Accord "Sondermodell" Fragen

Honda Accord 8

Hallo,

mir ist auch dieses Sondermodell 2.4 Excl. Automatik angeboten worden für 22.600 € all inn. Bin mir aber absolut unschlüssig.
Mit welchem Spritverbrauch muss ich nun rechnen - komme ich mit 8-10 L/100 Km hin (Taglich ca 30 Km Landstrasse).
Wie liegt die Wartung denn Preislich und bei welchen Abständen (ist dies bei 15.000 Km jährlich oder länger) ?
Gibt es sonst noch was zu beachten? Auf Blootouth und Navi kann ich verzichten - ist kein Problem!
Ich brauchen einen "Gleiter" keinen "Raser" und der Wagen soll halt mal ein paar Jahre gefahren werden. Ist der Motor rubust und haltbar, oder macht der Probleme?
Danke für die Info! 🙄

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche



Zitat:

Original geschrieben von Hagbard235


...
Weiterhin haben sie nur ein Reserverad.
...
Der war jetzt aber mal richtig gut, Hagbard235 😉

Ich geh gleich mal Nachschauen, wie viele Reserveräder ich in meinem Tourer habe.... (ja, richtig gar keines, hab ja nur nen Pannendichtset...).

Jupp, und damit hast du mehr Platz, das könnte für manche schon ein Grund sein das Reserverad rauszuschmeissen... manche mögen aber auch kein Pannenkit, je nach Geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von Harry93


Ich fahre z.Zt. einen Saab - Wartung alle 24 Monate/30000 KM😁
In diesem Bereich sollte der neue auch liegen - hab mir z.B. nen Octavia Combi RS angesehen- der Wagen ist auch nicht schlecht verarbeitet.
Die Accords zu diesem Preis sind ja auch schon 1 Jahr alt (gebaut Jan 2009). Ich bin mir nicht sicher ob dies rechtlich somit noch ein Neuwagen ist.
Die Versicherung ist aber schon ein bischen teurer als mein Saab - aber das wäre kein Hindernis. Mir hat einfach der Wagen nachdem ich diesen angesehen hatte nicht mehr so zugesagt. Ist halt mein empfinden und muss jeder für sich selbst sehen. Desweiteren hätte ich für meinen Wagen auch weniger für die Inzahlungnahme bekommen als bei anderen Herstellern!🙂😠
Übrigens hab ich mir auch mal den neuen Astra angesehen (ja ist nicht die gleiche Fahrzeigklasse - schon klar), der würde mich als Astra J 1.8 Turbo Automatik mit viel Ausstattung auch nur 24.200 € kosten (inkl. 4 Jahre Anschlußgarantie und Winterreifen).
Ich mache den Accord ja nicht schlecht - ist halt leider doch nicht mein Fall! Hab mich aber noch für keinen anderen Wagen entschlossen, ggf fahre ich meinen Saab noch länger
Gruß!

Jau, kauf dir den Astra... und beschwer dich hinterher nicht über Folgekosten sobald die Garantie weg ist bzw mal wieder nicht zahlt ;-) (Plus deine Zeit, die du in der Werkstatt verbringst, aber das sind nur meine eigenen Erfahrungen)

Ausserdem wette ich, dass du bei deinem Saab trotz seltenerer Wartungen in Summe mehr bezahlst als mit dem Honda! (vom Octavia ganz zu schweigen).

Achso, ja der Accord ist solange Neuwagen bis er zugelassen wurde, unabhängig vom Baujahr. ca. 2000 wurden knapp 20 Jahre alte Ford Capri aus einer Sammlung verkauft (bis dahin nie zugelassen) und wurden im Jahr 2000 als Neuwagen zugelassen! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hagbard235



Zitat:

Original geschrieben von Harry93


Ich fahre z.Zt. einen Saab - Wartung alle 24 Monate/30000 KM😁
In diesem Bereich sollte der neue auch liegen - hab mir z.B. nen Octavia Combi RS angesehen- der Wagen ist auch nicht schlecht verarbeitet.
Die Accords zu diesem Preis sind ja auch schon 1 Jahr alt (gebaut Jan 2009). Ich bin mir nicht sicher ob dies rechtlich somit noch ein Neuwagen ist.
Die Versicherung ist aber schon ein bischen teurer als mein Saab - aber das wäre kein Hindernis. Mir hat einfach der Wagen nachdem ich diesen angesehen hatte nicht mehr so zugesagt. Ist halt mein empfinden und muss jeder für sich selbst sehen. Desweiteren hätte ich für meinen Wagen auch weniger für die Inzahlungnahme bekommen als bei anderen Herstellern!🙂😠
Übrigens hab ich mir auch mal den neuen Astra angesehen (ja ist nicht die gleiche Fahrzeigklasse - schon klar), der würde mich als Astra J 1.8 Turbo Automatik mit viel Ausstattung auch nur 24.200 € kosten (inkl. 4 Jahre Anschlußgarantie und Winterreifen).
Ich mache den Accord ja nicht schlecht - ist halt leider doch nicht mein Fall! Hab mich aber noch für keinen anderen Wagen entschlossen, ggf fahre ich meinen Saab noch länger
Gruß!
Jau, kauf dir den Astra... und beschwer dich hinterher nicht über Folgekosten sobald die Garantie weg ist bzw mal wieder nicht zahlt ;-) (Plus deine Zeit, die du in der Werkstatt verbringst, aber das sind nur meine eigenen Erfahrungen)

Ausserdem wette ich, dass du bei deinem Saab trotz seltenerer Wartungen in Summe mehr bezahlst als mit dem Honda! (vom Octavia ganz zu schweigen).

Achso, ja der Accord ist solange Neuwagen bis er zugelassen wurde, unabhängig vom Baujahr. ca. 2000 wurden knapp 20 Jahre alte Ford Capri aus einer Sammlung verkauft (bis dahin nie zugelassen) und wurden im Jahr 2000 als Neuwagen zugelassen! ;-)

Jeder muß doch selber wissen was er macht! Ich habe das Gefühl Dich/Euch beleidigt zu haben mich gegen einen Honda zu entscheiden. Immer mit der Ruhe!!🙁

Und nur weil Du schlechte Erfahrungen mit Opel genacht hast ist das nicht für alle so die einen gekauft haben, desweiteren scheinst Du ja sowohl schon Saab als auch nen Octavia gefahren zu sein so gut kennst Du Dich aus. Schon klar das in dem Bereich des Forums Ihr/Du unbedingt für euer Fahrzeug eintreten musst aber alles andere schlecht zu machen muss nicht sein.

Ich zahle übrigens ca 200-230 € für die kleine Inspektion (z. B bei 30000 km) und ca 300-350 € für die Große (z.B. bei 60000 Km), denke sind normale Preise und dies ca. alle 2 Jahre ( für nen Diese, die sind je etwas teurer als Benziner, und mein Öl bring ich nicht mit!) . Da kann der Honda eingentlich nicht günstiger sein 😕

Und rechtlich bin ich mir nicht sicher wie lange ein auf Halde stehender Wagen ein Neuwagen ist - bin keine Anwalt (und ohne Eintrag im Brief als erste Zulassung bedeutet nicht unbedingt rechtlich einen Neuwagen) Hab aber schon Urteile in Autozeitschriften/TV gesehen wo Händler einen Wagen zurücknehmen mussten weil er lange auf Halde stand und somit kein Neuwagen mehr war!
Trotdem würde ich nicht so einfach andere Marken schlecht machen - ich hab den Honda nicht schlecht gemacht, mich nur anders entschieden (meine Frau z.B. hat er überhaupt nicht gefallen! Und gegen Frauen hat man ja nix zu sagen 😛

Habe Opel auch nicht schlechter gemacht, als es ist, das ist auch kaum möglich..... aber das steht auf einem anderen Blatt.

Ich habe für meinen Integra für keine kleine Inspektion mehr als 150€ bezahlt und nur bei der 100.000er Inspektion 310€ (das ist große PLUS, weil z.B. die Platin-Zündkerzen teuer sind). Die anderen großen lagen auf jedenfall unter 300€ (ausser natürlich es war etwas extra, wie Bremsbeläge etc. zu machen).

Ähnliche Themen

Ich kann nur für von CN2-Accord Tourer her sagen, dass das Inspektionskostenniveau bei Honda nicht unbedingt gut ist. Eher etwas teurer, meine ich. Jedes Jahr einmal zur Inspektion oder alle 20000km und dann mind. 250Euro Brutto für eine kleine Inspektion. Bisherige Kosten: 20000km: 256Euro, 40000km: 290Euro, 60000km: 270Euro, was ja nicht unbedingt ein Schnäppchen ist, oder?

80000km kommt demnächst, dann aber wieder mit Kraftstofffilterwechsel und diesmal mit Bremsklötzen (alle 4 Räder fällig) und evtl. 2 Bremsscheiben... Dieses Mal wirds also mal teuerer.

Warum ist Opel schlecht? Opel baut sicherlich ordentliche Autos. Der Insignia Tourer wäre auch was für mich. Dieser käme evtl. auch in Frage, wenn ich den Accord Tourer mal abstoße... Der Insignia ist eine gewaltige Steigerung zum Vectra, dessen Innenraum-/Cockpitdesign mir einfach zu häßlich war... Aber von der Fahrzeugqualität kann man nicht viel Schlechtes Lesen bei Opel, meine ich.

Opel ist nicht schlecht, aber ein Honda das technisch zuverlässigere Auto. Habe den direkten Vergleich, da meine Freundin einen Opel Astra, BJ 2004, mit derzeit knapp über 100.000 km, fährt. Derzeit steht der Wagen still, weil ein Seil der Handbremse ein- bzw. angerissen ist. Lieferzeit für das Teil 2 Wochen (!), weil ein europaweiter Lieferungsengpass besteht.
Was die Verarbeitungs- und Materialqualität betrifft, sehe ich den Astra im Vorteil. Er hat die etwas hochwertigeren Kunststoffe und ist sauberer verarbeitet. Die Technik geht allerdings an Honda. 
Ich würde mir keinen Opel kaufen.

Übrigens, die hohen Inspektionspreise bei Honda kann ich bestätigen, wobei ich von deinen Preisen noch träumen kann. Ich zahle hier in Österreich für das kleine Service schon deutlich mehr als du für das große.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083

Opel ist nicht schlecht, aber ein Honda das technisch zuverlässigere Auto.
- Dieses entspricht auch meiner Erfahrung. Seit 21 Jahren fahre ich Honda (Motorräder nicht eingerechnet) und der nächste Accord kommt in 7 Wochen. Ich habe mir natürlich auch den Insignia angesehen, kann mich damit aber nicht anfreunden. Die vordere Sitzreihe kommt mir, rein subjektiv, etwas eng vor.

Was die Verarbeitungs- und Materialqualität betrifft, sehe ich den Astra im Vorteil. Er hat die etwas hochwertigeren Kunststoffe und ist sauberer verarbeitet. Die Technik geht allerdings an Honda. 
Ich würde mir keinen Opel kaufen.

- Ich glaube nicht, dass die Kunststoffe unbedingt hochwertiger sind, die Oberflächen sind unterschiedlich gestaltet und das ist Geschmacksache. Es wird immer gern von Qualitätsanmutung gesprochen, hieraus ist zu sehen, dass es sich nicht tasächlich um Qualitätsunterschiede handeln muß.

Gruß Peter

Qualität der der vorallem Innenausstattung ist immer relativ wie ich finde. In D wird man teilweise "weicheres" Material verwöhnt, aber die Haltbarkeit ist ..... bescheiden. Dagegen steht ein 19 Jahre alter CRX in der Garage bei einem Bekannten, da ist das Cockpit wie am ersten Tag! Gut, es sieht "billiger" aus, aber Qualitativ ist es genial. Auch der 15 Jahre alte Civic meiner Frau sieht noch 1A aus. Das Cockpit eines gleich alten 2er oder 3er-Golf darf man sich eher nicht ansehen ;-)

Allgemein betrachtet denke ich, dass die Kunststoffe durch die Bank empfindlicher bzw. anfälliger für Kratzer geworden sind, weil die Materialien gewisse Umweltauflagen erfüllen und möglichst recyclebar sein sollten.
Ich denke, dass weicher Kunststoff, den man mit dem Daumen eindrücken kann, sehr wohl hochwertiger wirkt und ist, als reines Hartplastik, wie es vermehrt im Honda Jazz und Honda Insight zu finden ist.
Im Vergleich Opel Astra vs. Honda Civic sehe ich hier gewisse Vorteile für den Opel Astra. Der Astra meiner Freundin ist auch sauberer verarbeitet als mein Civic. Irgendwo muss der Preisunterschied auch begründbar sein.
Was den Fahrspaß betrifft, gewinnt mein Civic recht deutlich, alleine schon wegen des 140-PS-Turbodieselmotors im Vergleich zu ihrem 90-PS-Saugbenziner.

Hier wird ja über den Accord diskutiert und nachdem ich letztens beim Honda-Frühstück meines Händlers in einem aktuellen Accord-Modell probegesessen bin, kann ich ruhigen Gewissens behaupten, dass man auch hier den Klassenunterschied gegenüber dem Civic merkt. Ich würde meinen, punkto Materialauswahl und Verarbeitungsqualität ist der Accord schon auf einem anderen Level als der Civic und insgesamt betrachtet auch auf einem recht guten Weg. Der Unterschied ist der, dass bei der deutschen Konkurrenz schon ein VW Golf, Audi A3 oder 1er BMW so hochwertig wirken wie bei Honda der Accord.

In Osteuropa ist Honda traditionell sehr stark. Und wißt Ihr Warum? Weil Hondas ausreichend robust sind für die miesen Straßen und rüden Fahrsitten dort. Und das zu einem leistbaren Preis. Und hört auf über Anmutungsqualität zu schwadronieren. Das ist der Grund warum die Deutschen Hersteller noch immer für viel Geld mäßige Autos in den Markt drücken. International zieht diese Masche eh nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Und hört auf über Anmutungsqualität zu schwadronieren. Das ist der Grund warum die Deutschen Hersteller noch immer für viel Geld mäßige Autos in den Markt drücken. International zieht diese Masche eh nicht mehr.

Da hast Du sicherlich recht -

vorausgestzt man ignoriert die Verkaufszahlen, ADAC-Pannenstatistiken, J.D.Power Zufriedenheitsstudien oder TÜV-Statistiken.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines neue Accord 2.4 Exe - mein erstes nicht-deutsches Fahrzeug.

Aber muss ich deswegen anfangen, solchen ignoranten Unsinn zu verbreiten???

Grüße
Stephan

In allen zitierten Berichten stehen Japaner und vorallem Honda immer sehr gut da, weit über deutschen Fabrikaten! Was willst du uns nun also damit sagen?

Beim ADAC-Bericht hat sich das Blatt allerdings etwas gewandelt....jetzt wird man sich fragen wieso?!? Weil vorallem deutsche Hersteller sehr lange Mobilitätsgarantien vergeben, dass heisst man ruft seltener den ADAC (wird aber immer noch häufig abgeschleppt, nur von wem anders), und steht dort besser da.

Zitat:

Original geschrieben von Hagbard235


In allen zitierten Berichten stehen Japaner und vorallem Honda immer sehr gut da, weit über deutschen Fabrikaten! Was willst du uns nun also damit sagen?

Das z.B.: (J.D. Power 2009)

Markenwertung
Platzierung Hersteller Kundenzufriedenheit in %
1. Daihatsu 84,3
2. Alfa Romeo / Mercedes-Benz 83,5
4. BMW 83,4
5. Audi / Toyota 83,1
7. Mazda / Mini / Skoda 83,0
10. Honda 82,9
11. Volvo 81,9
12. Mitsubishi 81,6
13. Dacia / Volkswagen 81,0
15. Suzuki 80,8

Die Modellgesamtwertung gewinnt übrigens der CLK vor dem Z4.

Was ist denn so schlimm daran, dass die deutschen Hersteller aus ihren Fehlern gelernt haben und mittlerweile wieder klasse Autos bauen? Und international genießen sie nach wie vor einen guten Ruf - ist doch nun wirklich unbestritten. Da muss ich doch nicht irgendwelche Ranglisten vergangener Jahre rauskramen oder Verschwörungstheorien entwickeln?!
Ich hab' mir trotzdem 'nen Honda gekauft, da es für mich in meiner jetzigen Situation das beste Auto ist.

Dass "Deutsche" nicht so zuverlässig oder generell qualitativ nicht so gut sein sollen, ist ebenso ein altes Märchen wie die Behauptung, "Japaner" seien die zuverlässigsten!
Auch die Japaner verpacken immer mehr Technik, die kaputt gehen kann. Ich würde nicht unbedingt behaupten, dass heutzutage ein Honda Civic wesentlich zuverlässiger ist als ein Audi A3 oder 1er BMW. Montagsautos gibts überall!
Der Unterschied liegt im Preis und sehr wohl auch in der Qualitätsanmutung.
Wenn ich beim BMW-Händler im Schauraum bin, sehe ich den Qualitätsunterschied des 1er BMW gegenüber dem Honda Civic schon durch die geschlossene Fensterscheibe. Wenn ich mir dann das Preisschild ansehe, dann weiß ich auch, warum. Ich muss aber gestehen, es gibt genug Leute, denen sowas egal ist oder die das gar nicht bewusst wahrnehmen. 

Und ja, den J. D. Power-Report würde ich in diesem Zusammenhang nicht zitieren, denn hier ist Honda ziemlich abgestürzt, während beispielsweise BMW in den letzten Jahren kräftig aufgeholt hat. Und in der Pannenstatistik ist der 1er BMW in der Kompaktklasse eines der absolut zuverlässigsten Fahrzeuge, noch vor dem Honda Civic.

Ich mag meinen Civic mit all seinen Stärken und Schwächen (bei denen tu ich mir manchmal schwer ...), aber ich mag es nicht, wenn hier verallgemeinert wird.

OK, den 2009er Bericht kannte ich nicht, 2008 war Honda Platz 1 ..... und die Jahre davor immer auf den ersten Plätzen, 2004 auch Platz eins, die anderen hab ich nicht mehr im Kopf. Was ist da wohl 2009 vorgefallen?

Naja, Platz 7 ist für den Accord doch immer noch nicht schlecht, WEIT vor der vergleichbaren Konkurrenz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen