Achsmannschetten
Hallo zusammen...
Habe mir eben die Winterräder draufgemacht, und mußte leider fesstellen das auf beiden Seiten die Achsmanschetten außen Radseitig kaputt sind, alles voller Fett, muß das ganze jetzt so schnell wie möglich in Ordnung bringen, bei VAG kosten die Teile ca. 31 Euro inkl. MW-Steuer pro Stück, bei ebay gibts sie aber wehsentlich billiger, sollte mann da auf bestimmte Hersteller achten, 2 Jahre Garantie bieten die einem allemale.
Wie Umständlich ist der Einbau, muß mann dafür ne Hebebühne haben oder gehts auch vor der Haustür?
Danke im voraus
Gruß chilo2
61 Antworten
Hallo!!!
Ich bin der Meinung und Schreibe auch aus erfahrung das ich Zweimal NONAME Manschetten verbaut habe.Die haben zwar die Garantie aber die Montagekosten musste ich selbst tragen.Zwei gewechselt binnen 2 Jahren und MAX.30Tkm.Seitdem ich Orginal Audi manschette montiert hab habe ich RUHE.Es ist dein ermessen ob du lieber beim Kauf sparen willst oder zu billigprodukten greifst und das Risiko eingehst die wieder in kürzester zeit u wechseln.
Frag mal einige Ebay Audi ändler an ob du Rabatt kriegst.ich kenn da einen der uch gute Pozente gibt und auch die Teile per Post schickt.Wenn interessse besteht PN und ich geb dir die Adresse bzw.Tel.Nummer vom AUDI Händler.GRUß
hi.....
hab eine letztes wochenende wechseln lassen,war aus dem zubehörhandel vor ort,marke spidan wie bei ibähh,kostenpunkt 19,50 euro.....
hatte keine zeit mir eine zu ersteigern,da alte fast nicht mehr vorhanden,dat gibt sauerei.....
mit versand 18,30 Euro,also kaufen marsch,marsch
es "asechsle"
Der Umbau ist nicht so schwer. Nur sehr dreckig. Weil das Fett ja überall rumgespritzt ist. Ich hab meine vor 2 Monaten gewechselt. Und 31€ sollten nicht viel sein für jemanden der nen A6 fährt!
Ich habs zum ersten mal gemacht und hab 2 Stunden gebraucht. Aber nebenbei auch noch ein, zwei Bierchen. Es muss nur die Gelenkwelle raus(ja ich weiß es gibt Leute die machen es auch wenn sie noch eingebaut ist). Evtl. die unteren Traglenker.
die 2 Stunden brauchst Du auch wenn Du sorgfältig bist!
Ich würde an so einem sensiblen Punkt auch nicht auf billigere Ware vertrauen. Werkst Du nicht das die Manschette im Eimer ist und das Fett ist komplett weg ists eine Frage der Zeit bis die Welle heiss wird und selbige Kaputt geht. Dies kann übrigens auf der AB ausgesprochen gefährlich werden.
vg
stefan
Re: Achsmannschetten
Zitat:
Original geschrieben von chilo2
Hallo zusammen...
Habe mir eben die Winterräder draufgemacht, und mußte leider fesstellen das auf beiden Seiten die Achsmanschetten außen Radseitig kaputt sind, alles voller Fett, muß das ganze jetzt so schnell wie möglich in Ordnung bringen, bei VAG kosten die Teile ca. 31 Euro inkl. MW-Steuer pro Stück, bei ebay gibts sie aber wehsentlich billiger, sollte mann da auf bestimmte Hersteller achten, 2 Jahre Garantie bieten die einem allemale.
Wie Umständlich ist der Einbau, muß mann dafür ne Hebebühne haben oder gehts auch vor der Haustür?Danke im voraus
Gruß chilo2
namd chilo....
hab bisher fast ausschliesslich zubehörmanschetten gewechselt und kann daran nichts schlechteres finden als beim original.....
und die originalen reissen an der gleichen stelle wie die ausem zubehör,in der faltenritze..... meine erfahrung.....
wechselort:
gönn dir den luxus einer hebebühne oder wenn du einen guten werkstattwagenheber mit langen hubarm dein eigen nennst,dann sollte das auch funktionieren....
denke dabei gerade an die aktuelle wetterlage,1:0 für die bühne.....
wechsel:
gelenkwellenschraube mim schlagschrauber raus,dat kann schoma dauern,ich meine der vordere untere querlenker ist es,den radseitig lösen und runterziehen,komplette federbein an sich ziehen und mit schüttelbewegungen die gelenkwelle austreiben,vorsicht wenn die welle radseitig rausfällt,dat gibt gelegentlich beulen am kopf😁
klammern mim seitenschneider sprengen,restmanschette abziehen,fettich........
neue schraube,klammern und 'ne tube fett sind mit im karton....
danach wurde doch gefragt,oder😁 ???
es "asechsle"
hab es die tage auch bei mir vor, sowie bei meinen vater.
bei mir macht sie aber schon geräusche. kotz!!!
brauch ein neues gelenk.
asechsle,
hast du das gelenk dazu zerlegt?
hattest du den eindruck das man auch das gelenk relativ eifach wechseln kann oder ist bei der manschette schluss?
hast du die große schraube die axial zur welle sitzt einfach ab bekommen? mit wieviel nm angezogen?
danke im voraus
gruß rené
Beim Festziehen des Außengelenkes der Gelenkwelle darf das Fahrzeug den Boden nicht berühren.
Eine Person setzt sich ins Fahrzeug und betätigt die Bremse.
Zweite Person: Zieht die Sechskantschraube für Gelenkwelle an.
Sechskantschraube M14 : 115 Nm
Sechskantschraube M16 : 190 Nm
– Rad montieren.
– Sechskantschraube für Gelenkwelle festziehen. Nur bei auf den Rädern stehendem Fahrzeug festziehen -Unfallgefahr-.
– Sechskantschraube +180° weiterdrehen.
wie jetzt? beim festziehen nur auf dem boden oder nicht?
kann ich jetzt nicht klar heraus lesen.
habe jetzt noch eine imbusschraube(innensechkant)
sonst sind es doch normele außensechkantschrauben oder?
Zitat:
Original geschrieben von reen666
wie jetzt? beim festziehen nur auf dem boden oder nicht?
kann ich jetzt nicht klar heraus lesen.
habe jetzt noch eine imbusschraube(innensechkant)
sonst sind es doch normele außensechkantschrauben oder?
helles-köpchen-an: es heisst iNbusschraube........
http://www.smolik-velotech.de/glossar/ij_INBUSSCHRAUBE.htmhelles-köpchen-aus
@reen666
die welle brauchste dafür nicht zu zerlegen😁
Zitat:
Original geschrieben von asechsle
helles-köpchen-an: es heisst iNbusschraube........
http://www.smolik-velotech.de/glossar/ij_INBUSSCHRAUBE.htm
helles-köpchen-aus@reen666
die welle brauchste dafür nicht zu zerlegen😁
Am Satzanfang und das Wort "Welle" schreibt man groß...
Zitat:
Original geschrieben von Sebs2
Am Satzanfang und das Wort "Welle" schreibt man groß...
ich schreib hier immer klein..............😁😁😁