achsmanschetten schwitztem getriebeseitig

Opel Astra G

Servus bei meinem opel astra gcc x16szr von 1998 schwitzen beide achsmanschetten getriebeseitig siehe foto.

Sollte man die sofort tauschen?

Lg franz

20240501_194914.jpg
22 Antworten

Du kannst das Fett vorsichtig entfernen und beobachten.
Denke, da ist die Manschette defekt.

Man sollte damit nicht mehr allzu lange rumfahren. Das ist schon eher ein riss und kein schwitzen mehr. Aber wie schon gesagt :säubern und beobachten und dann entscheiden. (kontrolle nach ca. 5 tagen)

Hattest du nicht schon im Januar darüber geklagt, dass die äußeren rissig sind?
Jetzt ist die Gelegenheit alle 4 neu zu machen.

https://www.motor-talk.de/.../...h-einem-jahr-rissig-t7575305.html?...

@Gerd_7 @Papasmobil

Genau das ist jetzt mein plan alle 4 neu zu machen.

Was verlangt eine Werkstatt so ungefähr für alle 4 achsmanschetten zum tauschen höchstens?

Ist es viel mehr aufwand die getriebeseitige achsmanschette zu tauschen?

Kenn mich zu wenig aus nicht das ich zu viel bezahle wenn es wo anders billiger wäre.

Lg franz

Ähnliche Themen

1,5h Arbeit also 200€ + Material.

@Gerd_7 also alles zusammen höchstens 200 euro?
Oder meinst du pro achse?

Jetzt habe ich noch etwas entdeckt da ist auch etwas undicht.

Was ist das? Gehört das auch repariert?

Lg franz

20240501_211932.jpg
20240501_211835.jpg

Zitat:

@Franz1565 schrieb am 1. Mai 2024 um 21:05:02 Uhr:


...nicht das ich zu viel bezahle wenn es wo anders billiger wäre.

Lg franz

...am billigsten wäre es m.E., einen guten Satz gebrauchter Wellen vom seriösen Verwerter zu besorgen - Voraussetzung: man hat eine Werkstatt, die bereit ist gebrauchte Teile einzubauen (oder man kann das selbst erledigen).

Die alten Wellen kann man als Reserve liegenlassen und/oder im Falle eines ungeplanten Finanz-Überschusses die Manschetten wechseln (lassen). Für den Wechsel müssen immer die Lager von den Wellen 'runter - sowas wie bei den alten Käfern und VW-Bussen, wo es Manschetten gab, die man hinten zusammenschrauben und insofern bei nicht ausgebauter Halbachse erneuern konnte, geht bei den Gleichlaufgelenken nicht.

@bahnfried
Von gebrauchten Wellen vom Schrott würde ich abraten, da weiß man nicht ob die Gelenke nicht an einer bestimmten Stelle eingelaufen sind. Ich glaube nicht, dass die vor dem Ausbau ausgiebigen Tests unterzogen wurden.
Wenn, dann überholte, dann sind auch die Manschetten neu.
Finde ich jetzt aber übertrieben, bei den alten, weiß man, dass sie keine Probleme machen.

@Franz1565 Dein 2. Problem ist die Servopumpe:
Abwarten bis es tropft.

@Gerd_7 @Papasmobil

War heute in der Werkstatt.
Der Mechaniker hat zu mir gesagt alle 4 Manschetten vorne zu wechseln würde gesamt um die 500-600 euro kosten.

Der Preis ist doch übertrieben hoch oder findet ihr nicht?

Habe maximal mit 400 euro gerechnet.

Ps: die Achsmanschette rechts vorne die porös war ist jetzt auch gerissen.

Lg franz

IMG-20240501-WA0029.jpeg

Wie geschrieben, 200€ Arbeitszeit für beide Seiten. Je nachdem kann der Stundensatz in Großstädten schon deutlich über 150€ sein, dann sind es 300€.

400€ für 4 originale Manschetten, wäre ein super Materialpreis.

@Gerd_7 400 € für 4 Manschetten habe ich das richtig verstanden?

Da kann ich ja gleich 2 komplett neue Antriebswellen kaufen und einbauen lassen?

Lg franz

Franz, stimmt die Werkstattpreise sind schon extrem.
Den Preis macht der hohe Stundenlohn.

Wann musst Du wieder zum TÜV?
Da die innere Manschette sich nicht so extrem dehnt würde ich evtl. erstmal etwas versuchen. da die anderen Manschetten noch in Ordnung sind.

Ich denke die Manschette ist genau da eingerissen, wo die kleine Schelle sitzt. Passt eventuell eine zweite Schelle daneben? Ist auch nur eine Notlösung, vielleicht klappt es.

@Papasmobil Tüv wäre wieder im September.

Habe ein Foto oben gepostet die Achsmanschette vorne rechts die vorher schon sehr porös war ist jetzt gerissen.
Deshalb muss ich sowieso zur Werkstatt werde aber eine andere fragen wo der Preis nicht so hoch ausfällt.

Lg franz

Zitat:

@Franz1565 schrieb am 6. Mai 2024 um 19:17:53 Uhr:


@Gerd_7 400 € für 4 Manschetten habe ich das richtig verstanden?
Da kann ich ja gleich 2 komplett neue Antriebswellen kaufen und einbauen lassen?
Lg franz

Ja 4 originale Manschette kosten normalerweise über 600€.

Eine originale Welle, wenn es denn noch welche gäbe, kostet deutlich über 1000€. Da schaut man dann lieber bei SPIDAN oder SKF. Ich glaube, die produzieren aber auch keine Wellen mehr für den G, da fehlen wohl inzwischen die Stückzahlen.

Was für eine Werkstatt ist das denn? Opel wird es nicht sein, da hättest du einen genauen Preis bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen