Achsmannschetten

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen...

Habe mir eben die Winterräder draufgemacht, und mußte leider fesstellen das auf beiden Seiten die Achsmanschetten außen Radseitig kaputt sind, alles voller Fett, muß das ganze jetzt so schnell wie möglich in Ordnung bringen, bei VAG kosten die Teile ca. 31 Euro inkl. MW-Steuer pro Stück, bei ebay gibts sie aber wehsentlich billiger, sollte mann da auf bestimmte Hersteller achten, 2 Jahre Garantie bieten die einem allemale.
Wie Umständlich ist der Einbau, muß mann dafür ne Hebebühne haben oder gehts auch vor der Haustür?

Danke im voraus
Gruß chilo2

61 Antworten

inbuss also...:-)
merk ich mir!

aber wie bekommt mann den die manschette mit der dünnen seite
über die große ausenseite? hab ich jetz ein denkfehler?

@reen666

war ja nit bös gemeint😁😁..... höre ich viele leute sagen:imbusschraube

und hier für unsere mt-statistiker:
inbusschraube<>innensechskant nach bauer und schauerte

es "asechsle"

Zitat:

Original geschrieben von reen666


inbuss also...:-)
merk ich mir!

aber wie bekommt mann den die manschette mit der dünnen seite
über die große ausenseite? hab ich jetz ein denkfehler?

Eher ne Wissenslücke, man drückt oder schlägt das Gelenk vorher ab.

Zitat:

hattest du den eindruck das man auch das gelenk relativ eifach wechseln kann oder ist bei der manschette schluss?

Gelenk muss sowieso runter, ist also egal ob jetzt nach Demontage des alten Gelenks dieses wieder einbaust oder ob neues nimmst.

Zitat:

aber wie bekommt mann den die manschette mit der dünnen seite über die große ausenseite? hab ich jetz ein denkfehler?

Lass die Finger davon, wird warscheinlich eh nix werden, oder hol dir jemanden der sowas schon mal gemacht hat. Ein Audi A6 (oder auch A4) mit Vierlenkerachse ist kein Golf 2 bei dem Achsmanschettenwechsel jeder halbwegs begabte Hobbyschrauber hinkriegt. Vor allem fehlt es dir schon am Grundwissen was durch die oben genannte Aussage bestätigt wurde. Lass es in Werkstatt machen, du ersparst dir sehr viel Ärger und Zeit, vor allem wenn nach Achsmanschettenwechsel dann komischerweise ABS-Leuchte brennt ..... *gg*. Also immer schön den ABS-Ring peinlichst genau säubern vor der Montage der Antriebswelle in die Radnabe.....

MFG

Ich hab beide Seiten für 165€ bei nem Freien machen lassen. Mit originalen Teilen und 2Jahren Garantie.

ATU wollte 200€ für alles haben. Allerdings mit noName Produkten.
Pitstop wären 220€ gewesen.

...... und beim :-) kostet es ca. 236,60 plus Märchensteuer. 160 € ist ein sehr guter Preis. Die Faltenbälge für das Gleichlaufgelenk außen kosten im AH je 36,40 € plus Steuer

Ich weiß, der VAG wollte 320€ +/-€ so in dem Dreh.

Hallo an alle,

ich bin echt froh das ich nicht alleine bin mit meinem Achsmanschettenproblem.
Ich war gestern beim Reifenwechsel und wie sollte es anders sein, beide defekt 🙁
Ich habe am Montag einen Termin beim Freundlichen... Kosten angeblich 180 € zzgl. USt.
Ich werde berichten 😁

IKeller

Achsmanschetten wechsel

moin moin,

sind die 320€ für eine Seite oder beide?

ich glaube schon das ich das hinbekomme.
ich wechsel bisher alles an meinen a6 dem von mein vater und bekannten. auch zahnriemen.

nur hab ich mir die welle noch nicht weiter angeschaut.
mir fehlr gedanklich wie die welle selber mit dem gelenk verbunden
ist. ob über ein zahnung oder geschraubt.

deshalb will ich mir hier die infos holen wie es in einen forum üblich ist!

mfg rené

Hallo.
Hab die Prozedur vor ca. einem Jahr in einer freien Werkstatt machen lassen.
Kostete ohne Rechnung 60,- und noch mal knapp 70,- für original Manschetten von Audi.
Da lohnt sich eine "Freie" auf jeden fall.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von asechsle


ich schreib hier immer klein..............😁😁😁

Hallo Leuts

Am Freitag werden bei mir beide Manschetten getauscht, melde mich dann noch mal mit neuen Infos...

Gruß chilo2

Zitat:

Original geschrieben von chilo2


Hallo Leuts
Am Freitag werden bei mir beide Manschetten getauscht, melde mich dann noch mal mit neuen Infos...
Gruß chilo2

Hallo zusammen

Achsmannschetten sind drin, aber wie...

Ein bekannter von mir hats gemacht´, musste auch anpacken.
Also beide Räder runter beide Nabenschrauben gelöst, und dann abschrauben der Schrauben Getriebeseitig 6 Stück, hat mich schon gewundert wieso nicht von der radseite, aber war gar nicht so verkehrt, Gelenkwelle raus und ab zum Schraubstock, dort mit dem Hammer gegen das Gelenk und raus wars, neue Mannschette drauf, sauber gemacht neues Fettt rein und wieder Montiert.

Was dann kam, Kopfschüttel...
Gelenkwelle BeifahrerseiteGetriebeseitig losgemacht ind einige Verkleidungen abgemacht, bis zuletzt dann auch noch den Bremssattel, weil mann keinenPlatz hatte die Welle radseitig zur Seite zu ziehen, also Welle raus uns ab zum Schraubstock, dort mussten wir leider fesstellen, das das Gelenk so stark auf der Welle saß , das wir es mit aller schlagkraft nich von der Welle bekamen, also 10 Kilo Hammer her, und auf die Wellegehauen was das Zeug hält, nach ätlichen Schlägen dann aufatmen, das Gelenk löste sich.
Nun meine Frage?
Kann es sein das durch diese enormen schläge längs der Welle, zum Gelenk hin die Welle Schaden genommen haben kann, ist die Welle selber aus Vollmaterial, oder nur ein etwas stärkeres Rohr?
Haben dann alles im Gelenk gesäubert, eingefettet und neu montiert, konnte beim nachhause fahren keine verdächtigen Geräusche feststellen,
Ist die Welle aus Vollmaterial?

Gruß chilo2

Hallo,
das Gelenk muss nicht mit dem Hammer abgeschlagen werden, ich hab bis jetzt immer die Radseitige Befestigungsschraube bei ausgebauter Welle bis zum Anschlag reingedreht und somit das Gelenk abgezogen.
Müsst ihr mal ausprobieren, geht viel leichter als schlagen (immer die Gewaltanwendungen tstststst ;-))
Gruss C4Avanti

Servus Ihr Leidgeplagten,

nur mal so in die Runde gefragt.
Bei welchem Kilometerstand ist denn dies bei Euch aufgetreten?

Bei mir vor Kurzem links bei 65.000 und jetzt rechts bei 70.000 km.

Ist das normal, früh, spät?

Beim A6 wohl vermutlich eher normal. :-(
Muss ich in Zukunft damit rechnen, dass die Sauerei bei 130.000 km wieder los geht?

Würde mich echt mal interessieren.

Gruß Toni

Deine Antwort