ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Achsmanschette gerissen

Achsmanschette gerissen

Audi A6 C5/4B Allroad
Themenstarteram 8. Oktober 2013 um 12:29

Hallo,

als ich gestern die Winterreifen montiert habe, ist mir eine defekte Achsmanschette aufgefallen.

Nächste Woche werde ich Sie wahrscheinlich erst wechseln lassen können.

Da es aus der Manschett ölt, vermute ich es ist das Gelenk.

Welchen Gelenksatz muss ich bestellen?

In Ebay sind von 35 bis 120 Euro Sätze...

1. Satz

2. Satz 120

Satz 3

Welche ist der besste, oder gibt es bessere??

Soll ich auf beiden Seiten die Manschette wechseln oder genügt nur die Defekte.

Soll noch was zusätzlich gemacht werden?

2013-10-07-14-04-08-large
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 10. Oktober 2013 um 20:38

Dottore hat recht.

Ohne Geräusche nix wechseln, das wäre Verschwendung.

schau dir das Fett gut an, ob es überhaupt dreckig ist - und zwar am Gelenk, in der Manschette.

Habe meine jetzt auch zweimal in einem Jahr gewechselt. Geht auch selbst, beim freien hats hier 85 inklu Material gekostet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Themenstarteram 12. Oktober 2013 um 17:56

So die Teile sind gekommen. Sehen gut aus.

Was mich heute aber dennoch etwas wundert, ist dass ich ein Schnäppchen gemacht habe.

66,50 für einen Satz von SKF.

40 kostet beim Freundlichen nur die Manschette.

in den älteren Threads ist meist von 120 Euro für einen Satz die Rede.

Oder ist damit rechts und links gemeint.

Oder habe ich ausnahmsweise mal ein Teil erwischt, dass nur für meinen Dicken günstiger ist?

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi

So die Teile sind gekommen. Sehen gut aus.

Was mich heute aber dennoch etwas wundert, ist dass ich ein Schnäppchen gemacht habe.

66,50 für einen Satz von SKF.

40 kostet beim Freundlichen nur die Manschette.

in den älteren Threads ist meist von 120 Euro für einen Satz die Rede.

Oder ist damit rechts und links gemeint.

Oder habe ich ausnahmsweise mal ein Teil erwischt, dass nur für meinen Dicken günstiger ist?

Hi, die 40 Euro beim Audi kostet nicht nur die Manschette alleine sondern ein Manschetten-Satz, das heisst:

Manschette

Bundschraube

Beide Schellen

Sicherungsklammer/Ring

Tellerfeder

Anlaufring

Distanzring/Sicherung

Schmierfett- Tube

Gruß.

Hallo

Beim Allroad solltest du ne Originale Manschette nehmen bzw. sowas wie Lemförder....

Sonst Wechselst du in nem Halben Jahr wieder.

Der Allroad hat einen Höheren Beugungswinkel der Gelenkwellen. Daher sind die Stärker beansprucht.

Hatte bei mir ( weils schnell gehen musste ) billige Verbaut. Waren nach 10TKM wieder defekt.

Mfg

 

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi

Das Gelenk macht noch keine Geräusche. Zumindest habe ich nichts gehört.

Ich denke ich bin schon länger mit dem Riss gefahren.

Denn das Sommerrad innere war derartig verschmiert und auch um die Manschette sieht es ähnlich aus.

Ich gehe daher davon aus, dass das Fett komplett raus ist.

Das Gelenk von Feuerteufel ist auch nach einigen Wochen draufgegangen. Bei ähnlicher Fahrzeugnutzung wie ich im Sommerurlaub.

Mal sehen, wie das Gelenk nächste Woche aussieht. Die Teile sind ja schon bestellt.

Und wegen 30 Euro Mehrkosten mach ich mir keinen Kopf. Wenn es nur die Manschette sein sollte, hole ich auf Kommission (sofern möglich) bei Audi eine neue und geben die anderen Teile zuürck. 1 Monat Rückgaberecht habe ich ja.

Als Rückschluss denke ich mal ich sollte dann auch nur die eine Seite machen lassen, oder lieber beide zusammen??

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko

@flitzer_wi

Warum sollte das Gelenk denn schon kaputt sein ? rattert es schon wenn Du bei eingeschlagenem Lenkrad beschleunigst ?

Wenn das Gelenk noch gut "fettig" war und keine Geräusche macht, muss es nicht gewechselt werden ;)

2000km gefahren - der Riss ist ja nicht gleich von Anfang an so groß wie auf dem Bild sondern eher winzig

und daher tritt auch erstmal kein Schaden auf.

Themenstarteram 15. Oktober 2013 um 10:32

Danke für den Tipp.

Die Manschetten von SKF gehören doch auch dazu?

Zitat:

Original geschrieben von AUDI 80 B1

Hallo

Beim Allroad solltest du ne Originale Manschette nehmen bzw. sowas wie Lemförder....

Sonst Wechselst du in nem Halben Jahr wieder.

Der Allroad hat einen Höheren Beugungswinkel der Gelenkwellen. Daher sind die Stärker beansprucht.

Hatte bei mir ( weils schnell gehen musste ) billige Verbaut. Waren nach 10TKM wieder defekt.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von AUDI 80 B1

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi

Das Gelenk macht noch keine Geräusche. Zumindest habe ich nichts gehört.

Ich denke ich bin schon länger mit dem Riss gefahren.

Denn das Sommerrad innere war derartig verschmiert und auch um die Manschette sieht es ähnlich aus.

Ich gehe daher davon aus, dass das Fett komplett raus ist.

Das Gelenk von Feuerteufel ist auch nach einigen Wochen draufgegangen. Bei ähnlicher Fahrzeugnutzung wie ich im Sommerurlaub.

Mal sehen, wie das Gelenk nächste Woche aussieht. Die Teile sind ja schon bestellt.

Und wegen 30 Euro Mehrkosten mach ich mir keinen Kopf. Wenn es nur die Manschette sein sollte, hole ich auf Kommission (sofern möglich) bei Audi eine neue und geben die anderen Teile zuürck. 1 Monat Rückgaberecht habe ich ja.

Als Rückschluss denke ich mal ich sollte dann auch nur die eine Seite machen lassen, oder lieber beide zusammen??

Zitat:

Original geschrieben von AUDI 80 B1

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi

 

Hallo Leute, hier (m)eine kurze Rückmeldung:

Erst einmal Dank an @Sergantbenner, dein verlinkter Beitrag hat mir echt geholfen, ich wäre sonst auch auf den Trick hereingefallen, das Gelenk einfach mit der alten Zentralschraube abzudrücken. In meinem Fall wäre die Schraube auch zu kurz gewesen und die Tipps aus anderen Threads bezüglich anfasen bzw. noch eine M12er Schraube aufzuschweißen funktionieren so nicht, oder man erkennt den Sinn erst, wenn man alles auseinander hat.

Problem: Da die Antriebswelle hohlgebohrt ist, drückt sich die alte Bundschraube beim Abdrückversuch in diese Bohrung, da dreht man eine M16er Schraube in ein 15mm Loch - das passt nicht und da drückt sich auch nix ab. Etwas tiefer in der Bohrung (die Schraube reicht da nicht dran) kommt dann eine Verjüngung, die ich dann dazu benutzt habe, mittels eines langen 13mm-Dorns (der Griff eines alten Mercedes-Radschlüssels passte zufällig, den habe ich auf 200mm abgeschnitten) die Welle mit einem beherzten Schlag mit einem 1200g-Hammer aus dem Gelenk zu treiben. Man muss nur einmal den Sicherungsring überwinden, dann geht's ganz leicht. Für diese Aktion habe ich die alte Manschette entfernt, das ganze Teil mit dem Gelenk nach oben auf einem entsprechend weit geöffneten Schraubstock (als Widerlager) abgelegt und die Welle dann mit dem Dorn über den Widerstand des Sicherungsringes einfach von oben ausgeschlagen.

Die restlichen und schon hinreichend beschriebenen Arbeiten sind recht einfach, sollten aber tatsächlich besser mit "Männerwerkzeug" angegangen werden, mir hat's einer kurzen (und aus einem Billigknarrenkasten stammenden) 1/2"-Verlängerung schon beim Lösen der Zentralschraube den Vierkant abgedreht :rolleyes:

Die Dauer der Arbeiten würde ich für's erste Mal eher mit ca. 4-5h veranschlagen, danach sollte man mit 2-3h hinkommen.

Gruß,

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Levi 67

------------snip------------

Die restlichen und schon hinreichend beschriebenen Arbeiten sind recht einfach, sollten aber tatsächlich besser mit "Männerwerkzeug" angegangen werden, mir hat's einer kurzen (und aus einem Billigknarrenkasten stammenden) 1/2"-Verlängerung schon beim Lösen der Zentralschraube den Vierkant abgedreht :rolleyes:

-------------snip--------------------

Gruß,

Frank

Hi, freut mich dass ich helfen konnte :)

Tja, mein 1/2 PROXXON Satz hat die ganze Aktion "ohne Verluste" überstanden :p

Gruß.

Na ja, besagte Verlängerung war mal als "Ersatzteil" in dem Kasten gelandet, weil die originale Verlängerung wohl mal Beine bekommen hatte. Aber so kann man dann seinen Schrott doch noch loswerden :D Die Gedore-Teile haben dann sogar noch versucht, das Verlängerungsrohr zu verbiegen.............

Ach ja, kleiner Nachtrag zu meinem Erfahrungsbericht: Den ABS-Sensor brauchte ich nicht ausbauen, der steckte allerdings so fest, daß ich mir Sorgen gemacht habe, ob ich den überhaupt im Ganzen herausbekommen würde. Als ich dann später nachgesehen habe, war die Sensorfläche oberflächenbündig mit der Innenseite der Antriebswellenaufnahme, also in meinem Fall (2003er Allroad 2.5 tdi) keine Gefahr von Beschädigungen.

Gruß,

Frank

am 27. März 2014 um 21:08

Hallo Leute,

bin wieder da :D

es ist nun bei mir WIEDER so weit- die linke (schon wieder die linke) Manschette ist gerissen.

Ich habe jetzt entschieden dass ich die alten Achsgelenke mit tausche. Ich habe die SKF-Sätze gekauft, die sind gekommen und sehen echt gut aus- aber:

Die Bundschraube wackelt meiner Ansicht nach zu arg in dem Gelenkstumpf als ob das Gewindeloch im Stumpf breiter ist als es darf.

Schaut bitte dieses Video an (habe ich mit dem Handy gemacht, ist nur 2,7 Mb.)

https://sd2.1und1.de/guest?...

Was meint ihr, ist das etwa in Ordnung so?

Weil ich kann mich ums Verrecken nicht erinnern wie das bei den original Audi-Stumpfen war als ich die Manschetten vor einem Jahr gewechselt habe.

Danke im Voraus.

Gruß.

Das Wackeln ist schon seltsam ... wieviele Gewindegänge hast du die denn reingeschraubt?

Und - was hast du für den Satz da (Gelenk+Manschette+Zubehör) bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von AUDI 80 B1

Hallo

Beim Allroad solltest du ne Originale Manschette nehmen bzw. sowas wie Lemförder....

Sonst Wechselst du in nem Halben Jahr wieder.

Der Allroad hat einen Höheren Beugungswinkel der Gelenkwellen. Daher sind die Stärker beansprucht.

Hatte bei mir ( weils schnell gehen musste ) billige Verbaut. Waren nach 10TKM wieder defekt.

Mfg

Ich weiss nicht. Die Original Audi Allroad Manschetten halten bei mir im Schnitt 150tkm.

Ich hab vor kurzem Achsmanschetten aus Silikon gekauft und die werde ich verbauen wenn die jetzigen wieder reissen, was wohl bald sein wird.

Die Silikon Achsmanschetten sind viel elastischer als die Originalen aus hartem Gummi.

Werde berichten.

am 28. März 2014 um 11:54

Zitat:

Original geschrieben von lordares

Das Wackeln ist schon seltsam ... wieviele Gewindegänge hast du die denn reingeschraubt?

Und - was hast du für den Satz da (Gelenk+Manschette+Zubehör) bezahlt?

Hi, die Schraube ist komplett rein bis sie aus der Öffnung im Innern rausguckt.

Das waren die Restposten, reduziert bei Amazon-Partner, 70,- pro Satz.

Gruß.

am 28. März 2014 um 16:55

Leute! Echt keiner irgendeine Meinung?

Mir geht es darum dass ich die Sätze zurück schicken werden, dann bekomme ich mein Geld zurück... schön und gut- aber was soll ich dann an statt dessen kaufen? Audi original Teile? Wo der Satz 230,- Euro kostet!?

Ich bin irgendwie echt mit den Nerven am Ende, denn nicht ein mal so einer guten Firma wie SKF kann man mittlerweile vertrauen. Traurig.

Gruß.

bau ein und zieh auf drehmoment fest... fertig...

SKF ist nicht dafür bekannt schrott zu produzieren und ich persönlich finde nicht das da besonders übertrieben spiel ist für diese Gewindegröße...

Themenstarteram 21. April 2018 um 10:23

Hast du die Silikon verbaut?

Erfaheubfswerte?

Meine Manschette SKF ist mal wieder defekt.

Jetzt hole ich vag-Teile

Welche passt auf den allroad?

3B0 498 203 F?

Beinhaltet 2x 3B0 498 203 F

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 28. März 2014 um 12:52:36 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von AUDI 80 B1

Hallo

Beim Allroad solltest du ne Originale Manschette nehmen bzw. sowas wie Lemförder....

Sonst Wechselst du in nem Halben Jahr wieder.

Der Allroad hat einen Höheren Beugungswinkel der Gelenkwellen. Daher sind die Stärker beansprucht.

Hatte bei mir ( weils schnell gehen musste ) billige Verbaut. Waren nach 10TKM wieder defekt.

Mfg

Ich weiss nicht. Die Original Audi Allroad Manschetten halten bei mir im Schnitt 150tkm.

Ich hab vor kurzem Achsmanschetten aus Silikon gekauft und die werde ich verbauen wenn die jetzigen wieder reissen, was wohl bald sein wird.

Die Silikon Achsmanschetten sind viel elastischer als die Originalen aus hartem Gummi.

Werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Achsmanschette gerissen