Achse 50 Jahre entlastet... Dauerschäden?
Hi Leute,
bei meinem neuen Brezel-Käfer, der jetzt gute 50 (!) Jahre aufgebockt ohne Räder in einer Halle stand, wurde mir geraten die Vorderachse zu prüfen oder zu ersetzen/überholen.
Woher weiß ich denn jetzt, ob und wann die Federpakete hinüber sind?
Stoßdämpfer werde ich wohl sowieso alle erneuern müssen.
Danke, Nico 😉
Beste Antwort im Thema
Das ist einzigartiges Kulturgut. Die Chancen, so etwas aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken, gehen gegen Null; da sind wohl nur Wunderheilungen noch seltener. 😉
Rasch ein brauchbares Wertgutachten dazu - sonst bekommst Du für den "alten Käfer", wenn Dir ein besoffener Führerscheinneuling reindonnert, womöglich gerade einmal den Gegenwert einer Kinokarte.
Fröhliches Getriebekratzen und Gebläseheulen!
70 Antworten
@kaefer-kay: weißt du, welcher Aschenbecher hinten in der Brezel drin ist? Kannst du bitte ein Foto machen, sofern der bei dir da ist? Leider fehlt der bei mir, zusammen mit den Schlummerrollen... 🙁
Zitat:
@quali schrieb am 30. Dezember 2016 um 14:42:23 Uhr:
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:34:19 Uhr:
wir werden sehen 😉leider kann ich dieses Projekt erst im Frühsommer beginnen, da ich nächste Woche wieder auf die Insel in die Uni gehe... Der Käfer muss daher leider warten... aber die Vorfreude ist natürlich groß 🙂
Ist die Insel GB?
Ist sie - hat er beim "Fotospielchen" ja schon einmal erwähnt...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:53:26 Uhr:
Zitat:
@quali schrieb am 30. Dezember 2016 um 14:42:23 Uhr:
Ist die Insel GB?
Ist sie - hat er beim "Fotospielchen" ja schon einmal erwähnt...
und ich 2 posts vor dir schon bestätigt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 29. Dezember 2016 um 13:31:52 Uhr:
Der Käfer wurde 1951 nach Schweden exportiert...
Warum ist das dann ein Linkskenker? Oder wurde der gebraucht exportiert? Oder gab es 1951 noch keine Rechtslenker-VW?
Naja - "früher" fuhren bzw. ritten alle links, um sich mit dem, eben in der rechten Hand geführten, Schwert o. Ä. besser zur Wehr setzen zu können.
Die meisten sind inzwischen mehr und mehr von dieser archaischen Vorgangsweise abgewichen. 😉
Nur nicht alle gleichzeitig. In Europa wurde, so weit ich weiß, in der Zwischenkriegszeit umgestellt - 1951 sollte das auch in Schweden erledigt gewesen sein...
Zitat:
@GLI schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:05:44 Uhr:
War aber bis 1967 so.
Echt? SO lange?
Hawedehre, des war a Durchanander - man stelle sich ggf. den Verkehr im Grenzbereich vor! 😁
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_mit_Linksverkehr
Offensichtlich bin ich nicht der einzige, der um diese Uhrzeit Schwierigkeiten mit rechts und links hat. Frohes Neues Im Übrigen! 😁
Die Schweden hatten aber üblicherweise Linkslenkung, auch beim Rechtsverkehr. Dem Käfer ist das egal. Aber beim Bulli gibt es da die leicht absurde Kombination Lenkung links, Seitentüren auch. Oder nachdem die Umstellung bekannt war in den 60ern, von ganz weitsichtigen Erstbesitzern auch gerne mal beide Seiten Klapp- oder Schiebetüren. Da freut man sich heute natürlich, wenn man so einen erwischt.
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 1. Januar 2017 um 00:53:46 Uhr:
Wie... hä?
Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie's in Deutschland ist - in Österreich fährt die Eisenbahn definitiv noch links, was kaum einer checkt. Wird also vermutlich in Deutschland auch so sein. Sonst wär an den Grenzen ja einiges an aufwendiger Logistik vonnöten...