1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Achsmanschetten erneuern

Achsmanschetten erneuern

Audi A8 D2/4D

Hallo!
An meinem S8, Bj. 2001, 98.000 km, sind die vorderen Achsmanschetten (radseitig) spröde und rissig... Will sie wechseln, bevor sie reißen und die Kreuzgelenke trockenlaufen!
Kann mir jemand mit einer kurzen Einbauanleitung weiterhelfen??? Habe früher schon bei anderen Fzg. (Saab) Manschetten gewechselt, aber bei Audi noch nicht... Gibt es einen "Knackpunkt", wie z.B. hammermäßig festsitzende Zentralmutter der Antriebswelle o.ä.?
Oder lieber doch gleich zum Audi-Onkel? Und was kostet der Spass dort ca.?
Vielen Dank für Tipps im vorraus!!!
Michael

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo,
das mit den 30NM am getriebe stimmt leider nicht.
Es sind soweit ich weiß 70NM bei M10 und 40 bei M8 schrauben.
Ich hatte schon mal nachgefragt wegen drehmomente, deshalb hab ich das noch im kopf.
Steht irgendwo hier im Forum
mfg J.S.

DANKE!

Vielen Dank für die Tipps!!!
Mach` mich dann gleich mal an`s Schrauben... ;-)
Michael

steht bei mir leider auch an.
zusätzlich noch das gelenk selber, bremssättel vorne kaputt, querlenker wieder kaputt und motor verliert öl bzw. hat es im kühlwasser.
der a8 ist zwar ein wunderschönes auto aber qualitativ wie fast alle anderen audis die ich habe mist.
210tkm auf der uhr und schon wieder soviele fehler ist ein armutszeugnis für einen wagen

hey nur mal ne kurze frage ...
spielt die art vom getrieben beim kauf einer achsmanschette eine rolle?
weil ich welche gesehen habe wo extra noch stand schaltgetriebe...
kann ich mir eig nicht vorstellen das die beim automatik nicht passen oder???

danke

Wenn der Durchmesser der Flansche unterschiedlich sein sollte, spielt das durchaus eine Rolle...

wie sollte der denn bei nem automatik sein?

Ich kanns dir aus dem Kopf nicht sagen, hab nur selbst schon die Erfahrung machen müssen dass bei gleichen Modellen unterschiedliche Flansche verbaut sein können. War in dem Falle bei nem Audi 100, aber das Proinzip ist ja das Gleiche.
Im Zweifelsfall würde ich einfach anhand der Fahrgestellnummer bei Audi fragen oder deinem Teilehändler (oder wo du bestellen willst) deinen GKB mitteilen.

ok danke für den tip.
was hälst du von der marke spidan?
soll eig ganz gut sein oder?

Hm, grad für Manschetten gibts nen Haufen Anbieter, da hab ich keine konkrete Meinung dazu. Kann dir aber nur raten, nicht das billigste zu nehmen, das ist dann meist ungenau gefertig und man macht sich die Arbeit bald nochmal.

ok aber genaue Hersteller kannst mir nicht sagen oder ?
alsoin dem falle kostet die manschette mit handeln 15 euro... ich denke das ist ein guter preis...vorallem bei dem nachass von fast 5 euro und dann noch die versandkosten weil ich die querlenker von meile da auchgekauft habe :)

Ich hab bis jetzt mit QH und METZGER gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, dass es keine universellen Manschetten sind, aber das ist aus den Angeboten nicht immer erkennbar.

ok dann werde ich mal noch ein bisschen gucken bevor ich mich endgültig entscheide....
aber danke für den tip ;)

Moin,
Manschetten sind beim Freundlichen echt nicht teuer (knapp 30). Man weiss das alles passt und erspart sich nach einem Jahr den erneuten Wechsel. Mit Zubehörmanschetten (speziell ATU) habe ich noch nie gute Erfahrungen gemacht. Entweder im Winter wieder gerissen, passungenau, Spannring minderwertig oder zu kurz (!), helles Fett, keine Tellerfeder oder Schraube usw.
Lohnt wirklich nicht.
Gruß

na ich mache mal den versuch .... da ich von spidan auch nur gutes gehört habe sollte das passen...
wennn nicht lasss ich das nächste mal wirklich vom freundlichen machen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen