Achsvermessung / Lenkrad

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi,

nachdem ich ende august, bei meinem golf 5 eine achsvermssung habe machen lassen, ist mir aufgefallen, dass das Lenkraf etwas schief steht. ansonsten ist alles ok, d.h. zieht nicht nach einer seite, etc.
auf dem testprotokoll steht noch drauf, dass das lenkrad schon vor der neuen vermessung etwas schief stand. das kann ich nicht mehr ausschliessen.
bisher war ich damit einigermaßen zufrieden, andererseits war die vermessung (bei vw) ja teuer genug und ich will schon die entsprechende leistung für mein geld...
ist da überhaupt ein argument, dass das lenkrad schon vor der vermessung schief war? sollte das nicht immer bei einer neuen vermessung mit korrrigiert werden?
danke

19 Antworten

natuerlich muss das korregiert werden!

Nein, das ist kein Argument. Unter anderem wegen einem schiefstehenden Lenkrad wird ja eine Achsvermessung überhaupt gemacht.

Vor der Vermessung wird das Lenkrad geradegestellt und fixiert. Erst dann beginnt man einzustellen.

Die Frage ist natürlich, wie sehr es schief steht.

Ich hatte mein Auto nach einer Reparatur auch bei VW vermessen lassen, weil das Lenkrad danachsehr schief stand. Nach der Vermessung war es in die andere Richtung schief, aber nur noch sehr leicht.

Ich war dann bei einer guten freien Werkstatt und der Meister sagte mir: Man kann ihn erneut vermessen und versuchen es zu korrigieren, wird allerdings schwer und man kann keine Garantie geben, dass es danach 100 % in Ordnung ist. Da es für mich nicht so schlimm ist, hab ichdann auf eine erneute Vermessung verzichtet.

Trotzdem solltest du eine Nachvermessung verlangen, wenn es sehr schief ist oder dich beim Fahren sehr stört. Besteh aber auf ein Vermessungprotokoll, sonst kann es passieren, dass man dir einfach nur das Lenkrad umsetzt.....

Wurde schonmal am Lenkrad gearbeitet? Vielleicht sitzt es ja tatsächlich schief?!

danke schon mal für eure antworten!
das lenkrad steht nicht so viel schief. ca. 3 cm nach rechts aus der gedachten mittleren achse. stört mich aber trotzdem. habe eben den eindruck, dass das ganze mal so schnell gemacht wurde. zumal ein paar werte auch gerade noch so in der toleranz sind. das hätte man vielleicht auch schöner machen koennen.... (bild).
wo ich auch noch gleich neue reifen für die ha gekauft habe...
aber da kan man wohl nichts reklamieren.

an dem lenkrad wurde seit ich den wagen habe nichts gemacht. was in den knapp zwei jahren davor war kann ich nicht genau sagen.aber so wie ich es jetzt verstanden habe , sollte das doch bei einer ordentlichen vermessung dann sowieso korrigiert werden, oder ?

Ähnliche Themen

Also das sind ja gute Werte... bei deinen Fragezeichen musst du nur eine Zeile obendrüber schauen und diese Differenz angucken... a die beideren oberen Werte in Toleranz liegen, stimmt dieser Wert auch... hat ja auch keine große Abweichung...

Ansonsten passen alle Werte und es sind alle in der Toleranz! Nachlauf kann man leider nicht günstig einstellen. Dafür müsste man den ganzen Aggregateträger verschieben, wenn dieser allerdings bereits an der Grenze der Schrauben bzw. dazugehöriger Löcher liegt, dann kann man da nicht viel machen!

Einzig die Spur vorne würde mich nerven! Die kann man exakt einstellen. Ebenso hinten die Spur. Die beiden Werte kann man genau auf das Mittelmaß setzen und hat dort perfekte Winkel! (Ein gutes Achsmessgerät natürlich vorausgesetzt 😉)

hmm, d.h. du würdest "reklamieren"?
gaht ja eigentlich nicht wenn es in der toleranz ist.
und was meinst du zum lenkrad?

Das kann man trotzdem reklamieren und sollte es auch, wenn dich das schiefe Lenkrad stört. 3 cm Abweichung von der Mittellage sind schon störend bei längerer Geradeausfahrt.

Also nochmal hin und richten lassen.

Wieviel hast du dort für die Vermessung bezahlt?

na... das lenkrad ist schief... das denke ich dazu... und n schiefes lenkrad heißt, dass die achsvermessung nicht korrekt war!... Entweder wurde "vergessen" das lenkrad nach einstellen auf korrekten sitz zu prüfen bzw. ggf um einen zahn zu versetzen (ist manchmal eine einfachere lösung bei einigen achsmesssystemen)

jah... ich würds reklamieren... aber inwiefern du das nach so langer zeit wieder hinbiegen kannst... o.O ob die dir da mal nicht unterstellen, dass du ein/zwei bordsteine mitgenommen hast... 😉

Das Lenkrad beim Golf 5 wird nicht versetzt!!!!
Vom Werk aus ist die Mittelstellung ausgemessen und durch Körnerschlag markiert.
Auserdem hätte das noch Einfluss auf den Lenkwinkelsensor.

An sonsten Reklamieren!
Für das Lenkrad gibt es bei VW Toleranzen und die sind unter 1 grad.
Also unsichtbar.

Peter

also bezahlt habe ich ca. 140 Euro. ist ja auch nicht so wenig.
Naja. da muss ich wohl dann nochmal hin.
Ist übrigens noch etwas länger mehr hatte mich vertan. war schon Ende Juli.
was wich auch noch wundert ist, dass die das extra auf as Vermessungsprotokoll unten notiert haben, dass die Lenkradeinstellung nicht korrekt war vor Vermessung.
Ich dachte halt das wäre gesondert einzustellen und nicht in der Achsvermessung mit drin, deshalb habe ich auch bisher nichts reklamiert.Wo ich schon mal dabie bin:
was meint ihr zu der max. Differenz beim Sturz HA ?
Ist das kritisch von wegen ungleichem Abfahren?
Überhaupt koennte nun ja fast misstrauisch werden, dass mit dem der Wagen mal einen Unfall hatte oder? Das Lenkrad steht schief (Auto ist ja erst 2,5 Jahre alt) und der Nachlauf ist ja auch ein bisschen ausser der Toleranz.

Das allein ist kein Indiz für einen Unfallwagen. Das schiefe Lenkrad und die verstellte Geometrie können auch durch einen unglücklichen Bordsteinkontakt zustande gekommen sein.

Warum die das vermerkt haben, weiss ich auch nicht, macht für mich keinen Sinn.

Normalerweise ist ein gerades Lenkrad die Grundvoraussetzung für eine Vermessung. Man stellt das Lenkrad gerade und blockiert es mit einer Art Teleskopstock, der einerseits das Lenkrad festhält und andererseits die Bremse "tritt". Erst dann startet man die Vermessung und beginnt, die verstellten Werte in die Toleranz zu bringen.

140 EUR ist sehr viel Geld nur für eine Vermessung, selbst für VW. Ich würde auf Nachbesserung bestehen, bzw. wenn du denen nicht vertraust, investier 50 EUR und geh zu einer guten freien werkstatt oder Reifenhändler und lass es dort einmal vernünftig richten und dann hast du Ruhe.

Wenn das Lenkrad schief steht ist die Nullage vom Lenkwinkelsensor auch nicht gegeben . Somit wird das ESP dein Fahrzeug auch nicht korrekt in der Spur halten in einer schwierigen Situation . Reklamiere die Vermessung und lass ihn auf Firmenkosten neu vermessen so das das Lenkrad nachher gerade steht . Stell dich daneben und achte darauf das erst die Spurgebende Achse (Hinterachse) zu erst eingestellt wird .

Der Lenkwinkelsensor muss nach dem Vermessen sowieso immer neu kalibriert werden.

Die Hinterachse wird immer zuerst vermessen, da danach die Vorderachse ausgerichtet wird.

Das sollte eine VW-Werkstatt aber eigentlich wissen. Es kann nicht Aufgabe des Kunden sein, die Werkstatt darauf hinzuweisen.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Der Lenkwinkelsensor muss nach dem Vermessen sowieso immer neu kalibriert werden.

Die Hinterachse wird immer zuerst vermessen, da danach die Vorderachse ausgerichtet wird.

Das sollte eine VW-Werkstatt aber eigentlich wissen. Es kann nicht Aufgabe des Kunden sein, die Werkstatt darauf hinzuweisen.

Wenn die schon nicht in der Lage sind das Lenkrad gerade zu bekommen dann ist die Grundeinstellung für das ESP garantiert auch nicht gemacht worden und wahrscheinlich auch nicht von vorne nach hinten vermessen worden . Sollte auch nur ein Hinweis von mir sein als kleine Hilfe mehr verlangt der TE doch nicht .
Deine Antwort
Ähnliche Themen