ACC und Schneefall
Hallo zusammen,
jetzt ist es wieder soweit, es fallen ein paar Schneeflocken, und schon schaltet das ACC wegen Verschmutzung ab.
Im E60 wurde über ein "Linse" der Abstand gemessen, im F10/11 ist es eine Platte,
ich vermute, dass diese Bauform die Verschmutzung fördert, bei E60 hatte ich bei 160000 km nur ganz selten, also nur wenn es wirklich ganz heftig geschneit hat einen Ausfall, bei den beiden F11 die ich jetzt hatte kommt es schon bei leichtem Schneefall zum "verschmutzungsbedingten" Ausfall.
Ich glaube, dass mit dem beheizen dieser "Messplatte" das Problem gelöst werden könnte.
Lt. meinem 🙂 ist das Problem bei BMW nicht bekannt.
Wer hat noch so ein Problem ?
Gruß
Fritz
Beste Antwort im Thema
Das kenn ich auch - ich hatte im Skiurlaub auch schon an der Tanke das Sensorfeld manuell sauber gemacht... hilft aber nur kurz. Halte das Problem aber für verschmerzbar.... bei Schneefall und Glätte verlass ich mich eh lieber auf meine Sinne - im Zweifelsfall brems ich "gefühlvoller" als das ACC.
Grüße
Pumpkin
81 Antworten
BMW+Schnee= Viel Spaß
Seh ich auch so. Zumindest xDrive im Schnee macht wirklich "Freude am Fahren". Hatte auch ein paar Hecktriebler vor mir, die teilweise ganz schön "geschwänzelt"haben. An ein Überholen konnten die absolut nicht denken. Da kommt einem schon ein befriedigendes Lächeln über die Lippen wenn man mit dem xDrive völlig problemlos rausscheren und vorbeiziehen kann.
Morgen gehts wieder in die Berge, hoffe dann auch noch ein paar schneebedeckte Paßstrassen vorzufinden. Soll Heute bis zu 50cm Neuschnee gegeben haben. Mal sehen ob ich ohne Ketten bis zur Hütte durchkomme. 😉
p.s. und OT:
Im Winter habe ich seit Jahren einen kleinen Handkehrbesen im Kofferraum. Vorrangig um die Ski vom Schnee zu befreien, aber auch um vorm Einsteigen von Motorhaube, Türkanten, Dach und Scheiben vom Schnee runter zu kehren. Besonders beim 6er ist das ja fast zwingend notwendig wenn man nach dem öffnen Tür nicht in einer Pfütze sitzen will. Schuhe werden einfach abgeklopft, alles kein Grund um im Winter nicht gerne Auto zu fahren. Mit dem xDrive machts nun doppelt soviel Spaß.
hat wer M Paket?
Ich, aber auf dem 650i xdrive.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 29. Dezember 2014 um 16:52:18 Uhr:
Hmm, bei mir steigen beide Systeme immer parallel aus. Wahrscheinlich weil Du ein jüngeres Baujahr hast.P.S: Mag bei dem Wetter garnicht fahren, bei dem ganzen Schnee den man immer ins Fahrzeug trägt.
Verstehe ich nicht. Welche zwei Systeme sollen parallel aussteigen? Der normale Tempomat sollte doch unabhängig von einem Sensor sein, oder? Bei mir steigt nur ACC aus, aber der normale Tempomat ist aktivierbar und funktioniert.
Heute fragte ich einen Meister bei BMW warum eine Wabenstruktur an der ACC-Platte verwendet wird, wo sie doch nur Nachteile hat. Er wusste es nicht, ich denke das ist nur wegen der Optik, aber sie ist kontraproduktiv. Hier lobe ich mir den A5 meiner Frau mit der beheizten ACC-Kugel.
System 1 ACC
System 2 Anti Kol. Warnung
Der normale Tempomat geht immer.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:31:16 Uhr:
hat wer M Paket?
ich
Hat die Schürze einen Einfluss?
Die M Schürze hat m.E. Einfluss auf die festsitzenden Schneemassen. Ich hatte letzten Winter einen 530d Luxury Line mit ACC von Sixt. Der hat auf Schneefall weniger sensibel reagiert wie mein 5er mit MPaket.
Wir hatten das Thema ACC und Schneefall hier schon unmittelbar mit Markteintritt F10/11.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:36:24 Uhr:
Hat die Schürze einen Einfluss?
Das kann ich nicht beurteilen. Ich war gestern den ganzen Tag bei leichtem Schneefall unterwegs, das ACC hat immer funktioniert. Allerdings hat es bei mir in den letzten 2 Winter bei starkem Schneefall schon 2-3x gestreikt, ist echt unterschiedlich.
Also bei mir steigt das System schon bei ersten Schneeflocke komolett aus ( Auffahrwarnung und ACC)
Ich kann auch keinen " einfachen" Tempomaten nutzen, oder gints da einen Trick ?
den Trick gibt es, aber ich müsste selbst in der BA nachlesen. Heute bei starkem Schneefall ist das System bei mir ausgestiegen, hat nach kurzer Zeit aber wieder funktioniert.
Zitat:
@Essechs schrieb am 30. Dezember 2014 um 20:04:23 Uhr:
Also bei mir steigt das System schon bei ersten Schneeflocke komolett aus ( Auffahrwarnung und ACC)Ich kann auch keinen " einfachen" Tempomaten nutzen, oder gints da einen Trick ?
Soweit ich mich erinnern kann, musst du den Schalter, mit dem du den Abstand einstellst, lange nach oben oder unten gedrückt halten, dann schaltet sich der Radar ab und du hast einen reinen Tempomaten.
Drück einfach beide gleichzeitig, Das geht auch.
Der oben beschriebene "Trick" ist im Grunde eine ganz normale Bedieung wenn man zwar den Tempomaten nutzen will, aber nicht die Abstandsregelung.
Mir ist ACC noch nicht ausgefallen, aber ist es nicht so dass nach einem Ausfall des ACC beim Einschalten des Tempomaten quasi automatisch auf den reinen Geschwindigkeitsregelbetrieb (welch ein Wort!) ohne Abstandsregelung geschalten wird? Evtl. kommt ja dann noch eine Warnmeldung o.ä.. Aber einen "Trick" sollte es dafür nicht brauchen.
Einzig wenn der Sensor bei aktivem ACC ausfällt, dann dürfte mit der Fehlermeldung auch der Tempomant abgeschalten und danach wieder manuell neu gestartet werden müssen. So jedenfalls meine Interpretation des Systems. Aber schau mer mal, der Winter ist noch lang und ich werds ja sicher bald mal selbst "erfahren" wie sich ACC bzw. der Tempomat bei Sensorausfall verhält.