Keine Probleme.
Wenn du 245 er Reifen fährst sind 2,0 bar zu wenig.
Habe die gleiche Größe und habe von 2,5 auf 2,8 bar erhöht, fahre aber auch viel mit höhere Geschwindigkeiten.
Zitat:
@Bunki007 schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:56:06 Uhr:
PS: Der Meister bemängelte meine Luftdruck von 2,5Bar, dass sei zuviel.
Die haben es korrigiert, auf vorne 2,0Bar, hinten 2,2BarWenn du 245 er Reifen fährst sind 2,0 bar zu wenig.
Habe die gleiche Größe und habe von 2,5 auf 2,8 bar erhöht, fahre aber auch viel mit höhere Geschwindigkeiten.
nee. 225/55/16
Zitat:
@eugen981 schrieb am 10. Oktober 2017 um 09:50:24 Uhr:
Außer leicht abweichender Spur, waren alle werte im Bereich!
Leicht, ist relativ!
Vorne rechts ist der "Istwert" vor der Vermessung um 200% vom Sollwert abgewichen! Beachten: zw. -0,05° und +0.05° = 0,1° !!
Laßt euch nicht von den "kleinen Gradzahlen" täuschen, ihr müsst diese Werte "absolut" betrachten!
Und dann frage ich mich, warum wird die Spur an der Hinterachse NICHT gleichmässig eingestellt? Die Abweichung r/l ist zwar innerhalb der zulässigen Toleranz, die Einstellung weicht aber im Vergleich wieder um über 100% ab! Und die Hinterachse ist Spurführend, bedeutet wenn das Auto mit der Hinterachse nicht "geradeausfahren" kann musst du vorne die ganze Zeit "gegenlenken"!
Manchmal verstehe ich die Werkstätten nicht! Einerseits wissen alle wie defisil die heutigen Fahrwerke sind .. u. andererseits arbeiten die wie Bauschlosser!
Was nützen die tollsten Meßbühnen, wenn ein "einstellbarer Wert" wie die Spur, Achsweise noch nicht einmal symetrisch eingestellt wird!?
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 11. Oktober 2017 um 19:58:19 Uhr:
Zitat:
@eugen981 schrieb am 10. Oktober 2017 um 09:50:24 Uhr:
Außer leicht abweichender Spur, waren alle werte im Bereich!Leicht, ist relativ!
Vorne rechts ist der "Istwert" vor der Vermessung um 200% vom Sollwert abgewichen! Beachten: zw. -0,05° und +0.05° = 0,1° !!
Laßt euch nicht von den "kleinen Gradzahlen" täuschen, ihr müsst diese Werte "absolut" betrachten!Und dann frage ich mich, warum wird die Spur an der Hinterachse NICHT gleichmässig eingestellt? Die Abweichung r/l ist zwar innerhalb der zulässigen Toleranz, die Einstellung weicht aber im Vergleich wieder um über 100% ab! Und die Hinterachse ist Spurführend, bedeutet wenn das Auto mit der Hinterachse nicht "geradeausfahren" kann musst du vorne die ganze Zeit "gegenlenken"!
Manchmal verstehe ich die Werkstätten nicht! Einerseits wissen alle wie defisil die heutigen Fahrwerke sind .. u. andererseits arbeiten die wie Bauschlosser!
Was nützen die tollsten Meßbühnen, wenn ein "einstellbarer Wert" wie die Spur, Achsweise noch nicht einmal symetrisch eingestellt wird!?MfG Günter
Ja so ein W211 ist schon komplexer wie ein Atom Uboot oder ein space Shuttle.
Einmal kräftig gegen die Felge geklopft, würde die Werte wieder ins grüne Licht schicken.
Oder den Scheibenwaschwasserbehälter voll schütten bzw voll Tanken.
Sorry aber bei den ganzen Unbekannten hier, ist das alles Rätselraten.
Alleine Luftdruck und Reifenprofil würde hier alles auf den Kopf stellen.
Gott sei dank hab ich eine eigene Messbühne, aber hey mein E55 hat erst 315.000km runter und die Reifen laufen absolut Gleichmäßig runter, was weiß ich schon. :-)
Einzig der Erhöhte Reifenverschleiß auf der Hinterachse bei mir, gibt mir ab und an Rätsel auf. ;-)
Zitat:
@eugen981 schrieb am 10. Oktober 2017 um 11:11:05 Uhr:
Habe HIER noch was gefunden.
Der Reifenverschleiß ist identisch mit meinem. Und die Reifengrößen sind auch dieselben 245/35/19.🙄
Aus irgend einem Grund, neigt der W211 zu komischem Kantenverschleiß 😕Ich bin mir ziemlich sicher, dass jetzt mit den Winterreifen keine grössere Verschleiß Abweichungen geben wird. Im Frühjahr ziehe ich einen neuen Satz Dunlop Sport Maxx drauf, dann werde ich es im Auge behalten.
Der w211 neigt auch bei normalen Dimensionen dazu, wenn oft Kurven zackig genommen werden 😉
Das angebliche Problem klingt so ein bisschen nach Sparsamkeit (uralte Reifen).