Achsmanschette gerissen und ASR leuchtet in Kurven
Guten Abend,
bei starken Kurvenfahrten mit gas geben, kommt ein lautest klappern/knacken von der Vorderachse. Heute habe ich bei beiden Seiten(Fahrerseite & Beifahrer) an den Achsmanschetten starke Risse entdeckt. Ich vermute, dass daher auch die Geräusche in den Kurven entstehen.
Was ich jetzt noch sagen muss ist, dass bei Kurven, z.b. Autobahneinfahrten und eigentlich immer wenn die kurven länger sind, dass die Asr blinkt und ich in dem moment kein gas geben kann. Wenn ich dennoch Gas gebe, ruckelt das Auto nur noch, bis die Kurve zu ende ist.
Bei mehrmaligem auslesen mit VCDS, waren keine Einträge vorhanden.
Meine Frage jetzt, kann das Problem mit dem Asr auch an den Achsmanschetten liegen?
Sollte ich bei dem Riss an den Manschetten auch die Gelenke mitwechseln?
17 Antworten
Servus
Puh, die Manschetten sind aber schon länger defekt!
Nein, hat mit dem ASR nichts zu tun, da die Manschetten rein zum Schutz der Gelenke da sind.
War es dir nicht aufgefallen beim Reifenwechsel oder das in der Felge Fett bzw. etwas schwarzes zu sehen war?
Gruß
Die Reifen habe ich vor ca. 2 Monaten auf grund einer Reifen Panne wechseln lassen. Die Geräusche bestehen seit längerem, doch die waren nie so stark. Tüv habe ich auch erst vor ca. 3 Monaten frisch machen lassen. Seitdem wurde das Auto kaum bewegt.
Kurz vor dem Tüv habe ich aufgrund von mir zu hoher Aufwand alle Querlenker inkl. Spurstangenköpfe und die Spur & Sturzeinstellung von einer Werkstatt machen lassen.
Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass es eigentlich nichts wildes sein könnte, zumal mir die Werkstatt gesagt hat, dass dies von der Servolenkung kommt und dies nicht weiter schlimm wäre.
Erst wo ein bekannter heute mit mir im Auto saß, habe ich von ihm den Tipp bekommen, dass ich die Manschetten mal prüfen soll. Auf die Felgen habe ich ehrlich gesagt nie wirklich geachtet, besser mir ist nie Fett hinter den Felgen aufgefallen??
Würdest du denn die Gelenke mit wechseln?
Hatte vielleicht jemand mal die selben Probleme mit dem Asr gehabt und kennt die eventuelle Lösung hierfür?
Deine Geräusche kommen nicht von den kaputten Manschetten, sondern von defekten Antriebswellengelenken, Ursache die gerissenen Manschetten und dadurch Wasser- und Schmutzeintritt.
Würde die Gelenke (oder die ganzen Wellen) ersetzen und erst danach nach dem anderen Problem forschen.
Warum? Weil oft Zusammenhänge bestehen, die sich kaum logisch erschließen lassen und bei mehreren Problemen und einem offensichtlichen Defekt würde ich immer erstmal das Bekannte beheben.
Zitat:
@Kingfatih schrieb am 23. Juli 2022 um 23:09:34 Uhr:
Die Reifen habe ich vor ca. 2 Monaten auf grund einer Reifen Panne wechseln lassen. Die Geräusche bestehen seit längerem, doch die waren nie so stark. Tüv habe ich auch erst vor ca. 3 Monaten frisch machen lassen. Seitdem wurde das Auto kaum bewegt.Kurz vor dem Tüv habe ich aufgrund von mir zu hoher Aufwand alle Querlenker inkl. Spurstangenköpfe und die Spur & Sturzeinstellung von einer Werkstatt machen lassen.
Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass es eigentlich nichts wildes sein könnte, zumal mir die Werkstatt gesagt hat, dass dies von der Servolenkung kommt und dies nicht weiter schlimm wäre.Erst wo ein bekannter heute mit mir im Auto saß, habe ich von ihm den Tipp bekommen, dass ich die Manschetten mal prüfen soll. Auf die Felgen habe ich ehrlich gesagt nie wirklich geachtet, besser mir ist nie Fett hinter den Felgen aufgefallen??
Würdest du denn die Gelenke mit wechseln?
Hatte vielleicht jemand mal die selben Probleme mit dem Asr gehabt und kennt die eventuelle Lösung hierfür?
Ned bös gemeint, aber ne Werkstatt die Nem Auto TÜV gibt und denen die gerissenen Achsmanschetten nicht auffallen, würde ich meiden.
Warum ich das sage?
Bei mir war die Achsmanschette (Fahrerseite) gerissen und das war das erste, was der ÖAMTC bemängelt hatte.
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort erstmal.
Ich denke ich bestelle erstmal die Gelenke im Set.
Was mir gestern aufgefallen ist, dass meine Reifen an der Vorderachse etwas ungleichmäßig abgenutzt sind. Könnte eventuell eine falsche spur/sturz Einstellung die Ursache für das Problem mit dem Asr sein? Ich erinnere mich nämlich, dass wo ich die Spur&Sturz einstellen lassen wollte, einige Werkstätten mich abgelehnt hatten, mit dem Grund, bei dem A6 4b ist wohl irgendwas anders(ich weiß nicht mehr ob die spurstangenköpfe damit gemeint waren). Daher bin ich dann in irgendeine Werkstatt im Umkreis gefahren. Die waren ca. 1 Stunde am Auto beschäftigt. Vermessen wurde mittels Lasertechnik.
Ich habe vor 2 Monate nach meiner Reifen Panne, 2 gebrauchte Reifen einwuchten lassen, da im Winter eh alle 4 Reifen gewechselt werden müssen. Die 2 Reifen waren vor dem einbau in einem guten Zustand.
Zitat:
@Sven1965 schrieb am 24. Juli 2022 um 15:46:10 Uhr:
Zitat:
@Kingfatih schrieb am 23. Juli 2022 um 23:09:34 Uhr:
Die Reifen habe ich vor ca. 2 Monaten auf grund einer Reifen Panne wechseln lassen. Die Geräusche bestehen seit längerem, doch die waren nie so stark. Tüv habe ich auch erst vor ca. 3 Monaten frisch machen lassen. Seitdem wurde das Auto kaum bewegt.Kurz vor dem Tüv habe ich aufgrund von mir zu hoher Aufwand alle Querlenker inkl. Spurstangenköpfe und die Spur & Sturzeinstellung von einer Werkstatt machen lassen.
Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass es eigentlich nichts wildes sein könnte, zumal mir die Werkstatt gesagt hat, dass dies von der Servolenkung kommt und dies nicht weiter schlimm wäre.Erst wo ein bekannter heute mit mir im Auto saß, habe ich von ihm den Tipp bekommen, dass ich die Manschetten mal prüfen soll. Auf die Felgen habe ich ehrlich gesagt nie wirklich geachtet, besser mir ist nie Fett hinter den Felgen aufgefallen??
Würdest du denn die Gelenke mit wechseln?
Hatte vielleicht jemand mal die selben Probleme mit dem Asr gehabt und kennt die eventuelle Lösung hierfür?
Ned bös gemeint, aber ne Werkstatt die Nem Auto TÜV gibt und denen die gerissenen Achsmanschetten nicht auffallen, würde ich meiden.
Warum ich das sage?
Bei mir war die Achsmanschette (Fahrerseite) gerissen und das war das erste, was der ÖAMTC bemängelt hatte.
Ich weiß nicht ob der Riss schon da war oder im Nachhinein entstanden ist. Die HU wurde bei küs gemacht.
Zumal ich ja wegen dem Tüv bei der Werkstatt war, damit alles in einem sicheren Zustand ist und man mir sagte das ansonsten alles "okay" wäre. Aber hast natürlich auch recht. Sollte ja spätestens beim Reifenwechsel der Werkstatt auffallen.
Wenn du seit dem letzten TÜV Termin den Audi kaum bewegt hast, dann war die bzw. waren die Manschetten bereits defekt. Denn bis die so weit reißen, da muß man einige Kilometer gefahren sein.
Manschetten erneuern, Gelenk gut und sauber schmieren anstelle gleich ersetzen.
ASR blinkt wenn es meint, man wird bald in kritische Fahrzustände kommen.
Lenkwinkelsensor mit Tester Anpassung durchführen, Fehrwerkgeometrie kann auch dazu beitragen, spinnendes oder falsch codiertes ABS Steuergerät etc, Liste der Möglichkeiten kann lang werden.
Werkstatt melden...? wo? Nachbarn, Tante Emma Laden, Feuerwehr, Maps, Polizei...
Wozu? Soll man auch blöde typisch deutsche Meckerleute melden, die alles melden wollen? Forumsuser die auffällig sind, da sie stets und ständig auf sowas einsteigen anstelle anständige Tipps zu geben?
Am Besten alle Werkstätten schließen, da sie eh alle korrupt sind und nix können?
Hab ich so ein Genörgel und Besserwisserei satt...
Hast auch gelesen, dass die Wellen Geräusche machen? Hören die in Deiner Welt auf, wenn man sie in frisches Gummi packt??
In meiner Welt...
Also bis jetzt waren wir uns sympathisch, finde das klingt nicht mehr so nett.
Ja hab ich gelesen.
Ja, selbst schon so gemacht und erlebt.
Aber nicht das Gummi sondern das Fett ist relevant.
Kam man versuchen, muss man aber nicht.
Man kann auch das Gelenk komplett zerlegen, wenn die Kugeln sichtbar verschlissen sind hat es sich logo erledigt.
Ohne neues Gelenk so am Kundenfahrzeugen und Bekannten erlebt.
Bei meinem ehemaligen 90Q haben die inneren Gelenke dank völlig ollem Fett (Manschette i. O) Geräusche gemacht.
Hätte man auch ersetzen können, mangels Ersatzteile schwierig. Zerlegt, gefettete, leise.
Muss jeder selbst wissen, ist wenn es blöde läuft doppelte Arbeit.
Wenn die Gelenke schon laut knacken, haben sie auf jeden Fall durch Dreck und mangelndes Fett einen Schaden davongetragen. Die Gelenke kosten nicht die Welt und um die Manschetten zu tauschen, muss der ganze Rotz eh raus. Würde man jetzt nur die Manschetten tauschen und später merken, dass die Gelenke hinüber sind, macht man die ganze Arbeit noch mal. Ein vernünftiger Gelenksatz kostet ca. 40 Euro (inklusive Manschette). Da ist dann auch gleich der ABS-Ring mit neu - dieser könnte verdreckt sein und den ASR-Fehler auslösen.
Habe jetzt erstmal 2 x Gelenksätze für Links und Rechts bestellt. Sicher ist sicher.
Ich hätte mal noch eine Frage. Aktuell kommt bei mir 5w30 rein. Der Öl Verbrauch ist mir persönlich aber etwas zu hoch. Ich habe jetzt gelesen, dass der a6 2.4 generell einen höheren Ölverbrauch hat und dass der ein oder andere deswegen 10w40 nutzt. Was haltet ihr davon? Wäre es schädlich für den Motor?
Zitat:
@quattrootti schrieb am 25. Juli 2022 um 22:06:13 Uhr:
In meiner Welt...
Also bis jetzt waren wir uns sympathisch, finde das klingt nicht mehr so nett.
Sry war nicht persönlich gemeint. Aber die Reparatur ist schon nicht ganz nachvollziehbar😉
5W30,also Longlife Intervalle alle 2 Jahre?
Würde ich sowieso ändern, auf jährliche Intervalle.
10W40 sogar gut für den Motor wie ich finde.
Bin den so knapp 7 Jahre gefahren.
Meine vorherigen Fahrzeuge auch.
Mein jetziger bekommt 5W40,also kein Longlife aber anderes Öl.