achsmanschetten schwitztem getriebeseitig

Opel Astra G

Servus bei meinem opel astra gcc x16szr von 1998 schwitzen beide achsmanschetten getriebeseitig siehe foto.

Sollte man die sofort tauschen?

Lg franz

20240501_194914.jpg
22 Antworten

@Gerd_7

Irgendwas mit Opel wird die Werkstatt schon zutun haben wenn ein Opel zeichen zusehen ist.

Aber er konnte mir keinen genauen Preis sagen und er machte mir auch den Eindruck das er das Auto nicht reparieren will.

Ich versuche es morgen wo anders.

600€ ist schon teuer für 4 manschetten finde ich krass.

Lg franz

Verstehe ich, wenn da die Werkstatt nicht an so alte Kisten dran will. Wenn dir da die falsche Schraube abreißt oder irgendein sprödes Kunststoffteil bricht, hast du dir und dem Kunden den ganzen Tag versaut.

Ein Paar neue Manschetten getriebeseitig/radseitig gibt es von Meyle neu für jeweils unter 30 Euro

Warum habt ihr eigentlich solche Bedenken gegen gebrauchte Teile vom Verwerter? Meistens sind die Fahrzeuge nicht wegen Gelenkwellenproblemen dort gelandet... Und beim ausgebauten Teil kann man sowohl die Manschette als auch die Lager gut prüfen. Wer sich etwas schicken läßt, kann das dann natürlich nicht vorab machen (da müßte man sich die Manschetten-Eigenschaft "nicht porös/rissig" vorher bestätigen lassen...). Mancher Verwerter bietet auch Einbau an.

@Gerd_7 Habe heute ein Angebot bekommen von einer anderen Werkstatt.
Ich denke der Preis ist jetzt in ordnung.

Lg franz

IMG-20240507-WA0000.jpg
Ähnliche Themen

100€ Stundensatz, da kann man nicht meckern. Fragt sich nur noch wie gut und zuverlässig die sind. Ist dir die Werkstatt bekannt?

Zitat:

@Franz1565 schrieb am 7. Mai 2024 um 08:23:23 Uhr:


@Gerd_7 Habe heute ein Angebot bekommen von einer anderen Werkstatt.
Ich denke der Preis ist jetzt in ordnung.

ja, das sieht für eine Werkstatt ordentlich aus,

Kläre noch, dass für Ein-/Ausbau der Gelenkwellen nicht das Traggelenk vom Querträger abmontiert wird (sofern Schraubverbindung, wenn es schon mal ohne Querträgerwechsel erneuert wurde...), sondern vom Achsschenkel - dann kann die Spur beim Wieder-verbinden nicht verstellt werden. Das vermeidet das Risiko anschließenden einseitigen Reifenverschleißes aufgrund veränderter Vorspur.

(...sieht bei Dir zumindest rechts nach Nietverbindung aus wie Original - das legt Trennung Traggelenk vom Achsschenkel nahe...)

@bahnfried @Gerd_7 @Papasmobil

Paar Bilder von den neuen Achsmanschetten.

Lg franz

20240517_164542.jpg
20240517_164522.jpg
20240517_164455.jpg
+2

Franz, die sitzen perfekt. Sind nicht verdreht und haben keine Einbuchtungen.

Gruß
Papasmobil

Deine Antwort
Ähnliche Themen